Annweiler am Trifels

Beiträge zum Thema Annweiler am Trifels

Lokales
Das Schwimmerbecken im Trifelsbad | Foto: vgv

Besichtigung der Baustelle
Trifelsbad

Annweiler. Seit dem Spatenstich im September 2021 hat sich auf der Großbaustelle Trifelsbad viel getan. Die Generalsanierung schreitet sichtlich voran. „Das derzeit größte Bauprojekt der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ist auf einem guten Weg“, sagt Bürgermeister Christian Burkhart erfreut. Die Verrohrung im Außenbereich ist weitgehend montiert und die Verfüllungen sind abgeschlossen. Derzeit werden die Außenanlagen wie Wege und Pflasterflächen angelegt und im Technikgebäude die...

Lokales
Übersicht über das Trifelsbad mit den fertiggestellten Edelstahlbecken | Foto: vgv
2 Bilder

Generalsanierung schreitet weiter voran
Trifelsbad

Annweiler. Inzwischen sind im Trifelsbad die Schwimmbecken komplett fertiggestellt. Auch die Verrohrung im Außenbereich ist weitgehend montiert. Die Verfüllungen sind abgeschlossen und die Außenanlagen wie Wege und Pflasterflächen werden derzeit angelegt. „Ich hoffe auf günstige Witterungsverhältnisse, sodass wir mit den Arbeiten weiter gut vorankommen“, sagt Bürgermeister Christian Burkhart mit Blick auf den kommenden Winter. Wetterunabhängig ist man dagegen bei den Winterarbeiten im...

Ausgehen & Genießen
Spielstation am Keschde-Erlebnisweg   | Foto: Verein SÜW Annweiler am Trifels, Dominik Ketz
2 Bilder

Entdeckertouren im Trifelsland in den Herbstferien
Spannende Angebote

Trifelsland. Wandern auf kindgerechten Erlebniswegen, heimische Tiere im Wild- und Wanderpark beobachten, mittelalterliche Burgen erobern und auf Spielplätzen toben: im Trifelsland gibt es viel zu entdecken. So kommt in den Herbstferien garantiert keine Langeweile auf. Der TrifelsErlebnisWeg verbindet die Altstadt von Annweiler mit der Burg Trifels. Spielstationen am Weg sorge für Abwechslung, Infotafeln informieren kindgerecht über das Leben im Mittelalter. Passend zum Weg gibt es die SÜW...

Ausgehen & Genießen
Celina Hellmann und Miriam Grimm vom Chawwerusch Theater, Landrat Dietmar Seefeldt, Jugendamtsleiterin Hannelore Schlageter und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (von links nach rechts) freuen sich auf das Festival ?AUFGESPIELT!? | Foto: KV SÜW/Expedition Chawwerusch

„AUFGESPIELT!“
Kinder- und Jugendtheatertage Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Kinder- und Jugendtheater in SÜW (und andernorts) hat sich verändert, die Corona-Pandemie hat Jugendarbeit allgemein vielfach herausgefordert. Diesen Sommer werden vor diesem Hintergrund daher die Kinder- und Jugendtheatertage Südliche Weinstraße ganz bewusst in neuem Gewand wieder aufgelegt: Vom 19. bis 21. Juli findet in der Essinger Dalberghalle das Festival „AUFGESPIELT!“ statt, eine Veranstaltung des Landkreises Südliche Weinstraße in Zusammenarbeit mit der Expedition...

Lokales

Benefiz - Kammerkonzert in der Kapelle
Konzert für Gitarre und Querflöte

Am Samstag, den 16.7.22, um 17.00 Uhr findet in der gotischen Wallfahrtskapelle „Zu unseren lieben Frau“, Zweibrücker Straße 30, am Friedhof ein Flöten- und Gitarren-Konzert u. A. mit Werken von Astor Piazolla. Manuel de Falla und Joaquin Rodrigo statt. Solisten sind der mit zahlreichen Wettbewerbs-Preisen ausgezeichneten Ausnahme-Gitarristen Johann Mantel und der Flötistin Marielle Rüppel, Karlsruhe. Konzertdauer: 1 Stunde. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Unterstützung der Kinder aus...

Lokales
Foto: Daniela und Sylvie Salmon
4 Bilder

111 Jahre Kurhaus Trifels
Vernissage der Ausstellung im Museum unterm Trifels

Am Vorabend der Eröffnung des Museums unterm Trifels nach der Winterpause (14. April 2022) fand die Vernissage der aktuellen Ausstellung „111 Jahre Kurhaus Trifels“ statt. Die geladenen Gäste nutzten die Gelegenheit einen ersten Blick auf die präsentierten Exponate aus der Geschichte dieses Jugendstilhauses sowie die zahlreichen historischen Fotos bzw. Ansichtskarten zu werfen. In einem zweiten Raum geht es um die Wasserversorgung des Kurhaus Trifels aus eigenen Quellen bis 1971. Ferner wird...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) mit Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, und Iris Grötsch, Gästeführerin im Trifelsland, bei der Ausstellungseröffnung in Mainz. Alle drei sind als Kulturerben in der Schau zu sehen | Foto: Kreisverwaltung

„Unsere Heimat“
Start 2019: Wanderausstellung abschließend in Mainz zu sehen

Landau. Was ist „Heimat“, was ist ein „Schatz“ in Rheinland-Pfalz? Die Wanderausstellung „Unsere Heimat. Schätze des Landes Rheinland-Pfalz“ bündelt in einer kurzweiligen Schau ganz verschiedene Antworten auf diese Fragen. Vergangenen Herbst war die Ausstellung im SÜW-Kreishaus zu sehen. Ab sofort können Interessierte sie anlässlich des 75-jährigen Jubiläums von Rheinland-Pfalz an ihrem letzten Standort im Landesmuseum Mainz besuchen. Heimat - Mittelpunkt der AufmerksamkeitLandrat Dietmar...

Lokales

Verwaltung passt Corona-Regeln an
3G entfällt für Besucher

Annweiler. Im Rahmen der am 2. März 2022 erlassenen 31. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz gilt in allen Gebäuden der Verbandsgemeindeverwaltung sowie der Stadt- und Verbandsgemeindewerke Annweiler am Trifels für die Besucher ab sofort nur noch Abstandsgebot und Maskenpflicht. Die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) entfällt. Auf der Seite www.corona.rlp.de finden Sie unter A–Z/Corona-Regeln eine Übersicht „Was ist neu ab dem 4. März 2022“...

Lokales
Beim Spatenstich von links nach rechts: Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Hans-Jürgen Schuck vom Planungsteam Südwest GbR, Bürgermeister Christian Burkhart, Landrat Dietmar Seefeldt, Frank Dallmann von der Firma plafog Planungsgesellschaft mbh und Tobias Uhl von der Firma Peter Gross Infra GmbH.
3 Bilder

Spatenstich zur Generalsanierung Trifelsbad
Offizieller Startschuss erfolgt

Annweiler. Unter strahlend blauem Himmel erfolgte am Donnerstag der symbolische Startschuss zur Sanierung und Modernisierung des 1982 erbauten Trifelsbads. Bürgermeister Christian Burkhart dankte in seinem Grußwort allen Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung bei dem ehrgeizigen und kostenintensiven Großprojekt. Hocherfreut zeigte sich der Verwaltungschef über die Realisierung der Barrierefreiheit bei der Umgestaltung, die auch Menschen mit Beeinträchtigungen eine unbeschränkte Nutzung...

Lokales

Geänderte Öffnungszeiten aufgrund von Feiertagen
Corona-Teststation Annweiler

Annweiler. Aufgrund der Feiertage in den Monaten Mai und Juni hat die Corona Teststation in Annweiler am Trifels angepasste Öffnungszeiten. So ist die Teststation in der KW 17 (Tag der Arbeit), am Dienstag den 27.04.2021 von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Donnerstag den 29.04.2021 von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr und Freitag den 30.04.2021 von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr geöffnet. In der KW 19 (Christi Himmelfahrt), am Dienstag den 11.05.2021 von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Mittwoch den 12.05.2021 von 16:30 Uhr...

Lokales
Die Geschenke an die Jugend: Mitmach-Bücher und Quiz, eben ein bisschen „Feuerwehr“ für zuhause.

Ein bisschen „Feuerwehr“ für zuhause – Freiwillige Feuerwehr Annweiler beschenkt ihre Jugend

Mit einer besonderen Weihnachtsüberraschung beschenkt die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ihre Jugend: Einen Quizblock gibt es für die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr. Die „Kleinsten“ in den Bambini-Gruppen durften sich in der Vorweihnachtszeit bereits über ein Mitmach-Buch freuen. Natürlich alles rund um das Thema Feuerwehr. Bürgermeister Christian Burkhart und Wehrleiter Klaus Michel danken damit den jungen Leuten für ihr „Dabeisein“ in der Feuerwehr....

Lokales
Foto:  Tumisu/Pixabay

Büro für Tourismus wieder geöffnet
Publikumsverkehr ab 25. Mai möglich

Annweiler. Ab Montag öffnet das Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels wieder für den Publikumsverkehr. Zunächst zu den folgenden Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, sowie Montag bis Donnerstag, 14 bis 16 Uhr. Für den Besuch des Büros für Tourismus gelten folgende Besucherregelungen. Der Zugang erfolgt über den Eingang der Verbandsgemeindeverwaltung und ist nur bei Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung erlaubt. Eine Handdesinfektion ist beim Betreten des Verwaltungsgebäudes über...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Burg Trifels | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
  • 3. Mai 2025 um 14:00
  • Burg Trifels
  • Annweiler am Trifels

Regelmäßige Burgführung Trifels

Regelmäßige Burgführung Trifels Wir laden Sie ein zu einer ca. einstündigen Führung durch die Reichsburg Trifels in Annweiler am Trifels. Erleben Sie die einzigartige Geschichte im Wandel der Zeit und lassen Sie sich von der Burg "gefangen nehmen". Jeden Samstag von Mai bis Oktober Beginn: 14 Uhr an der Burgkasse Die Teilnahme an der Burgführung kostet 4,-€ pro Erwachsener und 2,-€ pro Kind (ab 6 Jahren) Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Anmeldung im Büro für Tourismus unter Telefon...

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
3 Bilder
  • 4. Mai 2025 um 11:15
  • Museum unterm Trifels
  • Annweiler am Trifels

Regelmäßige Stadtführung durch Annweiler am Trifels

Wir laden Sie ein zu einer ca. einstündigen Führung durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Lassen Sie sich von einem kundigen Gästeführer die Sehenswürdigkeiten und Geschichte der 2. ältesten Stadt in der Pfalz näher bringen. Die Teilnahme kostet 4,-€ pro Erwachsener und 2,-€ pro Kind (ab 6 Jahren); für Pfalzcard-Inhaber*innen kostenfrei Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Anmeldung im Büro für Tourismus unter Telefon 06346-2200 oder info@trifelsland.de Treffpunkt ist am...

Konzerte
Konzert | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Axel Brachat
3 Bilder
  • 28. Juni 2025 um 19:00
  • Burg Trifels
  • Annweiler am Trifels

Trifelsserenaden - Beethoven & Dvořák

Trifelsserenaden: Beethoven & Dvořák im Kaisersaal der Burg Trifels Katerina Javurková, Horn Tomáš Jamník, Violoncello Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica & Tschechische Kammermusik-Akademie Ludwig van Beethoven: Septett Es-Dur, op. 20 Antonín Dvorák: Serenade d-Moll, op. 44 (Nonett-Fassung von František Hertl) Beginn: 19 Uhr Sitzplätze gibt es in den Preiskategorien I und II ab 20 und 18 Euro, Stehplätze auf der Galerie des Festsaals ab 10 Euro. Ermäßigte Karten für Kinder und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ