Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Lokales
Seminar des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Seminar des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd

Münchweiler an der Alsenz. Am Freitag, 7. Februar, 14 bis 18 Uhr, veranstaltet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd ein Seminar für Nebenerwerbslandwirte im Hotel-Restaurant Klostermühle, Mühlstraße 19, 67728 Münchweiler an der Alsenz. Die Referenten Sebastian Schnabel, Matthias Lambert, Franziska Hauck und Clara Franke vom BWV referieren über die Themen: Rechtliche Themen der Nebenerwerbslandwirtschaft; Neuerungen im Steuerrecht und bei der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung...

Lokales
Unfallverhütung im Pferdesport: Tagesseminar im Hofgut Neumühle | Foto: Hofgut Neumühle

Prävention im Pferdesport: Seminar im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Pferdehalter und -halterinnen können im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Samstag, 16. November, von 9 bis 17.30 Uhr, ein Seminar zur „Prävention im Pferdesport – Unfallverhütung für Mensch und Pferd“ besuchen. Jedes Jahr verunglücken in Deutschland 30.000 Menschen beim Reiten, was sich durch Prävention verhindern ließe. Thomas Litzinger, hippologischer Sachverständiger, Vereinsberater und Berater für Pferdebetriebe sowie Dozent für Unfallverhütung im...

Lokales
Selbst Legehennen halten: Einsteigerkurs im Hofgut Neumühle | Foto: Hofgut Neumühle

Eigene Eier erzeugen: Legehennen-Einsteigerkurs für Privatleute

Münchweiler an der Alsenz. Wer gerne seine eigenen Eier erzeugen möchte, kann im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Freitag, 8. November, von 14 bis 18 Uhr, einen Einsteigerkurs belegen. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Haltung eigener Hühner; und es gibt gute Gründe dafür. Viele wollen ihre eigenen Lebensmittel erzeugen, kommen zurück zur Natur, finden Entschleunigung und entdecken die Faszination Hühner. Geflügelhaltung im Kleinen muss aber auch artgerecht und...

Lokales
Lehrgang vermittelt: das Verladen von Nutztieren will gelernt sein | Foto: Bezirksverband Pfalz

Befähigungsnachweis Tiertransport: Lehrgang im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Nutztierhalter und -halterinnen können im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz in einem viertägigen Lehrgang den Befähigungsnachweis Tiertransport erlangen, der von Mittwoch, 6. bis Samstag, 9. November, in Kooperation mit der Bundesfachschule Vieh und Fleisch stattfindet. Ein ganztägiges Vorbereitungsseminar zum „Handling von Nutztieren“ für Personen, die bisher kaum Kontakt zu Nutztieren hatten, wird am Dienstag, 5. November, angeboten. Am letzten...

Lokales
Selbst Legehennen halten: Seminar im Hofgut Neumühle | Foto: Hofgut Neumühle

Eigene Eier erzeugen: Legehennen-Praxisseminar im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Wer Legehennen hält oder halten will, kann im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Freitag, 18. Oktober, 10 bis 16.30 Uhr, ein Praxisseminar belegen. Die Legehennen-Haltung hat sich für viele Betriebe als ein wirtschaftlicher und rentabler Betriebszweig entwickelt. Die Ansprüche einer guten Legehenne an die Haltung sind hoch und viele Faktoren beeinflussen die Legeleistung und somit die Wirtschaftlichkeit. In kompakten und praxisorientierten...

Sport
Sibbe-Hebbel-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Tipp für Mountainbiker: Sibbe-Hebbel-Tour

Winnweiler. Die „Sibbe-Hebbel-Tour“ findet am Sonntag, 22. September, statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr, in Winnweiler am Bahnhof. Von hier aus geht es nach Lohnsfeld an der ehemaligen Funkstation vorbei zu den Leithöfen und weiter zum Kahlheckerhof. Kurz darauf wartet ein erster Stopp mit wunderschöner Aussicht. Ab dort führt eine schöne Abfahrt Richtung Imsweiler hinunter. Unten angekommen führt der Radweg nach Rockenhausen über das Degenbachtal bis nach Falkenstein. Nach einer Stärkung an der...

Lokales
Lehrgang im Hofgut Neumühle: Pferde richtig halten | Foto: Hofgut Neumühle

Pferdehaltung: Lehrgang im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Pferdepensionsbetriebe und andere gewerbliche Betriebe sowie Pferdehalter und -halterinnen können von Dienstag, bis Sonntag, 24. bis 29. September, an einem Lehrgang zum Erlangen des Sachkundenachweises Pferdehaltung im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz teilnehmen, der in Kooperation mit dem Pferdesportverband Rheinland-Pfalz angeboten wird. Der sechstätige Lehrgang vermittelt das Pferdeverhalten und den Umgang mit den Tieren. So geht es um Pferdehaltung,...

Lokales
Falkensteiner Tal | Foto: Fachenbach Medienagentur

Falkensteiner Sommertour: Wanderung durch das Falkensteiner Tal

Falkenstein. „Das Wildschöne, die eigentlich wildromantische Poesie der Natur…“ so schwärmte einst Georg Friedrich Blaul bei seiner Wanderung durch das Falkensteiner Tal. Die von Blaul beschriebene hohe Moosfelsenwand („Träume und Schäume vom Rhein“) kann man auch heute noch bestaunen. Künstlich angelegte Pfade und Steige, darunter ein bergmännisch bearbeiteter Stollen, erschließen das Felsenlabyrinth. Das Naturdenkmal „Falkensteiner Tal“ erstreckt sich über etwa zwei Kilometer und besteht aus...

Lokales
Tourguides Dieter Gass und Franz Kern | Foto: Verbandsgemeinde Winnweiler

Mountainbike-Tour für Biker ab 50 Jahren: Energietour vom Wald, Wasser und Wind

Winnweiler: Am Sonntag, 25. August, laden die Förster Dieter Gass und Franz Kern zur Mountainbike-Energietour ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr, am Hofgut Neumühle/Münchweiler. Während der gemütlichen Tour für E-Biker geht es mit den beiden Revierförstern im grünen Trikot vom Hofgut Neumühle zum Naturschutzgebiet Sippersfelder Weiher und zum „Langen Stein“. Über Breunigweiler und Börrstadt führt die Strecke weiter zum Windpark Bocksrück. Insgesamt werden auf den etwa 40 Kilometern 450 Höhenmeter...

Sport
Eiswoog-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband/Florian Trykowski

Eiswoog-Tour: Geführte Mountainbike-Tour

Winnweiler. Am Sonntag, 11. August, startet um 10 Uhr, am Bahnhof in Winnweiler die Mountainbike „Eiswoog Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über Alsenbrück-Langmeil, Münchweiler, Neuhemsbach und Enkenbach-Alsenborn auf Umwegen zum Eiswoog. Von dort fährt die Gruppe entlang der alten Bahnstrecke in Richtung Sippersfelder Weiher, zur Hohlsteinhütte und schließlich zurück nach Winnweiler. Auf einer Streckenlänge von circa 50 Kilometern werden circa 1100 Höhenmeter überwunden. Tourguide ist...

Lokales
Die Perseiden | Foto: Maeva Vigier

Die Tränen der Perseiden: Falkensteiner Sternschnuppen-Nacht

Falkenstein. Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorschwarm, der in den Tagen um den 12. August, ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Damit möglichst viele Wünsche in Erfüllung gehen, denn jede Sternschnuppe gleich ein Wunsch, widmet sich die Wanderung im Programm der Falkensteiner Sommertouren am Montag, 12. August, diesem Thema - den „Tränen der Perseiden“. Von den Parkplätzen oberhalb der Falkensteiner Burgruine verläuft die von Stefan...

Lokales
Burgruine Falkenstein | Foto: Harald Kröher

Burgführung im Mondschein: Burg Falkenstein in Abenddämmerung

Falkenstein. Durch das wildromantische Falkensteiner Tal und entlang der steilsten innerörtlichen Hauptstraße Deutschlands mit teilweise über 25 Prozent Steigung wird selbst die Anfahrt nach Falkenstein zu einem rekordverdächtigen Erlebnis. Noch heute thront die ansehnliche Burgruine, einst Stammsitz der Falkensteiner Grafen, über der an den südwestlichen Ausläufern des Donnersberges gelegenen Gemeinde. Wenn sich in der letzten Abenddämmerung die nahen Berge immer mehr verdunkeln und der...

Lokales
Kupferberghütte | Foto: Andreas Fischer
2 Bilder

Wanderung zur Kupferberg- und Kronenbuchhütte
Falkensteiner Sommertour: Über sieben Hütten musst du geh’n

Falkenstein. Herrliche Ausblicke über die schöne Nordpfälzer Heimat sind bei dieser Wanderung garantiert! Die Aussicht von der Kupferberghütte bei Imsbach in das Nordpfälzer Land muss man gesehen haben. Und wenn dann noch eine kühle Weinschorle und ein kleiner Imbiss das ganze abrunden, ist das Pfälzer Seelenleben perfekt. Vorbei an der „Dicken Eiche“ geht die Wanderung auf schmalen Pfaden durch das Katharinental. Am „Scharfrück“ mit dem Blick über Imsbach kann man bereits erahnen wie die...

Sport
Genießertour mit Hütteneinkehr | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

MTB-Touren im Donnersbergkreis: Für jeden ist eine Tour dabei

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 14. Juli, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband gleich zwei Mountainbike-Touren an. Um 9 Uhr, startet die E-Mountainbike-Tour „Genießertour mit Hütteneinkehr“ am Sportplatz in Steinbach. Die leichte E-MTB- Tour verläuft entlang des südlichen Donnersberg und verspricht viele schöne Aussichten bei doppelter Hüttenrast. Gefahren wird mit moderatem Tempo auf gut fahrbaren Wegen. Tourguide ist Hartmut Kaschig. Die Tour „Donnersbergblick“ startet um 10 Uhr, am...

Lokales
Burgruine Falkenstein | Foto: Pfalz.Touristik/Knut Pflaumer

Historischer Dorfspaziergang: Sommertour für die ganze Familie

Falkenstin. Bei diesem Spaziergang werden markante Stellen im geschichtsträchtigen Dörflein gezeigt und sagenhafte Geschichten erzählt. Am Aufgang zur Burg Falkenstein findet man die eingemeißelte Inschrift „wie du willt melchior“. Es ist nicht zu verwundern, wenn eine der bekanntesten Sagen hier ihren Ursprung hat. Die Burg ist zerfallen, aber der Stein blieb erhalten und jedem, der vorüberkommt, kündet er vom einstigen Bruderstreit in Falkenstein. Weitere Erzählungen aus längst vergangenen...

Lokales
Wanderung durch die Falkensteiner Berge | Foto: Fachenbach Medienagentur

Sommernachtstraum: Poetische Wanderung durch Falkensteiner Berge

Falkenstein. Wetterbedingt musste die romantische und poetische Wanderung „Sommernachtstraum“ durch die Falkensteiner Berge von Freitag, 21. Juni, auf Freitag, 28. Juni, verschoben werden. Die Länge der Wanderung beträgt circa sechs Kilometer. Sie dauert etwa drei Stunden. Der Tour-Guide ist Stefan Weber. Der Treffpunkt ist um 20 Uhr, am Parkplatz oberhalb Kolpinghaus/Hauptstraße, 67808 Falkenstein. Eine Taschenlampe und gutes Schuhwerk werden empfohlen. Da die Teilnehmerzahl bei den Touren...

Lokales
Burgruine Falkenstein | Foto: Fachenbach Medienagentur und Pfalz.Touristik/Knut Pflaumer

Wanderung durch Falkensteiner Berge: Poetische Wanderung zwischen Felsen

Falkenstein. Einen romantischen „Sommernachtstraum“ kann man mit der poetischen Wanderung durch die Falkensteiner Berge erleben. Die Länge der Tour beträgt circa sechs Kilometer und sie dauert circa drei Stunden. Der Tour-Guide ist Stefan Weber. Der Treffpunkt ist am Freitag, 21. Juni, 20 Uhr, am Parkplatz oberhalb Kolpinghaus/Hauptstraße, 67808 Falkenstein. Eine Taschenlampe und gutes Schuhwerk werden empfohlen. Da die Teilnehmerzahl bei den Touren begrenzt ist, ist eine Anmeldung beim...

Sport
Fahrtechnik-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband/Florian Trykowsk

MTB-Fahrtechnik-Tour: Aufbaukurs für Mountainbiker

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 23. Juni, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband eine Fahrtechnik-Tour speziell für Mountainbiker an. Dieser Kurs soll die vorhandenen Fahrtechnik-Fähigkeiten optimieren und verfeinern und so für noch mehr Sicherheit und Fahrspaß sorgen. Der Guide geht auf die Bedürfnisse der Teilnehmer/innen ein, um das Fahrkönnen jedes Einzelnen individuell zu verbessern. Ziel ist es, das Bike in jedem Gelände zu beherrschen. Treffpunkt der Tour ist der Bahnhof in Winnweiler um...

Sport
Fahrtechnik-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband/Florian Trykowsk

MTB-Fahrtechnik-Tour: Aufbaukurs für Mountainbiker

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 30. Juni, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband eine Fahrtechnik-Tour speziell für Mountainbiker an. Dieser Kurs soll die vorhandenen Fahrtechnik-Fähigkeiten optimieren und verfeinern und so für noch mehr Sicherheit und Fahrspaß sorgen. Der Guide geht auf die Bedürfnisse der Teilnehmer/innen ein, um das Fahrkönnen jedes Einzelnen individuell zu verbessern. Ziel ist es, das Bike in jedem Gelände zu beherrschen. Treffpunkt der Tour ist der Bahnhof in Winnweiler um...

Sport
Hinkelstein-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband/Florian Trykowski

Hinkelstein-Tour: Geführte Mountainbike-Tour

Höringen. Am Sonntag, 23. Juni, 10 Uhr, startet am Festplatz in Höringen die „Hinkelstein-Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über den in 2014 eröffneten Hinkelsteinweg. Auf einer Streckenlänge von 45 Kilometern werden circa 850 Höhenmeter überwunden. Dabei stehen knackige Anstiege und steile Abfahrten kombiniert mit dem besonderen historischen Touch im Vordergrund. Geführt wird die Tour von Ben Dreilich (ADFC Mountainbike Guide). Vom Startpunkt geht es über die Igelborner Hütte nach...

Lokales
Geführte MTB-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Runde um Imsbach: MTB-Tour für Kondition und Technik

Winnweiler. Am Sonntag, 16. Juni, startet um 9.30 Uhr, am Bahnhof in Winnweiler die „Runde um Imsbach“. Dies ist die richtige Tour für Spezialisten in Sachen Technik und Kondition! Die Biker fahren von Winnweiler aus Richtung Falkenstein und Marienthal hoch zur Krummkehr. Danach geht es dem Siebenohrenweg folgend weiter zur dicken Eiche Richtung Kupferberghütte und ins Langental. Als weitere Station ist die Kronbuchhütte vorgesehen, bevor die Strecke über Langmeil zurück zum Bahnhof Winnweiler...

Lokales
Seminar im Hofgut Neumühle  | Foto: Hofgut Neumühle

Geburtshilfe bei Schafen und Ziegen: Seminar im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Das Seminar „Geburtshilfe für Schaf- und Ziegenhalter und -halterinnen“ findet am Samstag, 20. April, von 8 bis etwa 16 Uhr, im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz statt. Es vermittelt Grundlagen der Reproduktion und der praktischen Geburtshilfe bei Schafen und Ziegen. Außerdem wird das Geburtsverfahren in der Praxis an einem Phantom geübt und die Erstversorgung von Lamm und Mutter behandelt. Eine Anmeldung über das entsprechende Formular auf...

Lokales
Blick ins Gehege: Damwild im Hofgut Neumühle | Foto: Bezirksverband Pfalz

Rund um Gesundheit und Gehege des Damwilds: Seminar mit Sachkundenachweis im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Damwildhalter und -halterinnen können von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. April, den Sachkundenachweis, Teil 1, im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz erlangen. Die Teilnehmenden lernen in dem dreitägigen Wochenendseminar das Gehege und seine Einrichtungen sowie den Umgang mit den Tieren kennen und erhalten zahlreiche Informationen über das Tierverhalten und den Umgang mit ihnen, über Bestandsführung und Management wie Selektion und Wiegen. Darüber hinaus geht...

Lokales
Eine Kunst für sich: Schafschur | Foto: Bezirksverband Pfalz

Schurkurs für Schäfer und Schäferinnen: Basiswissen rund ums Scheren

Münchweiler an der Alsenz. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz bietet am Sonntag, 14. April, ab 8 Uhr, eine ganztägige Einführung in die praktische Schafschur in der Lehrwerkstätte Schafhaltung mit dem Schafscherer Franz Bosch und Andreas Walter vom Hofgut Neumühle an. Die beiden vermitteln das Handling der Schafe während der Schur, die Voll-, Schwanz- und Bankschur sowie das Wollhandling. Außerdem geht es um den Gebrauch und die Pflege von Schwermaschinen; während des Lehrgangs...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ