Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Sport
Foto: Gellinger/Pixabay

Fußball-Trainerausbildung an Schulen
DFB-Juniorcoach werden

Bruchsal.  Ab Januar starten Ausbildungen zu DFB-Juniorcoaches an Schulen im Badischen Fußballverband. Schüler ab 15 Jahren können dabei die ersten Kenntnisse und Erfahrungen als Fußballtrainer erwerben. Angesprochen sind Schüler mit hoher Fußballaffinität, die sich engagieren möchten, Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben und bereit sind Verantwortung zu übernehmen. Jeweils in zwei Teillehrgängen vermittelt der bfv den Jugendlichen die ersten Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem...

Wirtschaft & Handel
Caritas Bruchsal sucht ehrenamtliche Ausbildungspaten | Foto: CV

Caritas Bruchsal sucht Unterstützung für das Projekt „NAVI“
Ehrenamtliche Ausbildungspaten gesucht

Bruchsal (cvk). Sie möchten jungen Menschen auf den Weg ins Arbeitsleben unterstützen? Sie möchten ein Stück ihrer Zeit und Lebenserfahrung einbringen und dabei selbst kostbare Erfahrungen und Begegnungen sammeln? Als ehrenamtlicher Ausbildungspate bei der Caritas Bruchsal helfen sie jungen Menschen dabei, eine Perspektive für die Zukunft zu finden. Ehrenamtliche Ausbildungspaten begleiten Jugendliche und junge Erwachsene bis zu ihrem 25. Lebensjahr bei der Erreichung eines Schulabschlusses und...

Wirtschaft & Handel
Das Aufstiegs-BAföG-Team ist in Bruchsal unterwegs. | Foto: ps
2 Bilder

Das Auftstiegs-BAföG-Team in Bruchsal
Ausbildung fertig – und dann?

Bruchsal. Am Freitag, 29. November, wird das Aufstiegs-BAföG-Team bei der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe in Bruchsal unterwegs sein. Eine berufliche Fortbildung eröffnet jungen Menschen nach ihrer Ausbildung attraktive Jobchancen. Der Staat unterstützt sie dabei mit dem Aufstiegs-BAföG.Die Ausbildung ist geschafft, ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Jetzt heißt es, das Gelernte anwenden – ob im bisherigen Ausbildungsbetrieb oder in einem neuen Unternehmen. Eine...

Wirtschaft & Handel
Gespräche: Der Ausbildungstag bei Kempf in Gochsheim bot viele Möglichkeiten zum Gespräch und zum intensiven Kennenlernen verschiedener Firmen und Berufsausbildungen. | Foto: stricker
3 Bilder

Gemeinsamer Ausbildungstag von Kempf Group mit Partnern bei laufenden Maschinen
"Gute Fachkräfte brauchen wir alle"

Kraichtal-Gochsheim  "Dies ist eine lobens- und nachahmenswerte Aktion", sagte Monika Frank, Projektleiterin der Regionalen Wirtschaftsförderung beim Besuch des Ausbildungstages, zu dem die Firma Kempf Blechbearbeitung in Gochsheim eingeladen hatte. "Hier erfahren junge Menschen authentisch und wirklichkeitsnah alles über die vorgestellten Berufe." Denn nicht nur die Firma Kempf präsentierte sich in der großen Produktionshalle mit laufenden Maschinen, sondern auch Partnerfirmen beteiligten sich...

Wirtschaft & Handel
Eine festlich geschmückte Tafel - eine der vielen Aufgaben der Restaurantfachleute | Foto:  Igor Link/Pixabay
2 Bilder

Ausbildung zu Restaurantfachfrau oder -mann sowie zur Fachkraft im Gastgewerbe
Gastronomie sucht Fachleute

Restaurantfachleute/Fachkraft im Gastgewerbe. Buffet, Wirtschaftsdienst, Küche, Restaurant oder Bar - das Arbeitsgebiet der Fachkraft im Gastgewerbe und der Restaurantfachleute ist vielseitig. Ihr Arbeitsgebiet reicht vom Getränkeausschank in der Bar über das Herrichten von Gasträumen bis zur Gästebetreuung, so der Bundesverband des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga). RestaurantfachleuteDie Berufsaussichten sind hervorragend, denn Fachkräfte in der Gastronomie sind gesucht....

Lokales
13 Neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung Bruchsal begrüßt. | Foto: PM

13 auf einen Streich
Neue Auszubildende im Rathaus Bruchsal begrüßt

Für 13 junge Menschen hat am 1. September ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Sie haben ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Bruchsal begonnen. Im Sitzungssaal des Rathauses am Marktplatz wurden die neuen Auszubildenden von Bürgermeister Andreas Glaser begrüßt. In ihrer ersten Woche im Bruchsaler Rathaus lernen die 13 Neuen die Verwaltung, die Rathausstandorte, die Stadt und natürliche ihre Kollegen/-innen kennen, bevor sie dann voll in den Ausbildungsalltag eintauchen. „Mehr als Du...

Lokales
Personalsachbearbeiterin Sandra Braun, daneben die neuen Auszubildenden und Freiwilligen bei der Stadt Kraichtal Nina Philipp, Max Frank, Lena Deck, Annelea Pigulla, Justine Kriesel, Lars Heinz, Robin Bratzel und Bürgermeister-Stellvertreter Alfred Richter (von links nach rechts)  | Foto: ps

Auszubildende und Freiwillige bei der Stadt Kraichtal
Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt

Kraichtal. Gespannte Neugier herrschte am Montag, 2. September, als insgesamt sieben Jugendliche ihre Berufsausbildung, beziehungsweise ihren Freiwilligendienst, bei der Stadt Kraichtal antraten. Pünktlich um 8 Uhr wurden sie zunächst von Bürgermeister-Stellvertreter Alfred Richter und Sandra Braun, Personalsachbearbeiterin, empfangen und willkommen geheißen. In diesem Jahr waren bei der Stadt Kraichtal drei Ausbildungsplätze und vier Freiwilligenstellen ausgeschrieben, die, wie nachstehend...

Wirtschaft & Handel

Gemeinde Ubstadt-Weiher hilft Schulabgängern bei der Lehrstellensuche
Ausbildungsplatzaktion

Ubstadt-Weiher. Bereits seit vielen Jahren führt die Gemeinde Ubstadt-Weiher gemeinsam mit dem Verein der Selbstständigen eine Ausbildungsplatzaktion durch. Hierbei werden örtliche Firmen angeschrieben und die Ausbildungsplätze für das kommende Jahr abgefragt. Die gemeldeten Ausbildungsplätze werden dann an die Schüler des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt-Weiher weitergeleitet. So haben diese die Möglichkeit, sich auf einen Ausbildungsplatz am Ort zu bewerben. Bürgermeister Tony Löffler dankt...

Wirtschaft & Handel

Ausbildungsplatzsuche in Bruchsal einmal anders
Speed-Dating für Azubis

Bruchsal. Auch in diesem Jahr lädt die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal zum Azubi-Speed-Dating ein. Für Donnerstag, 4. Juli, sind interessierte Schülerinnen und Schüler eingeladen von 16 bis 18 Uhr mit Entscheidern aus Unternehmen der Region ins Gespräch kommen. Bei der Tischmesse im Digitalisierungszentrum HubWerk01 im TRIWO Technopark werden die letzten freien Ausbildungsplätze für 2019 vorgestellt. Gerne dürften alle Interessierten ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen. Chancen nutzen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Paul Needham

Backstage bei der Polizei in Bruchsal
Nacht der Bewerber

Bruchsal. Am Freitag, 17. Mai, bieten das Polizeipräsidium Karlsruhe und das Polizeipräsidium Einsatz Interessierten bei der „Nacht der Bewerber“ von 17 bis 21 Uhr die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen der Polizei zu schauen. Bei der Nachwuchswerbeaktion öffnet die Polizei ihre Türen, um den Besuchern einen nachhaltigen Einblick in die Vielfalt der Polizeiarbeit zu ermöglichen und sich umfassend beraten und inspirieren zu lassen. Auf dem Areal der Bereitschaftspolizeidirektion in Bruchsal...

Wirtschaft & Handel
Das Gastromobil ist am Donnerstag, 11. April, und am Freitag, 12. April, jeweils von 9 bis 12 Uhr zu Gast vor der Lußhardtschule in Forst. | Foto: Dehoga Baden-Württemberg

Nachwuchskampagne des Dehoga
Gastromobil kommt nach Forst

Forst. Auszubildende gewinnen und den Fachkräftenachwuchs für das baden-württembergische Gastgewerbe sichern – das ist das Ziel der Kampagne "Wir Gastfreunde" des Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga Baden-Württemberg. Herzstück der Kampagne ist das Gastromobil: In dem ausgebauten Linienbus werden Berufe und Branche für Jugendliche erlebbar. Das Gastromobil ist am Donnerstag, 11. April, und am Freitag, 12. April, jeweils von 9 bis 12 Uhr zu Gast vor der Lußhardtschule in Forst. Das Gastromobil...

Wirtschaft & Handel
Kfz-Mechatroniker ist ein vielseitiger Beruf.  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Kfz-Mechatroniker sind Allrounder für die gesamte Automobiltechnik
Motor, Bremsen und digitale Technik

Kfz-Mechatroniker. Die Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugmechatronikerinnen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten und reparieren Autos, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Das bedeutet, dass sie von den Bremsen bis zum Licht die Systeme prüfen, von der Karosserie über das Fahrwerk bis hin zum Motor reparieren und mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus- und nachrüsten. In der Ausbildung lernen die angehenden Kfz-Mechatroniker...

Wirtschaft & Handel
Der Automobilkaufmann oder die Automobilkauffrau ist die Schaltzentrale im Autohaus.  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Automobilkaufleute beraten Kunden im Service und Vertrieb
Steuerungszentrale im Autohaus

Automobilkaufmann. Automobilkaufleute übernehmen kaufmännische und organisatorische Aufgaben im Kraftfahrzeughandel. Sie planen den Kauf von Fahrzeugen und Zubehör etwa eines Autohauses, beraten Kunden im Service und Vertrieb und bereiten Unterlagen für den Verkauf vor. Automobilkaufleute unterstützen den Verkauf von Fahrzeugen durch vor- und nachbereitende kaufmännische Tätigkeiten, verkaufen Teile und Zubehör, organisieren Probefahrten und informieren Kaufinteressenten über Trends und...

Wirtschaft & Handel
Mit dem althergebrachten Hobel arbeiten Schreiner heute wohl weniger. | Foto: Dormeur74/pixabay.com

Schreiner und Tischler arbeiten mit Holz und mit dem Kopf
Kreativität und Handwerk

 Tischler/Schreiner. Holz ist der Werkstoff des Tischlers wie er im nördlichen Deutschland heißt, oder des Schreiners, wie man im Süden Deutschlands sagt. Beim Tischler oder Schreiner geht es darum, den natürlichen Werkstoff Holz eine Form zu geben. Aber der Schreiner verarbeitet außer Holz auch Kunststoffe, Glas, Metall und Stein, erklärt der Deutsche Handwerkskammertag auf seiner Internetseite. So vielfältig wie die Materialien sind auch die Produkte, die man in diesem Beruf herstellt. Möbel...

Wirtschaft & Handel
Über den Dächern: Zimmerleute müssen schwindelfrei sein.  | Foto: Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Zimmerleute bauen Holzkonstruktionen für Dächer und mehr
Teamplayer in der Höhe

Zimmerer. Auch für Zimmerleute ist Holz der Werkstoff. Der Zimmerer baut daraus Konstruktionen für Dächer, Wände, Decken oder Balkone, heißt es auf der Internetseite www.beroobi.de von Institut der deutschen Wirtschaft Köln Junior, auf der viele Berufe für Jugendliche dargestellt sind. Der Handwerker wählt das passende Holz aus und bereitet alle Einzelteile vor, was die Zimmerleute Abbund nennen. Stehen alle Elemente maßgenau zurechtgesägt, gefräst oder mit gebohrten Löchern versehen in der...

Lokales
Martha Grosskopf und Shorena Sajaia sind ein gutes Team.  | Foto: Schwitalla

Senior-Experten begleiten Auszubildende
Mut machen und helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Graben-Neudorf/Region. Vor rund 17 Jahren - direkt nach ihrer Pensionierung - war die Sozialarbeiterin und Erzieherin Martha Grosskopf auf das Projekt SES (Senioren Experten Service) aufmerksam geworden. „Ich wollte noch nicht zum alten Eisen gehören, fühlte mich noch viel zu jung, um gar nichts mehr zu tun, deshalb habe ich mich zusammen mit meinem Mann dafür beworben. Wir sind angenommen worden und waren seither immer wieder im Ausland unterwegs“, berichtet die 80-Jährige. In Honduras,...

Wirtschaft & Handel
Damit Talente und berufliche Anforderungen zueinander passen: StellenmarktSpezial. | Foto: Roland Kohls

Berufsperspektiven und Berufsorientierung
StellenmarktSpezial schafft Zukunft

Stellenmarkt-Spezial. Alle suchen dringend Fachkräfte und Nachwuchs. Andererseits finden nach wie vor viele junge Menschen keinen Ausbildungsplatz. Wochenblatt-Reporter.de öffnet für beide Seiten Zukunftsperspektiven: Einmal im Monat stellen wir einen bestimmten Beruf vor und geben Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. Wie sieht der Berufsalltag aus? Was sind die Anforderungen? Wie sind die Zukunftsaussichten? Das sind die Fragen, die interessieren und die wir beantworten. Und zusätzlich...

Lokales
Die Schulgemeinschaft des "Sancta" hat beschlossen, dass die Fachschule für angehende Erzieher Fair Trade Schule werden soll. | Foto: ps

Nachhaltigkeit in Schulalltag integrieren
Sancta Maria wird Fair Trade Schule

Bruchsal. Das „Sancta“ ist eine Ausbildungsschule für angehende Erzieher und hat damit auch einen pädagogischen Auftrag, die nachwachsende Generation sensibel zu machen für globale Aufgaben. Daher hat die Schulgemeinschaft sich dazu entschlossen, sich auf den Weg zu einer Fair Trade Schule zu machen. Vor allem die sehr gute Vernetzung der Schule mit der Stadt Bruchsal, die seit 2017 Fair Trade Stadt ist, hat diese Aktion mit angestoßen. Die Umsetzung des Gedankens soll nicht nur in den im...

Wirtschaft & Handel
Pressen statt Schweißen: Moderne Verbindungstechnik entlastet Anlagenmechaniker von körperlichen Belastungen. | Foto: ZVSHK

Anlagenmechaniker SHK ist ein Beruf für Männer wie für Frauen
Smarte Technik und Beratung

Anlagenmechaniker SHK. Wenn es um das Smart-Home geht, ist der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) an einer zentralen Stelle. Denn die Heizungsanlage ist bereits heute smart und wird digital vom Smartphone aus gesteuert. So haben sich die Berufe, die heute im Anlagenmechaniker/-innen SHK gebündelt sind, gravierend verändert. Während früher Schweißen und Löten, das Schleppen von Heizkörpern und Reinigen von Abwasserleitungen beim Heizungs- beziehungsweise Gas- und...

Lokales
3 Bilder

Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria
Offener Unterricht am 30. Januar

Zu einem „Nachmittag des offenen Unterrichts“ lädt die Fachschule Sancta Maria am Mittwoch, den 30. Januar 2019, von 15 bis 18 Uhr in ihre Räume in der Hochstr. 6 ein. An der Ausbildung interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können an diesem Tag einen Einblick in den sozialpädagogischen Unterricht – insbesondere der Kreativ-Fächer - der Fachschule erhalten. Selbstverständlich gibt es auch Führungen durch die Schule sowie ein Imbiss- und Getränkeangebot. Weitere Informationen:...

Lokales
Erst Mitte 2017 wurde der Neubau Im Wendelrot in Bruchsal bezogen. Doch die Landesfeuerwehrschule wurde zu klein konzipiert. | Foto: Archiv Bauer

Innenminister Thomas Strobl zum Ausbau der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal
Schon kurz nach dem Umzug reichen die Kapazitäten nicht aus

Bruchsal. „Wir bauen die Landesfeuerwehrschule weiter aus und stärken die Feuerwehren in unserem Land. Die Feuerwehr bedeutet Sicherheit. Rund110.000 Feuerwehrmänner und -frauen in den Einsatzabteilungen bei den Freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren im Land stehen allzeit bereit, um Menschen zu helfen, die - oft in lebensbedrohenden - Notlagensind. Sie brauchen für ihre schwierige, anspruchsvolle Arbeit eine moderne, zeitgemäße Ausrüstung, sie brauchen vor allem aber auch eine...

Lokales

Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe am Gewerblichen Bildungszentrum Bruchsal
Frisch ernannte Kraftfahrzeugmechatronikergesellen an der Balthasar-Neumann-Schule 2

Am 07.12.2018 fand die Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe im Gewerblichen Bildungszentrum in Bruchsal statt. Kreishandwerksmeister Frank Zöller sprach in einer feierlichen Zeremonie 221 Lehrlinge von ihren Rechten und Pflichten in der Ausbildung frei und erhob sie in den Gesellenstand. Zwei Absolventinnen und 16 Absolventen der Klasse R4PW des Schuljahres 2017/18 der BNS2 Bruchsal schlossen die Kfz-Mechatroniker-Ausbildung erfolgreich ab und erhielten ihren...

Wirtschaft & Handel
Die landesbesten Auszubildenden und Vertreter ihrer Ausbildungsbetriebe gemeinsam mit IHK-Präsident Wolfgang Grenke (mittlere Reihe, 1.v.l.), IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Guido Glania (mittlere Reihe, 1.v.r.) sowie Alfons Moritz, stellv. IHK-Hauptgeschäftsführer und Leiter Aus- und Weiterbildung ​(mittlere Reihe, 3.v.l.).

 | Foto: IHK

„Das Niveau ist bei uns im Südwesten einfach unglaublich hoch“, so IHK-Präsident Wolfgang Grenke
9 Auszubildende aus dem Bezirk der IHK Karlsruhe geehrt

Karlsruhe. Von den insgesamt 113 landesbesten Auszubildenden in Baden-Württemberg kommen neun aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe. Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) hat sie nun unter dem Motto „Baden-Württembergs next Top-Fachkräfte“ in Konstanz ausgezeichnet. Insgesamt haben an den Prüfungen in Baden-Württemberg rund 50.000 Auszubildende teilgenommen, davon mehr als 5.400 bei der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe. Als...

Ratgeber
Foto: pixabay/EvgeniT

Informationsabend zur Ausbildung an der Fachschule Sancta Maria in Bruchsal
Wer will Erzieher werden?

Bruchsal. Einen Informationsabend zur Ausbildung als Erzieher in Kindertagesstätten veranstaltet die katholische Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria in Bruchsal am Montag, 19. November. Er richtet sich insbesondere an Schüler, die 2019 ihren Mittleren Bildungsabschluss erwerben werden, aber auch an bereits anderweitig Qualifizierte. Die Fachschule Sancta Maria in der Trägerschaft der Franziskanerinnen von Gengenbach bietet die Ausbildung zum Erzieher sowohl in der klassischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ