Astronomie

Beiträge zum Thema Astronomie

Ratgeber
Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? Der längste Tag des Jahres, der 2025 am 21. Juni stattfindet, wird überall auf der Welt mit unterschiedlichen Bräuchen gefeiert. Er entsteht durch die Neigung der Erdachse. So kommt es nicht nur zur unterschiedlichen Tageslänge, sondern auch zu den verschiedenen Jahreszeiten.  | Foto: davit85/stock.adobe.com
3 Bilder

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? So wird Sommersonnenwende gefeiert

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? "Midsommar", "Día de San Juan" oder "Joninės": Die Sommersonnenwende wird in vielen Ländern gefeiert. Auch, wenn es einen astronomischen Grund für den längsten Tag des Jahres gibt, existieren viele besondere Traditionen und Rituale auf der ganzen Welt. Im Jahr 2025 ist der längste Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel am Donnerstag, 21. Juni. Die genaue Uhrzeit der Sommersonnenwende fällt in diesem Jahr auf 4.42 Uhr.  Die Sonnenwende ereignet sich nicht in...

Ratgeber
Frühlinganfang 2025 - Zwischen dem kalendarischen und meteorologischen Frühlingsanfang gibt es einen wesentlichen Unterschied.  | Foto: Laura Braunbach
9 Bilder

Frühlingsanfang 2025: Wärme zum kalendarischen und meteorologischen Start

Die Temperaturen steigen und immer mehr Menschen fragen sich: Wann ist Frühlingsanfang 2025? Erfahren Sie hier die genauen Daten und spannende Fakten über den Frühlingsbeginn. Kalendarischer Frühlingsbeginn: Ein Datum im KalenderDer kalendarische Frühlingsanfang markiert den offiziellen Wechsel zur wärmeren Jahreszeit. 2025 fällt dieses Datum auf den 20. März um 10:01 Uhr (MEZ). An diesem Tag findet die Tagundnachtgleiche statt, bei der Tag und Nacht nahezu gleich lang sind. Deshalb wird das...

Lokales
Sonne.   | Foto: Michael Geissel
2 Bilder

Bundesweiter Astronomietag
Blick auf die Sonne oder den Mond

Deidesheim. Michael Geissel, Dozent für Astrofotografie und Astronomie ist Betreiber der Remotesternwarte in Deidesheim, von der aus er Astrofotografien erstellt. Zum bundesweiten Astronomietag 2022 am Samstag, 1. Oktober soll Menschen bei schönem Wetter auf dem Stadtplatz in Deidesheim die Gelegenheit geboten werden, am Tage einen Blick auf die Sonne zu werfen oder abends den Mond und die Planeten zu bestaunen. Des weiteren findet am Dienstag, 25. Oktober, von 11 bis 13 Uhr eine partielle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ