Air Base Ramstein

Beiträge zum Thema Air Base Ramstein

Lokales
Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Das Flugtagunglück in Ramstein
Ein Schmerz, der bleibt

Von Stephanie Walter Ramstein-Miesenbach. Es ist ein schöner Ort. Still, friedlich. Und doch fühlt man das genaue Gegenteil, wenn man auf einer der beiden Bänke Mitten im Grünen sitzt und das Denkmal ansieht, das eine stumme Erinnerung an das ist, was hier vor 34 Jahren geschah. Noch immer sieht man hier Blumen und weiß, da ist eine Wunde, die bleibt. Am 28. August 1988 haben an diesem Ort mindestens 70 Menschen bei der Flugkatastrophe an der Air Base Ramstein ihr Leben verloren, darunter auch...

Lokales
Auf dem Flugplatz Ramstein steht wieder eine militärische Übung an | Foto: U.S. Air Force/Senior Airman Elizabeth Baker

Bereitschaft in Krisen bewerten
Militärische Übung auf dem Flugplatz Ramstein

Ramstein-Miesebach. Das 86. Lufttransportgeschwader wird seine vierteljährliche Routineübungen Operation-Varsity vom 17. bis 21. Oktober fortsetzen, um die Einsatzfähigkeit und Bereitschaft in Krisen zu bewerten. Die Operation-Varsity-Übungsreihe begann 2018 und wird seitdem vierteljährlich fortgesetzt, wobei der Schwerpunkt auf dem Aufbau und der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft des Liegenschaftspersonals liegt und verschiedene Szenarien wie Logistik- und Frachtbewegungen,...

Lokales
So sah es auf dem Flugplatz Ramstein 1952 aus | Foto: Archiv Docu Center Ramstein

Vortrag im Docu Center Ramstein
Die Base und wir – 70 Jahre Air Base Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Am Dienstag, 16. August, bietet das Docu Center Ramstein im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Things You Should Know“ einen Vortrag über die 70-jährige Geschichte der Air Base Ramstein an. Der neue Leiter des Docu Centers, Mario Aulenbacher, wird über die historischen Hintergründe der Entstehung der Air Base sprechen, die Entwicklung in den sieben Jahrzehnten ihres Bestehens nachzeichnen und speziell dem Zusammenleben von Deutschen und Amerikanern rund um „den...

Lokales
Das einstrahlige Jagdflugzeug F-86 Sabre war in den 1950er Jahren in Ramstein stationiert (Foto: Docu Center Ramstein).

70 Jahre Air Base Ramstein
Neue Sonderausstellung im Docu Center Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Das Docu Center Ramstein (DCR) zeigt ab Mittwoch, 15. Juni, eine Sonderausstellung anlässlich des 70jährigen Bestehens der Air Base Ramstein. Unter dem Titel „Things You Should Know“ bietet die Ausstellung in den DCR-Containern in der Schernauerstraße in Ramstein einen Rückblick auf sieben Jahrzehnte des Zusammenlebens von Deutschen und Amerikanern in und um Ramstein. Die Geschichte der Air Base Ramstein begann 1951 mit ersten Bauarbeiten an einem Abschnitt der unfertigen...

Lokales
Militärische Übung auf der Airbase in Ramstein | Foto: Pixabay

Flugplatz Ramstein
Diese Woche militärische Übung

Flugplatz Ramstein. Das 86. Lufttransportgeschwader wird vom 1. bis 2. März seine vierteljährlichen Routineübungen Operation Varsity fortsetzen, um die Einsatzfähigkeit und Bereitschaft in Notfällen zu bewerten. Diese Übung wurde im Voraus geplant, und wird die Reaktionsfähigkeit des Flugplatzes auf Notfallmanagement-Szenarien in den Fokus nehmen. Dabei kann es zu Verkehrsbehinderungen an den Toren zu den Dienststellen Flugplatz Ramstein, Vogelweh/Pulaski Militärkomplex und Einsiedlerhof sowie...

Lokales
Am Sonntag, 26. September, wurden 6.000 Evakuierte mit Johnson&Johnson geimpft | Foto: Tech. Sgt. Devin Nothstine / 86th Airlift Wing/Public Affairs

Ramstein beginnt mit COVID-19-Impfungen für Evakuierte
Seit 20. August neun COVID-19-Fälle festgestellt

Ramstein/Kaiserslautern. Als Vorsichtsmaßnahme hat das medizinische Personal auf dem Flugplatz Ramstein zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit der afghanischen Evakuierten mit der Verabreichung von COVID-19-Impfstoffen begonnen. Etwa 6.000 Evakuierte wurden am Sonntag, 26. September, in Ramstein und der Rhine Ordnance Barracks (ROB) geimpft. Die COVID-19-Impfaktion begann eine Woche, nachdem etwa 8.800 Evakuierte in Ramstein und ROB gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) und Windpocken geimpft...

Lokales
5 Bilder

Schulbauprogramm des US-Militär
Neue High School auf der Air Base Ramstein eröffnet

RAMSTEIN-MIESENBACH. Die neu erbaute „High School“ auf dem Flugplatz Ramstein ist offiziell eröffnet. Im Rahmen einer Einweihungsfeier fand die symbolische Schlüsselübergabe und das Durchschneiden des Bandes statt. Die Baumaßnahme umfasst den Neubau des Schulgebäudes für 1.100 Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 sowie die Außenanlagen und eine neue Sportanlage mit Kunstrasenplatz. Der dreigeschossige Gebäudekomplex liegt unmittelbar neben der alten High School im östlichen Bereich der Ramstein...

Lokales
Am Freitag, 17. September, haben die Impfungen für die Evakuierten auf der Air Base Ramstein begonnen | Foto: David Mark / Pixabay

Impfungen für Evakuierte auf der Air Base Ramstein
Impfstoffe gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken

Ramstein. Das medizinische Personal auf dem Flugplatz Ramstein hat damit begonnen, den Evakuierten, die hier auf ihre Weiterreise warten, Impfstoffe gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) und Varizellen (Windpocken) zu verabreichen. Dieses Impfprogramm wird auf Ersuchen der US-Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention (CDC) durchgeführt, da bei den Evakuierten, die vor kurzem in den Vereinigten Staaten eingetroffen sind, eine kleine Anzahl von Masernfällen festgestellt wurde. Etwa 15...

Lokales
4 Bilder

Erinnerung an die Opfer der Terroranschläge vom 11. September
Gedenkfeier auf der Air Base Ramstein

RAMSTEIN-MIESENBACH. Mit einer eindrucksvollen und bewegenden Zeremonie hat das 86. Lufttransportgeschwader auf dem Flugplatz Ramstein am vergangenen Freitagnachmittag an den 20. Jahrestag der Anschläge vom 11. September und an die Tausenden von Opfern gedacht. Im Mittelpunkt standen die weit über 400 Feuerwehrleute, Polizeibeamten, Sanitäter und weiteren Helfer, die nach den Anschlägen auf das World Trade Center, das Pentagon und dem tödlichen Absturz des United Airlines Fluges 93 ihr Leben im...

Lokales
Bislang 18.700 Evakuierte sind aus Afghanistan über die Air Base Ramstein gekommen | Foto: David Mark / Pixabay

Evakuierungsmaßnahmen Afghanistan
Bislang 18.700 Evakuierte über die Air Base gekommen

Ramstein. Luftwaffenangehörige aus Ramstein, unterstützt von Soldaten der US-Armee und weiteren Luftwaffenangehörigen aus ganz Europa, unterstützen weiterhin die Operation "Allies Refuge", und sorgen für die Gesundheit und Sicherheit von Personen, die auf den Weitertransport zu dauerhaften Umsiedlungsorten warten. Status der Evakuierung in Ramstein, Stand: 7:30 Uhr am 26. August 2021: - Ungefähr 76 Flugzeuge der U.S. Air Force sind auf der Ramstein Air Base eingetroffen. - Mehr als 18.700...

Lokales
ein UFO? | Foto: Peter Lomas auf Pixabay
Aktion

Der 2. Juli ist Welt-UFO-Tag
Aliens über der Pfalz?

Thema. Hätten Sie es gewusst? Heute, am 2. Juli wird rund um den Globus der "Welt-UFO-Tag" gefeiert. Den kuriosen "Feiertag" gibt es seit 2001 - und Menschen, die an Aliens und außerirdische Flugobjekte glauben, nehmen in völlig ernst. Am "World-UFO-Day" versammeln sie sich an bekannten Sichtungsstellen, um gemeinsam nach unbekannten Flugobjekten Ausschau zu halten. Umfragen haben ergeben, dass etwa die Hälfe der Menschen an eine mögliche Existenz außerirdischer Lebensformen glaubt. Sogar das...

Lokales
Das Forschungsflugzeug der NASA, eine DC 8 startet im Januar 2018 zu einem Flugversuch.
4 Bilder

Flugversuche von DLR und NASA von der Air Base Ramstein
Deutlich geringere Klimawirkung von Kondensstreifen durch nachhaltige Kraftstoffe

Köln/Ramstein. Kondensstreifen verursachen noch vor Kohlendioxid (CO2) den größten Anteil zur Klimaerwärmung durch die Luftfahrt. Nun haben Forschende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsamen mit der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA herausgefunden, dass sich die Klimawirkung von Kondensstreifen senken lässt. Mit der Verwendung einer 50 zu 50 Mischung aus Kerosin und nachhaltigem Kraftstoff (SAF) erzielten sie eine Halbierung der Eiskristallanzahl in...

Wirtschaft & Handel
Rückzug des US-Militärs wird noch einmal überprüft - die Air-Base Ramstein war von dem Truppenrückzug ohnehin nicht betroffen (Symbolfoto) | Foto: wurliburli/Pixabay.com

US-Streitkräfte
Biden prüft Rückzug

Rheinland-Pfalz. Der neue US-Präsident Joe Biden lässt den Beschluss seines Vorgängers, Truppen aus Deutschland abzuziehen, noch einmal genau prüfen. „Wir begrüßen die Entscheidung der neuen US-amerikanischen Regierung unter Präsident Joe Biden, den ursprünglich geplanten Truppenabzug aus Deutschland im Detail zu überprüfen und zunächst zu stoppen", sagte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Dies zeige, dass ihr Engagement zum Erhalt der US-amerikanischen Standorte in...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: David Mark / Pixabay

Versuchte Demo für Trump vor der Airbase Ramstein
Polizei löst Versammlung auf

Ramstein-Miesenbach. Am gestrigen Abend gegen 17 Uhr versammelten sich mehr als 40 Personen auf dem Parkplatz der Privatstraße des Bundes in der Nähe der Airbase Ramstein. Unter Mitführung von Transparenten wollte die Gruppe zur Airbase Ramstein ziehen. Dieser Beitrag sollte als Appell zur Unterstützung des Präsidenten der Vereinigten Staaten im Rahmen der Veröffentlichung des Wahlergebnisses durch den US-Kongress gelten. Die Teilnehmer trugen vielfach keinen Mund-Nasenschutz und hielten auch...

Lokales
Foto: Pixabay

Friedensgebet
An der Air Base Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Das erste Friedensgebet an der Air Base Ramstein im Jahr 2021 beginnt am Samstag, 2. Januar, um 15 Uhr. Die Beter treffen sich am Parkplatz beim Fliegerdenkmal, an der Westzufahrt zur Air Base. Der Gottesdienst ist angemeldet. Die Teilnehmer haben sich an die Vorschriften für „Gottesdienste im Freien“ zu halten, also Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz, Teilnehmerliste, die vier Wochen aufbewahrt und dann vernichtet wird. ps

Lokales
Im Gespräch mit Annegret Kramp-Karrenbauer ging es um die Situation der Stationierungsstreitkräfte in der Region | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay.com

Stationierungsstreitkräfte in der Region
Bundesverteidigungsministerin sagt Unterstützung zu

Ramstein-Miesenbach. Abgeordneter Marcus Klein und Bürgermeister Ralf Hechler haben in einer Videokonferenz mit Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer zur Situation der Stationierungsstreitkräfte in der Region gesprochen. „Wir konnten einige Punkte ansprechen und haben direkte Rückmeldung der Ministerin und die Zusage der Unterstützung bekommen“, so Hechler und Klein nach der Konferenz. „Die Stationierung der Streitkräfte bringt unbestreitbar Vorteile für die Region, sei es...

Lokales
3 Bilder

Flugzeug von freiwilligen Helfern restauriert
Phantom-Flugzeug im Verkehrskreisel auf dem Flugplatz Ramstein ausgestellt

Seit einigen Tagen steht im Verkehrskreisel am „North Side Gym“ auf dem Flugplatz Ramstein eine RF-4C Phantom. Das ausgestellte und restaurierte Kampfflugzeug wurde am Donnerstagnachmittag im Rahmen einer kurzen Zeremonie offiziell übergeben. Der neue Kommandeur 86. Lufttransportgeschwaders in Ramstein, Brigadegeneral Joshua Olson, konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter auch Bürgermeister Ralf Hechler als Vertreter der Standortgemeinde. Andreas May, Abteilungsleiter bei der „Civil...

Wirtschaft & Handel
US-Militär zieht insgesamt fast 12.000 Soldaten ab, die Air-Base Ramstein bleibt jedoch erhalten (Symbolfoto) | Foto: wurliburli/Pixabay.com

Antrittsbesuch der neuen US-Geschäftsträgerin
"Ungezählte Freundschaften"

Rheinland-Pfalz. Robin Suzanne Quinville ist bereits seit Juli 2018 Gesandte der US-Botschaft in Berlin. Seit Juni ist sie dort außerdem Geschäftsträgerin a. i.. Als solche empfing die Rheinland-Pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Staatskanzlei in Mainz die Diplomatin am gestrigen Mittwoch zum Antrittsbesuch.  Rheinland-Pfalz verbinde sehr viel mit den Vereinigten Staaten. "Wir blicken auf eine über 100-jährige gemeinsame Geschichte zurück, aus der eine starke Freundschaft und...

Lokales
Pfalz scheint nicht betroffen von US-truppenrückzug aus Deutschlnad | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay.com

US-Truppen bleiben in Ramstein und Kaiserslautern
Amis bleiben in der Pfalz

Ramstein/Kaiserslautern. Die US-Regierung hat heute Einzelheiten zum geplanten Abzug eines Teils der amerikanischen Truppen aus Deutschland bekanntgegeben. Neben Standorten in Bayern und dem Hauptquartier in Stuttgart sind in Rheinland-Pfalz stationierte Kräfte der US Air Force in Spangdahlem in der Eifel betroffen.  Trotz des schweren Einschnitts in Spangdahlem bedeuten die Verlautbarungen aus Washington mit Blick auf die weiteren Standorte, dass diese nicht in die Pläne einbezogen wurden. „Es...

Lokales
Foto: Pixabay/geralt

Air Base Ramstein
Friedensgebet

Ramstein-Miesenbach. „Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ (Markusevangelium Kapitel 9, Vers 24) ist die Jahreslosung – und das Thema des ersten monatlichen Friedensgebetes in 2020 an der Air Base Ramstein. Die Beter treffen sich um 15 Uhr am Samstag, 4. Januar, an der Zufahrt zur Air Base, neben dem Parkplatz am Flugtagdenkmal. ps

Lokales
Kommandowechsel auf dem Flugplatz Ramstein (v.l.): die Generäle Thomas Waldhauser, Curtis Scaparrotti und David Goldfein sowie der scheidende Kommandeur Tod Wolters und sein Nachfolger Jeffrey Harrigian  Foto: Stefan Layes

Kommandowechsel auf der Air Base Ramstein
Vier-Sterne-General Wolters übergibt an General Harrigian

Ramstein-Miesenbach. General Jeffrey L. Harrigian hat während einer militärischen Zeremonie am 1. Mai im Flugzeughangar auf dem Flugplatz Ramstein das Kommando über die US-Luftwaffen Europa (USAFE) und US-Luftwaffen Afrika (USAFA) von General Tod D. Wolters übernommen. Gleichzeitig wurde Harrigian auch Befehlshaber des NATO-Hauptquartiers Kommando Alliierte Streitkräfte (Allied Air Command) und Direktor des Kompetenzzentrums Luftmacht in Kalkar. In Ansprachen würdigten die drei Generäle David...

Lokales
Titelabbildung: Programmheft zum Flugtag Ramstein 1988 Foto: Docu Center Ramstein / ps

Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern
Geschichte der Flugtage und die Katastrophe 1988

Vortrag. „,Heute wissen wir, dass das Risiko zu groß war’ – Über die Entwicklung und Geschichte der Flugtage und die Katastrophe 1988 in Ramstein“ lautet der Vortrag vom Diplom-Geografen Michael Geib, Leiter des Docu Centers Ramstein, am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6. Der Eintritt ist frei. 2018 jährt sich zum 30. Mal die Flugtagkatastrophe auf der Air Base Ramstein. Kaum ein anderes Ereignis ist noch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ