Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Stefan Weyergraf gen. Streit vor der 19. Station seines insgesamt 22 Bilder umfassenden Kreuzwegs | Foto: Bauer
4 Bilder

"Augen-Blick: Passion" bis 11. April im Speyerer Dom
Der Kreuzweg aus der Perspektive Jesu

Speyer. Jeden Freitag Nachmittag um 15 Uhr - zur Sterbestunde Jesu - läuten die Glocken des Speyerer Doms. Am vergangenen Freitag war das Geläut auch der Auftakt zu einer Andacht, in der der Kreuzweg "Augen-Blick: Passion" des Künstlers Stefan Weyergraf gen. Streit vorgestellt wurde. Auch wenn der 22 Bilder umfassende Passionszyklus oft im kirchlichen Raum ausgestellt wird, stand am Anfang kein Auftrag der Kirche. Der 1966 in Bayern geborene Künstler, der gemeinsam mit Domkapitular Franz...

Ausgehen & Genießen
Hinsehen - Wegsehen | Foto: Madeleine Dietz
2 Bilder

Ausstellung mit Arbeiten von Madeleine Dietz
Ein Klagelied in Stahl und Erde

Speyer. Am Freitag, 6. März, um 18 Uhr eröffnet die Ausstellung Madeleine Dietz: „singen und klagen“  in der Städtischen Galerie Speyer im Kulturhof Flachsgasse. Bei „Singen und Klagen“ denkt man unwillkürlich an die Klagelieder der biblischen Psalmen, die im Dreischritt von Anrufung, Klage und Bitte die Not des Menschen beziehungsweise des gesamten Volkes im Appell an Gott zu wenden suchen. Aber man könnte auch an die Klage- und Trauergesänge anlässlich des Todes eines geliebten Menschen...

Lokales
Foto: ps

Bilder zum Kreuzweg im Dom zu Speyer
Die Leidensstationen aus dem Blickwinkel Jesu

Speyer. In der Fastenzeit, vom 28. Februar bis 11. April, sind im Dom Bilder zum Kreuzweg Jesu des Künstlers Stefan Weyergraf gen. Streit zu sehen. Das Besondere an diesen Kreuzwegbildern: Die Leidensstationen sind alle aus dem Blickwinkel Jesu gemalt. Der Kreuzweg besteht aus 22, jeweils 2,30 Meter mal 1,80 Meter großen Gemälden, die in Ost-Westrichtung an den Pfeilern des Mittelschiffs aufgestellt werden. ps

Lokales
Begrüßung des 30.000sten Besuchers in der Ausstellung „Der Grüffelo“:
Katrin Langenstein, Direktor A. Schubert, Noah Asel und Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Patricia Meyer (von links nach rechts) 
 | Foto: Historisches Museums der Pfalz Speyer/Carolin Breckle

Besucherbegrüßung im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Grüffelo und kleine Maus sahen bisher 30.000 Besucher

Speyer. „Ich kann die ganze Geschichte vom Grüffelo auswendig“, erklärte Noah Asel aus Ebertsheim, der als 30.000ster Besucher der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo“ begrüßt wurde. Begleitet wurde er von seinen Betreuerinnen, Kathrin Langenstein und Patricia Meyer von der „Villa familia“ aus Carlsberg. Noah sei ein ganz großer Grüffelo-Fan und freue sich deshalb ganz besonders einen Ausflug nach Speyer machen zu können, erklärten die Betreuerinnen. Als Geschenk erhielt Noah von Stefanie...

Ausgehen & Genießen
Der Kulissenbau läuft auf Hochtouren | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

120 Lingenfelder spielen und erzählen die Geschichte der Bibel
Ein "lebendiger Crashkurs" für Geschichte und Religion

Lingenfeld. Ein klein bisschen verrückt sind sie ja schon, die rund 120 Ehrenamtlichen, die von 14. März bis 9. April im katholischen Pfarrheim die Geschichte der Bibel - von der mündlichen Überlieferung über Gutenberg und den Buchdruck bis hin zu Luther und in die Gegenwart - spielen wollen. Verrückt und enthusiastisch: An sieben Stationen spielen sie biblische Geschichte - aus verschiedenen Blickwinkeln, mit selbst geschriebenen Dialogen und Erzählungen. "Das Tolle daran ist, dass keine...

Ausgehen & Genießen
Der Grüffelo und die Maus treffen aufeinander. Szene aus dem von Axel Scheffler illustrierten Kinderbuch „Der Grüffelo“.
 | Foto: Der Grüffelo © ist als Wortmarke und Logo ein registriertes Warenzeichen von Julia Donaldson und Axel Scheffler und lizensiert von Magic Light Pictures Ltd.
2 Bilder

Neue Familien-Ausstellung mit Originalgrafiken von Alexander Scheffler im Historischen Museum Speyer
Eine Verabredung mit dem „Grüffelo“

Speyer. Seit 22. Dezember zeigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer eine neue Familien-Ausstellung: „Der Grüffelo“ widmet sich dem von Julia Donaldson verfassten und von Axel Scheffler illustrierten gleichnamigen Kinderbuch. Denn das Werk feierte 2019 sein 20-jähriges Jubiläum und ist damit gut und gerne schon ein echter Klassiker unter den Kinderbüchern. Die Geschichte vom schauerlichen „Grüffelo“-Monster mit einer giftigen Warze auf der Nase und Stacheln am Rücken und der schlauen und...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung "Medicus - die Macht des Wissens" | Foto: Paul Needham
14 Bilder

Neu im Historischen Museum Speyer
Ausstellung "Medicus - die Macht des Wissens"

Speyer. Sie zeigt rund 5000 Jahre der Medizingeschichte, angelehnt an den Roman "Der Medicus"  - die neue Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. Wo der Protagonist des Romans, Rob Cole, im Mittelalter nach Wissen sucht, setzt die Ausstellung ein und führt die Besucher nach Mesopotamien, ins antike Rom, zu den Klöstern des Mittelalters und an die Seziertische der Renaissance. Absolut sehenswert!

Ausgehen & Genießen
"Medicus - die Macht des Wissens" | Foto: Paul Needham
10 Bilder

"Medicus"-Ausstellung im Historischen Museum Speyer eröffnet
Geheimnisse um Leben und Tod - vom antiken Liebeszauber auf den Seziertisch

Speyer. Den ambitionierten Anspruch, 5.000 Jahre Medizingeschichte auch für interessierte Laien und Familien spannend aufzubereiten hat die Ausstellung "Medicus - die Macht des Wissens", die am 8. Dezember im Historischen Museum der Pfalz in Speyer eröffnet wird. Angelehnt an Noah Gordons gleichnamigen Bestseller soll gezeigt werden, wie sich Medizin von der Antike bis in die Moderne entwickelt hat. Nicht nur technisch, vielmehr auch kulturhistorisch wird das weite Feld rund um Gesundheit,...

Ausgehen & Genießen
Eine der Arbeiten von Renato Oggier. | Foto: ps

Ausstellung von Renato Oggier in der Städtischen Galerie Speyer
Verweile doch …

Speyer. Am Freitag, 13. Dezember, 18 Uhr, eröffnet die Ausstellung Renato Oggier: „…verweile doch …“ in der Städtischen Galerie, Kulturhof Flachsgasse. Mit seinem Ausstellungsprojekt „…verweile doch …“ gestaltet der aus der Schweiz stammende Künstler Renato Oggier die Ausstellungsräume der Städtischen Galerie Speyer zu einem lebendigen und eigenwilligen Ganzen. Renato Oggier absolvierte ein Studium der Bildhauerei an der Schule für Gestaltung in Luzern, der Saint Martin‘s School of Art in...

Ausgehen & Genießen
Lars Börner, Kurator der Ausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“, René Zechlin, Direktor des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen und Dr. Alexander Schubert, Leitender Direktor des Historischen Museums der Pfalz, bei der Übergabe der Druckgrafik.  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Marilyn Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer mit neuem Highlight
Andy Warhols Kult-Portrait zu Gast

Speyer. Noch bis 12. Januar ist im Historischen Museum der Pfalz in Speyer die Ausstellung "Marilyn Monroe. Die Unbekannte" zu besichtigen. Jetzt - zum Endspurt mit einem ganz besonderen Highlight. Seit Mittwoch ist Andy Warhols weltbekanntes Pop-Art Porträt der Schauspielerin Marilyn Monroe als Leihgabe aus dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen in der Speyerer Ausstellung zu sehen. Eine "spontane" Leihgabe, die zeigt, wie die Vernetzung in der Metropolregion ganz praktisch funktionieren...

Ausgehen & Genießen
Bei der letzten Ausstellung im Jahr 2016 sind wunderschöne Lebkuchenhäuser entstanden. Auch 2019 wird es wieder Schmuckstücke geben.  | Foto: Lutz
4 Bilder

Märchenhafte Lebkuchenausstellung an den ersten zwei Wochenenden
Pfälzer Knusperhausausstellung in Leimersheim

Leimersheim. Eine herrlich duftende „Märchenhafte Lebkuchenwelt“ erwartet die Besucher am ersten und zweiten Adventswochenende im Heimatmuseum Fischerhaus Leimersheim. Über 50 Lebkuchenhäuschen und -gebäcke versetzen die Besucher in einem besonderen Ambiente in vorweihnachtliche Stimmung. Eine Ausstellung von schokoladezarten, zimtduftenden, mandelverzierten, zuckerverschneiten Lebkuchenhäusern versüßt vielen Gästen in Leimersheim den Advent. Mit durchschnittlich 50 verschieden Häuschen wird...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: congerdesign/Pixabay

Fotografien, Malerei, Skulpturen – Vernissage am 9. November
Frauen der Welt – Welt der Frauen

Speyer. Birgit Dantin und Carmen Kubath-Faust sind Fotografinnen und Malerinnen aus Leidenschaft. Seit einiger Zeit sind sie Mitglied in der Fotogruppe Speyer. Zurzeit bereiten sie gemeinsam mit Ursula Erlemann-Schütt (Skulpturen aus Ton) eine Ausstellung mit dem Thema Frauen der Welt – Welt der Frauen vor, die ab 9. November bei Naturkosmetik Heike Braun in Speyer zu sehen sein wird. Die Fotos der Frauen sind auf ihren Reisen entstanden. Zum Beispiel bei Bergbauern einer Kaffeeinitiative in...

Ausgehen & Genießen
"Faszination Lego" im Bruchsaler Schloss - Rummelplatz | Foto: Heike Schwitalla
11 Bilder

Bis 1. März heißt es im Schloss Bruchsal wieder „Faszination Lego“
„Schaffe, schaffe Klötzle baue….!“

Bruchsal. Zum dritten Mal nun schon sind die „Klötzlebauer“ aus Ulm und Ludwigsburg im Schloss Bruchsal zu Gast. Bis zum 1. März zeigen sie dort ihre kleinen und großen Kunstwerke aus Lego. Bei „Faszination Lego“ kann man diesmal eintauchen in bekannte Urlaubswelten, Reiseträume und Sportereignisse. Es gibt erstaunliche Lego-Modelle von beliebten Urlaubsregionen wie den Alpen, von berühmten Stränden, wie Miami Beach, und natürlich touristische Berühmtheiten aus vielen Ländern vom Schloss...

Lokales
Übergabe des Richtschwerts: (v.l.n.r.) Museumsdirektor Alexander Schubert mit dem Vorsitzenden des Vorstandes der Stiftung des Historischen Museums der Pfalz und Oberbürgermeister a.D., Werner Schineller, sowie der Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, Stefanie Seiler.
 | Foto: Klaus Venus
3 Bilder

Neue Dauerleihgabe für das Historische Museum der Pfalz
Zeugnis aus einer düsteren Vergangenheit: Speyerer Richtschwert

Speyer. Ein seltenes Objekt bereichert ab sofort die Sammlung des Historischen Museums der Pfalz: Ein Richtschwert aus dem frühen 18. Jahrhundert, das bis um 1792 in Speyer bei Hinrichtungen eingesetzt wurde. Die Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler überreichte das Schwert als Dauerleihgabe an das Historische Museum der Pfalz, nachdem die Stadt – mit Hilfe der Kulturstiftung der Sparkasse Vorderpfalz und der Kulturstiftung Speyer – das Objekt im renommierten Auktionshaus Jan K. Kube in...

Ausgehen & Genießen
Double Suzie Kennedy vor Marilyn Monroes originaler Parfumflasche „Chanel No.5“. | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Marilyn Monroe. Die Unbekannte

Speyer.  Am Sonntag, 3. November, wird um 11 Uhr eine weitere öffentliche Führung durch die kulturhistorische Ausstellung "Marilyn Monroe. Die Unbekannte"  im Historischen Museum der Pfalz angeboten. 300 ausgewählte Einzelstücke erzählen von den privaten und unbekannten Seiten des Hollywood-Stars. Sie stammen aus dem ursprünglichen Privatnachlass von Marilyn Monroe sowie von ihren Zeitzeugen und sind heute Teil der exklusiven Privatsammlung Ted Stampfers, der weltweit größten Sammlung in ihrer...

Ausgehen & Genießen
Die schönsten deutschen Bücher 2018. | Foto: Stiftung Buchkunst

Landesbibliothekszentrum/Pfälzische Landesbibliothek: Eröffnung der Ausstellung „Die schönsten Bücher 2018“ am 19. Oktober
Entschleunigt unsere rastlose Zeit: Das Objekt „Buch“

Speyer. Das Beste kommt immer am Schluss: Wenn sich nach dem „Mitmachtag“ anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz am Samstag, 19. Oktober in der Pfälzischen Landesbibliothek in Speyer die Pforten schließen, wartet auf interessierte Besucherinnen und Besucher noch ein besonderes „Highlight“: Im Anschluss wird um 16 Uhr die Ausstellung „Die schönsten deutschen Bücher 2018“ eröffnet. Seit 1965 kürt die Stiftung Buchkunst die schönsten und innovativsten...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: ArtTower/Pixabay

Stadtarchiv Speyer zeigt Wanderausstellung im Rathaus
Pfälzische Landeskirche im Nationalsozialismus

Speyer. Die Stadt Speyer arbeitet derzeit ihre Geschichte in der NS-Zeit auf. In der geplanten Veröffentlichung sollen neben der Stadtverwaltung, Schulen und Vereinen auch Speyerer Institutionen wie das Historische Museum der Pfalz, die Landesbibliothek und die Kirchen behandelt werden. Vor diesem Hintergrund präsentierte das Kulturelle Erbe – Stadtarchiv Speyer die Wanderausstellung der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) mit dem Titel „Protestanten ohne Protest“....

Ausgehen & Genießen
Farb-Licht-Modulierung · Sigurd Rompza · 2016 | Foto: ps
3 Bilder

Ausstellung im Kulturhof Flachsgasse
Künstler "forschen" in der nichtabbildenden Kunst

Speyer. Am Sonntag, 6. Oktober, eröffnet eine Ausstellung in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse in Speyer. Gezeigt werden Arbeiten von Jan Meyer-Rogge, Sigurd Rompza und Claudia Vogel. Die Künstler ‚forschen‘ in der nichtabbildenden Kunst. Jan Meyer-Rogge thematisiert in seinen Arbeiten aus Stahl das Gewicht. Die einzelnen Teile seiner Skulpturen ordnet er zu einer Einheit in Balance, er bringt sie ins Gleichgewicht. Sigurd Rompza thematisiert in seinen Reliefs, die er als...

Ausgehen & Genießen
Der Grüffelo und die Maus treffen aufeinander. Szene aus dem von Axel Scheffler illustrierten Kinderbuch „Der Grüffelo“. | Foto: Der Grüffelo © ist als Wortmarke und Logo ein registriertes Warenzeichen von Julia Donaldson und Axel Scheffler und lizensiert von Magic Light Pictures Ltd.

Ab 22. Dezember zeigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer eine neue Familienausstellung
Der Grüffelo feiert megamonstermäßig Geburtstag

Speyer. Alljährlich erscheinen unzählige Kinderbücher, die Vielfalt ist groß, aber nur wenige schaffen es, sich dauerhaft im Kinderzimmer zu etablieren. Das Kinderbuch „Der Grüffelo“ hat dieses große Ziel erreicht, es feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und ist aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Es erschien 1999 und erfreut sich seitdem großer internationaler Beliebtheit. Deshalb widmet sich die neue Familienausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer den...

Ausgehen & Genießen
Werbebroschüre zum Filmstart von „Manche mögen’s heiß“ in Deutschland aus dem Archiv des Regisseurs Billy Wilder.
 | Foto: Archivmaterial Privatsammlung/Ted Stampfer
3 Bilder

Mehr über Marilyn Monroes größten Kinoerfolg im Historischen Museum der Pfalz Speyer
„Manche mögen’s heiß“ kam vor 60 Jahren in die deutschen Kinos

Speyer. 1959 erschien mit „Some like it hot“, mit dem deutschen Filmtitel „Manche mögen‘s heiß“, der Film der Hollywood-Schauspielerin Marilyn Monroe mit dem größten Bekanntheitsgrad. Am 29. März 1959 kam „Some like it hot“ in die amerikanischen Kinos und wurde ein großer finanzieller Erfolg. Auch in anderen Ländern war die Komödie sehr erfolgreich. In Deutschland kam die amerikanische Produktion mit dem deutschen Titel „Manche mögen's heiß“ am 17. September 1959 in die Kinos. Der Film wurde...

Lokales
Blick auf den Siebert-Platz vor der Westseite der Gewerbeschule zur Wormser Straße hin. Der Platz wurde 1899 nach dem Architekten des Schulbaus Max Siebert benannt. Heute ist dort der Hauteingang zur Sparkasse. Der Platz heißt heute Willy-Brandt-Platz.   | Foto: unbekannter Fotograf um 1920

Ausstellung vom 11. Oktober bis 6. November
Ein Museum feiert Geburtstag

Speyer. Ein Museum feiert sich selbst und gönnt sich eine kleine aber feine Ausstellung zur eigenen Geschichte. So geplant zum 150. Geburtstag des Historischen Museums der Pfalz in Speyer, das 1869 gegründet wurde. Die Sammlung vereinte damals die Objekte der Stadt Speyer, des Rheinkreises und des Historischen Vereins der Pfalz. Er in der Gegenwart entwickelte sich die internationale Ausrichtung des Museums, die man heute kennt. Umzug an den heutigen Standort erst 1909 Über vierzig Jahre befand...

Ausgehen & Genießen
Pflanzkiste in der Maximilianstraße | Foto: Klaus Venus

Bonsai, Herbarium, spontanes Singen und Abschlussfest im Adenauerpark
Finale für das Gryne Band

Speyer. Der „gryne Sommer“ in Speyer zeigt noch einmal bunte Blüten. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm im September wird am Wochenende das Finale der großen Beteiligungsaktion eingeläutet. Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, jeweils 11 bis 16 Uhr, sind den Bonsai, der großen Leidenschaft für kleine Bäume gewidmet. Der Glaspavillon im Rathausrückgebäude wird für zwei Tage zur Ausstellungsfläche mit begleitenden Rundgängen durch eine umfangreiche Präsentation von Bonsai....

Ausgehen & Genießen
Johanna Kätzel zeigt die Nachbildung einer Knochensäge aus dem Mittelalter, die auch als Requisite im Film "Der Medicus" verwendet wurde | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Ausstellung "Medicus" erzählt Medizingeschichte im Historische Museum der Pfalz
Die faszinierende Welt der Quacksalber, Bader und Ärzte

Speyer. Der Roman "Der Medicus" von Noah Gordon ist zweifelsohne eines der beliebtesten Bücher der Neuzeit. 2012 verfilmt, verkaufte sich die deutsche Übersetzung allein mehr als sechs Millionen Mal. 1999 wurde das Buch auf der Madrider Buchmesse zudem zu einem der zehn beliebtesten Bücher aller Zeiten gekürt. Protagonist des Romans ist Rob Cole, der sich in der mittelalterlichen Welt der Bader und Quacksalber besteht. Sein Wunsch, kranke Menschen zu heilen und sein Wissensdurst, lassen ihn auf...

Ausgehen & Genießen
Foto: Josh Mason-Barkin/Pixabay

Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Speyer
Jüdisches Erbe für die Welt

Speyer. Am „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“ am Sonntag, 1. September, steht Speyer ganz im Zeichen der SchUM-Städte und des gemeinsamen Strebens von Speyer, Worms und Mainz auf Anerkennung ihrer jüdischen Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“ und der Mitmach-Aktion „Film ab! Sie für SchUM“ wird die Thematik für alle Bürger erlebbar gemacht. Um 12.30 Uhr wird Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler gemeinsam mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ