Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
So dicht gedrängt werden die Menschen beim Kultursommer 2020 nicht sitzen | Foto: Dieth und Schröder/Kultursommer RLP

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Ausgehen & Genießen
Zahlreiche Multimedia-Beiträge hat die Stadt Speyer zusammengestellt | Foto: Roland Kohls

Romantic Cities virtuell erleben
Speyer und Trifels online erleben

Pfalz. Jetzt Träumen, später besuchen – unter diesem Motto haben die Romantic Cities, die sechs bedeutendsten Städte in Rheinland-Pfalz, virtuelle Erlebnisse erstellt und nehmen ihre Gäste ganz bequem von zuhause aus mit auf Entdeckungsreise. Während die Türen der Museen, Burgen, Schlösser und anderer Einrichtungen geschlossen bleiben müssen, ermöglichen Videos, virtuelle Rundgänge und Webcams kleine Alltagsfluchten und laden zum „digitalen Besuch“ ein. Neben dem Deutschen Eck und der Festung...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Lokales
Eines der Werke von Helmut Dudenhöffer, das im Rahmen der Fotoausstellung im Kreishaus zu sehen ist.   | Foto: Kreisverwaltung

Fotoausstellung des Theatererfolgs „Heimwärts in die Fremde“
Kunst im Kreishaus

SÜW. Über vierzig Arbeiten der künstlerischen Fotodokumentation des Stationentheaterprojektes „Heimwärts in die Fremde“ ist noch bis 28. Februar im Kreishaus der Südlichen Weinstraße zu sehen. Der Fotograf Helmut Dudenhöffer begleitete das vom Chawwerusch-Theater im vergangenen Jahr durchgeführte Projekt, als Teil der Kulturtage des Landkreises Südliche Weinstraße, auf dem Geilweiler Hof bei Siebeldingen. Landrat Dietmar Seefeldt betonte bei der Vernissage, wie beispielhaft Laientheater sein...

Lokales

Landschaften - Wege zur Abstraktion
Ausstellung

Annweiler. Seit Beginn des Schuljahres 2011/12 bietet das Evangelische Trifels-Gymnasium in Annweiler das Fach Bildende Kunst als Schwerpunktfach ab Klasse 11 an. Für künstlerisch begabte junge Menschen besteht seither in der Südpfalz die Möglichkeit, über das übliche Angebot hinaus schulische Bildung mit einer erweiterten Förderung von besonderen künstlerischen Fähigkeiten zu verbinden. Zum dritten Mal schon zeigen Schülerinnen und Schüler des Kunstschwerpunktes ausgewählte, künstlerisch...

Lokales
Einer der Darsteller der Ausstellung: Burg Trifels.  | Foto: bft

Ausstellung des Landes in der Verbandsgemeinde
„Schätze des Landes“

Annweiler. Die Ausstellung „Unsere Heimat: Schätze des Landes Rheinland-Pfalz“ zeigt Repliken ausgewählter Objekte aus der Geschichte des Landes und kombiniert diese mit Fotografien von Bürgerinnen und Bürgern aus Rheinland-Pfalz, dadurch entstehen ganz neue Bezüge zu unserem gemeinsamen kulturellen Erbe. Ergänzt wird die Ausstellung durch regionale Exponate und Porträts wegweisender Kulturerbinnen und Kultur¬erben; etwa aus den Bereichen der Archäologie, der Kunst- und Technikgeschichte und...

Ausgehen & Genießen
Ortsbürgermeister Heinz Hertel begrüßte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.   | Foto: bft

Gut besuchte Eröffnung der Rinnthaler Ausstellung
Von Triftanlagen und Revolution

Rinnthal. Trotz des heißen Wetters kamen zahlreiche Gäste in das Bürgerhaus in Rinnthal zu der Eröffnung einer Ausstellung, die gleich drei Themenbereiche behandelt: Die Triftanlagen, die Kastanien und die Revolution von 1848/49. Unter den Gästen konnte Ortsbürgermeister Heinz Hertel den Staatssekretär Alexander Schweitzer, die MdB Dr. Thomas Gebhart und Thomas Hitschler sowie Bürgermeister Christian Burkhart begrüßen. Der Archivar der Verbandsgemeinde Annweiler Rolf Übel stellte anschließend...

Ratgeber
Horst-Eckel-Ausstellung bis 1. Mai verlängert.  Foto: ps

Pfälzisches Sportmuseum freut sich über Verlängerung
Horst Eckel-Sonderausstellung

Horst Eckel. Gute Nachrichten für Fußballfreunde und Museumsgänger: Die Sonderausstellung „Horst Eckel - Windhund, Weltmeister & Mensch“ im Pfälzischen Sportmuseum in Hauenstein wird um fast drei Monate verlängert. Bis Mittwoch, 1. Mai, sind die Exponate rund um den 54er Weltmeister Horst Eckel zu besichtigen, dann wandert die Ausstellung in Teilen nach Morbach im Hunsrück. Die Schau im Sportmuseum in Hauenstein unter dem Dach des Deutschen Schuhmuseums dokumentiert wichtige Stationen im Leben...

Ausgehen & Genießen
Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen ist eines von 17 deutschen Biosphärenreservaten und eines von 686 weltweit. Hier die Burg Trifels im Licht der Morgensonne. | Foto: juhumbert/stock.adobe.com

Ausstellung über UNESCO-Biosphärenreservate im Pfälzerwald
Modellregionen von Weltrang

Pfalz. Eine Ausstellung mit Bild-, Text- und Kartenmaterial gibt Einblicke in die 17 Biosphärenreservate Deutschlands und macht in diesem Jahr bis Ende Oktober an verschiedenen Orten im Pfälzerwald und in Mainz Station. Noch bis Sonntag, 3. März, ist die Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz zu den üblichen Winteröffnungszeiten – täglich außer am Wochenende von 10 bis 17 Uhr – bei freiem Eintritt zu sehen. Danach, von Mittwoch, 6., bis Freitag, 29. März, zeigt die...

Ausgehen & Genießen
„Dream of Venice“, 2017 Öl auf Leinwand, 150 cm x 150 cm.  | Foto: Alexander Solotzew

Jahresausstellung von Alexander Solotzew
„Nah an meinem Herzen“

Annweiler. Am Sonntag, 28. Oktober, präsentiert der internationale russisch-deutsche Künstler Alexander Solotzew seine Jahresausstellung „Nah an meinem Herzen“ in seinem Atelier, Burgenring 16, in Annweiler am Trifels. Die Vernissage beginnt um 11 Uhr. Alexander Solotzew wurde im Januar dieses Jahres von der Stadt Annweiler am Trifels via Live-Video-Schaltung nach Florida mit der Goldenen Stadtplakette ausgezeichnet. Bei der Vernissage wird Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber die Auszeichnung...

Lokales
Sumatra Tiger   | Foto: Jacklyn Gratzfeld

Im Dschungel von Borneo und Sumatra
Mal-Projekt und Ausstellung

Annweiler. Mit Tigern, Elefanten und Orang-Utans befassten sich Kinder der Grundschule Annweiler in einem Mal-Projekt am vergangenen Montag, veranstaltet vom Verein Kunst und Kultur in Annweiler e. V. Unter Anleitung der international bekannten Künstlerin Jacklyn Gratzfeld verarbeiteten die Kinder in selbst gemalten Bildern die Eindrücke, die ihnen die Künstlerin aus ihren Reisen in die Urwälder Indonesiens vermittelte. Dazu nahm sie im Vortragssaal der VR-Bank die Schülerinnen und Schüler...

Ausgehen & Genießen
Blühende Edelkastanie mit der Burg Trifels im Hintergrund  | Foto: Museum unterm Trifels
2 Bilder

Ausstellungsbeginn im Museum unterm Trifels
„Pälzer Keschde“

Annweiler. Bald ist es wieder soweit. Die Kastanienbäume in unserer Umgebung werfen ihre stachligen Früchte ab und locken zahlreiche Menschen in die Wälder. Für viele Pfälzer sind die zubereiteten Edelkastanien zusammen mit neuem Wein der höchste Genuss in dieser Jahreszeit. Was also liegt näher als der Edelkastanie eine Ausstellung zu widmen. Die Urheimat der Kastanie war vermutlich die Region zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer. Von dort wanderte die „keusche Neah“ („Castanea“)...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ