Aktuelles

Beiträge zum Thema Aktuelles

Lokales

Freiwillige Feuerwehr Kronau
Jugendfeuerwehr Kronau startet seine jährliche Christbaumsammelaktion

Am Samstag, den 13. Januar 2024, ab 9.00 Uhr werden in Kronau wieder traditionell bereitgelegte Christbäume von der Jugend- und Kinderfeuerwehr mit der Unterstützung der Einsatzmannschaft und dem Bauhof der Gemeindeverwaltung abgeholt. Ein Beitrag hierfür wird von der Feuerwehr Kronau nicht erhoben, jedoch freut sich die Jugend- und Kinderfeuerwehr über jede kleine Spende für ihre Jugendkasse.

Lokales

Einladung zum Großen Bürgerempfang
Neuer Start ins Jahr 2024

Bürgermeister Frank Burkard lädt auch in diesem Jahr wieder alle Mitbürgerinnen und Mitbürger am Sonntag, 07. Januar 2024 zum Bürgerempfang in den Großen Saal der Mehrzweckhalle in Kronau in der Jahnstraße ein. Beginn der Veranstaltung ist um 11.30 Uhr Saalöffnung erfolgt bereits um 11.00 Uhr. Gemeinsam soll dann die traditionelle große Neujahrsbrezel bei einem kleinen Umtrunk verzehrt werden. Der Musikverein „Harmonie“ sorgt während des Empfangs für die musikalische Unterhaltung.

Lokales
Foto: Foto: ae

Mundarttheater Kronau
Theatergruppe „Krunäma mit Kuddl und Labbä“ sorgt für lustige Spitzenunterhaltung

Zweifach volles Haus (Mehrzweckhalle) und rundum begeistertes Lob für die Theatergruppe „Krunäma mit Kuddl und Labbä“ des Kronauer Heimatvereins lautet die Bilanz des zurückliegenden Wochenendes. Zwei Vorstellungen des Lustspiels „Loslossä isch net oifach“ zogen das Publikum nach drei Jahren Spielpause wieder in seinen Bann. Für so manchen auswärtigen Gast galt es, die Ohren gut zu spitzen, um auch ja jeden Kalauer in Kronauer Mundart mitzubekommen. Aber auch für die Eingeborenen galt „volle...

Lokales
Foto: Foto: ae

Gemeinde forciert das Blühkonzept:
Bäume gepflanzt und Narzissenzwiebel gesteckt

Das im Jahr 2021 beschlossene Blühkonzept der Gemeinde Kronau wird weiter mit Leben gefüllt. Nachdem im Frühjahr bereits in der Friedenstraße Samen ausgebracht wurde, hat man sich nun den Ortseingang vorgenommen. Gemeinsam mit den Kindern und Erzieherinnen des Waldkindergartens und einer Vorschulgruppe aus dem Haus der Kinder Johannes Bosco setzte Bürgermeister Frank Burkard Bäumchen entlang der Bittumäcker und der Kirrlacher Straße. Vorbereitet und unterstützt wurde die Aktion vom Team des...

Lokales
Foto: Foto: ae

Tagesmutter Andrea Just verabschiedet

Gemeinsam mit Anna-Lena Sommer, Fachberaterin der Kronauer Tagesmütter von Seiten des Tageselternvereins Bruchsal, hatte Bürgermeister Frank Burkard kürzlich die Ehre, Andrea Just zu „verabschieden“. Andrea Just war in Kronau zehn Jahre als Tagesmutter tätig und hat in dieser Zeit rund 30 Kinder bei sich zu Hause betreut. Je nach Bedarf der Eltern, waren dies bis zu vier Kinder gleichzeitig. Bürgermeister Burkard und Frau Sommer danken Frau Just für ihr liebevolles Engagement. In Ihren Dank...

Lokales
Foto: Foto: ae

Ausflug zu John Deere in Bruchsal
Strahlende Gesichter bei den LGS-Schülerinnen und -schülern aus Kronau

Es gibt nichts Schöneres, als in die strahlenden Augen von Kindern zu blicken. Und genau dies im Übermaß konnte man beim Werksbesuch von 18 Schülerinnen und Schülern der Ludwig-Guttmann-Schule (SBBZ – Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum), Außenstelle Kronau, und deren Betreuerinnen und Lehrkräften bei John Deere in Bruchsal erfahren. Seit zehn Jahren besteht eine Verbindung zwischen der John Deere Belegschaft und der Außenstelle der Ludwig-Guttmann-Schule in Kronau. Von Beginn an...

Lokales
Foto: Foto: ae

Volkstrauertag in Kronau

Auch in diesem Jahr fand am Volkstrauertag die traditionelle Zeremonie zu Ehren der gefallenen Soldaten sowie aller Opfer von Krieg und Gewalt statt. Wie üblich wurde die Trauerfeier von den Klängen des Musikvereins eröffnet. Im Anschluss sang der Gesangverein Frohsinn zu Ehren der Verstorbenen. In seiner Ansprache ging Bürgermeister Frank Burkard auf die Geschehnisse des Vormärz und der Badischen Revolution ein. Er würdigte insbesondere die Kämpfer, die bereits im 19. Jahrhundert für...

Lokales
Foto: Foto: Gemeinde

Seniorennachmittag

Am Mittwoch, 15. November hat die Gemeinde Kronau wieder zu ihrem beliebten Seniorennachmittag ins Pfarrheim eingeladen und viele sind der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Frank Burkard, der viele interessante Informationen für die Anwesenden bereithielt, wurden die AG´s der Erich Kästner Schule begrüßt. Die Englisch-AG hat ein fröhliches Lied dargeboten, anschließend kamen die Zauberer an die Reihe und verblüfften ihr Publikum mit allerlei Tricks. Bürgermeister Burkard...

Lokales
v.l.n.r. Helmut Braunecker, Julius Bonaccio, Alen Taljanovic, Bürgermeister Frank Burkard, Josef Wittek und Michael Knaus | Foto: Foto: pmk

Arbeitsgemeinschaft Kronauer Ortsvereine
Michael Knaus folgt Josef Wittek als Vorsitzender

Im Rahmen der letzten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Kronauer Ortsvereine am 06.11.2023 kam es auch zur Neuwahl der Vorstandschaft. Die war über die Jahre auf nur noch 2 Personen zusammengeschrumpft. Einige Jahre fungierte Josef Wittek gar allein für die ArGe; seit etwa einem Jahr hatte er zumindest die Unterstützung von Michael Knaus als Vizevorsitzenden. Die neue, wieder komplette Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen: Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Kronauer...

Lokales
Bildunterschrift: Darsteller aus der Aufführung 2019 | Foto: Foto: Gemeinde

„Loslossä isch net oifach“
- endlich wieder Mundarttheater in Kronau

Lange herbeigesehnt, heißt es nach einer dreijährigen Pause für die Theatertruppe „Krunämä mit Kuddl un Labä“ des Heimatvereins Kronau e.V. und das treue Publikum endlich wieder „Vorhang auf“. In zwei Vorstellungen am Samstag, 25.11.2023, 19:30 Uhr und am Sonntag, 26.11.2023, 18:00 Uhr, kommt das Lustspiel „Loslossä isch net oifach“ in der Kronauer Mehrzweckhalle zur Aufführung. Saalöffnung ist jeweils eine Stunde zuvor. Wie der Titel des Stücks in drei Akten vermuten lässt, musste Altbauer...

Lokales
Foto: Foto: ae

Ein neues Gesicht im Rathaus
Andreas Schäfer hat Dienst aufgenommen

Andreas Schäfer ist der designierte Nachfolger von Roland Notheisen als Leiter des Bauamts der Gemeinde Kronau. Bis zum absehbaren Ausscheiden des gesundheitlich beeinträchtigten Roland Notheisen teilen sich die beiden Diplomverwaltungswirte die Aufgaben im Bauamt. Mit dem verheirateten 58-jährigen, hat die Gemeinde Kronau einen versierten Experten im Bauwesen gewinnen können. Bis vor kurzem war Andreas Schäfer Bauamtsleiter der Gemeinde Forst/Baden, davor hat er lange Jahre im Bauwesen bei der...

Lokales
Foto: Foto: ae

Personalwechsel im Bürgermeister-Vorzimmer
Martina Leitzig reicht Staffelstab an Silvia Blum

Dieser Tage kam es zu einem Wechsel im Vorzimmer von Bürgermeister Frank Burkard. Künftig wird Silvia Blum ihn als Nachfolgerin von Martina Leitzig unterstützen. Die gelernte Bankkauffrau verfügt über kommunale Erfahrung bei der Stadt Heidelberg und ist ab sofort für das Management auf der wichtigen Stelle beim Ortsoberhaupt zuständig. Bereits bei den Feierlichkeiten am vergangenen Wochenende konnte Silvia Blum ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sie versorgte die Presse mit Informationen...

Lokales

Erweiterung des GeoNetzes fertig gestellt – Führungen am 14./15. Oktober

Kunden am Festplatz können zur Heizperiode bedient werden Die Erweiterung des GeoNetzes für Wärme und Kühlung ist so gut wie fertig gestellt. Somit kön-nen ab der kommenden Heizperiode die ersten Privatkunden am Festplatz mit Wärme versorgt werden. Laut Aussagen des zuständigen Inge-nieurs der Firma IBS, werden die Bauarbeiten am Festplatz zum Wochenende abgeschlossen sein. Die ersten Kunden haben ihre Verträge zur Wärmelieferung bereits unterschrieben. Ledig-lich die die Heizungsanlagen in den...

Lokales
Foto: Foto: L. Vizcay Würges

Erna Rosenberger feiert ihren 100sten Geburtstag

Mit Frau Erna Rosenberger geb. Vocke durfte Bürgermeister Frank Burkard kürzlich einer zweiten Mitbürgerin zum 100. Geburtstag gratulieren. Frau Rosenberger freute sich über den Besuch des Ortsoberhaupts und berichtete ihm über ihr langes Leben. Sie sei in Kronau aufgewachsen und hatte eine schöne Kindheit, so Erna Rosenberger. Als Kind war sie oft bei ihrer Oma. Mit 18 Jahren erhielt sie eine kurze Ausbildung zur Krankenschwesterhelferin und wurde anschließend in verschiedene Lazarette zum...

Lokales

Kindersachen-Flohmarkt in Kronau am Samstag, 07. Oktober 2023

Am 07. Oktober 2023 veranstaltet der Elternbeirat des Kindergartens Haus der Kinder Johannes Bosco von 10.30 bis 12.30 Uhr einen weiteren Kindersachen-Flohmarkt in der Kronauer Mehrzweckhalle, Jahnstraße. Einlass für Schwangere ist bereits ab 10.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit einem Kaffee- und Kuchenverkauf bestens gesorgt. Standanmeldungen und weitere Infos können unter folgender Emailadresse gemacht werden: bosco.kiga.flohmarkt@gmail.com

Lokales
Foto: Foto: ae

Längste Fahradschlange der Welt (statisch)
Regeln für den Weltrekordversuch am 14.10.2023 in Kronau

Wer einen bestehenden Weltrekord knacken möchte, muss die Regeln hierzu genau beachten. Nur wenn die anwesende Rekordrichterin des Rekord Instituts für Deutschland (RID) am Ende ihren Segen gibt, ist der Weltrekord auch anerkannt. Nachfolgend werden daher die für den Rekordversuch, der am 14.10.2023 in Kronau auf die Füße - bessergesagt die Reifen gestellt werden soll - bekannt gemacht: REKORDREGELN Bei diesem Rekord geht es um die längste Schlange aus hintereinanderstehenden Fahrrädern. Der...

Lokales

Kronau plant Fahrrad-Weltrekord
Eröffnung Rathausplatz und GeoNetz

Die längste Fahrradschlange der Welt will Kronau bilden und damit die Eröffnung des neuen Rathausplatzes mit Fahrrad-Drehkreuz und des GeoNetzes für Wärme und Kühlung gebührend feiern. Bürgermeister Frank Burkard lädt alle die gesamte Kronauer Einwohnerschaft und alle Menschen aus den Nachbargemeinden herzlich zur Mitwirkung mit jeweils einem eigenen Fahrrad ein. Für die auswärtigen Teilnehmer werden sind bereits Sammelpunkte in den jeweiligen Kommunen benannt und in den sozialen Netzwerken...

Lokales
Foto: Foto: ae

Flüchtlinge an Standort bei Schloss Kislau:
Thema Parkplätze

Unabhängig von den formal noch zu treffenden Entscheidungen der beiden Gemeindeparlamente in Kronau und Bad Schönborn zur Flüchtlingsunterbringung am Standort nahe dem Schloss Kislau, hat der Landkreis bereits mit der Herstellung der Fläche begonnen. Hintergrund ist die Tatsache, dass in jedem Fall eine Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises entstehen wird. Seit kurzem ist der komplette Parkplatz eingezäunt, daher stehen diese Stellplätze bis auf Weiteres nicht mehr zur Verfügung....

Lokales

Gemeinsame Lösung für Flüchtlinge gefunden.
Der Landkreis und die Gemeinden Kronau und Bad Schönborn bereiten zusammen den Bau der erforderlichen Unterkunft für Geflüchtete am bewährten Standort beim Schloss Kislau vor

Mit engagierter Unterstützung von Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und seinem Finanzdezernenten Ragnar Watteroth haben die beiden Bürgermeister Frank Burkard (Kronau) und Klaus Detlev Huge (Bad Schönborn) den Standort der ehemaligen kreiseigenen Gemeinschaftsunterkunft Bad Schönborn, nahe Schloss Kislau für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen reaktiviert. Dort soll wieder eine Containerwohnanlage entstehen. Damit kann die für beide Gemeinden vermutlich beste Lösung voraussichtlich ab...

Lokales
Foto: Foto: ae
2 Bilder

Personalwechsel im Gemeinderat
Gemeinderätin Olesja Brückel verabschiedet, Gemeinderat Jürgen Ritz verpflichtet

In der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause hieß es Abschiednehmen von Gemeinderätin Olesja Brückel. Durch einen berufsbedingten Wegzug von Kronau kann sie leider dem Ortsparlament nicht länger angehören. Als Nachrückerin für die damals ausgeschiedene Rätin Heike Rösch gehörte sie dem Gemeinderat seit dem Januar 2021 an. Bürgermeister Frank Burkard würdigte in seinen Abschiedsworten ihre kompetente und sachliche Art Kommunalpolitik zu betreiben, zuletzt seit Januar 2023 als...

Lokales
Foto: Foto: ae

BGV spendet 10.000 Euro an Gemeindefeuerwehr
Kinder und Jugendfeuerwehr mit Dienst- und Schutzkleidung ausgerüstet

Große Freude herrschte bei den Mädchen und Jungen der Kronauer Kinder- und Jugendfeuerwehr über die Ausrüstung mit Dienst- und Schutzkleidung. Auch im Nachwuchsbereich der Floriansjünger ist es üblich und notwendig die Mitglieder entsprechend zu kleiden, auch wenn diese Ausrüstung kostspielig ist. Deshalb kam die Spende des Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verbandes (BGV) in Höhe von 10.000 Euro wie gerufen. Bei der symbolischen Scheckübergabe verdeutlichte Prof. Edgar Bohn,...

Lokales
Foto: Foto: ae

Erster Spatenstich für bezahlbaren Wohnraum
Neubau hinter der Kronauer Sparkasse

Die Baugenossenschaft Familienheim errichtet in Kronau auf dem Grundstück hinter der Sparkasse 33 Neubau-Wohnungen. Es entstehen drei so genannte Punkt-Häuser (Wohnanlagen) mit jeweils elf Wohneinheiten, zwei davon in einer ansprechenden Beton-Holz-Hybridbauweise. Die Wohnungen im Massivbauweise entstehenden Haus hinter dem Sparkassengebäude, sollen als Eigentumswohnungen zum Selbstbezug verkauft werden. Entlang der Jahnstraße entstehen zwei Gebäude im Rahmen des Landeswohnraumförderprogramms....

Lokales
v.l.n.r. Bürgermeister Frank Burkard, Erika Philipp, Hans-Peter Philipp und Pfarrer Frank Prestel | Foto: Foto: ae

Erika Philipp älteste Kronauerin mit 100 Jahren

Ihren 100.-sten Geburtstag am 27. Juli 2023 durfte kürzlich Erika Philipp feiern. Mit diesem stolzen Alter ist sie die älteste Einwohnerin von Kronau, ein besonderer Anlass für Bürgermeister Frank Burkard sie im Kronauer Hof, seit kurzem ihr zuhause, zu besuchen und ihr herzlich zu gratulieren. Erika Philipp ist in Schwetzingen geboren und lebte dort bis 1993. Danach wurde sie Kronauerin, um mit ihrem leider bereits im Jahre 2015 verstorbenen Ehemann Rudi näher bei der Familie ihres Sohnes...

Lokales
v.l.n.r. Mohannad Aly Salem und Bürgermeister Frank Burkard | Foto: Foto: ae

Lob für gelungene Praxisübergabe
Bürgermeister Frank Burkard begrüßt neuen Mediziner Mohannad Aly Salem

Mit Mohannad Aly Salem, Facharzt für Innere Medizin, der kürzlich die Praxis von Dr. med. Ellen Wittek übernommen hat, tritt ein junger Mediziner in die großen Fußstapfen seiner nun berenteten Vorgängerin. Hoch motiviert freut sich Herr Salem über sein neues Betätigungsfeld und auf viele zufriedene Patientinnen und Patienten. Als besonderes Plus nennt er das bestens qualifizierte und routinierte Praxisteam, auf das er bauen kann. Unterstützung erhält er zudem bei seiner Arbeit von der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ