Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Ratgeber
Das Förderprogramm „Start.in.RLP“ des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums eröffnet Gründerinnen und Gründern sowie Gründungsinteressierten die Chance, ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen | Foto: IMG Innovations-Management GmbH

Innovative Geschäftsideen gesucht
Stipendium für GründerInnen in Landau

Landau. Gute Ideen zahlen sich aus: Das Förderprogramm „Start.in.RLP“ des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums eröffnet Gründerinnen und Gründern sowie Gründungsinteressierten die Chance, ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und sich ein Netzwerk in ihrer Region aufzubauen. Wer in der Stadt Landau Interesse hat, kann sich ab sofort bei der städtischen Wirtschaftsförderung melden. Denn: Als akkreditierte Netzwerkpartnerin der Initiative begleitet sie in Zusammenarbeit...

Lokales
Klima-Arboretum bei Flemlingen | Foto: Georg Beck/VG Edenkoben

Jetzt Antrag stellen
KIPKI Förderprogramme in der VG Edenkoben

Edenkoben. Mit Hilfe des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) hat die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben zwei Förderprogramme für die Bürger aufgestellt, die einen Zuschuss vorsehen: für die Pflanzung eines klimaresistenten Baumes oder für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks. Jetzt ist bald BaumpflanzzeitNachdem in den Sommerferien bereits 55 Balkonkraftwerke gefördert werden konnten, kommt jetzt die Zeit der Baumpflanzungen. VG-Bürgermeister Daniel Salm und...

Lokales
Die VG Edenkoben will mit verschiedenen Maßnahmen, mithilfe des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) die Energiewende vorantreiben | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Ab 22. April
Antragstellung für KIPKI Förderprogramme in der VG Edenkoben

VG Edenkoben. "Nur gemeinsam können wir Veränderungen bewirken." - Das war die Intention bei dem dreizügigen Maßnahmenplan der Verbandsgemeinde Edenkoben, den sie mithilfe des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) umsetzen wird. Bürgermeister Daniel Salm: "Durch die Landesmittel in Höhe von fast 600.000 Euro können alle profitieren: Bürgerinnen und Bürger, die Ortsgemeinden, die Stadt und die Verbandsgemeinde. So können wir gemeinsam die Energiewende aktiv...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ