Ahrtal

Beiträge zum Thema Ahrtal

Ausgehen & Genießen
Fotos: Eva Bender | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Königsbacher Weinkerwe 2024 mit Kerweumzug und Livemusik

Königsbach. Von Freitag, 14. Juni, bis Dienstag, 18. Juni, wird in diesem Jahr wieder die Königsbacher Kerwe gefeiert. Zum offiziellen Kerwe-Auftakt der Königsbacher Weinkerwe am Freitag, 14. Juni, 17.30 Uhr, gibt es „Heiße Beats“ mit DJ JJ ab 19 Uhr im Lavendelhof. Ab 19 Uhr spielt der Musikverein Esthal beim Musikverein. Ab 21 Uhr gibt es eine Fußball-Liveübertragung beim Musikverein, zur gleichen Zeit auch beim Förderverein. Kerweumzug am SamstagIm Lavendelhof startet das Programm schon am...

Lokales
Jung und Alt drehen am 8. Juni wieder ihre Runden für den guten Zweck beim beliebten Benefiz-Rundenlauf. | Foto: S. Deck

23. Benefizlauf in Maikammer für Jung und Alt am 8. Juni

Maikammer. Am Samstag, 8. Juni, ab 14 Uhr ist es wieder soweit: Der bei Jung und Alt beliebte Benefiz-Rundenlauf startet bereits zum 23. Mal auf dem TuS Sportplatz in Maikammer und in diesem Jahr sollen die eingehenden Spenden der Lebenshilfe Ahrweiler, die nach wie vor in großem Maße von den Auswirkungen der Flutkatastrophe im Juli 2021 betroffen ist, zufließen. Die Lebenshilfe Ahrweiler wurde vor knapp 30 Jahren, als erste Einrichtung im Kreis für Menschen mit Beeinträchtigung gestartet, und...

Lokales

Agentur "das Team" Neustadt an der Weinstraße
20.000 Euro für Fluthilfe

"Die Flutkatastrophe ist für uns nicht vergessen", sagt Thomas Gottschalk, Geschäftsführer der Agentur "das Team" in Neustadt an der Weinstraße. Im Rahmen der von der Marketingagentur in Bochum, Bremen, Leipzig, Kiel und Soest veranstalteten Weinmessen wurden von Herbst 2021 bis Frühjahr 2023 insgesamt 18.981Euro eingenommen - durch Spenden und Erlöse aus dem Verkauf von gespendeten Weinen der teilnehmenden Weingüter sowie originaler Flutweine. Der Großteil der Einnahmen in Höhe von 13.183,88...

Lokales
Die von der Flutkatastrophe geschädigte Martin-Luther-Kirche in Bad Neuenahr Ahrweiler Foto: Eberhard Dittus

5.000 Euro-Flutspende für Bad Neuenahr-Ahrweiler
Im Zeichen der Solidarität

Von Eberhard Dittus Neustadt. 5.000 Euro hatten die drei Vertreter der Martin-Luther-Kirchengemeinde von Neustadt im Reisegepäck, als sie kürzlich die evangelische Kirchengemeinde in Bad Neuenahr-Ahrweiler besuchten. Kurz nach der verheerenden Flut im Ahrtal war es für das Presbyterium der Martin-Luther-Kirchengemeinde in Neustadt sonnenklar, dass sie sich an einer Spendenaktion zu Gunsten einer Kirchengemeinde im Ahrtal engagieren. Die Spenden sollten nicht aus den regulären Haushaltsmitteln...

Lokales
Die neue Brücke an der Ahrmündung.  | Foto: Quelle: THW Ortsverband Neustadt

Eine weitere Brücke an der Ahr ist fertiggestellt
THW Brückenbau an der Ahrmündung

Neustadt / Ahrmündung. Im Mündungsgebiet der Ahr in den Rhein stand eine Holzbrücke mit einem Dach aus sogenanntem Bongossi-Holz. Diese wurde bei der Flutkatastrophe im letzten Jahr stark beschädigt und musste abgerissen werden. Dadurch mussten die Radfahrer einen Umweg von gut fünf Kilometern befahren. Die neue Brücke vervollständigt den Rheinradweg und den Radweg der Deutschen Einheit entlang des Rheins zwischen Sinzig und Kripp. Der THW Ortsverband Neustadt an der Weinstraße hat zusammen mit...

Lokales
Stefan Keller übergibt den Spendenscheck für Mayschoß an Oberbürgermeister Marc Weigel. Mit dabei: drei der nach Mayschoß gewanderten Feuerwehrmänner (FW) und Andreas Brunner vom Offenen Kanal (OK). Von links: Dominik Loesch (FW), Felix Rusche (FW), Oberbürgermeister Marc Weigel, Andreas Brunner (OK), Stefan Keller (OK), Sascha Köppler (FW).   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Erfolgreiche TV-Doku über Neustadter Fluthilfe
Preisgeld geht an Mayschoß

Neustadt. Der 300-Kilometer-Spendenlauf der Neustadter Feuerwehr ins Ahrtal zieht eine weitere Unterstützung für Mayschoß nach sich. Der Offene Kanal Weinstraße (OK) hatte ausführlich über die spektakuläre Aktion im April berichtet und wurde dafür ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 500 Euro reicht er an das Neustadter Mayschoß-Spendenkonto bei der Stadtkasse weiter. OK-Vorstandsmitglied Stefan Keller, der mit seinem Team die Dokumentation über den Spendenlauf produziert hatte, übergab...

Lokales
Distrikt Governor Sevilay Huesman-Koecke vor der Delegiertenversammlung der Lions im Landauer Alten Kaufhaus 2022
3 Bilder

Interview der Woche
Lions Distrikt Governor Sevilay Huesman-Koecke

Hambach. Sevilay Huesman-Koecke aus Wörth am Rhein übergab am 19. Juni 2022 auf dem Hambacher Schloss ihr Amt als Governor der Lions im Distrikts 111 Mitte-Süd an ihre Nachfolgerin Christiane Keller-Krische aus Nieder-Olm. Sie war damit ein Jahr lang für die Lions-Aktivitäten in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Südhessen verantwortlich und für über 4.000 Mitglieder zuständig. Der internationale Präsident Douglas X. Alexander hat sie mit der Leadership-Medal ausgezeichnet, der zweithöchsten...

Lokales
Die Feuerwehrmänner Nermin Canetovic, Dominik Loesch, Felix Rusche und Sascha Köppler übergeben mit Oberbürgermeister Marc Weigel den 250.000-Euro-Scheck an den Mayschoßer Beigeordneten Hartwig Baltes.  Foto: Feuerwehr Neustadt

OB Marc Weigel übergibt 250.000-Euro-Spende
Hilfe für Mayschoß

Neustadt/Mayschoß. Einen Scheck über 250.000 Euro hat Neustadts Oberbürgermeister Marc Weigel am Samstag, 23. April, an das von der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer schwer getroffene Dorf Mayschoß (Landkreis Ahrweiler) übergeben. Das Geld stammt von Neustadterinnen und Neustadtern, die über die Stadtverwaltung Geld für Mayschoß gespendet hatten, sowie aus zahlreichen Aktionen. Der Stadtanzeiger berichtete in seiner letzten Ausgabe. Oberbürgermeister Marc Weigel zollte den Feuerwehrmännern...

Lokales
3 Bilder

Feuerwehrleute laufen nach Mayschoß
Zu Fuß in die Partnergemeinde Mayschoß im Ahrtal

Neustadt an der Weinstraße. Am Gründonnerstag den 14. April 2022 starten vier Kameraden der Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße zu ihrer fast 300 Kilometer Tour in die Gemeinde Mayschoß im Ahrtal. Die vier, Nermin Canetovic, Dominik Loesch, Sascha Köppler und Felix Rusche, bewältigen die Tour zu Fuß mit voller Einsatzkleidung. Geplant hatte der Organisator Nermin Canetovic mit seinen Mitstreitern erst eine 190 Kilometer lange Tour auf dem Pfälzer Weinsteig. Doch nach Rücksprache mit der...

Lokales
Als seinen „persönlichen Höhepunkt 2021“ bezeichnet Oberbürgermeister Marc Weigel (links) seinen „Höhenflug“ zur Spitze der Stiftkirche im Zusammenhang mit der Installation der alten Sturmglocke, die lange Jahre bei der Feuerwehr aufbewahrt war und nun an ihren ursprünglichen Platz zurückkehren durfte.  Foto: Markus Pacher

Neujahrsfilm der Stadtverwaltung Neustadt
Rückblicke, Ausblicke, Einblicke

Von Markus Pacher Neustadt. „Neustadt ist nachhaltig, solidarisch und engagiert“ – dies und noch viel mehr vermittelt ein von der Stadtverwaltung und vom Offenen Kanal Weinstraße umgesetzter Film. Wer die Ausstrahlung am letzten Freitagabend verpasst haben sollte – über Youtube kann man sich den Film jederzeit ansehen. Produziert wurde der Film als Alternativangebot für den in diesem Jahr erneut ausgefallenen Neujahrsempfang in Zusammenarbeit mit der Neustadter Filmproduktion Screenday, die...

Wirtschaft & Handel
 Foto: Winzerverein Deidesheim

Hilfe für die Kollegen vom Ahrtal
Spendenaufruf für die Flutopfer

Deidesheim. Die Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli hat das schöne Ahrtal voll erwischt — die Gebäude der Winzergenossenschaften in Mayschoss, Altenahr und Walporzheim sind weitestgehend zerstört worden. Die letzten Wochen und Monate haben unsere Kollegen vor große Herausforderungen gestellt. Wir sind beeindruckt mit welcher Energie der Wiederaufbau in Angriff genommen wird. Als älteste Winzergenossenschaft der Pfalz möchten wir, der Winzerverein Deidesheim (seit 1898), die älteste...

Lokales
Südpfalz zu Besuch im Ahrtal | Foto: Bernd Wichmann

Weinregion für Weinregion
„Menschen im Ahrtal dürfen nicht vergessen werden“

Südpfalz/Ahrtal. „Es sind bedrückende Bilder und Erlebnisse, mit denen wir nach Hause kommen. Dabei können wir nur noch erahnen, wie es im Ahrtal vor knapp einem halben Jahr ausgesehen hat“, so die Landräte Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, „Aber wir haben auch Eindrücke mitgenommen, die für Hoffnung und Zuversicht, für Aufbruch und...

Lokales
Anwesend waren Dr. Hermann Bleiholder, Vorsitzender der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde, Bettina Scheeder, Geschäftsführerin Museumsverband Rheinland-Pfalz, die Museumsleiterin Heike Wernz-Kaiser vom Stadrmuseum Bad-Neuenahr und die Vorsitzende der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde Hanne Korb. Foto: ps

Benefiz-Veranstaltung der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde ein voller Erfolg
Kulturgut-Rettung im Ahrtal

Mußbach. Die Benefiz-Veranstaltung der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde am 16. und 17. Oktober war ein voller Erfolg. Viele Kunstinteressierte aus nah und fern kamen in den Herrenhof der Fördergemeinschaft Neustadt-Mußbach, um mit ihrem Kauf von Originalgrafiken aus dem Archiv einen Beitrag zur Restaurierung der von der Flut beschädigten Exponate der städtischen Kunstsammlung Bad Neuenahr-Ahrweiler leisten zu können und außerdem sich noch selbst an einer qualitätsvollen Grafik zu einem...

Lokales

Reinerlös aus Apfelsaftverkauf als Spende für Kita im Ahrtal
Viele fleißige Äpfelsammler*innen

Maikammer. Ganz viele Äpfel wurden unter dem Thema „Schöpfung bewahren“ von verschiedenen Gruppierungen und Einzelpersonen aus Kirrweiler und Maikammer gesammelt. Auch die Kinder der Kita Regenbogen und die 1. und 2. Klassen der Johannes Leonhardt Grundschule waren eifrig mit dabei, so dass fast 3000 Flaschen biologischer Apfelsaft gepresst werden konnten. Wie in den Jahren zuvor kann der Apfelsaft für 2,50 Euro pro Flasche gekauft werden. Die Verkaufsstellen in Kirrweiler sind: I-Punkt,...

Lokales
Schatzmeister Thomas Huber mit Ordensmeister Oliver Stieß
2 Bilder

Ahrtal-Hochwasser
Weinbruderschaft Pfalz spendet 18.500 Euro

„Die unfassbaren Ereignisse in den Hochwassergebieten haben auch unsere Gemeinschaft tief erschüttert“, sagt Ordensmeister Oliver Stieß. Da Stieß nicht nur der Weinbruderschaft der Pfalz vorsteht, sondern auch Präsident der Gemeinschaft Deutschsprachiger Weinbruderschaften sowie der deutschen Weinkommissionäre ist, ist er mit den Verantwortlichen in der Region Ahr in regem Kontakt. „Viele Weingüter sind von der Starkregenkatastrophe betroffen – sie stehen teilweise vor dem Nichts.“ Als...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ