Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Lokales

Seniorenverband öD BW Regionalverband Karlsruhe
Alexander Salomon zu Gast

Alexander Salomon folgt der Einladung des Regionalverband Karlsruhe und stellt sich den Fragen der Anwesenden. Er ist als Grünen-Politiker seit 10 Jahren mit Direktmandat im Landtag von Baden-Württemberg vertreten. Mit seinem Versprechen arbeite er Tag für Tag daran, Karlsruhe und Baden-Württemberg mit Lösungen und Ideen weiter voranzubringen und die Interessen der Karlsruher Bürgerinnen und Bürger zu vertreten. Es wurden verschiedene Bereiche thematisiert, wobei Herr Salomon in seiner...

Lokales

Seniorenverband öD BW Regionalverband Karlsruhe
Es gibt uns noch.......

Mit dem Hinweis „Es gibt uns noch…“ hat das Vorstandsteam des RV Karlsruhe in einem Rundschreiben an seine Mitglieder quasi ein Lebenszeichen gegeben und über den Neubeginn nach der Corona-Pause informiert. Im Juli fand die 1. Monatsversammlung in Rintheim statt, bei der über die Kontaktangebote und -aufnahmen berichtet wurde. Vieles konnte nur digital bewältigt werden, umso erfreulicher ist es, dass eine große Anzahl von Mitgliedern mit ihren Mail-Adressen in unseren Info-Mail-Verteiler...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Dampfzug
Mit Volldampf in den Schwarzwald und rund um Karlsruhe

Am Wochenende 4. und 5. September stehen gleich mehrere Dampfzug-Sonderfahrten ab und rund um Karlsruhe auf dem Programm von Dampfnostalgie Karlsruhe-eine Sektion der Ulmer Eisenbahnfreunde e. V. Am Samstag, den 4. September geht es zunächst in flotter Fahrt mit einer historischen Diesel-/oder E-Lokomotive von Stuttgart und Karlsruhe über die Rheintalbahn mit Zwischenhalten in Rastatt, Baden-Baden, Bühl und Offenburg ins Kinzigtal nach Hausach. Hier warten gleich zwei hundertjährige...

Ausgehen & Genießen
Blick nach Rappenwört | Foto: Archiv ka-baeder.de

Tipps für Erkundungstour "gleich um die Ecke"
Sonnige Aussichten, Wanderlust und Badespaß

Region. Ausflugstipps hat es im Land Baden-Württemberg viele - ob Schwarzwald, Schwäbische Alb, Kraichgau oder Bodensee. Nur wenige der üblichen Beispiele. Es gibt aber auch Ziele ganz in der Nähe, die nicht jeder kennt. „Sommerzeit ist Denkmalzeit", betont auch Ministerin Nicole Razavi - und empfiehlt, denkmalgeschützte Aussichtstürme, historische Freibäder oder archäologische Lehrpfade im Land zu entdecken. "Sie zeigen, was die Menschen in unserem Land geschaffen und erhalten haben", so...

Ratgeber
Das Wetter ist ideal für eine Fahrradtour, eine Wanderung oder einen Ausflug zum nächsten See? Aber wo ist viel los? Die "Freizeitampel" gibt in Baden-Württemberg Infos | Foto: TMBW
4 Bilder

Neue Plattform ermöglicht digitale Besucherlenkung
"Freizeitampel" im Ländle

Region. Zum Start in die Sommerferien gibt's im "Ländle" einen neuen Service, der einen entspannten und sicheren Urlaub auch in der Region garantieren soll: die "Freizeitampel"! Damit können sich Reisende und Tagesgäste vorab über das aktuelle Besucheraufkommen am Ausflugsziel informieren. Das Wetter ist ideal für eine Fahrradtour, eine Wanderung oder einen Ausflug zum nächsten See? Aber wo ist viel los? Wird es freie Parkplätze geben? Lohnt sich die Anreise? Gibt es Warteschlangen am Einlass?...

Ausgehen & Genießen
Die „MS Karlsruhe“ ist wieder in der Region unterwegs foto: CH. Ernst

„Fahrgastschiff Karlsruhe“ mit neuen Fahrten
Es geht wieder los auf dem Rhein

Mühlburg. Karlsruhe freut sich bei gesunkenen Inzidenzwerten über Lockerungen und Erleichterungen. Im Juli beschreitet die „MS Karlsruhe“ nun wieder neue Wege. Die beliebten Ausflugsziele wie Speyer oder Plittersdorf stehen dabei wieder auf dem Programm. Der August lädt zur „4-Häfenrundfahrt“ und einem Ausflug nach Germersheim inklusive Festungsführung. Die beliebte Südrundfahrt lädt jede Woche auf eine Spritztour ein. Aufgrund behördlicher Auflagen benötigen alle Fahrgäste einen aktuellen,...

Lokales
Engagierter Einsatz für die Region: 19 Kindergärten und Grundschulen durften im Frühjahr ihr neues Insektenhotel in Empfang nehmen und aufbauen.  Voba Bruchsal-Bretten

Engagiert für die Natur schon in frühen Jahren
19 Insektenhotels für die Region

Unterstützung. Die „Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten“ beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am genossenschaftlichen „Sozialprojekt Garten³“. Im Winter 2020 startete sie daher einen Aufruf zur Projektbeteiligung in regionalen Kindergärten und Grundschulen. Verlost wurden dieses Mal Insektenhotels inklusive Sämereien für blühende Wiesen und Gärten – die passende Ergänzung zu den Hochbeeten im vergangenen Jahr. Bewerben konnten sich alle Kindergärten und Grundschulen in der Region. 19...

Ausgehen & Genießen
 foto: Willi Stengel

Durch die Natur zur Sternwarte wandern
Den Sternen zum Greifen nah

Einblicke. Bei dieser Tour geht’s vom Pfannwaldsee in Oberöwisheim (mit kleiner Erfrischung in der Kneippanlage) durch den dicht bewachsenen Pfannwald hindurch und hinein in die schöne Wiesenlandschaft im Naturschutzgebiet „Kleiner Kraichbach“. Den Abstecher über einen Trampelpfad zur Sternwarte sollte man machen! Zum Ausklang oder zur Belohnung warten in Unteröwisheim Restaurants für den gemütlichen Ausklang Infos: www.sternwarte-kraichtal.de  www.kraichgau-stromberg.de

Lokales
Blick auf die Landschaft  foto: Ulrike Klumpp/Kraichgau-Stromberg Tourismus

Regionalität, Heimatverbundenheit und Gastfreundschaft

Kraichgau. Regionalität, Heimatverbundenheit und Gastfreundschaft zeichnen den Kraichgau aus. Das macht einen Aufenthalt in der „badischen Toskana“ auch für Besucher so liebenswert. Zwischen dem Odenwald im Norden, dem Schwarzwald im Süden, dem Rheingraben im Westen und dem Heilbronner Unterland im Osten gibt’s gute Böden, warmes Klima, ausreichend Niederschläge sowie Holz, Stein und Wasser: Das gab den Siedlern schon vor Jahrtausenden eine Lebensgrundlage – und auch wir profitieren heute noch...

Ausgehen & Genießen
Kraftquelle Natur Foto: Christoph Düpper/TMBW

Geschichte erleben - und Ruhe finden
Hugenotten- und Waldenserpfad

Unterwegs. Die Europäische Kulturroute „Hugenotten- und Waldenserpfad“ führt auf rund 1.800 Kilometern durch Deutschland, Frankreich, Italien und die Schweiz – folgt dabei dem historischen Fluchtweg der französischen und italienischen Protestanten, um ihr kulturelles Erbe zu würdigen und den europäischen Gemeinschaftsgedanken zu stärken. In Baden-Württemberg verläuft der Fernweg vom Südschwarzwald über den Waldenserort Neuhengstett bei Calw in den Kraichgau und von dort weiter in den Odenwald....

Ausgehen & Genießen
Ubstadt-Weiher foto: Christian Ernst/Kraichgau-stromberg

Die Region hat sehr viel zu bieten, ob Wanderung oder Badespaß
Hohlwege, Höhen und viel Wasser

Freizeit. „Durch diese hohle Gasse muss er kommen“ sagte schon Schiller im Wilhelm Tell, doch auch Besucher im Kraichgau gehen oft durch solche Hohlwege, denn sie sind ein typisches Landschaftselement hier. Bis zu zwölf Meter tief gruben sich die Verbindungsgässchen in den Löss ein. Wer das mittendrin, statt nur dabei erleben möchte, der sollte sich eine Tour vornehmen – den „Hohlen- und Höhenrundweg“ (UW 1), der in Zeutern beginnt. Dann geht’s durch verschiedene eindrucksvolle Hohlwege und ein...

Ausgehen & Genießen
Schloss Gochsheim Foto: Niels Dick/Kraichgau-Stromberg Tourismus
2 Bilder

Um das malerische Gochsheim
Historischer Rundweg

Wanderung. Am Bahnhof Gochsheim geht’s los, von dem aus bereits nach kurzer Zeit die historische Talmühle zu sehen ist. Der weitere Weg führt durch die Ofenhohle auf eine Anhöhe, die atemberaubende Aussichten bietet, dann geht’s über Stufen wieder hinunter zum Ortsrand von Gochsheim. Dem Lauf des Kraichbaches folgend, geht’s über 93 Stufen in den historischen Kern Gochsheims, in dem drei Museen an Sonntagen bis November zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet haben. Zeit für eine Stärkung? Im...

Lokales
Blick auf Sehenswertes in der Region foto: Ulrike Klumpp/Kraichgau-Stromberg Tourismus

Ein vielfältiges Angebot erwartet Besucher in der „Toskana Deutschlands“, im Kraichgau
Heimat ist, wo man sich wohlfühlt

Heimat. Es ist mehr als ein Gefühl, denn Heimat ist auch ein Teil von uns. Sie ist dabei auch jener Ort, an den man gerne (zurück)kommt, an dem man gerne verweilt, schließlich gibt’s zwischen Mensch und Ort/Region eine Beziehung. Wir haben das Glück, dass unsere Heimat auch zu den schönsten Regionen im Land gehört. Manche leben mittendrin, andere müssen nur einen kleinen Ausflug machen, um in den Kraichgau zu kommen. Der Name kommt übrigens vom Flüsschen Kraichbach, der das Gebiet durchfließt....

Lokales
Foto: Paul Needham
20 Bilder

Karlsruhe entdecken
Ein Tag am Rhein

Karlsruhe. Kaum irgendwo ist man in Karlsruhe der ursprünglichen Natur so nah, wie am Altrhein, am Knielinger See und am Federbach. Kaum hat man die Menschenmassen rund um die Rheinrücke und das Hofgut Maxau hinter sich gelassen, öffnet sich eine wilde, ungezähmte Landschaft - deren Vielfalt in Flora und Fauna bemerkenswert ist. Dass man sich immer noch der Großstadt Karlsruhe befindet, könnte man fast vergessen - ehe man die Schornsteine und Gebäude der Industrieanlagen des Rheinhafens...

Ausgehen & Genießen
 Foto: Jan BÜrgermeister

Per Rad auf dem Badischen Weinradweg unterwegs
Landschaft und Wein passen hier

Genuss. Hier in der Region stehen Freizeit, Entschleunigung und auch Genuss im Fokus, zum Beispiel bei einer Tour ab der Melanchthonstadt Bretten – auch schön zu erreichen mit dem ÖPNV zum Beispiel ab Karlsruhe. Ob Radeln durch die zauberhafte Hügellandschaft, Wanderung durch die Weinberge, Genuss beim Weitblick oder Stille an den Seen, in deren Wasser sich die Natur in den schönsten Farben spiegelt: Besucher können eintauchen in Wälder, die voller Leben und doch so angenehm beruhigend sind....

Ausgehen & Genießen
Bei Brackenheim foto: Ulrike Klumpp/Kraichgau-Stromberg Tourismus

Hier treffen Baden und Württemberg aufeinander
Wein-Genuss steht hier im Fokus

Kraichgau. Es ist ein sanftes Weinland auf den „tausend Hügeln“, schließlich prägt schon seit Jahrhunderten Wein die Geschichte dieser Region. Dazu die Kultur und das Lebensgefühl im Kraichgau-Stromberg. In dieser Region treffen übrigens die großen deutschen Weinbaugebiete Baden und Württemberg aufeinander. Hier vereinen sich Baden und Württemberg zudem zu einer Genussregion mit ganz besonderem Charme. Von den Hängen im Rheingraben bis zu jenen am Neckar wachsen über zwei Dutzend Rebsorten, aus...

Ausgehen & Genießen
Schlossgarten in Bruchsal foto: Archiv SSG

Stadtbummel, Geschichtliches, „weißes Gold“ und Wein
Kultur erleben – natürlich mit Genuss

Ausflug. Den Genuss gibt’s bei uns sogar in der Heimat. Wer mag, kann zum Beispiel auch mal mit dem Rad oder der Straßenbahn nach Bruchsal fahren, entlang der Weinberge und der typischen Kraichgaulandschaft, vorbei an Spargelfeldern, Baggerseen und dann auch durch das Waldstück „Büchenauer Hardt“, das sich übrigens von Karlsruhe bis nach Schwetzingen durch den Rheingraben erstreckt. Mitten in Bruchsal startet und endet diese Tour, natürlich mit dem Barockschloss, mit „Deutschem Musikautomaten...

Lokales
Am 29. Mai 2021 findet die ADAC Youngtimer Tour Nordbaden zum zweiten Mal statt. | Foto: Bobracing
2 Bilder

ADAC Youngtimer Tour Nordbaden
Mit Bordbuch statt Navi die Region erleben

Karlsruhe. Fahrzeuge der 90er Jahre sind die Stars der zweiten ADAC Youngtimer Tour Nordbaden, die am 29. Mai 2021 entspannten Fahrspaß auf den schönsten Straßen der Region verspricht. Nach einer gelungenen Premiere mit 100 Teams im Juni 2019 und einer Corona bedingten Absage der zweiten Ausgabe im Jahr 2020 nimmt der ADAC Nordbaden e.V. ab sofort Anmeldungen für die nächste gemeinsame Tour entgegen. Mit Spaß unterwegs Ob mit dem geliebten ersten Auto, mit dem zuverlässigen, alten...

Lokales
Straßburg sollte besonders in diesen Tagen kein "Ausflugsziel" sein | Foto: Archiv www.jowapress.de

Aufruf zum Verzicht auf unnötige Fahrten ins benachbarte Elsass
Verlassen der Wohnung nur aus triftigem Grund

Region. „Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sieht das Verlassen der Wohnung nur aus triftigem Grund vor. Dies gilt auch für Fahrten in das benachbarte Elsass“, so Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder. Sie rufe deshalb die Bevölkerung in den Grenzregionen auf, während des seit dem 16. Dezember 2020 geltenden Lockdowns auf unnötige Fahrten ins Elsass zu verzichten. „Trotz der Möglichkeit das benachbarte Elsass innerhalb von 24 Stunden ohne anschließende...

Lokales
Viele freuen sich schon auf den ersten Ausflug in den Schnee. | Foto: shutterstock/Dennis Wegewijs

Winterausflug
Infos zu Skiliften, Loipen und Schneehöhen im Schwarzwald

Karlsruhe. Endlich ist es wieder soweit. Der Schwarzwald erstrahlt schneebedeckt wieder in seinem ganz besonderen Glanz. Auch wenn die Skilifte momentan noch geschlossen bleiben müssen freuen sich wohl schon viele Menschen auf den ersten Ausflug in das Winterparadies. Die ersten Loipen sind bereits gespurt. Der ADAC Nordbaden e.V. versorgt die Ausflügler auch in diesem Jahr mit seinem Wintersportbericht. Mit tagesaktuellen Angaben zu gespurten Loipen und Schneehöhen werden die Wintersportler...

Ausgehen & Genießen
Foto: Christina Ebel

Schlossgarten Bruchsal im Advent selbst erkunden
Geschichte zum Mitnehmen

Bruchsal. Für die die diesjährige Adventszeit hat sich das Team der Schlossverwaltung Schloss Bruchsal eine ganz besondere Aktion ausgedacht: „Öffne mich ‒ Geschichte zum Mitnehmen“. Seit Ende November finden Interessierte an allen Adventssonntagen am Haupteingang und am Hintereingang der Gartenterrasse von Schloss Bruchsal Umschläge mit einer spannenden Geschichte. Ausgewählt wurden sie von den Schlossführerinnen, die Gäste normalerweise durch das Schloss und den Barockgarten begleiten und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Weingartener Moor bei Karlsruhe
Ein schöner Ausflug zu jeder Jahreszeit

Karlsruhe/Weingarten. Das Weingartener Moor ist ein sehr beliebtes und zweifelsohne auch eines der schönsten Ausflugsziele in der näheren Umgebung von Karlsruhe. Als klassisches Naherholungsgebiet zieht es besonders die Karlsruher in seinen Bann, aber gerade im Sommer und an Wochenenden lassen sich auf dem Wanderparkplatz an der B3 Fahrzeuge aus ganz Baden-Württemberg und dem benachbarten Rheinland-Pfalz beobachten. Das rund 256 Hektar große Naturschutzgebiet liegt zwischen Weingarten und...

Ausgehen & Genießen
Erste Führung zur Eröffnung des Kunstwegs | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Neuer Kunstweg in Jockgrim offiziell übergeben
19 Skulpturen im Künstlerdorf erkunden

Jockgrim. Weit über die Grenzen der Ortsgemeinde hinaus ist Jockgrim in der Region als das Künstlerdorf bekannt. Um diesen Ruf noch weiter zu festigen, wurde am Samstag der Kunstweg Jockgrim offiziell eröffnet.  Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Ökumenischen Freundeskreises Kunst und Kirche  und des Zehnthauses Jockgrim hat ein Jahr lang ehrenamtlich an der Umsetzung der Idee gearbeitet, deren Ziel es war,  19 Kunstwerke im öffentlichen Raum aus ihrem Schattendasein ins Bewusstsein aller...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ