Aschermittwoch

Beiträge zum Thema Aschermittwoch

Lokales
Das Aschekreuz auf der Stirn hat eine lange eine Tradition am Aschermittwoch | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI
3 Bilder

Wann ist Aschermittwoch – Bedeutung, Traditionen und Datum

Wann ist Aschermittwoch. Der Aschermittwoch fällt im Jahr 2025 auf den 5. März und im Jahr 2026 auf den 18. Februar.  Der Tag markiert im christlichen Kalender den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern. Er leitet eine Zeit der Besinnung, Buße und spirituellen Erneuerung ein. Gleichzeitig endet mit ihm die ausgelassene Karnevals- oder Fastnachtszeit. Der Aschermittwoch markiert den Übergang von der fröhlichen Fastnachtszeit zur besinnlichen Fastenzeit. Er erinnert an die Vergänglichkeit...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Fasnacht | Foto: Roland Kohls

Siedlergemeinschaft Speyer
Närrisch-buntes Treiben im Siedlerhaus

Speyer. Die Siedlergemeinschaft Speyer lädt für den morgigen Fasnachtsdienstag ab 18 Uhr zu närrischem, buntem Treiben ins Siedlerhaus in den Eichenweg 9a. Kostümierung ist ausdrücklich erwünscht. Tagsdrauf ist dann alles vorbei. Zu Beginn der Fastenzeit gibt es an Aschermittwoch bei der Siedlergemeinschaft das berühmte Heringsessen mit „Quellmänner“. Beginn ist um14 Uhr.

Lokales
V.l.: Stephan Frosch, Sonja Kreutz, Ralf Hersina, Prinzessin Laura II. und Jennifer Lorenz   | Foto: Foto: red/CUV

Heringsessen beim CUV Landstuhl
Die Session 22/23 ist zu Ende

Landstuhl. Am Aschermittwoch lud der CUV Landstuhl zum Abschluss der Karnevalssession zum traditionellen Heringsessen ein. Sitzungspräsidentin Jennifer Lorenz bedankte sich bei allen Aktiven für die tatkräftige Unterstützung und ehrte im Namen des Vereins einige Mitglieder für langjährige aktive Vereinsmitgliedschaft. Unter den prüfenden Augen von Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Altbürgermeister Klaus Grumer musste Prinzessin Laura II. letztendlich den Stadtschlüssel wieder an...

Lokales
Foto: JH/UH
5 Bilder

Fastnacht in Karlsruhe mit anderen Abläufen
Der Schlüssel ist zurück

Fastnacht. So unspektakulär wie die Fastnacht in dieser Saison begonnen hat, endete sie auch am Dienstag mit der Schlüsselrückgabe am Rathaus in Karlsruhe. Entsprechend der aktuellen Regeln wurde analog zum 11.11. das Ende der Kampagne auf Distanz und unter freiem Himmel durchgeführt, so die Vertreter des „Festaussschuss Karlsruher Fastnacht“ (FKF). Es gab Musik vom Rathausbalkon, dazu den Musiktitel „Karlsruhs Fassenacht“, dann lief der „FKF“-Vorstand von der Pyramide auf das Rathaus, OB Dr....

Ausgehen & Genießen
23 Bilder

Narren springen in den Saalbach
"Ahoi Brusl- Die Fastnacht war schön mit Dir"!

Brusl,die Fastnacht war schön mit Dir - AhoiDer Abschied der Fastnachtszeit im Brus´ler Zentrum wurde groß gefeiert. Graf Kuno stimmte die Narren auf den nahenden Abschluss der Fastnacht ein. Wie jedes Jahr trafen sich die Fastnachtszünfte vor dem Bruchsaler Rathaus wo im bei sein von der Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Graf Kuno die Fastnachtsfahne wieder eingeholt wurde. Dann ging es im Eiltempo zum Saalbach, wo die Narren noch einmal richtig musikalisch Gas gaben. Doch wurde...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ