Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Wirtschaft & Handel
Das Cover des regionalen Kulturmagazins zeigt Michael Wollny, der das Abschlusskonzert von Enjoy Jazz gibt | Foto: MRN GmbH

Neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar. „Endlich wieder…“ lautet das zentrale Motto des dritten Heftes im Corona-Jahr. Endlich wieder Konzerte, Ausstellungen, Theater, Kino et cetera – denn Online-Programme konnten bisher zwar durch die Pandemie-Zeit helfen, aber eine der wesentlichen Aufgaben von Kultur nie ersetzen: Menschen zusammenbringen und ihnen gemeinsame Erlebnisse bieten. Das Heft präsentiert auf über 50 Seiten einen...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Ausstellung
„Crêpe trifft Kunst“

Lambsheim. Als Ersatz-Event zur Kerwe, die ja 2020 nicht in der gewohnten Form stattfinden kann, lädt der Freundschaftskreis Lambsheim – St. Georges sur Baulche am Samstag, 5. September, 11 bis 19 Uhr, in und um das Rathaus in Lambsheim ein. Im Bürgersaal werden verschiedene Künstler aus der Region sowie aus der französischen Partnergemeinde Saint-Georges-sur-Baulche ihre Werke präsentieren. Zu sehen ist Malerei von Claire Coté, Gretel Vogt, Martina Bosch, Gabriele Schnefel-Selbach und Peter...

Lokales
Foto: ps
3 Bilder

Ausstellung im Schloss
Im Dialog mit Andreas Kuhnlein

Mit Andreas Kuhnlein im Gespräch „Andreas Kuhnleins Holzskulpturen entspringen nicht nur den Bedingungen des Materials und der handwerklichen Technik, sondern auch den Gesetzen seines Formsehens und letztlich der Spontanität seiner Inspirationen.“, so schreiben Autoren in einem der vielen Bücher über seine Ausstellungen. Herr Kuhnlein , der von seinem Großvater den Bauernhof geerbt hat, auf dem heute ein großer Teil seiner Kunstwerke zu sehen ist, gab am Sonntag Einblicke in das Entstehen...

Ausgehen & Genießen
 Open-Air-Kino  Foto: G. Böhmer

Neue Ausgabe des Kulturmagazins für die Metropolregion
Kultur auch in schweren Zeiten

Metropolregion. Ganz aktuell erschienen und ab sofort erhältlich ist die neue Ausgabe des Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Zentraler Aspekt des zweiten von insgesamt drei Heften für 2020 ist der Beweis, dass die Kultur auch in schweren Zeiten agil bleibt, und dass es ihre Stärke ist, auf Unvorhergesehenes mit Ideen, Konzepten und Visionen zu reagieren. So berichten Intendanten, Geschäftsführer und Direktoren der verschiedenen Institutionen...

Lokales
Foto: Bilder vom Künstler
2 Bilder

Ausstellung im Schloss in Bruchsal
DEM MENSCHLICHEN AUF DER SPUR

Wer seine Ausstellungsorte und die Vielzahl der Ausstellung betrachtet, sieht, dass hier im Schloss in Bruchsal ein weltweit anerkannter Künstler gastiert. Als ich ihm das erste Mal begegnete über einen gemeinsamen Freund, war das für mich der Anlass, mir einige seiner Bücher zu bestellen und ihn nach Bruchsal einzuladen. Er hat diese Einladung in Absprache mit dem Schloss Bruchsal angenommen. In einem der Kataloge heißt es, „wenn Goethe von sich sagt, er sei Weimarianer und Weltbürger, so...

Ausgehen & Genießen
So dicht gedrängt werden die Menschen beim Kultursommer 2020 nicht sitzen | Foto: Dieth und Schröder/Kultursommer RLP

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Ausstellung "(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980"
 | Foto: Peter Bastian

Wiedereröffnung der Städtischen Galerie Karlsruhe
Analoge Begegnungen

Karlsruhe. Fast zwei Monate sind vergangen, seit die Städtische Galerie Karlsruhe im Zuge der Corona-Pandemie geschlossen werden musste. Nun wird das Museum am Mittwoch, 6. Mai, wieder für das Publikum geöffnet. Zunächst ist das Erdgeschoss mit der großen Sonderausstellung „(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980“ zugänglich, deren Vernissage nur wenige Tage vor der Corona-Schließung stattgefunden hatte. Ab Samstag, 9. Mai, können auch die weiteren Präsentationen in den...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Ausgehen & Genießen
Malerei von Holger Fitterer, Keramikskulpturen von SuMin Lee  | Foto: A. Abt
6 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung „Dialog Ost-West“

Jockgrim. Am 9. Februar 2020 wurde im Zehnthaus Jockgrim die Kunstausstellung „Dialog Ost-West“ mit SuMin Lee Kab Joo (Skulptur) und Holger Fitterer (Malerei) eröffnet. Holger Fitterer malt abstrakt, ungegenständlich. Seine Gemälde vermitteln Ruhe, Präsenz und Selbstverständlichkeit. Seine Sprache, reine Malerei, breite, in das Bild laufende Farb-bahnen fügen sich zu abstrakten, hintergründigen Raumgebilden, liegen übereinander und nebeneinander, bieten Durchblicke und Verdichtungen. Mal sind...

Ausgehen & Genießen
SuMin Lee Kab Joo  | Foto: privat
2 Bilder

Vernissage im Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung "Dialog Ost-West"

Vom 9. Februar bis 8. März 2020 zeigt das Zehnthaus Jockgrim Arbeiten von SuMin Lee Kab Joo (Skulptur) und Holger Fitterer (Malerei) Jockgrim.  Holger Fitterer malt abstrakt, ungegenständlich. Seine Gemälde vermitteln Ruhe, Präsenz und Selbstverständlichkeit. Seine Sprache, reine Malerei, breite, in das Bild laufende Farbbahnen fügen sich zu abstrakten, hintergründigen Raumgebilden, liegen übereinander und nebeneinander, bieten Durchblicke und Verdichtungen. Mal sind Sie lasierend und zart,...

Lokales

Durlacher Künstlergruppe startet mit Provokation ins neue Jahrzehnt
Ausstellung „Leere“ – Vernissage der zettzwo Produzentengalerie

Ein Paradoxon par excellence: Hier das Stakkato von Dauerreizen des modernen Lebens auf sämtliche Sinne - dort die Suche die Erholung davon. Hier die Suche nach immer schnellerer Information, Ablenkung und Unterhaltung, dort die Hinwendung zum minimalistischen Lebensstil mit trendigem Digital Detox, Konsum-Fasten und Downsizing. So mancher erfährt die bedrückende Leere des modernen Lebens und sucht den Verzicht, um Fülle und inneren Reichtum zu erleben. Die Beschränkung aufs Wesentliche in der...

Ausgehen & Genießen
Erika Klos und Nicole Bellaire bei der Vernissage am 20. Oktober 2019 | Foto: A. Abt
8 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
"Es liegt in der Natur der Sache ..."

Kunstausstellung mit Nicole Bellaire und Erika Klos Die Ausstellung wurde am 20. Oktober im Zehnthaus Jockgrim eröffnet und ist noch bis 17. November 2019 zu sehen. Nicole Bellaire hat schon als Jugendliche Herbarien angelegt und mit botanisch genauem Anspruch Wiesenblumen skizziert. In ihren Werken ist heute die äußere Wirklichkeit in erster Linie gestalteri-scher Anlass. Es geht ihr nicht um wissenschaftliche Ausführung, sondern um zeichnerische Spuren als schöpferische, evolutionäre...

Lokales

Docu-Center und Pfalzbibliothek mit Gemeinschaftswerk
AmiPfalz – eine Ausstellung zum Nachdenken

Kaiserslautern: Keine Region Deutschlands ist so vernetzt und verbunden mit Amerika wie die Pfalz und hier insbesondere die Westpfalz. Das begann schon bei den großen Auswanderungswellen im 18. und 19. Jahrhundert und setzt sich bis heute fort. Denn die Westpfalz dient seit 70 Jahren - mit der Airbase Ramstein - als größter Flugzeugträger außerhalb der Vereinigten Staaten. Auf die engen Verbindungen zwischen den Pfälzern und den Amerikanern weist zurzeit eine Ausstellung des...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Thomas Mühl/Pixabay

Verein für Heimatgeschichte und –kultur Dudenhofen veranstaltet Ausflug
Fahrt nach Petersbächel im Pfälzerwald

Dudenhofen. Der Verein für Heimatgeschichte und -kultur Dudenhofens lädt alle Mitglieder und Interessierte für Mittwoch, 23. Oktober, zu einer Fahrt nach Petersbächel ins Atelier des Holzkünstlers Erwin Würth mit Führung durch seine Ausstellung „Zu neuem Leben – vom Baumstamm zum Kunstwerk“ ein. Er präsentiert seine Holzart – Kunst im Zeichen der Natur – auf über 200 Quadratmetern barrierefreier Ausstellungsfläche.  Seine Kunst bezeugt auch einen Protest gegen die Mentalität der...

Lokales

"Europa, der Krieg und ich" - Die Geschichte des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.

In diesem Jahr blickt der Volksbund auf eine 100-jährige Geschichte zurück, die untrennbar mit der deutschen Geschichte in diesem Zeitraum verbunden ist. Gegründet im Dezember 1919 als privater Verein zur Pflege der Soldatengräber des Ersten Weltkrieges, übernahm er im Laufe des 20. Jahrhunderts zunächst die Aufgabe, sich um die Gräber der gefallenen deutschen Soldaten und um die Betreuung der Angehörigen zu kümmern. Er hat das Gefallenengedenken nach den beiden Weltkriegen maßgeblich geprägt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Josh Mason-Barkin/Pixabay

Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Speyer
Jüdisches Erbe für die Welt

Speyer. Am „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“ am Sonntag, 1. September, steht Speyer ganz im Zeichen der SchUM-Städte und des gemeinsamen Strebens von Speyer, Worms und Mainz auf Anerkennung ihrer jüdischen Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“ und der Mitmach-Aktion „Film ab! Sie für SchUM“ wird die Thematik für alle Bürger erlebbar gemacht. Um 12.30 Uhr wird Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler gemeinsam mit...

Ausgehen & Genießen
Den Abschluss der Veranstaltung bilden ab 19.30 Uhr die „Dicken Kinder“.   | Foto: ps
4 Bilder

Livemusik, Kunst und mehr in Neustadts „Grüner Meile“
Kultur am Bach mit den Dicken Kindern

Neustadt. Viele Kulturinteressierte erinnern sich an die erfolgreiche Premiere von „Kultur am Bach“ vor vier Jahren. Am Samstag, 24. August, 11 bis 22 Uhr, wird in der Wallgasse, Neustadts „grüner Meile“ erneut der Teppich für Livemusik, Kunst und mehr ausgerollt. Im Herzen der Stadt ist „Kultur am Bach“ ein Fest für die ganze Familie. Tolle Live-Acts wie zum Beispiel „Die Dicken Kinder“ und Tanzdarbietungen auf zwei Bühnen, sowie eine Open-Air-Ausstellung Neustadter bildender Künstler stehen...

Lokales
Katja Wittemann, „darf‘s ein bisschen mehr sein?“, Kreide, Fineliner, Papier. | Foto: Bildquelle: zettzwo

Ausstellung der zettzwo-Produzentengalerie in Durlach
„Die Demontage der Lauterkeit“ - Vernissage am 14.6.

Was als Leitmotiv ein wenig prätentiös daherkommt und in seinem Satzbau an Filmtitel des deutschen Autorenfilms der 70er denken lässt, ist genau so gewollt von den Künstlerinnen und Künstlern. Eine Ungeheuerlichkeit kommt verpackt in erklärungsbedürftige Worthülsen. Geht es doch um einen fortschreitenden Prozess, den schrittweisen Abbau von Ehrlichkeit, Anstand und Aufrichtigkeit. Der schleichende Vorgang kommt der Anpassungsfähigkeit des Menschen entgegen, die Segen und Fluch zugleich ist. In...

Lokales
Foto: Marie Schönheiter

Menschen aus verschiedenen Ländern haben künstlerisch umgesetzt, was sie mit „Heimat“ verbinden
PLAY YOUR HOME: Ausstellung des interkulturellen Projekts „Heimatgeschichten“

Sie kommen aus verschiedenen Ländern und haben künstlerisch umgesetzt, was sie mit „Heimat“ verbinden. Nun stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des interkulturellen Projekts „Heimatgeschichten“, das von Studentinnen des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe initiiert wurde, ihre Fotos, Texte, Zeichnungen und Schmuckobjekte im Projektraum COLA TAXI OKAY in der Kronenstraße 25 aus. Entstanden sind sie bei Workshops mit einem Fotografen, einem Slam...

Lokales
Marilyn Monroe blickt 1955 von der Dachterrasse des New Yorker Ambassador Hotels auf die Park Avenue hinunter.
Bildnachweis: Foto: Ed Feingersh/Getty Images 4.

Ausstellung: Marilyn Monroe in Speyer
Where can I meet you, Norma Jeane - where ? Part one/ Teil 1

Eine Marilyn Monroe-Serie von Wolfgang Merkel, anlässlich der Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer Seit Dezember hat der Pfälzer, Badener, Hesse, Saarländer die Möglichkeit, im Historischen Museum zu Speyer eine sehr empathische und mit viel Liebe zusammengestellte Ausstellung der Filmikone und Frauenrechtlerin (?) Marilyn Monroe zu besuchen, für nicht gerade kostengünstige 12.- Euro unter der Woche und am Wochenende für happige 14.- Euro, die so manchem nicht leicht aus der...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Heike Klingler, Rena Simmat und Gabriele Elliott
Drei Künstlerinnen, drei Positionen

Lachen-Speyerdorf. Bereits zum zweiten Jahr in Folge präsentieren die beiden Künstlerinnen Heike Klingler und Rena Simmat in den Räumlichkeiten der Firma Abendland Umzüge in Lachen-Speyerdorf ihre Werke. Doch einige Dinge haben sich im Vergleich zum Vorjahr verändert. So sind die Räumlichkeiten, in denen die Arbeiten ausgestellt werden, deutlich größer. Außerdem stößt mit Gabriele Elliott eine weitere Künstlerin hinzu, im Gegensatz zu den beiden Malerinnen besteht ihr Werk ausschließlich aus...

Lokales
2 Bilder

Inspirationen und Installationen
Jens Grundschock präsentiert seine Werke bei dreitägiger Kunstausstellung

Waghäusel-Wiesental. „Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance“, meinte einmal der französische Schriftsteller und Publizist Victor Hugo. Für den exponierten Waghäuseler Künstler Jens Grundschock ist der Blick auf und in die Zukunft eine Chance, eine künstlerische Herausforderung, der er sich immer wieder erfolgreich stellt. „Zukunft Heimat Zukunft: Skulpturen, Interventionen, Malerei“, so lautete seine...

Ausgehen & Genießen
„Gespenst“ von Berndt Menck. Foto: PS

Nur noch dieses Wochenende im Weinstraßenatelier in Neustadt-Königsbach
Rost - salonfähig

Neustadt-Königsbach. Die erste größere Fotoausstellung im Weinstraßenatelier und die Besucher waren begeistert. Das Atelier sah sich veranlasst, die Ausstellung zweimal zu verlängern. An diesem Wochenende nun wirklich die letzte Möglichkeit, „Rost - salonfähig“ zu sehen. Egal ob zum ersten oder zum wiederholten Mal, lassen Sie sich das nicht entgehen. Die Ausstellung von Fotoforum Neustadt, widmet sich dem Rost und dem damit einhergehenden Zerfalls- und Korrosionsprozess. Rost, der Zeuge der...

Lokales
Foto: Pacher
12 Bilder

Kunst- und Kulturtage Haßloch
Eine neues Forum für die Kunst

Haßloch. "Ein Jahr Vorbereitung hat sich gelohnt, der Arbeitskreis Kunst kann stolz über das Geleistete sein", lobte der 1. Beigeordnete Tobias Meyer zur Eröffnung der erstmals in Haßloch durchgeführten Kunst- und Kulturtage. Zahlreiche Kunstinteressierte fanden den Weg ins Kulturviereck, wo 17 Künstlerinnen und Künstler aus fast allen Bereichen von Freitag bis Sonntag ihre aktuellsten Werke präsentierten. Die Premiere soll keine einmalige Veranstaltung sein: Unser beider Wunsch ist es, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ