Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Lokales
Die tolle Knolle: Kinderkochkurs der Landfrauen Imsweiler / Symbolbild | Foto: natara/stock.adobe.com

Die tolle Knolle: Kinderkochkurs der Landfrauen Imsweiler

Imsweiler. Superman und Superwoman namens „Grum-Beere!" Die Landfrauen Imsweiler laden ein zum Kinderkochkurs „Die tolle Knolle“ am Samstag, 15. Februar, 9.30 Uhr, in der Gemeindehalle Imsweiler. Referentin Monika Frick wird tolle Rezeptideen mitbringen und den Kindern die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der „Grumbeere“ näherbringen. Von Kartoffel-Tortilla bis Halloween-Purree wird alles mit dabei sein. Anmeldungen bitte bei Annette Schönenberger unter der Telefonnummer: 0157...

Lokales
Spatenprobe | Foto: Jule Schwartz
2 Bilder

Seminarreihe: Boden verstehen und richtig bearbeiten

Hengstbacherhof. Die Stiftung Lebensraum mit Sitz auf dem Hengstbacherhof ist eine gemeinnützige Bildungsstiftung. Schwerpunkte ihrer Bildungsarbeit sind die Artenvielfalt im Boden, Humusmanagement und Praxiskurse für Gärtnerinnen und Gärtner und Landwirtinnen und Landwirte. Ab Dienstag, 4. Februar, lädt die Stiftung zu einer hybriden Veranstaltungsreihe, die für alle offen ist. Fünf online Termine und ein Präsenztreffen mit Hofbesichtigungen verteilen sich über das Jahr 2025. Themen sind unter...

Lokales
Kurs zur Erweiterung der Schriftsprachkompetenz / Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Kurs zur Erweiterung der Schriftsprachkompetenz

Rockenhausen. Die Förderinitiative Donnersberg bietet einen Kurs zur Erweiterung der Schriftsprachkompetenz an. Der Kurs ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos. Der voraussichtliche Beginn ist Montag, 6. januar, die voraussichtliche Dauer ist bis Freitag, 14. Februar. Der Unterricht findet voraussichtlich statt: montags, dienstags, donnerstags, freitags: 9 bis 13 Uhr, Daten und Zeiten werden mit den Teilnehmern abgesprochen. Der Kurs richtet sich an deutschsprachige Personen, nach...

Lokales
Netzwerktreffen im Rahmen des Projekts "Zukunft Region" im Nordpfälzer Land / Symbolfoto | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Netzwerktreffen im Rahmen des Projekts "Zukunft Region" im Nordpfälzer Land

Marienthal/Rockenhausen. Die Bürgerstiftung Pfalz Nordpfälzer Land freut sich, zum zweiten Netzwerktreffen im Rahmen des Projekts "Zukunft Region" im Nordpfälzer Land einzuladen. Das Netzwerktreffen wird am Montag, 28. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr, im Bürgerhaus Marienthal, Amtsstraße 17, 67806 Marienthal/ Rockenhausen stattfinden. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten dreijährigen Projektes möchte die Bürgerstiftung Pfalz über den Stand der Einzelprojekte...

Lokales
Geführte Geo-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Auf den Spuren des Bergbaus: Eine Geo-Tour rund um den Stahlberg

Stahlberg. Am Sonntag, 14. Juli, ist es wieder soweit: Archäologische Highlights und über Jahrmillionen entstandene Gesteine warten darauf, entdeckt zu werden. Gästeführer Karlheinz Fisch lädt zu einer spannenden Reise durch die bewegte Bergbaugeschichte des Örtchens Stahlberg ein. Diese interessante Tour handelt vom Bergbau auf Silber und „Wassersilber“ und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Start der circa zweistündigen Runde ist um 14 Uhr, am...

Sport
Sommerliche Trailrunde | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Sommerliche Trailrunde: Geführte Mountainbike-Tour

Rockenhausen. Am Sonntag, 30. Juni, startet um 9 Uhr, am Bahnhof in Rockenhausen die „Sommerliche Trailrunde“. Auf einer Strecke von circa 42 Kilometern werden etwa 1000 Höhenmeter zurückgelegt. Die Tour führt vorbei am alten Lenzschen Steinbruch mit den atemberaubenden Steilwänden und weiter nach Falkenstein mit seiner sagenumwobenen Burg, die über dem Örtchen thront. Weiter geht es über die Krummkehr hinauf zum Königsstuhl, wo bei guten Bedingungen ein bezaubernder Blick in die Ferne die...

Lokales
Wanderung auf dem Wolfsweg / Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Pfälzerwald-Verein Rockenhausen: Wanderung Wolfsweg bei Merzig

Rockenhausen. Die von Ursula Eberhardt, PWV Rockenhausen geplante Wanderung an die Saarschleife nach Mettlach musste gecancelt werden, da der Weg durch das letzte Hochwasser teilweise zerstört wurde und es nicht absehbar ist, wann dieser wieder begehbar ist. Deshalb hat Ursula Eberhardt eine andere Tour gewählt. Es wird auf der Traumschleife Wolfsweg bei Merzig gewandert. Dies ist ein schöner Ersatz - und auch nicht so schwierig, wie die Wanderung an der Saarschleife. Treffpunkt: Sonntag, 7....

Lokales
Geo-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour: Auf den Spuren des Bergbaus

Stahlberg. Am Sonntag, 2. Juni, ist es wieder so weit: Archäologische Highlights und über Jahrmillionen entstandene Gesteine warten darauf, entdeckt zu werden. Gästeführer Karlheinz Fisch lädt zu einer spannenden Reise durch die bewegte Bergbaugeschichte des Örtchens Stahlberg ein. Diese interessante Tour handelt vom Bergbau auf Silber und „Wassersilber“ und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Start der circa zweistündigen Runde ist um 14 Uhr, am...

Lokales
Geführte MTB-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband/Florian Trykowski

Sonnige Höhentour: Mountainbike-Tour bei Rockenhausen

Rockenhausen. Am Sonntag, 14. April, startet um 10 Uhr, am Bahnhof in Rockenhausen die „Sonnige Höhentour“. Die Tour führt über die Höhen zwischen Alsenztal und Moscheltal und bietet faszinierende Ausblicke. Auch ein Abstecher zur Moschellandsburg steht auf dem Programm. Die „Sonnige Höhentour“ ist konditionell und fahrtechnisch anspruchsvoll – es sind auf einer Streckenlänge von etwa 55 Kilometern circa 900 Höhenmeter zu überwinden. Begleitet wird die Tour durch Tourguide Friedrich Grünewald...

Lokales
2 Bilder

Anmelden an der Realschule plus Rockenhausen
Wohin soll's gehen?

Ausbildung oder Abi? Schnellstmöglich in den Beruf oder doch lieber weitere schulische Bildung? Die Realschule plus Rockenhausen bietet für beide möglichen Bildungswege hervorragende Voraussetzungen. In der gemeinsamen Orientierungsstufe, welche die Klassen 5 und 6 umfasst, können sich Schülerinnen und Schüler über einen Zeitraum von zwei Jahren einfinden. Erst danach wird in Klasse 7 eine Entscheidung im Hinblick auf den möglichen Abschluss getroffen. Eingeteilt in Berufsreife-Klassen und...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Pexels/Pixabay

Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis
Lach-Yoga–Schnupperkurs am Abend

Kirchheimbolanden. Am Donnerstag, 13. August, 17 bis 19 Uhr, findet der letzte Abend-Schnupperkurs für Lach-Yoga in den Sommerferien statt. Lach-Yoga ist ein einzigartiges Konzept aus verschiedenen Lachübungen, gepaart mit leichten Atemübungen aus dem Yoga, Dehnübungen, rhythmischem Klatschen und Lachlauten. Mit kindlicher Verspieltheit wird aus anfänglichen „gesteuertem“ Lachen schnell ein echtes Lachen und dies kann eine positive Veränderung auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene...

Ratgeber
Nützlich, schön und artenreich: Garten der Familie Setzepfand in Sippersfeld, Gewinner des Wettbewerbs 2019 | Foto:  BR

Frist für Teilnahme am Garten-Wettbewerb verlängert
Gärten für die Artenvielfalt

Pfalz. Hobbygärtner können sich derzeit für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in den Städten und Dörfern, ökologisch zu handeln. Die Frist für die Teilnahme an dem Wettbewerb läuft noch bis Sonntag, 26. April. Die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay

Freie Plätze bei der Kinder- und Jugenderholung 2020
Spaß, Gesundheit und Spiel in den Ferien mit der Diakonie

Kirchheimbolanden. Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien eine dreiwöchige Erholung für Kinder und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn Jahren an. Auf der Insel Amrum und in St. Peter-Ording erleben die Kinder und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferien mit Gleichaltrigen. Die Freizeiten finden in der ersten Ferienhälfte vom 3. bis 24. Juli statt und in der zweiten Ferienhälfte startet die Reise an die Nordsee am 23. Juli und endet am 13. August. Bei den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ