Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Paul Needham

Verkehrskontrollen im Kreis Kusel im Hinblick auf Alkohol und Drogen

Kreis Kusel. Im Rahmen mehrerer durchgeführten Verkehrskontrollen am Donnerstag, 14. November sowie in der Nacht zu heute erwiesen sich insgesamt fünf Fahrer als verkehrsuntüchtig. Insbesondere fielen diese wegen Konsum von Betäubungsmitteln auf. Den Personen wurde jeweils die Weiterfahr untersagt und im Falle des Konsums von Betäubungsmitteln wurden zusätzlich Blutproben entnommen. Gegen einen PKW-Lenker musste zudem ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet werden....

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: cbies/stock.adobe.com

Mit 1,82 Promille im Verkehr unterwegs

Konken. Durch fahrende Schlangenlinien und auffällige Lenkmanöver fiel einer Streife am frühen Samstagmorgen, 27. April, ein Fahrzeug in der Schellweilerstraße auf. Bei einer anschließenden Kontrolle des Fahrzeugführers konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,82 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein des 22-jährigen Fahrers wurde sichergestellt. Ihn erwartet ein Strafverfahren.|pikus

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Pkw überschlägt sich
Fahrer nur leicht verletzt

Thallichtenberg. Am Montagabend, 22. November, gegen 20 Uhr verursacht ein 29-jähriger Verkehrsteilnehmer einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Der Fahrer befuhr mit seinem PKW die L176 von Baumholder kommend in Fahrtrichtung Thallichtenberg. In einer leichten Linkskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinunter und überschlug sich hierbei. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte bei dem Fahrer Alkoholgeruch festgestellt werden. Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Mitfahrer sind auch in der Verantwortung und Promillegrenzen gelten auch für Radfahrer
Uffbasse! Alkohol im Blut kann den Versicherungsschutz kosten – auch an Fasching

Ratgeber. Helau und Alaaf! Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und nähert sich langsam ihrem Höhepunkt. Für viele Narren gehört ein guter Schluck genauso zum Fasching wie die gute Laune. Manch einer fühlt sich nach ein, zwei Gläsern immer noch als Herr des Geschehens, doch der Eindruck täuscht. Schon geringe Alkoholmengen genügen, um die Reaktionsfähigkeit drastisch einzuschränken. Bei Fahrauffälligkeiten – wie dem Fahren von Schlangenlinien oder zu dichtem Auffahren – drohen bereits ab 0,3...

Ratgeber
Foto: Marc B/Pixabay

Vorsicht im Umgang mit Alkohol
Gut durch die närrischen Tage kommen

Fasching. Mindestens eine feucht-fröhliche Party gehört für die meisten Karnevals- und Faschingsfans zu den Tagen dazu. Am nächsten Morgen meldet sich dann zuverlässig der Kater: Der Kopf brummt, der Magen rumort. Da hilft eigentlich nur der Verzicht! Alle, die trotzdem zum Alkohol greifen wollen, finden hier Tipps, um die Begleiterscheinungen des närrischen Treibens am Tag danach so erträglich wie möglich zu machen: 1. Vor der Party Grundlagen schaffen. Durch den Alkohol gerate das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ