Ahrtal

Beiträge zum Thema Ahrtal

Lokales
Gisela Böhmer mit Thorkild | Foto: Frank Böhmer

Rettungshunde in Rheinland-Pfalz
Gisela Böhmer ist neue Landesbeauftragte

Update: Am Wochenende wurde Gisela Böhmer, die bis dahin kommissarische Landesbeauftragte des Rettungshundewesens Rheinland-Pfalz, von den Facheinheiten Rettungshunde/Ortungstechnik zur neuen Landesbeauftragten gewählt. Frankenthal.  Gisela Böhmer ist seit vielen Jahren Redakteurin beim Wochenblatt Frankenthal und beim Stadtmagazin Frankenthaler. Als Journalistin interessiert sie sich für die Menschen in der Vorderpfalz und ihre Geschichten. Doch sie schreibt nicht nur passiv über das, was...

Lokales
Im Dathenushaus versammelten sich die Hilfsorganisationen genauso wie Vereine und Bürger. Sie wurden persönlich von Oberbürgermeister Martin Hebich für ihre Verdienste geehrt. | Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Frankenthal würdigt ihre Ahrtal-Helfer
Ehrungsabend im Dathenushaus

Frankenthal. Vergangenen Donnerstag lud die Stadtverwaltung Frankenthal zu einem besonderen Empfang ein. Im Dathenushaus ehrte Oberbürgermeister Martin Hebich die Katastrophenschutzeinheiten der Stadt Frankenthal sowie Bürger aus der Stadt, die vor einem Jahr bei der Flutkatastrophe im Ahrtal geholfen haben. Oberbürgermeister Martin Hebich dankte für das Engagement der einzelnen Helfer. Er machte in seiner Rede deutlich, dass dringend der Katastrophenschutz verbessert werden müsse. Solch...

Lokales
Zu Beginn im Lkw, später in der Großküche: Das Team von Bernd Habermann kochte über 1.000 warme Mahlzeiten am Tag | Foto: Bernd Habermann
8 Bilder

Die Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl kocht im Ahrtal

Ramstein-Miesenbach/Landstuhl. „Einige Straßen sind inzwischen neu geteert, vieles ist wieder aufgebaut, aber von der Normalität ist man in den meisten Orten noch weit entfernt“, erzählt Bernd Habermann. Mit der Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl fährt er regelmäßig ins Ahrtal. Dort kochen sie gemeinsam mit vielen anderen Ehrenamtlichen von nah und fern für die Helfer im Katastrophengebiet. „Viele von uns haben ihren Jahresurlaub und ihre Freizeit dort verbracht“, sagt er. Von Tim...

Lokales
Joachim Reinhard und Rudi Hoffmann mit den bereits fertigen Fahrrädern, die bald ins Ahrtal verschickt werden sollen | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Freiwillige Helfer dringend gesucht
Germersheimer "Wirkstatt" repariert Fahrräder für Flutopfer

Germersheim. Asylsuchende, das Frauenhaus Landau, Bedürftige - jeder, der sich selbst kein Fahrrad leisten kann, wird von der  „Wirkstatt 376“ in Germersheim mit einem verkehrssicheren,  fahrbaren Untersatz versorgt. Aktuell, da die langen Wartelisten vor Ort abgearbeitet sind, und rund 250 Drahtesel in der Region verteilt wurden, richten die derzeit drei ehrenamtlichen Handwerker Fahrräder für die Flutopfer im Ahrtal her.   Arbeitskräfte gesuchtSechs Räder sind schon fertig,  und der Keller...

Lokales
Foto: Dirk Müller
75 Bilder

Interview der Woche
Flutkatastrophenhelfer Dirk Müller im Ahrtal

Von Markus Pacher Haßloch. Es waren Tage, die sein Leben verändert haben: Sein ehrenamtlicher Einsatz im Katastrophengebiet an der Ahr wird dem 51-jährigen Haßlocher Dirk Müller in ewiger Erinnerung bleiben. Es sind Tage, in denen man in kürzester Zeit mehr Lebenserfahrung anhäuft, als in vielen Jahren zuvor. Wir sprachen mit ihm über die furchtbare Situation im Krisengebiet während und nach der Flutkatastrophe, aber auch über die positiven Signale und intensiven menschlichen Begegnungen, von...

Lokales
Landau hilft dem Ahrtal: Zahlreiche Helferinnen und Helfer des DRK Landau sind seit rund vier Wochen in den Hochwassergebieten im Norden von Rheinlandpfalz im Einsatz.

 | Foto: DRK Landau
3 Bilder

DRK Landau im Einsatz im Ahrtal
Im Zeichen der Menschlichkeit

Landau. Landau hilft dem Ahrtal: Seit dem Abend des 15. Juli sind tausende Rettungskräfte aus der ganzen Bundesrepublik in den rheinland-pfälzischen Hochwassergebieten im Einsatz – so auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK Landau. 35 Einsatzkräfte aus der Südpfalzmetropole waren in den vergangenen Wochen im ganz besonders schwer betroffenen Ahrtal vor Ort, um bei der Bewältigung der Flutkatastrophe zu unterstützen. Nach rund einem Monat zieht der Kreisverband Bilanz: Insgesamt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ