Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Foto: Messe Karlsruhe

Energie- und Klimafestival in Karlsruhe
Klimagerechte Energie und Mobilität im Fokus am 15. Juni

Beim zweiten Energie- und Klimafestival - Veranstalter sind das Energienetzwerk fokus.energie e.V., die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe "KA° – Wir machen Klima" und die Messe Karlsruhe - gibt es am Samstag, den 15. Juni, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz bei der Gartenhalle ein umfangreiches Programm. Zum Thema klimagerechte Energie und Mobilität gibt es Präsentationen und Talkrunden. An Info-Ständen erhalten Interessierte praktische Tipps und können sich an...

Lokales
Die neue Generation der „Miniköche“ hat kürzlich ihre Zeugnisse von Landrat Dietmar Seefeldt (rechts), dem Schirmherr der Aktion, erhalten | Foto: Andrea Langhauser

Neuer Kurs nach Sommerferien
Tolle Zeugnisse für Miniköche im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In der Südpfalz gibt es 19 frischgebackene Miniköche, die nach zwei Jahren „Ausbildung“ kürzlich eine bundeseinheitliche Prüfung bestanden haben. Die jungen Absolventinnen und Absolventen können nun nicht nur tolle Gerichte zubereiten, sondern auch eindecken, servieren und alkoholfreie Cocktails mixen. Die Jungen und Mädchen haben mit Eltern, Betreuenden und Ehrengästen ihren Erfolg gefeiert. Landrat Dietmar Seefeldt, der Schirmherr der SÜW-Miniköche, übergab zusammen mit der IHK...

Lokales
Die Arbeit als Försterin hat sich gewandelt: Bianca Löbenbrück und Jolanda Maurer mit Spraydose zum Auszeichnen und Tablet zum Dokumentieren | Foto: Katharina Schmitt
3 Bilder

Forstamt Haardt in Landau
Wandel eines Stereotyps - Im Gespräch mit zwei zukünftigen Försterinnen

Landau. Ein Mann, gekleidet mit einem karierten Hemd, marschiert mit einem Dackel an der Leine und einer Flinte über dem Rücken durch den Wald auf dem Weg zu seinem Hochsitz. Er ist schlecht gelaunt und will nichts mit der Außenwelt zu tun haben. - So oder so ähnlich ist der klassische Stereotyp, den Menschen mit einem Förster in Verbindung bringen. von Katharina Schmitt Bianca Löbenbrück und Jolanda Maurer studieren im sechsten Semester (im Bachelor of Science) Forstwirtschaft an der...

Wirtschaft & Handel
IHks bilden Energiescouts aus | Foto: PIRO4D/Pixabay

IHK-Energiescouts
Projektarbeiten von Auszubildenden wurden ausgezeichnet

Rheinland-Pfalz. Die Energiepreise zählen in den Unternehmen nicht erst seit den jüngsten geopolitischen Entwicklungen zu den größten Kostentreibern. Immer mehr Betriebe investieren daher seit Jahren in Maßnahmen zum effizienten Energieeinsatz und motivieren ihre Belegschaften zum sparsamen Umgang mit Ressourcen. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz unterstützen die Unternehmen dabei aktiv und bieten Auszubildenden eine Weiterbildung zum „IHK-Energiescout“ an. Anfang...

Wirtschaft & Handel
Die Themen Ausbildung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung treiben pfälzische Handwerksunternehmen aktuell um  | Foto: Sabine Schulte/Pixabay

Herausforderungen für das Handwerk
Ausbildung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung

Pfalz. Die digitale Transformation und der hohe Bedarf an Fach- und Nachwuchskräften in vielen Branchen bleiben auch im neuen Jahr zentrale Herausforderungen für die pfälzischen Handwerksunternehmen. Mit zwei Digitalisierungsberatern ist die Handwerkskammer der Pfalz kompetent aufgestellt, um die Betriebe bei der Digitalisierung ihrer Prozesse zu unterstützen. Sie beraten kostenlos und individuell, wie betriebliche Abläufe optimiert und digitalisiert werden können – sowohl im kaufmännischen als...

Wirtschaft & Handel
Blick in das Streamingstudio in der Messe Karlsruhe: Die Fragerunde läuft | Foto: Gustai/Pixelgrün
7 Bilder

Raum für Ideen, Inspirationen und Lösungen
Jugendforum „Klimaschutz zum Beruf machen“ von fokus.energie e.V. gab viele Impulse

Karlsruhe. Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen,  NPOs, Unternehmen und Hochschulen informierten beim Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. im Stream rund um den Themenbereich „Klimaschutz zum Beruf machen“. In Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen ging es dabei um nachhaltige Berufe heute, morgen und übermorgen, um das nachhaltige Durchstarten mit der passenden Ausbildung, um Studiengänge der Nachhaltigkeit,...

Ratgeber

Infos für Schüler, Lehrer, Azubis & Studenten
"Klimaschutz zum Beruf machen"

Klimaschutz. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Auszubildende und Studierende sind beim Jugendforum angesprochen, denn beim Energie-Netzwerk „fokus.energie e.V.“ mit seinen Partnern KIT-Hochschulgruppe „kine e.V.“ und Messe Karlsruhe geht's am Dienstag, 7. Dezember 2021, in vier thematischen Blöcken im Zeitraum von 9 bis 18.30 Uhr um die Themen Nachhaltigkeit – und das auch schon auf dem Weg zum Beruf. Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Den gesamten Tag über...

Wirtschaft & Handel

Jugendforum, kostenloses Online-Event am Dienstag, 7. Dezember
Klimaschutz zum Beruf machen

Karlsruhe. Hier sind Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Auszubildende und Studierende angesprochen, denn beim Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. mit seinen Partnern KIT-Hochschulgruppe kine e.V. und Messe Karlsruhe geht's am Dienstag, 7. Dezember 2021, in vier thematischen Blöcken im Zeitraum von 9 bis 18 Uhr um die Themen Nachhaltigkeit - schon auf dem Weg zum Beruf. Klimaschutz zum Beruf machen Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Den gesamten...

Wirtschaft & Handel
Modedesignschule Manuel Fritz: Mode fasziniert | Foto: Manuel Fritz/Modedesignschule Manuel Fritz gGmbH
4 Bilder

Modedesignschule Manuel Fritz in Mannheim
Modetrends

Mannheim. Mode begeistert, Mode polarisiert, Mode inspiriert. Dabei ist Mode sich ständig wandelnden Trends unterworfen. Was heute noch en vogue ist, gilt morgen schon als antiquiert. Doch wie wird ein Trend eigentlich zum Trend und inwiefern bedingen sich Trends und Gesellschaft vielleicht auch gegenseitig? Darüber haben wir mit Manuel Fritz, Schulleiter der „Modedesignschule Manuel Fritz“ und der „Meisterschule für Mode Manuel Fritz“ in Mannheim gesprochen: Herr Fritz, wie entstehen Trends?...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ