Anmeldungen

Beiträge zum Thema Anmeldungen

Ausgehen & Genießen
Der Pendelbus bringt Landauerinnen und Landauer zum Weihnachtsmarkt nach Haguenau
 | Foto: Anne Krauth

Noël de Haguenau
Weihnachtsmarkt in Landaus elsässischer Partnerstadt

Landau. Wie wäre es mit einem vorweihnachtlichen Besuch in Haguenau? Am Freitag, 13. Dezember, bringt ein Pendelbus Landauerinnen und Landauer ins Elsass zum Weihnachtsmarkt der Partnerstadt. Auf dem Rückweg in die Pfalz nimmt der Bus Haguenauerinnen und Haguenauer mit, die den Tag auf dem Kunsthandwerklichen Thomas-Nast-Nikolausmarkt in Landau verbringen möchten. Tickets gibt es ab sofort im Büro für Tourismus im Rathaus und online unter www.landau-tourismus.de/hagenau. „Wir freuen uns, dass...

Ausgehen & Genießen
Bei den Gästeführungen durch Landau können Besucherinnen und Besucher gemeinsam die Geschichte der Südpfalzmetropole entdecken | Foto: Georg Merkel | Photographie

Geschichte und Kultur
Stadt- und Themenführungen in Landau

Landau. Ob ein Rundgang durch die historische Innenstadt mit Aufstieg auf den Turm der Stiftskirche, eine Führung auf den Spuren des jüdischen Lebens in Landau oder ein Stadtspaziergang mit Wisper dem Gespenst für Kinder: Auch im November können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Sofern nicht anders vermerkt, sind Anmeldungen erforderlich....

Ratgeber
Das Haus am Westbahnhof bietet Menschen einen Ort zum Mit- und Selbermachen, zum Entdecken und Stärken individueller Fähigkeiten | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Mitmach-Kulturzentrum
Workshops im Haus am Westbahnhof in Landau

Landau. Am Samstag, 9. November, von 10 bis 17 Uhr heißt es Haus am Westbahnhof „Mit Spiel und Spaß zu mehr Selbstbewusstsein!“. Im Impro-Workshop für Einsteiger*innen tauchen die Teilnehmenden ein in eine Welt voller Kreativität. Unter fachkundiger Anleitung lernen sie, gemeinsam zu improvisieren. Sie schlüpfen in verschiedene Rollen und bekommen Gelegenheit, sich in unterschiedlichen Situationen auszuprobieren. In spielerischen Übungen werden Spontaneität und Stressabbau geschult. Ziel des...

Ausgehen & Genießen
Ein Aufwärmen am gemütlichen Lagerfeuer ist zwischendurch möglich | Foto: Nabu Landau

Herbstferien
Ganztägige Programmfreizeit der NABU in Mörzheim

Landau. Der Naturschutzbund Landau-Stadt lädt ein: Von Montag, 14. Oktober bis Mittwoch, 16. Oktober findet das Herbstferienprogramm des NABU Landau Stadt in Mörzheim statt. Beim ganztägigen Aktionsprogramm von täglich 9.00 bis 15.30 Uhr können Kinder ab 8 Jahren die Tage in der Natur mit Forschen, Werken und Spielen rund um das Thema „Hecken“ verbringen und herausfinden, wie sie Tieren und Pflanzen helfen und einen kleinen Beitrag leisten können um unsere Umwelt und das Klima zu schützen. Wenn...

Ausgehen & Genießen
Radeln für ein gutes Klima: Landau beteiligt sich auch 2024 am Stadtradeln | Foto: Stadt Landau

Stadtradeln
Update: Geführte Radtouren in Landau - Tour fällt aus

Update: Wie die Stadtverwaltung Landau mitteilt, muss die für morgen (Mittwoch, 18. September) geplante geführte Radtour im Rahmen von "Stadtradeln 2024" zu verschiedenen Urban Gardening-Projekten in Landau krankheitsbedingt leider ausfallen. Die Tour entlang der Halbmarathonstrecke in der kommenden Woche am Donnerstag, 26. September, kann wie geplant stattfinden. Landau. Gemeinsam Kilometer sammeln und dabei spannende Informationen bekommen: Im Rahmen von STADTRADELN 2024 werden in Landau zwei...

Ausgehen & Genießen
Der Übersichtsflyer mit den Stadt- und Themenführungen im September und Oktober liegt im Landauer Büro für Tourismus im Rathaus aus | Foto: Stadt Landau

Eine Zeitreise durch die Stadt
Stadt- und Themenführungen - Landaus Büro für Tourismus informiert

Landaus.  Ob eine Zeitreise zu wichtigen Stationen der städtischen Demokratiegeschichte, eine Tour zu den Sportstätten der Stadt oder eine ganz klassische historische Stadtführung: Auch im September können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Sofern nicht anders vermerkt, sind Anmeldungen erforderlich. Diese werden zu den Öffnungszeiten des BfT...

Lokales
In der Schreibwerkstatt „Atelier der Worte“ kann man an der Kunstschule Villa Wieser auch kreatives Schreiben erlernen
 | Foto: Harald Baumeister

Herbsttrimester
Unterrichtsbeginn an der Kunstschule Villa Wieser Herxheim

Herxheim. Das Unterrichtsangebot der Kunstschule erstreckt sich von der Bildhauerei mit und ohne Modell über die Malerei, Zeichen- und Aktzeichenklassen, Fotografie, dem Seminar zur Mappenvorbereitung bis hin zu der Radierung, dem Siebdruck, der Schreibwerkstatt „Atelier der Worte“ sowie den theoretischen Seminaren zu Kunstgeschichte und Kunstphilosophie. Jetzt ist der Stundenplan zum Herbsttrimester erschienen. Die Anfangsbesprechung mit grundlegenden Informationen zur Kunstschule und zu allen...

Lokales
Freizeitbeschäftigung für eine Ferienwoche im August | Foto: Nelos/stock.adobe.com

Tapfere Ritter und Burgfrauen
Ein Abenteuer durchs Mittelalter in der Landauer Lukaskirche

Landau. Die Gemeindepädagogin Andrea Krauß aus Landau,  bietet zusammen mit den protestantischen Kirchengemeinden Queichheim, Mörlheim, Horstring-Lukaskirche vom 12. bis 16. August eine Kinderferienwoche für Kinder von sieben bis zwölf Jahren unter dem Motto „Gesucht: Tapfere Ritter und Burgfrauen für ein Abenteuer im Mittelalter“ an. Trainiert wird in der Lukaskirche. Geplant ist unter anderem ein Ausflug zu einer echten Burg und außerdem kreatives Gestalten. Weitere InformationenNähere Infos...

Ausgehen & Genießen
Die Völklinger Hütte ist das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und hat als erstes Industriedenkmal dieser Epoche den Sprung auf die UNESCO-Welterbeliste geschafft | Foto: Jürgen Wolff

Völklinger Hütte
Kulturverein Edenkoben ging auf Abenteuerreise

Edenkoben. Am vergangenen Mittwoch, 12. Juni, begab sich der Kulturverein Edenkoben auf eine spannende Entdeckungsreise zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Die 26 Teilnehmenden, darunter Mitglieder und Gäste, hatten nicht nur die Gelegenheit, die beeindruckenden historischen Bauten zu bestaunen, sondern auch die faszinierenden Ausstellungen hautnah zu erleben; unter anderem "Der Deutsche Film von 1895 bis heute" und andere Highlights. Im Mittelpunkt stand die Ausstellung in der Gebläsehalle,...

Ausgehen & Genießen
Die zotteligen Stars der Reiterwiesen: Galloway-Rinder
 | Foto: Stadt Landau

Lebensräume für Tiere
Ökologischer Spaziergang durch die Reiterwiesen in Landau

Landau. Die Stadtverwaltung Landau bietet am Dienstag, 11. Juni, eine Führung durch die Reiterwiesen an. Unterstützt werden die Mitarbeitenden des städtischen Umweltamts dabei von Professor Dr. Martin Entling aus dem Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, von Jürgen Wagenblatt, Besitzer der in den Reiterwiesen grasenden Galloway-Rinder, und von Bastian Bayer als Vertreter der NaturStiftung Südpfalz. Treffpunkt ist um...

Ratgeber
Dr. med. Atalanti Tsentemeidou verstärkt Praxisteam ab 17. Juni | Foto: Privat

Dr. med. Atalanti Tsentemeidou
Neue Neurologin im MVZ Pfalzklinikum Landau

Landau. Ab 17. Juni ergänzt Frau Dr. med. Atalanti Tstentemeidou mit neurologischen Leistungen das Angebot im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Pfalzklinikum Landau in der Paul-von-Denis-Straße 2a. Die Fachärztin für Neurologie studierte Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke und sammelte Auslandserfahrung in Frankreich, England, den USA und der Schweiz. Ihre Weiterbildung zur Fachärztin absolvierte Dr. Atalanti Tsentemeidou in Karlsbad-Langensteinbach bei Prof. Dr. Fetter in der...

Ausgehen & Genießen
Das letzte Jahr war ein voller Erfolg | Foto: VG Edenkoben

STADTRADELN 2024
Gemeinsam radeln für Klima und Gesundheit in der VG Edenkoben

Edenkoben. Mit der vierten Teilnahme nach 2021, 2022 und 2023, steigt die Verbandsgemeinde Edenkoben auch dieses Jahr wieder aufs Rad. Geradelt wird vom 24. Juni bis 14. Juli. Das letzte Jahr war ein voller Erfolg: Mit 104.297,6 geradelten Kilometern und 427 Radelnden konnten wir die anderen Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße deutlich auf die Plätze verweisen. Diesen Erfolg gilt es zu wiederholen oder gar zu toppen. Um den Einstieg zu erleichtern, wird am 24. Juni gemeinsam mit...

Lokales
Der Seniorenbus in Landau rollt | Foto: Rolf Lüchow

Raus aus der Einsamkeit
Seniorenbus ist bei den älteren Menschen Landaus angekommen

Landau. Ein in der Bürgerschaft vorhandenes Problem der Mobilisierung für ältere Menschen wird mit Hilfe des Seniorenbusses verringert und führt zwangsläufig zu mehr sozialen Kontakten in unserer Gesellschaft. Seit dem, von Willi Schmidt, 1. Vorsitzender des Beirates für ältere Menschen im Gründerjahr, der Antrag zum Einsatz eines Seniorenbusses für ältere, bewegungseingeschränkte Menschen ab 60 Jahren, im Frühjahr 2019 an die Stadtspitze gestellte wurde, werden seit Juli 2022 mit Hilfe des...

Ausgehen & Genießen
(von links nach rechts): Sabine Klein (Abteilung Grünfläche) mit Georg Starck und Astrid Starck von der Starck-Stiftung bei der Pflanzung zweier Spitzahorne am Fürstweg bei Arzheim | Foto: Stadt Landau

Star(c)kes Engagement
Schattenspender und Naschbäume an der Strecke des Landauer Bréal-Marathons gepflanzt

Landau. „Wir freuen uns am Bréal-Marathon in Landau teilzunehmen“, so Georg Starck von der Starck Stiftung mit Sitz in Leinsweiler. Gemeinsam mit seiner Frau Astrid Starck leitet er die Stiftung, die der Stadt zum Stadtgeburtstag sechs Bäume entlang der Marathonstrecke spendet. Die Kosten in Höhe von 5.000 Euro wird er mit einer Gruppe von zehn Läuferinnen und Läufern beim Marathon am 3. Oktober erlaufen. Mehr als ein Dutzend regionale und überregionale Unternehmen konnten dafür von der...

Ausgehen & Genießen
Im aktuellen Jubiläumsjahr, können die Landauerinnen und Landauer die Geschichte der Stadt Landau auf vielfältige Art und Weise entdecken | Foto: Hans-Georg Merkel

Stadt- und Themenführungen
Landaus Büro für Tourismus informiert

Landau. 750 Jahre Stadtrechte für Landau sind ein toller Anlass, um sich näher mit der Geschichte der Südpfalzmetropole auseinanderzusetzten. Das Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seine Gästeführerinnen und Gästeführer haben hierzu auch im April wieder spannende Führungen im Angebot. Auf dem Programm stehen zum Beispiel eine Kinderführung mit dem Landauer Stadtgespenst, eine Mittelalter-Führung zum Stadtjubiläum und ein Spaziergang durch die frühlingshaften Parks. Sofern nicht anders...

Lokales
Jugendsammelwoche des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz - Jugendarbeit stärken und sichtbar machen | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

Jugendsammelwoche des Landesjugendrings
Jugendförderung der Stadt Landau informiert

Landau. Jugendarbeit stärken und sichtbar machen: Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung. Die Jugendförderung der Stadt Landau macht deshalb auf die diesjährige Jugendsammelwoche des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz aufmerksam, die von Dienstag, 23. April, bis Donnerstag, 2. Mai, stattfindet. AnmeldeschlussTeilnehmende Jugendgruppen können während dieses Zeitraums an verschiedenen Orten...

Ausgehen & Genießen
Kinder lernen respektvollen und achtsamen Umgang mit Tieren | Foto: Zooschule Landau

Tierschutz
Exklusivprogramm für Kindertagesstätten der Zooschule Landau im März

Landau. Kinder im Umgang mit Tieren vertraut machen - das ist das Ziel des kostenfreien Exklusivprogramms der Zooschule Landau für Kindertagesstätten. Im Mittelpunkt stehen die Tiere im Streichelzoo. Im Rahmen eines rund zweieinhalbstündigen Programms sollen Vorschulkinder lernen, wie man schrittweise auf Ziegen und Schafe zugeht, ohne sie zu erschrecken, wie man Tiere fachgerecht streichelt, striegelt und füttert. Sie lernen die Körpersprache der Tiere richtig zu deuten und erfahren, was...

Ausgehen & Genießen
Gemeinsam macht Plätzchenbacken besondere Freude | Foto: SHVETS production/Pexels

Weihnachtsduft liegt in der Luft
Plätzchen backen - Seniorenprojekt in Birkweiler

Landkreis SÜW. Unter dem Titel „Auf die Plätzchen, fertig, los“ werden zwei Ehrenamtliche des Netzwerks „Gut Leben im Alter“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße am Donnerstag, 30. November, gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren Spritzgebäck zubereiten und anschließend das Ergebnis bei Kaffee, Tee, oder einem vorweihnachtlichen Punsch genießen. Beginn ist um 14 Uhr, Ort des Geschehens das Dorfgemeinschaftshaus Birkweiler (Sportplatzstraße 8, 76831 Birkweiler). Die Teilnahme ist kostenlos....

Ausgehen & Genießen
Am Donnerstag, 26. Oktober, findet die nächste Veranstaltung im Rahmen der 39. Landauer Büchereitage statt | Foto:  Stadt Landau

Martha Saalfeld
Lesung mit Texten der Landauer Lyrikerin und Schriftstellerin in der Stadtbibliothek

Landau. „Herbst ist gut“ lautet der Titel der Lesung im Rahmen der 39. Landauer Büchereitage, mit der am Donnerstag, 26. Oktober, in der Stadtbibliothek an die Landauer Lyrikerin und Schriftstellerin Martha Saalfeld erinnert wird. Sie wäre in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden. Los geht es um 19 Uhr in der Einrichtung am Heinrich-Heine-Platz: Der Landauer Schriftsteller Wolfgang Diehl und die Bad Bergzaberner Gästeführerin Renate Becker erzählen von ihren Erlebnissen mit Martha Saalfeld. Die...

Ausgehen & Genießen
Die Bibliotheksleiterinnen Amelie Löhlein (links) und Sabine Schäfer freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Maximilian Ingenthron auf die Büchereitage | Foto: Stadt Landau

Lesungen, Tapas und Punk-Attitüde
39. Landauer Büchereitage beginnen am 5. Oktober

Landau. Ein Besuch lohnt sich: Die Landauer Büchereitage finden in diesem Jahr zum 39. Mal statt - und auch für das 2. Halbjahr 2023 hat die Stadtbibliothek gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern ein abwechslungsreiches Programm aus ganz verschiedenen Bereichen zusammengestellt. Vom 5. Oktober bis zum 8. Dezember warten eine Thriller-Lesung, eine Lesung mit Texten von Martha Saalfeld, eine Lesung mit Kostproben von Gina Greifenstein, ein Vortrag zur Trockenheit in der Pfalz und...

Ausgehen & Genießen
"Natur erleben" - aktiv - kreativ - mit allen Sinnen und sitzen am Lagerfeuer   | Foto: Lobby für Kinder/Klingenmünster

Verein „Lobby für Kinder“
Veranstaltungen für Kinder, Erwachsene und Familien in Klingenmünster

Klingenmünster. Folgende Veranstaltungen von Lobby für Kinder, finden noch im September und im Oktober - hier in einer Übersicht - statt: Sonntag, 24. September, 9.45 bis zirka 19 Uhr, FelskletternSonntag, 24. September, 10 bis zirka 17 Uhr, Wildnis-WorkshopMittwoch, 27. September und 11. Oktober, jeweils 19.45 bis 21.15 Uhr, Kreativer TanzSonntag, 1. Oktober, 12 bis 17 Uhr, Pop Up Restaurant: Kartoffelsuppe im StrohballenhausSamstag, 7. Oktober, 10 bis 13 Uhr, SteinbildhauerkursSamstag, 7....

Lokales
Jugendleiter-Card-Schulung - Teilnehmen können Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, aktiv sein in einem Ehrenamt im Verein, Verband oder Jugendarbeit | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

„Ein ganzer Koffer voll Methoden“
Jugendleiter-Card-Schulung startet im November in Birkweiler

Landkreis SÜW. Was ist Aufsichtspflicht? Wie wird eine Gruppe zum Team? Und was ist bei der Planung von Jugendfreizeiten zu beachten? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Jugendleiterschulung vom 17. bis 19. November sowie 24. bis 26. November in Birkweiler beantwortet. Teilnehmen können Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, die bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem Verein oder Verband engagieren möchten. Sie erhalten nach erfolgreicher...

Ausgehen & Genießen
Enghalskrug Manufaktur Zsolnay Pecs um 1900 | Foto: Strieffler Haus der Künste
2 Bilder

Heinrich und Marie Strieffler
Ausstellung im Haus der Künste in Landau

Landau. Das Strieffler Haus der Künste birgt viele Zeugnisse aus Kunst und Kultur in seinen Mauern. Eine intensive systematische Sichtung vom Keller bis zum Dachboden hat seit Frühjahr 2022 viele Fundstücke ans Licht gebracht, die bisher unentdeckt blieben oder über die Jahrzehnte in Vergessenheit geraten waren. Sie gewähren Einblicke in Leben und Wirken, Alltag und künstlerisches Schaffen von Heinrich und Marie Strieffler. Zeugnisse aus Kunst und Kultur In der Herbstausstellung "Fundstücke,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ