Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Atelier in der Franzenfeste | Foto: Julia Bornefeld

„L“équilibre éphémère“ in der Fruchthalle
Ausstellung mit Werken von Stefano Cattaneo, Marie Gouil und Julia Bornefeld

Ausstellung. Vom 28. Januar bis 18. März ist in der Fruchthalle die Ausstellung „L“équilibre éphémère“ mit Malereien und Kunstobjekten von Stefano Cattaneo, Marie Gouil und Julia Bornefeld zu sehen. Die Ausstellung wird am 28. Januar um 18 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern eröffnet. Die Einführung übernimmt Dr. Britta Buhlmann. „Kunst muss Bilder und Ideen transportieren. Dabei geht es insbesondere um eine Kritik an der Ethik der Menschen“, beschreibt Stefano Cattaneo seine Inspiration und...

Lokales
„Birkenwald“ von Inge Braun | Foto: Westpfalz-Klinikum

„Bunte Vielfalt in Aquarell und Acryl“
Westpfalz-Klinikum eröffnet Bilder-Ausstellung von Inge Braun

Ausstellung. Die Künstlerin Inge Braun zeigt ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern ihre Ausstellung „Bunte Vielfalt in Aquarell und Acryl“. Der Schwerpunkt ihrer Bilder liegt auf floralen und landschaftlichen Themen, die sie in einer Mischung aus Acryl- und Aquarelltechniken darstellt. „Dabei zeige ich in unterschiedlichen Variationen, was sich neben Acryl und Aquarell unter Mithilfe von diversen Zusatzmitteln kreativ gestalten lässt“, erklärt die Kaiserslautererin. Als...

Ausgehen & Genießen
Vally Wieselthiers Keramik „Flora“ von 1928 | Foto: MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien/Georg Mayer

Kurzführung in der Sonderausstellung des MPK
Vally Wieselthiers „Flora“

Ausstellung. Zu einer Kurzführung in der Sonderausstellung über die Ausnahmekeramikerin Vally Wieselthier lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Mittwoch, 18. Januar, um 12.30 Uhr ein (Eintritt frei). Flora, der Göttin der Blüte aus der römischen Mythologie, sollen einst in Rom zwei Tempel erbaut und ihr zu Ehren darin rauschende Feste gefeiert worden sein. Die Darstellung der jungen, blumengeschmückten Göttin zählt auch zu den Hauptwerken von Vally Wieselthier....

Lokales
Beiderseitige Annäherung: deutsch-amerikanisches Zusammenleben | Foto: Hans Paque

Ausstellung in der Pfalzbibliothek
„handshake“

Pfalzbibliothek. „handshake“, so lautet der Titel der Ausstellung des Docu Centers Ramstein, die am Samstag, 21. Januar, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, eröffnet wird (Eintritt frei, Parken im Hof möglich). Nach einer kurzen Einführung vom Leiter des Docu Centers, Mario Aulenbacher, liest der Autor Michael Basse aus seinem Buch „Yank Zone“ – musikalisch gestaltet von Helmut Engelhardt (Saxophon) und Martin Haberer (Gitarre). Seit mehr als 70 Jahren leben...

Ausgehen & Genießen
Eines der Werke von Pan Stein | Foto: PS

Ausstellung mit Werken von Anja Klos und Pan Stein
„Interplay“ in der Fruchthalle

Ausstellung. Vom 7. bis 25. Januar ist im Foyer der Fruchthalle „Interplay“, eine Ausstellung mit Werken von Anja Klos und Pan Stein, zu sehen. Bernd Klesmann, Leiter des Stadtmuseums und Stadtarchivs, wird die Ausstellung am Samstag, 7. Januar, um 18 Uhr im Namen des städtischen Referates Kultur zusammen mit Heinz Höfchen, der die Einführung hält, eröffnen. Die Ausstellung kann vor den Konzerten und während den Öffnungszeiten der Fruchthalle besichtigt werden. Diese sind Montag, Dienstag und...

Ausgehen & Genießen
Bild aus der Ausstellung | Foto: PS

Einweihung am 22. Dezember
Sammelausstellung im WebEnd

Ausstellung. Am Donnerstag, 22. Dezember, findet um 19.30 Uhr im WebEnd (Richard-Wagner-Straße 55, Kaiserslautern) die weihnachtliche Einweihung der neuen bunten Sammelausstellung statt. Gezeigt wird unter anderem Malerei und Fotografie von Verna Mae Bentley-Krause, Hans Nauerz, Heinz Lamm, Rita und Manfred Bringenberg, Ingeborg Zell, Nicole Leonhard, Petra Neumahr und noch einigen mehr. ps Weitere Informationen: www.amwebend.de

Ausgehen & Genießen
„mpk:Sichtweisen“: prüfender Blick über die Auswahl am Original | Foto: Bea Roth

Was wirklich bewegt
Vier Kaiserslauterer kuratieren eine Ausstellung im MPK

Ausstellung. Mit einem besonderen „mpk:Sichtweisen“-Projekt schließt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (Museumsplatz 1) das Ausstellungsjahr 2022 ab. Direktor Steffen Egle und Benjamin Košar, Leiter der Kunstvermittlung, haben vier Menschen im Alter von Mitte 20 bis Mitte 40 eingeladen, den prominenten Oberlichtsaal des MPK mit einer eigenen Zusammenstellung aus Werken der Museumssammlung zu bespielen. Entstanden ist eine Präsentation, die ausgehend von der Frage „Was bewegt Dich...

Ausgehen & Genießen
Hans Purrmanns „Bodenseelandschaft mit badenden Jungen“ | Foto: MPK

Ausstellungseröffnung mit musikalischer Lesung
Hans Purrmann – mit der Pfalz verbunden

MPK. „Hans Purrmann – der Pfalz verbunden“ heißt eine Ausstellung, die das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, vom 7. Dezember bis zum 5. März zeigt. Sie wird im Rahmen der Reihe „Klangfarben“ am Dienstag, 6. Dezember, um 19 Uhr mit einer Buchvorstellung eröffnet, zu der die Freunde des MPK in Kooperation mit dem Hans Purrmann-Archiv einladen. Aus Anlass der Herausgabe der Briefedition „Hans Purrmann und Willibald Gänger. Ein Briefwechsel über die Kunst und Kultur der...

Ausgehen & Genießen
Ausstellungsreihe „o.T./o.N.“ wurde wieder aufgenommen  Foto: Silvia Rudolf

Ausstellungsreihe wieder aufgenommen
Auf ein Neues!

Ausstellungsreihe. Die Künstlerwerkgemeinschaft KL hat nach zwei Jahren coronabedingter Abstinenz ihre Ausstellungsreihe „o.T./o.N.“ wieder aufgenommen und lädt herzlich dazu ein. Auch 2022 waren ambitionierte Laien und Künstler eingeladen, Arbeiten auf Papier in jedweder Technik einzureichen. Die Werke werden im Kunstlager 22 im ehemaligen Müller Drogeriemarkt (Eisenbahnstraße/Karl-Marx-Straße) den Besuchern ohne Titel, ohne Namen präsentiert. Am Freitag, 2. Dezember, ab 18 Uhr kann man sich...

Ausgehen & Genießen
Vally Wieselthiers „Salome“ | Foto: MAK / Georg Mayer

Sonntagsführung im mpk
Vally Wieselthier und ihr Frauenbild

mpk. Um „Vally Wieselthier und ihr Frauenbild“ dreht sich die Führung am Sonntag, 27. November, um 11 Uhr in der Ausstellung „Vally Wieselthier – Golden Girls No. 2“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. „Flora“, „Salome“, so lauten die Titel der weiblichen Akte von Vally Wieselthier. Nicht ohne Grund stammen die Namen aus mythologischen oder biblischen Geschichten. Immer sind es Frauen mit besonderen Fähigkeiten. Was Wieselthier damit beabsichtigt und wie sie diese...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Ausstellung | Foto: Westpfalz-Klinikum

Spiegelbilder der Seele
Künstlerin Heidrun MalComes stellt im Westpfalz-Klinikum aus

Ausstellung. Im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern ist ab sofort die Ausstellung „Spiegelbilder der Seele“ von Heidrun MalComes zu sehen. „Ich freue mich, eine kleine – speziell für dieses Ambiente – ausgesuchte Werkschau meiner Arbeiten aus den letzten Jahren hier im Westpfalz-Klinikum zeigen zu können“, so die Künstlerin. Heidrun MalComes hat sich ‒ als gelernte Berufsfotografin, Dipl.-Kommunikationsdesignerin, Autorin, Malerin und Bildhauerin ‒ im Milleniumsjahr in Karlsruhe, ihrer...

Ausgehen & Genießen

Vernissage: "Alles Frau" von Natalia Sonnenfeld
ALLES FRAU, Natalia Sonnenfeld stellt aus, ab Sa, 8.10.22 ab 13h, im WebEnd

In dieser Ausstellung "Alles Frau" präsentiert Natalia Sonnenfeld neue Werke in Ölfarbe aus, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind. Diese Bilder sind in unterschiedlichen Stilen und Techniken gemalt, aber eins haben sie gemeinsam - sie zeigen Frauen. Sie werden in ihren Leidenschaften, Eigenheiten, gesellschaftlichen Rollen und als mythologisches Wesen reflektiert und zeigen die unglaublich facettenreichen Seiten des Wesens "Frau". Die Kaiserslauterer Künstlerin Natalia Sonnenfeld...

Ausgehen & Genießen
Hans Hofmanns „Yellow Space“ | Foto: Craig Boyko

Abschluss der „Chimbote“-Ausstellung
Finale Chance

mpk. Am Sonntag, 18. September, um 11 Uhr besteht zum letzten Mal die Gelegenheit, sich mit der Ausstellung „Hans Hofmann – Chimbote. Farben für die neue Stadt“ zu beschäftigen. Die Pianistin Sandra Urba spielt Werke französischer Komponisten und Kuratorin Dr. Annette Reich gibt Erläuterungen zu Person und Werk des deutsch-amerikanischen Künstlers (Eintritt frei). Bevor die Chimbote-Serie von Hans Hofmann nach Neumarkt/Oberpfalz in das Museum Lothar Fischer reist, kann letztmals die...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung Armee | Foto: Hans-Jürgen-Burkhard
7 Bilder

Vom 15. bis 18. September in der ganzen Innenstadt
1. Internationales FotoFest in Kaiserslautern

FotoFest. Vom 15. bis 18. September findet in Kaiserslautern das 1. Internationale FotoFest unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer statt. Es wird zum Thema „Identitäten“ im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz vom Kulturzentrum Kammgarn und der Stadt Kaiserslautern gemeinsam veranstaltet und zieht sich durch die ganze Stadt. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Kulturzentrum Kammgarn, der Stadt Kaiserslautern und der lokalen Fotografieszene. Das Festival...

Ausgehen & Genießen
Kubra Khademis „Portrait of my mother and mine 1“ | Foto: Bertrand Michau

Führung zum Abschluss der Ausstellung
Letzte Gelegenheit

mpk. Zum Ende der Kubra Khademi-Ausstellung führt die Kuratorin Hanna G. Diedrichs genannt Thormann ein letztes Mal im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 11. September, um 11 Uhr durch das ausdrucksstarke wie kontroverse Werk. Die weltweit erste museale Einzelausstellung der 1989 in Afghanistan geborenen Künstlerin im Museum des Bezirksverbands Pfalz stellt eine Auswahl neuer, noch nie gezeigter Arbeiten im Kontext ihres multimedialen Oeuvres vor. Der...

Ausgehen & Genießen
Acrylgemälde von Matthias Strugalla „Im Fluss“ | Foto: Irmgard Weber

Im Gespräch mit einem Künstlerpaar
„APK direkt“ im mpk

mpk. Die Jubiläumsausstellung zum 100. Gründungsjahr der APK, der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler, im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, wird von der Gesprächsreihe „APK direkt“ begleitet. Am Dienstag, 13. September, um 18 Uhr sind Irmgard Weber und Matthias Strugalla zu Gast im Museum des Bezirksverbands Pfalz. Das Künstlerpaar aus Pirmasens setzt sich mit seinen Werken, den unterschiedlichen Arbeitsweisen, der APK und den künstlerischen Kolleginnen und Kollegen...

Ausgehen & Genießen
Kubra Khademis „Front Line (Quadriptychon)“ | Foto: Bertrand Michau

Ende der Kubra Khademi-Ausstellung
Party zum Abschluss

mpk. Zum Abschluss der Kubra Khademi-Ausstellung veranstaltet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Samstag, 10. September, von 19 bis 24 Uhr eine Closing-Party mit der Frankfurter DJ-Gruppe „GG Vybe“, die bei diversen Sounds die selbstbewussten Frauenbilder der Künstlerin feiert. Die Ausstellung ist zum Abschluss bis 24 Uhr geöffnet. Ein feminines Universum, frei von Scham und voller Selbstbestimmung: Das mpk präsentiert bis Sonntag, 11. September, Kubra Khademis...

Ausgehen & Genießen
Kubra Khademis „Like a wave in this slope“ von 2020 (Eigentum der Künstlerin / Galerie Eric Mouchet, Paris, Frankreich) | Foto: Bertrand Michau

Gespräch über Kubra Khademi im MPK
Migration und Identität

MPK. „Migration und Identität bei Kubra Khademi“ bringt Kuratorin Hanna G. Diedrichs genannt Thormann am Mittwoch, 7. September, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, auf den Punkt. Der Eintritt ist frei. Schon in Kubra Khademis Kindheit migrierte ihre Familie zwischen Afghanistan, Pakistan und dem Iran. Denn in Afghanistan herrscht seit Jahrzehnten Krieg und viele Menschen haben daher das Land verlassen. Nach ihrer aufsehenerregenden Performance „Armor“ im...

Ausgehen & Genießen
Hans Hofmanns „Chimbote Mural (Fragment of Part I)“ von 1950, Öl auf Holz, auf Hartpappe montiert | Foto: Doug Young, The Renate, Hans and Maria Hofmann Trust / ARS, New York

„Art after Work“ zu Hans Hofmann
Die Suche nach dem Wirklichen

MPK. „Art after Work“ beschäftigt sich am Dienstag, 6. September, um 19 Uhr mit „Search for the Real/Der Suche nach dem Wirklichen“ in der Ausstellung „Chimbote“ des Malers Hans Hofmann im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. In der 1948 erschienenen Essaysammlung des deutsch-amerikanischen Künstlers legte dieser seine Theorie des „push and pull“ dar. „Push and pull“ (drücken und ziehen) sorgen als gegensätzliche Kräfte für eine dynamische Balance zwischen flacher Bildebene...

Ausgehen & Genießen
Eines der Werke von Siglinde Gramoll | Foto: PS

Siglinde Gramoll stellt im WebEnd aus
Vielfalt der Arten − Vielfalt der Lebensräume

Ausstellung. Die Künstlerin Siglinde Gramoll stellt ihre Werke im WebEnd (Richard-Wagner-Straße 55, Kaiserslautern) aus. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 18. August, um 20 Uhr. Was bedeutet es für die Lebewesen in der Natur, wenn ihre Lebensräume durch Menschen ständig in einer Weise verändert werden, die sie vor bis dahin unbekannte Herausforderungen stellen? Die Reaktionen der natürlichen Prozesse können stark und resilient sein – und für uns Menschen in ihrer Komplexität nicht...

Ausgehen & Genießen
Foto: Siglinde Gramoll
3 Bilder

Siglinde Gramoll eröffnet
Do, 18.8. 20h: biodiverse life surrounding me

Siglinde Gramoll: Was bedeutet es für die Lebewesen in der Natur, wenn ihre Lebensräume durch Menschen ständig in einer Weise verändert werden, die sie vor bis dahin unbekannte Herausforderungen stellen? Die Reaktionen der natürlichen Prozesse können stark und resilient sein – und für uns Menschen in ihrer Komplexität nicht unbedingt vorhersehbar oder durchschaubar. Die Lebewesen sind den menschlichen Aktivitäten nicht völlig ausgeliefert, selbst kleinste Organismen können Akteure im ganzen...

Ausgehen & Genießen
MPK-Direktor Steffen Egle, Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, APK-Vorsitzender Stefan Engel und Staatssekretär Fabian Kirsch (von links) | Foto: MPK

Ausstellung „100 Jahre APK“ eröffnet
Die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler zu Gast im MPK

Ausstellung. „Eine der größten und ältesten Künstlervereinigungen Deutschlands feiert ihr 100-jähriges Bestehen: die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (APK)“, sagte Vorstandsvorsitzender Stefan Engel bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. Die Schau zeige Werke von gut 80 der 140 Mitglieder und stehe unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Zum gleichberechtigten Vorstand gehören außerdem Bettina Bachem,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ