Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Lokales
Mikronzensus 2024 - auch im Landkreis Germersheim | Foto: Phimwilai/stock.adobe.com

Mikrozensus 2024
Über 20.000 Haushalte in RLP werden befragt

Landkreis Germersheim. Auch aus dem Landkreis Germersheim werden 2024 wieder einzelne Haushallte ausgewählt, die dazu aufgerufen sind, sich am Mikrozensus zu beteiligen. Wie viele Rheinland-Pfälzer*innen sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich...

Wirtschaft & Handel
Digitalisierung | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Kostenloses Seminar #fitforfuture
Digitale Kompetenz erlangen

Germersheim. Insbesondere in Folge der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung in allen Bildungs- und Weiterbildungs-bereichen sowie in der Arbeitswelt in den Vordergrund gerückt. Die COVID-19-Pandemie hat uns alle plötzlich vor einer rasanten digitalen Transformation und neuen spezifischen Herausforderungen gestellt. Die ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH startete im Juni den ersten Schulungsdurchlauf des REACT-EU-Projektes „#Fit for Future“, welches diesen besonderen...

Ratgeber
Durch den Online-Antragsassistenten „BAföG digital“ soll die Beantragung und Bearbeitung einfacher und schneller gemacht werden. | Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz gehört zu den fünf Pilotländern
BAföG digital

Rheinland-Pfalz. Auf einer Pressekonferenz in Berlin haben am 26. Oktober das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie die Landesregierung von Sachsen-Anhalt den im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entwickelten Online-Antragsassistenten „BAföG digital“ vorgestellt, der in diesen fünf Bundesländern für Schüler und Studierende zum Einsatz kommen soll: Sachsen-Anhalt, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und...

Ratgeber
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch auf dem Ausbildungsmarkt deutlich zu spüren.  | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen wichtiger denn je
Anstieg der Arbeitslosigkeit verlangsamt

Rheinland-Pfalz. Im August ist die Arbeitslosigkeit infolge der Auswirkungen der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz nur leicht angestiegen. Im August waren in Rheinland-Pfalz 129.645 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 863 mehr als im Juli und 30.061 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 5,7 Prozent. Im August des Vorjahres lag sie bei 4,4 Prozent. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind nicht nur auf dem Arbeits-, sondern auch auf...

Lokales
Die Gründungsmitglieder der Südpfalzdocs | Foto: ps
2 Bilder

Südpfalzdocs
Gemeinsam gegen den Hausärztemangel in der Südpfalz

Südpfalz. Die Südpfalzdocs, das sind aktuell über 70 Hausärzte aus der Südpfalz und den angrenzenden Regionen, die sich 2019 zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben, um mit neuen Ideen dem zunehmenden Hausärztemangel entgegenzutreten. Cornelia Bauer sprach mit Dr. Jonas Hofmann-Eifler, dem Vorsitzenden des Vereins. Der 34-jährige  Westfale hat eine Pfälzerin geheiratet und arbeitet seit vier Jahren als Hausarzt in einer Praxis in Rheinzabern.  ???: Wie ist es aktuell um die...

Wirtschaft & Handel
Eine Umfrage der IHK ergibt, dass die Corona-Pandemie nur geringfügige Auswirkungen auf den Ausbildungsmarkt hat. | Foto: Andreas Breitling/Pixabay

Corona und Ausbildung in Rheinland-Pfalz
Ausbildungssituation bleibt stabil

Rheinland-Pfalz. Die Pfälzer Unternehmen wollen trotz der Corona-Krise an ihren Ausbildungsplänen festhalten. Kein einziges Ausbildungsunternehmen musste aufgrund der Pandemie Auszubildende kündigen. Das sind die zentralen Ergebnisse der Ausbildungsumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz. Die jährliche Umfrage hatte sich auf die Ausbildung unter Coronabedingungen konzentriert. „Damit sind die Befürchtungen vieler widerlegt, dass die Wirtschaft aufgrund von finanziellen...

Wirtschaft & Handel
Die Ausbildungsmessen sind in diesem Jahr ausgefallen | Foto: Klein

Ausbildung: Berufsberatung
Wie geht's nach der Schule weiter

Pfalz. In diesem Jahr ist alles anders. Wegen der Corona-Pandemie sind die Ausbildungsmessen ausgefallen, die für die Betriebe wie für die Jugendlichen enorm wichtig sind. Ob Ausbildung, Studium oder ein freiwilliges Jahr - wie es nach der Schule weitergeht, beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler sehr. Eine umfassende Berufliche Orientierung in der Schule ist daher gerade jetzt besonders wichtig. Deshalb haben das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung und die Regionaldirektion...

Ratgeber
Auch wenn sich Ausbildung oder Studium verzögern, zahlt die Rentenversicherung Waisenrente weiter | Foto: stux/pixabay.com

Rentenversicherung informiert
Waisenrente auch bei Verzögerungen

Pfalz. Was tun, wenn sich die Ausbildung verschiebt. Waisen erhalten ihre Waisenrente jetzt auch dann, wenn Ausbildung, Studium oder Freiwilligendienst wegen der Corona-Pandemie nicht oder später als geplant beginnen, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit. Das gilt ebenso, wenn zwischen zwei Ausbildungsabschnitten wegen der Corona-Pandemie mehr als vier Monate liegen. Mit dem zweiten Sozialschutzpaket hat die Bundesregierung auch Waisen, die zwischen 18 und 27 Jahre alt...

Ratgeber
Unternehmen werden auch aktuell explizit auf die Möglichkeit einer Azubi-Übernahme hingewiesen  | Foto: Sabine Schulte/Pixabay

IHK-Lehrstellenbörse mit neuer Funktion
Azubi-Übernahme

Ausbildung. Die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist in Corona-Zeiten schwieriger als üblich. Die Jugendlichen sind teilweise verunsichert und zögern, Bewerbungen abzuschicken. Dabei suchen die Unternehmen nach wie vor Auszubildende. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hin. Um sowohl die jungen Leute als auch die Unternehmen zu unterstützen und schneller zusammenzubringen, hat die IHK-Organisation die IHK-Lehrstellenbörse um die Funktion...

Ratgeber
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird   | Foto: Konstantin Kolosov/Pixabay

Rheinland-Pfalz sucht wieder innovative MINT-Regionen
Wettbewerb geht in die dritte Runde

Pfalz. Rheinland-Pfalz ist ein starkes MINT-Land – und will noch besser werden. Denn Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird. Auf dem Weg dorthin suchen die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zum dritten Mal Regionen, die die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. Der MINT-Regionen-Wettbewerb läuft bis Donnerstag, 15. Oktober. Den Siegerregionen winkt dabei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ