Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Baumweißling auf Scabiose
3 Bilder

Insektenfotografie von Petra Sauter
Kleine Kostbarkeiten

Haßloch. Bei „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei sind bis Ende April Fotografien von Petra Sauter zu sehen, die die Insektenvielfalt in den Mittelpunkt rücken. Unter dem Titel „Kleine Kostbarkeiten“ hat sie die Feldwespe beim Nestbau eingefangen, eine fleißige Biene im Rapsfeld vor die Linse bekommen sowie einen Mistkäfer abgelichtet, der sich hinter einem Tannenzapfen verstecken will. Das Fotografieren in der Natur ist für Petra Sauter nach eigener Aussage ein guter...

Ausgehen & Genießen
Professorin Susanne Foitzik von der Universität Mainz richtet in ihrem Vortrag das Augenmerk auf das soziale Verhalten der Ameisen | Foto: Shutterstock/Historisches Museum der Pfalz
2 Bilder

Vom Leben der Ameisen
Weltmacht auf sechs Beinen

Speyer. Begleitend zur Sonderausstellung „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ lädt das Historische Museum der Pfalz in Speyer am Donnerstag, 17. Februar, um 17 Uhr, zu einem Vortrag über das Leben der Ameisen ein. Die Vortragende Susanne Foitzik ist Professorin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. In ihrem Vortrag richtet sie unter anderem ihr Augenmerk auf das soziale Verhalten der Ameisen. Als Forscherin befasst sich Susanne Foitzik darüber hinaus mit Genomik und der...

Lokales
Stechmücken werden vom Menschen oft als Plagegeister wahrgenommen | Foto: Pixabay

Sonderschau im Pfalzmuseum für Naturkunde
Mücke, Motte, Floh & Co.

Bad Dürkheim. Vom 15. Januar bis 27. Februar zeigt das Pfalzmuseum in der Forschungswerkstatt eine Sonderschau zu Tieren, die den Menschen in verschiedener Art und Weise plagen. In der Ausstellung werden mehr als 15 „Mitbewohner“ vorgestellt. Diese plagen Menschen beispielsweise, weil sie wie Zecke, Floh, Bettwanze oder Kopflaus Blutsauger sind, weil sie sich wie Brotkäfer, Mehlkäfer oder Mehlmotte als Vorratsschädlinge über Lebensmittel hermachen oder weil sie wie Wespen oder Fliegen durch...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Digitales Bienenarchiv
Es summt und brummt im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Im Sommer 2019 hat das Kunstprojekt "Ludwigshafen summt und brummt" des Wilhelm-Hack-Museums die unverzichtbare Bedeutung der Insekten, insbesondere der (Wild-)Bienen, für Mensch und Natur in den Fokus genommen. Aufgrund der hohen Aktualität und steigenden Relevanz bereitete das Wilhelm-Hack-Museum sein künstlerisches Projekt digital auf und macht es jetzt in Form eines Online-Archivs dauerhaft zugänglich. Rückblick: Das interdisziplinäre und teilhabeorientierte Projekt hatte...

Lokales

Aktion PfalzStorch e.V.
Neue Fotoausstellung im Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum

Thierry Reminiac hat „Die Nase im Gras“ Wir freuen uns, dass uns der Naturfotograf Thierry Reminiac vom 05.07.-30.08.2019 an seinen beeindruckenden Momentaufnahmen teilhaben lässt. Nach der letzten erfolgreichen Ausstellung „Diese Natur, die uns angeht“ gilt Reminiacs Aufmerksamkeit nun den kleinen alltäglichen Besonderheiten: Insekten und Blumen. Zurecht trägt die Ausstellung den Titel „Die Nase im Gras“, denn um die Schönheit und Einzigartigkeit festzuhalten, muss der im Elsass heimische...

Ausgehen & Genießen
 Ein Werk von Anne-Bärbel Ottenschläger. | Foto: ps

Vernissage mit vier Künstlerinnen am 3. Juni in der Artgalerie am Schloss
Ausstellung „Hymenopter - wehrhaft zarte Flügelwesen“

Bad Bergzabern. Ab dem 3. Juni zeigt die Artgalerie am Schloss in Bad Bergzabern die Ausstellung „Hymenoptera – wehrhaft zarte Flügelwesen“. So nennen die vier Künstlerinnen Rita Gabler, Heide Leciejeweski, Ingrid Ott und Anne-Bärbel Ottenschläger diese Ausstellung. Sie alle haben das Leben der biologischen Ordnung der „Hautflügler“ (Hymenoptera) studiert, zu denen die Bienen, Wespen und andere gehören. Die Künstlerinnen sind so fasziniert von den Formen, welche die Natur hier hervorgebracht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ