Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Lokales
Kinderwanderung in Göllheim / Symbolbild | Foto: smuki/stock.adobe.com

Wanderung für Kinder: Spannender Rundgang in Dämmerung

Göllheim. Die Verbandsgemeinde Göllheim lädt kleine Abenteurerinnen und Abenteurer zu einer spannenden Kinderwanderung bei Einbruch der Dämmerung im Geopark ein. Die Wanderung findet am Samstag, 13. April, 17 bis 19 Uhr statt. Der Treffpunkt ist der Parkplatz Geopark in Göllheim. Dieses aufregende Erlebnis ermöglicht es Kindern, die faszinierende Welt des Geoparks auf eine ganz neue Weise zu entdecken. Gemeinsam mit Gästeführer Wolfgang Müller werden die Kinder auf dieser Entdeckungsreise...

Lokales

Neumayerschule im Aufwind
Fünf 5.Klassen im neuen Schuljahr

Große Freude herrscht in allen Ebenen der Neumayerschule. Mit 110 Neuaufnahmen in der 5.Klasse liegen die Anmeldezahlen 35% über denen des Vorjahres. „Wir werden mit fünf 5.Klassen in das Schuljahr 24/25 starten, zwei Ganztagsklassen und drei Halbtagsklassen“, freut sich Schulleiter Jörg Oeynhausen. „Dieser Zuspruch spiegelt die gute Arbeit der Kolleginnen und Kollegen und die gute Stimmung in der Schulgemeinschaft“, so Oeynhausen weiter. Nach Jahren gleichbleibender Schülerzahlen zeigt der...

Lokales
Führung im FriedWald Kirchheimbolanden /  Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Führung im FriedWald Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Wer den FriedWald Kirchheimbolanden kennenlernen möchte, hat dazu am Samstag, 17. Februar, 14 Uhr, bei einer kostenlosen Waldführung Gelegenheit. Erfahrene FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären bei dem gemeinsamen Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Fragen zu FriedWald zu stellen – von der Vorsorge, über den möglichen Ablauf einer Beisetzung bis hin zu den...

Lokales
Führung in Kirchheimbolanden | Foto: Pfalz Marketing

Saisonstart: Musikalisch-kulinarische Führungen

Kirchheimbolanden. Die Stadt Kirchheimbolanden ist geprägt durch ihren mittelalterlichen Stadtkern mit imposanten Bauten, wie der Stadtmauer, den Türmen und Wehrgängen – die „Kleine Residenz“ ist ein historisches Kleinod und lässt sich am besten bei einer musikalisch-kulinarischen Stadtführung erkunden. Die Teilnehmenden erfahren während der circa 4-stündigen Führung viel Wissenswertes und Anekdoten über die spannende Geschichte der Stadt. Während des Rundganges erklingen immer wieder Lieder,...

Lokales
Angebot für Trauernde / Symbolfoto | Foto: Stephanie Walter

Angebot für Trauernde: Spaziergang mit allen Sinnen

Kirchheimbolanden. Ein kalter Wind, gelegentlich schon eisig, und dennoch: Wer aufmerksam ist, kann auch in dieser Jahreszeit einiges entdecken. Schneeglöckchen und Winterlinge spitzen, Amseln und Meisen lassen sich vorsichtig hören und vielleicht entdeckt man einen duftenden Winterschneeball. Zeit für den nächsten „Spaziergang mit allen Sinnen“ für trauernde Menschen! Das Motto: In Bewegung sein, sich den Wind um die Nase wehen lassen, Veränderungen wahrnehmen und mit anderen in Kontakt...

Lokales

PWV Dannenfels wandert
Anmeldung zur Wanderung

Unsere Jahresabschlusswanderung findet am Donnerstag, 28. Dezember 2023 statt. "Wir wandern durchs Nordpfälzer Bergland nach Marienthal" Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Grundschule Bastenhauser Str. 11, Dannenfels. Die Strecke ist ca. 10 km lang (hin und zurück). Gehzeit ca. 3,5 Stunden, Schwierigkeit leicht bis mittelschwer. (Wer nicht mit zurücklaufen will, für den steht eine Fahrgelegenheit in Marienthal bereit). Wanderführer ist Gerd Schönauer, PWV Dannenfels. Die Einkehr findet im...

Lokales
Glühweinwanderung im Zellertal /  Symbolbild | Foto: Farknot Architect/stock.adobe.com

Glühweinwanderung Zellertal

Zellertal. Der Rundgang am Samstag, 30. Dezember, startet ab dem Denkmal. Die Glühweinwanderung ist von 14 bis 16 Uhr. Es können verschiedene selbst gemachte Glühweine verkostet werden. Die Teilnehmer erfahren Geschichten über das Tal, die Menschen und den Weinbau und den Ursprung der Kleinlage Schwarzer Herrgott. Festes Schuhwerk ist erforderlich (unbefestigte Wege). Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer: 0176 17210483 oder c.storck@t-online.de. Treffpunkt: Parkplatz am...

Lokales
Mit dem historischen Nostalgiebus on Tour | Foto: Sebastian Stollhof

Nostalgie trifft Genuss: Regionalen Genüssen auf der Spur

Kirchheimbolanden. Genießen, probieren und regionalen Produzenten über die Schulter blicken. Ganz unter diesem Motto stehen die Genusstouren mit dem historischen Nostalgiebus aus den 1950er Jahren, der ursprünglich in den Schweizer Alpen unterwegs war. Der Oldtimerbus rollt von Kirchheimbolanden aus durch das Donnersberger Land und macht bei einem Obsthof, einem Weingut und einem Koch Halt. Hierbei bietet jede Station spannende und überraschende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der...

Ausgehen & Genießen
Am 25. Oktober startet die Geo-Tour  | Foto: Donnersberg-Touristik

Geo-Tour auf dem Donnersberg am 25. Oktober
Geologie und Geschichte

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 25. Oktober, 14 Uhr, findet wieder eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte statt, bei der die Teilnehmer Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz lernen. Unter der Leitung von Gästeführer Eberhard...

Lokales
Der erste Zukunftstag wendet sich der Landnutzung zu. | Foto: Veranstalter

Themenwoche mit vielfältigen Angeboten und abschließendem Kurzsymposium
Landnutzung zukunftsfähig gestalten

Ebertsheim. Am 27. September veranstaltet die Ebertsheimer Bildungsinitiative in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung RLP von 10 bis 17 Uhr in der Alten Papierfabrik den ersten „Ebertsheimer Zukunftstag“: ein Kurzsymposium unter dem Motto „Landnutzung zukunftsfähig gestalten“. Herzlich dazu eingeladen sind alle an diesem Thema Interessierte: auf dem Programm steht Inspirierendes und Informatives von Experten und erfolgreichen Projekten, Gelegenheit zu lebendigem Austausch und das Ausloten...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Jenny Shead/Pixabay

Kreativkurse bei der Albisheimer Kulturwerkstatt
Acrylmalerei, Töpfern, Malen und Klöppeln

Albisheim. In den kommenden Wochen gibt es wieder einige Kreativkurse der Albisheimer Kulturwerkstatt. AcrylmalereiDie Kursteilnehmer malen an vier Terminen mit Acrylfarben, erlernen die Spachteltechnik sowie Mischtechnik und arbeiten die unterschiedlichsten Materialien in ihre Bilder ein. Bei Interesse werden sie in die Kunst der Acrylic Pouring Malerei eingeführt. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 16. September, 19 Uhr im Rathaus. Weitere Infos und Anmeldung bis 10. September bei Christa Maria...

Lokales
Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Zwei Termine in der Gemeindehalle Oberwiesen
Erste-Hilfe-Kurs am Kind

Oberwiesen. An den Donnerstagen, 24. September und 1. Oktober, jeweils 18.30 bis 22.15 Uhr, findet in der Gemeindehalle Oberwiesen ein Erste-Hilfe-Kurs für interessierte Eltern, Großeltern, Erzieher und alle die mit Kindern zu tun haben statt. Bei diesem Lehrgang gibt es Informationen zur Durchführung der richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen. Im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurses wird die Versorgung verletzter Kinder erlernt. uck/ps Weitere Informationen: Weitere Informationen gibt es beim...

Ausgehen & Genießen
Wandeln auf den Spuren des historischen Bergbaus  Foto: PS

Erlebniswanderung rund um den Kupferberg
Herrliche Ausblicke und historischer Bergbau

Donnersbergkreis. Die Zeit des florierenden Kupfer- und Eisenbergbaus rund um das malerische Örtchen Imsbach ist längst vorüber, doch ein Besuch der Bergbauerlebniswelt in all ihren interessanten Facetten lässt die Geschichte wieder lebendig werden. Am Sonntag, 30. August, 10 Uhr, beginnt die etwa vierstündige Tour an der Gemeindehalle in Imsbach. Bei dieser schönen Runde am Südwestrand des Donnersbergmassivs wandeln die Teilnehmer auf den Spuren des historischen Bergbaus und „reisen“ dabei von...

Sport
Symbolfoto | Foto: Pixabay

TSG Zellertal informiert
Nordic Walking–Kurs ab September

Zellertal. Die TSG Zellertal bietet im Rahmen des Sportabzeichentrainings einen Nordic Walking–Kurs an. Beginn ist Freitag, 4. September, 18 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Zellertal- Schule. Die Teilnehmer werden in effektive Techniken des Nordic Walkings eingewiesen. Anmeldungen unter der E-Mail-Adresse vorsitzender@tsg-zellertal.de. Auch Teilnehmer, die nicht das Sportabzeichen erwerben möchten, sind willkommen. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt. Die Dauer des Kurses ist auf...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Pexels/Pixabay

Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis
Lach-Yoga–Schnupperkurs am Abend

Kirchheimbolanden. Am Donnerstag, 13. August, 17 bis 19 Uhr, findet der letzte Abend-Schnupperkurs für Lach-Yoga in den Sommerferien statt. Lach-Yoga ist ein einzigartiges Konzept aus verschiedenen Lachübungen, gepaart mit leichten Atemübungen aus dem Yoga, Dehnübungen, rhythmischem Klatschen und Lachlauten. Mit kindlicher Verspieltheit wird aus anfänglichen „gesteuertem“ Lachen schnell ein echtes Lachen und dies kann eine positive Veränderung auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto:  Leo_65/Pixabay

Kurse bei der Albisheimer Kulturwerkstatt
Drechseln, Malen, Entspannen

Albisheim. Bei der Albisheimer Kulturwerkstatt starten die ersten Kurse unter strengen Hygienemaßgaben. Kurse finden nur statt, wenn die Einschränkungen durch das Virus Covid-19 dies erlauben und sämtliche dann geltenden Hygienepläne eingehalten werden können. Auch bedingt durch die Renovierungsarbeiten im Rathaus können sich die Veranstaltungsorte ändern und die Teilnehmerzahlen begrenzt sein. Eine Anmeldung ist Pflicht. Drechseln für Erwachsene und KinderIn Kleingruppen erlernen die...

Lokales

In Dannenfels im „Park der Sinne“
„Picknick in Pink“ der Landfrauen

Dannenfels. Der Landfrauenverband Donnersbergkreis will ein „Zeichen setzen“ in dieser schwierigen Zeit und seine Mitglieder einladen, einige unbeschwerte Stunden mit Freunden bei einem Picknick zu verbringen. Am Samstag, 22. August, 14 Uhr, wird es ein „Picknick in Pink“ im „Park der Sinne“ in Dannenfels geben. Veranstaltungen im Außenbereich sind mittlerweile wieder erlaubt – natürlich unter den aktuellen Hygieneregeln der Landesregierung Rheinland-Pfalzen. Essen und Trinken auszugeben ist...

Lokales
Wald-Baden bedeutet Wellness im Wald. | Foto: Couleur/Pixabay

Stadt Kirchheimbolanden informiert
Anmeldung für diesjährigen Waldbegang

Kirchheimbolanden. Am Samstag, 27. Juni, 9 Uhr, findet der diesjährige Waldbegang in Kirchheimbolanden statt. Treffpunkt ist am Bauhof, Haide in der Frankenstraße 21. Der Ablauf wird vor Ort erläutert. Aufgrund der aktuellen Situation findet dieses Jahr nur eine Wanderung statt. Ein Shuttledienst wird aufgrund des Gesundheitsschutzes nicht angeboten. Zur Stärkung nach dem anstrengenden Marsch gibt es danach einen deftigen lmbiss und einen gemütlichen Ausklang - selbstverständlich unter...

Lokales
Foto:  sspiehs3/Pixabay

Katholische Kirchengemeinde Heiliger Philipp der Einsiedler Göllheim
Gottesdienste

Göllheim. In der Katholischen Kirchengemeinde Heiliger Philipp der Einsiedler in Göllheim sind Gottesdienste wieder möglich. Diese finden am kommenden Wochenende und an Pfingsten wie folgt statt: Samstag, 23. Mai, 18.30 Uhr:  Vorabendmesse in Weitersweiler und ZellSonntag, 24. Mai, 10 Uhr: Heilige Messe in Göllheim und Ottersheim Samstag, 30. Mai, 18.30 Uhr: Vorabendmesse in Weitersweiler und ZellSonntag, 31. Mai, 10 Uhr: Heilige Messe in Göllheim und OttersheimMontag, 1. Juni, 8.30 Uhr:...

Lokales
Foto:  sspiehs3/Pixabay

Katholische Kirchengemeinde Heiliger Philipp der Einsiedler Göllheim
Öffentliche Gottesdienste wieder möglich

Göllheim. Am Sonntag, 17. Mai, findet um 10 Uhr wieder ein öffentlicher Gottesdienst in den Kirchen von Göllheim und Ottersheim statt und am Samstag, 23. Mai, auch Vorabendmessen um 18.30 Uhr in Weitersweiler und Zell. ps Zum Schutz der Gottesdienstteilnehmer sind folgende Maßnahmen vorgesehen: - Einbahnregelung durch getrennte Ein- und Ausgänge - Die Portale bleiben dauerhaft offen - An den Eingängen aufgestellte Desinfektionsmittel sind zu benutzen - Die Gottesdienstteilnehmer müssen sich bis...

Ratgeber
Nützlich, schön und artenreich: Garten der Familie Setzepfand in Sippersfeld, Gewinner des Wettbewerbs 2019 | Foto:  BR

Frist für Teilnahme am Garten-Wettbewerb verlängert
Gärten für die Artenvielfalt

Pfalz. Hobbygärtner können sich derzeit für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in den Städten und Dörfern, ökologisch zu handeln. Die Frist für die Teilnahme an dem Wettbewerb läuft noch bis Sonntag, 26. April. Die...

Lokales
Foto: Silvo Bilinski/Pixabay

Haus der Jugend fährt zur Gamescom
Auf nach Köln

Kirchheimbolanden. Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und achtzehn Jahren können am Samstag, 29. August, mit dem CJD/Haus der Jugend Kirchheimbolanden an einem Tagesausflug zur Gamescom nach Köln teilnehmen. Hier präsentieren Hersteller aus aller­­ Welt die Videospiel-Highlights des Jahres. Zum Programm eines Messebesuchs gehört üblicherweise das Anspielen aktueller Titel oder das Einsammeln von Promo-Artikeln vor den Bühnen der Publisher. Daneben bieten E-Sport-, Streaming- und...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay

Freie Plätze bei der Kinder- und Jugenderholung 2020
Spaß, Gesundheit und Spiel in den Ferien mit der Diakonie

Kirchheimbolanden. Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien eine dreiwöchige Erholung für Kinder und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn Jahren an. Auf der Insel Amrum und in St. Peter-Ording erleben die Kinder und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferien mit Gleichaltrigen. Die Freizeiten finden in der ersten Ferienhälfte vom 3. bis 24. Juli statt und in der zweiten Ferienhälfte startet die Reise an die Nordsee am 23. Juli und endet am 13. August. Bei den...

Lokales
Symbolbild: 

Für den beliebten Festumzug am Sonntag, 21. Juni wird noch ein Festzugbeitrag gesucht.
Interessierte Vereine, Verbände oder Ähnliches können sich noch bis zum 11. Februar beim Donnersberg-Touristik-Verband unter Telefon: 06352 1712 oder unter der E-Mail-Adresse: touristik@donnersberg.de melden.  | Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz-Tag 2020 in Andernach
Festzugbeitrag gesucht für das Donnersberger Land

Donnersbergkreis. Von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Juni findet in Andernach der Rheinland-Pfalz-Tag 2020 statt. Auch das Donnersberger Land ist vor Ort und informiert auf der Meile der Städte und Landkreise über Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten „in der Pfalz ganz oben“. Für den beliebten Festumzug am Sonntag, 21. Juni wird noch ein Festzugbeitrag gesucht. Interessierte Vereine, Verbände oder Ähnliches können sich mit einem Vorschlag (Teilnahme als Musik- oder Fußgruppe beziehungsweise mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ