Ausgangsbeschränkung

Beiträge zum Thema Ausgangsbeschränkung

Blaulicht
In Baden-Württemberg kontrolliert die Polizei die Einhaltung der Corona-Regeln in Bus und Bahn, auf Weihnachtsmärkten und auch die Ausgangssperren für Ungeimpfte, in den Landkreisen, in denen diese gelten | Foto: Symbolfoto/Needham

Baden-Württemberg: Verschärfte Corona-Kontrollen
Gezielte Überprüfungen

Baden-Württemberg. Die Polizeipräsidien in Baden-Württemberg führen zahlreiche lokale Corona-Kontrollaktionen durch, die teilweise eng mit den Ortspolizeibehörden abgestimmt sind. Dabei setzen die Polizeipräsidien auch Kräfte des Polizeipräsidiums "Einsatz" ein. Allein in dieser Woche sind bereits 16 zusätzliche gezielte polizeiliche Kontrollaktionen im Land geplant, teilt das baden-württembergische Innenministerium mit. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der...

Lokales
Corona-Regeln im Rhein-Neckar-Kreis/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Welche Regeln gelten?
Corona in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis

Rhein-Neckar-Kreis. Seit dem 24. April gilt in Baden-Württemberg die sogenannte Bundesnotbremse, die für die 7-Tages-Inzidenzen von 100, 150 und 165 unterschiedliche Maßnahmen vorsieht. „Aktuell erreichen uns viele Anfragen aus der Bürgerschaft, welche Regelungen nun im Rhein-Neckar-Kreis gelten“, erläutert die für das Gesundheitsamt zuständige Dezernentin, Doreen Kuss. Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis beträgt heute (7. Mai 2021) laut Robert-Koch-Institut (RKI) 121,1. „Bisher haben wir die...

Lokales
Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus im Rhein-Neckar-Kreis
Corona Heidelberg: Inzidenz & Fallzahlen

Coronavirus-Inzidenz/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen sowie die Inzidenz für den Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt Heidelberg vom Freitag, 23. April (Stand 7 Uhr): Die Summe der Coronavirus-Infektionen liegt derzeit bei 24.393 Personen. Seit der letzten Veröffentlichung sind 141 weitere Fälle hinzugekommen. * In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/fallzahlen-rhein-neckar-kreis  Im Rhein-Neckar-Kreis...

Lokales
Der Abstrich wird getestet | Foto: Kim Rileit

Notbremse bringt Ausgangssperre
Corona-Regeln im Rhein-Neckar-Kreis

Rhein-Neckar-Kreis. Die baden-württembergische Landesregierung hat die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Da im Rhein-Neckar-Kreis die Inzidenz von 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner weiterhin überschritten wird, greift die in der Corona-Verordnung geregelte „Notbremse“. Das Feststellen des Überschreitens hat das Gesundheitsamt am heutigen Montag, 19. April, auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises...

Lokales
Angela Merkel | Foto: Laurence Chaperon
2 Bilder

"Osterruhe war ein Fehler" - Angela Merkel bittet Bürger um Verzeihung
Doch keine Ruhetage an Gründonnerstag und Ostersamstag

Corona. Das Chaos um Corona nimmt kein Ende. Denn nun kommt zu Ostern 2021 doch alles anders als ursprünglich beschlossen: Wie aus Berlin berichtet wird,  ist die Osterruhe erst einmal vom Tisch. In einem eigens am heutigen Mittwoch einberufenen Online-Meeting mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer hat Bundeskanzlerin Angela Merkel demnach die verordnete Corona-Ruhe an Gründonnerstag und Ostersamstag - nach heftiger Kritik aus verschiedensten Richtungen - wieder gekippt. Fest steht...

Lokales
Die Ausgangssperre in Baden-Württemberg wird aufgehoben. | Foto: Alexas Fotos/Pixabay

Ausgangssperre Baden-Württemberg
Verwaltungsgerichtshof kippt Beschränkung

Corona Baden-Württemberg. Die nächtliche Ausgangssperre in Baden-Württemberg wird aufgehoben. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim am Montag bekanntgegeben.  Seit dem 12. Dezember 2020 gilt die nächtliche Ausgangssperre zwischen 20 und 5 Uhr. In der Nacht zum Donnerstag, 11. Februar, sollen die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen das letzte Mal gelten. Das Gericht kam zum Entschluss, dass die landesweite Beschränkung nicht mehr verhältnismäßig sei, da in vielen Regionen bereits eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ