Außengastronomie

Beiträge zum Thema Außengastronomie

Wirtschaft & Handel
Platz für eine erweiterte temporäre Außengastronomie in Karlsruhe - hier im Bild auf Parkplätzen in Durlach | Foto: www.jowapress.de

Offener Brief an Karlsruher Gemeinderäte
Sondernutzungsmöglichkeiten sollten weiter ermöglicht werden

Karlsruhe. In einem offenen Brief an die Mitglieder des Stadtrats Karlsruhe appellieren "DEHOGA Karlsruhe" und "City Initiative Karlsruhe" (CIK), das Ende der erweiterten Sondernutzungsmöglichkeit der Außenflächen für die Gastronomie zum 31. Oktober 2022 aufzuheben. Diese getroffene Maßnahme habe der Gastronomie" einen Funken Hoffnung in den vergangenen schweren Monaten gegeben". Leider laufe diese erweiterte räumliche Nutzungsmöglichkeit aber am 31. Oktober aus, so "DEHOGA" und "CIK": "Wir...

Wirtschaft & Handel
Sondernutzungsmöglichkeit einer Außenfläche, zwei Parkplätze. Hier ein Beispiel aus der Karlsruher Oststadt - vor dem ehemaligen Lokal "Gold" | Foto: jowapress.de

"CIK" und "Dehoga" fragen: Wie geht es weiter?
Fortführung der Sondernutzungsmöglichkeiten für Außengastronomie

Karlsruhe. Nach derzeitiger Rechtslage enden zum 31. März 2022 die erweiterten Sondernutzungsmöglichkeiten der Außenflächen für die Gastronomie, die "Terrassen" (das "Wochenblatt" berichtete). Gleichzeitig entfällt auch die temporäre Gebührenbefreiung. Gemeinsam haben sich "Deutsche Hotel- und Gaststättenverband" (DEHOGA) Karlsruhe und "City Initiative Karlsruhe" (CIK) in einem Brief an die Mitglieder des Karlsruher Gemeinderats gewendet, um eine Verlängerung über den 31. März hinaus zu...

Wirtschaft & Handel
Genuss vor dem Lokal - hier in Durlach - auf temporär gewandelten Parkflächen: Etliche Gastronomen in Durlach und Karlsruhe hatten im vergangenen Jahr „Sondernutzungsgenehmigungen“ beantragt, die das Ordnungs- und Bürgeramt nach Einzelprüfung genehmigte | Foto: www.jowapress.de

Mitunter gibt's mehr Platz vor den Lokalen in Karlsruhe
Gastronomie im Blick: Ausnahme-Verlängerung

Gastronomie. Angesichts der Beibehaltung einer konsequenten Strategie zur Eindämmung der Infektionszahlen ist davon auszugehen, dass auch weiterhin mit umfangreichen Einschränkungen im Gastronomiebereich zu rechnen ist. Betriebe in Karlsruhe haben aber die Möglichkeit, sofern es die dann gültige Corona-Verordnung zulässt, im Innenbereich weggefallene Sitzplätze auch über den 31. März hinaus kompensieren zu können – im Außenbereich. Der Gemeinderat in Karlsruhe hat sich mit dem Thema vergangene...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ