AstraZeneca

Beiträge zum Thema AstraZeneca

Lokales
Die Nachrückerliste kommt dann zum Einsatz, wenn am Ende eines Tages AstraZeneca-Impfdosen übrig sind, die wegen nicht wahrgenommener Termine nicht verimpft werden konnten. | Foto: Pixabay

Eintrag über digitale Plattform für Impfwillige ab 60 Jahren
Nachrückerliste für AstraZeneca

Neustadt. Bürger*innen ab 60 Jahren, die dem Landesimpfzentrum Neustadt an der Weinstraße zugeordnet sind, können sich auf eine Nachrückerliste für den Impfstoff des Herstellers AstraZeneca setzen lassen. Dies geschieht über ein Formular auf https://www.neu-stadt.eu/restimpfungen. Auf dieser Internetseite der Stadt Neustadt an der Weinstraße werden die benötigten Personendaten erfasst. Die Impfwilligen erhalten nach dem Absenden eine Eingangsbestätigung vom Landesimpfzentrum Neustadt. Die...

Lokales
Impfung gegen Corona | Foto: Paul Needham

Das sagt die Landesregierung Rheinland-Pfalz zur Zweitimpfung
Wie es mit AstraZeneca weitergeht

Corona. Das Land Rheinland-Pfalz hat bekannt gegeben, wie es mit dem Corona-Impfstoff AstraZeneca weitergehen soll. Demnach erhalten Personen über 60 Jahre erhalten auch ihre Zweitimpfung weiterhin mit AstraZeneca. Personen unter 60 erhalten für die Zweitimpfung automatisch einen mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna. Das hat die  Gesundheitsministerkonferenz so beschlossen. Bestehende Impftermine bleiben dabei erhalten. Nach eingehender ärztlicher Beratung können auch Personen unter 60 als...

Lokales
Personen, die einen geplanten Termin zur Impfung mit AstraZeneca im Impfzentrum Neustadt haben, können diesen wie geplant wahrnehmen.   | Foto: Pixabay

Termine im Landesimpfzentrum Neustadt bleiben mit anderem Impfstoff bestehen
AstraZeneca-Stopp - Impftermine trotzdem wahrnehmen

Neustadt. Wie das Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz mitteilt, können alle Personen, die ab Mittwoch, 17. März, einen geplanten Termin zur Impfung mit AstraZeneca im Impfzentrum haben, diesen wie geplant wahrnehmen. Alle Personen werden an diesem Termin nicht mit dem AstraZeneca-Impfstoff geimpft, sondern erhalten eine Impfung mit den mRNA-Impfstoffen Biontech oder Moderna. Das Bundesgesundheitsministerium hat am Montag, 15. März, mitgeteilt, dass Impfungen mit AstraZeneca vorsorglich...

Lokales
Impfzentrum Südpfalz in Wörth | Foto: Paul Needham

Nach Impfstopp mit AstraZeneca geht es doch weiter
Impfzentrum Wörth erhält Moderna-Impfstoff

Landkreis Germersheim/ Wörth/ Südpfalz. Nachdem das Bundesgesundheitsministerium am Montag die Impfung mit dem Impfstoff AstraZeneca in Deutschland vorerst ausgesetzt hat, wurden umgehend die Corona-Impfungen mit diesem Impfstoff im Landesimpfzentrum Südpfalz in Wörth eingestellt. Personen, die am heutigen Dienstag, 16. März,  oder in den nächsten Tagen einen Impftermin mit AstraZeneca gehabt hätten, haben eine Absage des Termins erhalten. „Wir erhalten aber zusätzlich Impfstoff von Moderna“,...

Lokales
Alle Termine in den Impfzentren bleiben bestehen und werden durch die Verabreichung anderer Impfstoffe gewährleistet | Foto: Ralf Vester

Vorsorglicher Impfstopp mit AstraZeneca
Kein Impftermin wird abgesagt – Biontech oder Moderna als Ersatz

Rheinland-Pfalz. Nach der Information der Bundesregierung, dass die Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca vorsorglich bis auf weiteres ausgesetzt werden, und einer entsprechenden Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts, hat Rheinland-Pfalz die Impfungen mit diesem Impfstoff gestern vorsichtshalber bis auf weiteres ausgesetzt. Das hat Folgen für die Impfpläne des Landes. Von der Aussetzung sind Erst- und Zweitimpfungen von AstraZeneca betroffen. Personen, die bereits einen Termin in...

Lokales

Deutschland stoppt Corona-Impfungen mit Astra Zeneca
Thrombosen der Hirnvenen als mögliche Nebenwirkungen

Corona. Wie am Montagnachmittag aus dem Bundesgesundheitsministerium bekannt wurde, setzt nun auch Deutschland die Corona-Impfungen mit dem  AstraZeneca-Impfstoff aus. Nach zunehmenden Berichten über Thrombosen nach der Impfung soll die Verwendung von AstraZeneca nun auch in Deutschland pausieren. Nach neuen Meldungen von Thrombosen der Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa, hält das Paul-Ehrlich-Institut weitere Untersuchungen für notwendig, heißt es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ