Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Agentur für Arbeit Speyer
Arbeitslosigkeit steigt im August leicht an

Speyer. Einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit meldet die Agentur für Arbeit Speyer für ihren Bezirk im August: Mit 3.015 Personen waren 28 mehr arbeitslos gemeldet als im Juli, allerdings 358 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent. 618 Personen haben sich in den vergangenen vier Wochen arbeitslos gemeldet, 82 mehr als im Vormonat und 90 mehr als im Vorjahr. Im selben Zeitraum konnten 589 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden,...

Wirtschaft & Handel
Die neuesten Arbeitsmarktzahlen der Region | Foto: Ralf Vester

Breites Arbeitsstellenangebot in der Westpfalz
Arbeitsmarktentwicklung ist weiterhin positiv

Agentur für Arbeit. Am westpfälzischen Arbeitsmarkt setzte sich im Juli die positive Entwicklung fort. Weniger Zugänge in die Arbeitslosigkeit und mehr Abgänge aus der Arbeitslosigkeit in Erwerbstätigkeit führten zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahl. Profitieren konnten die Menschen in der Region von der Kräftenachfrage der Unternehmen, die sich weiterhin auf einem hohen Niveau bewegte und auch für die kommenden Monate Chancen und Perspektiven verspricht. Die Agentur für Arbeit...

Wirtschaft & Handel
Die Arbeitslosenzahlen für Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Arbeitsmarktbericht für den Monat Juli 2021
Positiver Trend setzt sich fort

Frankenthal. „Nachdem sich bereits in den Vormonaten Mai und Juni eine Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt gezeigt hat, hat sich dieser positive Trend auch im Juli weiter fortgesetzt“, berichtet Ralf Lenke, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit Frankenthal. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal saisonüblich zurückgegangen. Mit 2.489 Personen waren 75 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 236 weniger als vor einem Jahr. Die...

Wirtschaft & Handel
Die Arbeitsmarktzahlen für den Juni 2021 | Foto: Ralf Vester

Nachfrage nach Arbeitskräften stark gestiegen
Positive Arbeitsmarktentwicklung setzte sich im Juni fort

Agentur für Arbeit. Dem westpfälzischen Arbeitsmarkt bescherte der Juni einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit und gleichzeitig ein erfreuliches Angebot an offenen Stellen. Die saisonale Belebung aus dem Frühjahr setzte sich damit auch in den vergangenen vier Wochen fort und zeigte einen ähnlichen Verlauf wie in den Jahren vor Corona. Die Zahl der Arbeitslosen reduzierte sich damit im vierten Monat in Folge. Die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens zählte im Juni insgesamt 17.729...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Arbeitssuche | Foto: kalhh / Pixabay

Weniger Arbeitslose und mehr offene Stellen - Jetzt noch Ausbildungsplatz sichern
Entspannung setzt sich fort

Ludwigshafen. Von einer Sommerpause war auf dem Arbeitsmarkt im Juni nichts zu spüren. Stattdessen nahm dieser dank der Lockerungen der Corona-Maßnahmen weiterhin leicht Fahrt auf. So waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen mit 16.776 Personen 155 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 884 weniger als vor einem Jahr. Erneut kam es nur im Zuständigkeitsbereich des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen zu einem leichten Anstieg. Hier waren mit 10.293 Arbeitslosen 116 mehr...

Wirtschaft & Handel
Die Arbeitslosenzahlen für Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Arbeitsmarktbericht für Juni 2021
Arbeitsmarkt zeigt sich stabil

Frankenthal. „Im Vergleich zum Vormonat zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal sehr stabil, die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 6,8 Prozent“, berichtet Ralf Lenke, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit Frankenthal. So war im Juni mit 2.564 Personen eine Person weniger arbeitslos gemeldet als im Mai. „Dies sind 71 Personen weniger als vor einem Jahr. Daran lässt sich erkennen, dass sich der Arbeitsmarkt in diesem Jahr wieder etwas erholt hat, auch...

Wirtschaft & Handel
Die Arbeitsmarktzahlen aus dem Monat Juni | Foto: Archiv Lutz

Der Arbeitsmarkt im Speyer im Juni
Der Personalbedarf nimmt wieder zu

Speyer. Erneuter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Speyer: Mit 3.058 waren 40 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im Mai und 229 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt somit weiterhin bei 5,3 Prozent. 501 Personen haben sich in den vergangenen vier Wochen arbeitslos gemeldet, 35 mehr als im Vormonat und 23 mehr als im Vorjahr. Im selben Zeitraum konnten 531 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 66 weniger als im Mai, jedoch 109 mehr...

Wirtschaft & Handel
Agentur für Arbeit | Foto: Ralf Vester

Arbeitsmarkt: Breites Stellenangebot − Nachwuchs im Blick
Weniger Kurzarbeit und Arbeitslose im Mai

Agentur für Arbeit. Im Mai setzten sich am Arbeitsmarkt die Entwicklungen der vergangenen Monate fort. Es wurde auch in den vergangenen vier Wochen die anhaltende Frühjahrsbelebung deutlich. Nachdem die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz schon im März und im April zurückgegangen war, hat sich diese im Mai weiter reduziert. Ähnliche Entwicklungen zeigen sich auch beim Umfang der Kurzarbeit. Hatte diese im März mit den zahlreichen Einschränkungen erneut eine große Rolle gespielt, so...

Wirtschaft & Handel
Die Arbeitslosenzahlen für Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Arbeitsmarktbericht für Mai 2021
Etwas weniger Arbeitslose

Frankenthal. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal sank die Arbeitslosenquote im Mai um 0,1 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. „Aufgrund der sinkenden Inzidenzzahlen konnten in den vergangenen Wochen viele Einschränkungen gelockert werden. So darf beispielsweise die Außengastronomie wieder öffnen, Einzelhandelsgeschäfte können wieder Kunden begrüßen und Baumärkte haben die Möglichkeit, ihr gesamtes Sortiment anzubieten. Diese Entwicklung, aber auch die besseren Witterungsbedingungen für die...

Wirtschaft & Handel
Die Arbeitslosenzahlen für Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Informationen zum Arbeitsmarktbericht für den Monat April
Arbeitslosenquote stabil

Frankenthal. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal waren im April 2.626 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies waren 20 mehr als im Vormonat und 199 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 6,9 Prozent. In den vergangenen vier Wochen haben sich 497 Personen arbeitslos gemeldet, 109 mehr als im Vormonat und 65 weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 478 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 31 mehr als im März und 188 mehr als im Vorjahr....

Wirtschaft & Handel
Der Arbeitsmarkt zeigt sich weiter stabil. Im April wurden weniger Arbeitslose verzeichnet | Foto: Ralf Vester

Arbeitsmarkt stabil – weniger Arbeitslose im April
Positive Aussichten für den Frühsommer

Arbeitsmarkt. Nachdem die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz schon im März zurückgegangen ist hat sich dieser Trend im April fortgesetzt. Der Arbeitsmarkt zeigte auch in den vergangenen vier Wochen eine stabile Entwicklung und so ist die Zahl der arbeitslosen Menschen weiter zurückgegangen. Es konnten gerade die Menschen wieder in den Beruf einsteigen, die über die Winterzeit nicht ihrer gewohnten Tätigkeit nachgehen konnten. Das vorhandene Stellenangebot sollte für die kommenden...

Wirtschaft & Handel
Der Arbeitsmarkt zeigt eine leichte Belebung | Foto: Ralf Vester

Leichte Belebung am Arbeitsmarkt
Nachfrage der Betriebe nach Arbeitskräften zieht spürbar an

Agentur für Arbeit. Im März hat der westpfälzische Arbeitsmarkt wieder etwas mehr Fahrt aufgenommen. Insgesamt fehlte ihm aber noch immer die Dynamik der vergangenen Jahre. Es meldeten sich in den letzten Wochen weniger Menschen arbeitslos als vor einem Jahr. Auf der anderen Seite konnten sich aber auch weniger Menschen aus der Arbeitslosigkeit abmelden als im März 2020. Insgesamt standen die Zeichen aber positiv: Die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Region ist zurückgegangen und die...

Wirtschaft & Handel
Der Arbeitsmarkt in Speyer erholt sich leicht gegenüber dem Vormonat, hat sich gegenüber dem Vorjahr jedoch deutlich verschlechtert. | Foto: Archiv/Lutz

Der Arbeitsmarkt in Speyer
Leichter Rückgang bei den Arbeitslosen im März

Speyer. Leichter Rückgang im März im Bereich der Agentur für Arbeit Speyer: Mit 3.238 Personen waren 30 weniger arbeitslos gemeldet als im Februar, allerdings 601 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 4,7 Prozent. 564 Personen haben sich arbeitslos gemeldet, elf mehr als im Vormonat, jedoch 77 weniger als im Vorjahr. Im selben Zeitraum konnten 585 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 18 mehr als im...

Wirtschaft & Handel
Die Arbeitslosenzahlen für den Monat Februar. | Foto: Gisela Böhmer

Arbeitsmarktbericht für Februar 2021
Arbeitslosenquote bei 7 Prozent

Frankenthal. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal waren im Februar 2.660 Menschen arbeitslosgemeldet. Dies sind 20 weniger als im Vormonat und 396 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank somit um 0,1 Prozentpunkte auf 7,0 Prozent. In den vergangenen vier Wochen haben sich 412 Personen arbeitslos gemeldet, 195 weniger  als im Vormonat und 180 weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 422 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 26 mehr als im Januar,...

Wirtschaft & Handel
Der Arbeitsmarkt ist stabil | Foto: Ralf Vester

Arbeitsmarkt ist weiter stabil
Nur saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar

Agentur für Arbeit. Der Arbeitsmarkt in der Westpfalz zeigte sich zu Jahresbeginn trotz des deutlichen Anstieges der Arbeitslosigkeit unverändert stabil. Mit dem Kurzarbeitergeld überbrücken wieder zahlreiche Unternehmen den zweiten Lockdown und halten ihre Beschäftigten so im Unternehmen, sichern Arbeitsplätze und vermeiden Kündigungen. Für die in den Wintermonaten üblichen Arbeitslosmeldungen waren zum einen Kündigungen und das Auslaufen von befristeten Arbeitsverträgen vor den...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Arbeitsmarktbericht Frankenthal im Januar
Anstieg der Arbeitslosenzahlen

Frankenthal. Die Anzahl Arbeitsloser ist im Januar im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal um 207 Personen gestiegen. Damit waren 2.680 Männer und Frauen ohne Arbeit, 468 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg entsprechend auf 7,1 Prozent, das sind 0,6 Prozentpunkte mehr als im Dezember. In den vergangenen vier Wochen haben sich 607 Personen neu oder erneut arbeitslos gemeldet, 212 mehr als im Vormonat, allerdings 4 weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 396...

Lokales
Agentur für Arbeit / Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Arbeitsmarkt in der Vorderpfalz
Über 50 Millionen Kurzarbeitergeld in 2020

Ludwigshafen. Zum Jahresabschluss 2020 konnte der regionale Arbeitsmarkt seine Stabilität weiter festigen. So waren im Dezember im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen mit 16.424 Personen 120 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Die Zahlen liegen allerdings deutlich über dem Niveau des Vorjahres, in dem 2.531 Personen weniger arbeitslos waren. Im Vergleich der beiden Rechtskreise ist zu erkennen, dass es nur im Bereich des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen zu einem Rückgang kam....

Wirtschaft & Handel
Die Arbeitslosenquote in Rheinland-Pfalz blieb im Dezember nahezu unverändert.   | Foto: kalhh/Pixabay

Land stärkt Arbeitsmarkt für kommende Herausforderungen
Arbeitslosenquote bleibt stabil

Rheinland-Pfalz. Nachdem die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz seit September drei Monate in Folge gesunken ist, haben die Arbeitsagenturen im Land im Dezember eine nahezu unveränderte Situation registriert. Danach waren in Rheinland-Pfalz 115.845 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 334 mehr als im November und 19.442 mehr als im Dezember 2019. Die Arbeitslosenquote lag wie im November 2020 bei 5,1 Prozent. Im Vorjahresmonat betrug sie 4,3 Prozent. Der winterliche Anstieg der...

Wirtschaft & Handel
Trotz des Rückgangs der Arbeitslosigkeit im Oktober wird deutlich, dass die Corona-Pandemie die Wirtschafts- und Arbeitswelt in Atem halten wird.   | Foto: Goumbik/Pixabay

Neue Initiative erfolgreich gestartet
Arbeitslosigkeit sinkt im Oktober

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im zweiten Monat in Folge zurückgegangen. Im Oktober waren in Rheinland-Pfalz 118.669 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3853 weniger als im September und 24.018 mehr als Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent. Im Oktober 2019 lag sie bei 4,2 Prozent. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Vor dem Hintergrund der rasant ansteigenden Neuinfektionen wird trotz...

Lokales
Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Arbeitsmarkt im August in Ludiwgshafen
Mehr Arbeitslose nicht durch Corona

Ludwigshafen. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit war im August nicht auf Corona zurückzuführen, son-dern auf die saisonalen Arbeitsmarktschwankungen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen waren mit 17.983 Personen 170 mehr arbeitslos gemeldet als im Vor-monat. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies zwar einem Anstieg von 28 Prozent, die Neuzugänge resultieren allerdings nicht überwiegend aus Jobverlusten. Ein Ver-gleich der beiden Rechtskreise macht deutlich, dass der Anstieg im...

Lokales
Finanzielle Hilfe in Zeiten der Arbeitslosigkeit: Hartz 4.  Foto: ps

Arbeitsmarkt schwächelt - Mehr Menschen ohne Job
Corona und Urlaubszeit schlagen kräftig zu Buche

Pirmasens/Region. Zwei Faktoren waren im August dafür verantwortlich, dass der Arbeitsmarkt schwächelte: Die Urlaubs- und Ferienzeit in Kombi mit den Corona-Herausforderungen. Für Pirmasens hieß das, dass die Arbeitslosenquote von 12,2 auf 12,3 Prozent gestiegen ist und somit 1,5 Prozentpunkte über dem Wert vom August 2019. „In den vergangenen Monaten wurden die Entwicklungen am Arbeitsmarkt geprägt von der Corona-Pandemie“, sagte Peter Weißler, Leiter der Agentur für Arbeit...

Wirtschaft & Handel

Der Arbeitsmarktbericht für den Monat August
Mehr Arbeitslose

Frankenthal. Im August waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal mit 2.782 Personen 57 mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 657 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 7,3 Prozent. 476 Menschen haben sich arbeitslos gemeldet, 2 weniger als im Juli und 131 weniger als vor einem Jahr. 412 Frauen und Männer konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden, 16 mehr als im Vormonat, allerdings 205 weniger als im Vorjahr. „Im August haben sich die...

Lokales
Foto: Ralf Vester

Angebot an Arbeitsstellen lässt auf Belebung im Herbst hoffen
Trotz Corona und Ferienzeit

Kaiserslautern. Die vergangenen Monate wurden die Entwicklungen am Arbeitsmarkt geprägt von der Corona-Pandemie. Die Maßnahmen im Rahmen des Infektionsschutzes wirkten sich aus und so stieg insbesondere im April und im Mai die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz deutlich an. Und das, obwohl eine Vielzahl an Unternehmen die Möglichkeit der Kurzarbeit nutzte und auch weiter nutzt, um die Krise zu überbrücken und die Fachkräfte im Unternehmen zu halten. Positiv war, dass sich gerade in...

Ratgeber
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch auf dem Ausbildungsmarkt deutlich zu spüren.  | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen wichtiger denn je
Anstieg der Arbeitslosigkeit verlangsamt

Rheinland-Pfalz. Im August ist die Arbeitslosigkeit infolge der Auswirkungen der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz nur leicht angestiegen. Im August waren in Rheinland-Pfalz 129.645 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 863 mehr als im Juli und 30.061 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 5,7 Prozent. Im August des Vorjahres lag sie bei 4,4 Prozent. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind nicht nur auf dem Arbeits-, sondern auch auf...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ