Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Lokales
3 Bilder

Ulrike Grossarth
gibt es ein grau glühend?...

Ulrike Grossarth gibt es ein grau glühend?... Mit Fotografien aus dem Archiv von Stefan Kiełsznia 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Der Badische Kunstverein zeigt Ulrike Grossarth (*1952, Oberhausen) in einer bislang größten Retrospektive in Deutschland. Die Ausstellung reicht von ihren plastischen, installativen Arbeiten der 1980er und 1990er Jahre bis zu den aktuelleren Projekten rund um die Schule von Lublin. Aus dem Tanz kommend konzentrierte sich Grossarth ab den 1980er Jahren auf die...

Lokales
Nachrichten aus dem Jungbusch | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Jungbusch: Ausstellungseröffnung im PORT25

Mannheim. Die Ausstellung „Ein kräftiger Hauch“ von Myriam Holme wird am Freitag, 26. November, 19 Uhr, im PORT25 – Raum für Gegenwartskunst eröffnet. Myriam Holme wird eine ebenso stille und poetische wie kraftvolle Materialmalerei installieren, in der die Grenzen zwischen den Medien und Gattungen verschwimmen. Die Ausstellung läuft vom 27. November bis 20. Februar 2022. Eine Anmeldung zur Ausstellungseröffnung wird empfohlen unter info@port25-mannheim.de. ps Weitere Informationen: Weitere...

Lokales

Vernissage ist am Sonntag, 31. Oktober
Kunst jetzt im Rathaus

Philippsburg. Es geht weiter! So nennt sich die Vernissage am 31. Oktober im „arthaus“. Die Philippsburger Künstler wollen im „Rathaus der Kunst“ ihre Kreativität und die Vielfalt ihrer Arbeiten wieder in Form von Ausstellungen zeigen. Und auch deutlich machen, dass es keinen künstlerischen Lockdown gegeben hat, dass Malen auch den Kopf frei macht und den Blick löst von den ständigen Corona-Nachrichten, so der Manager der Kunstausstellungen, Rudolf Scheuer. Die Künstlerrunde freue sich, den...

Lokales
Nachrichten aus der Gartenstadt | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Gartenstadt: Ausstellungseröffnung Kunst im Wald

Mannheim. Am Samstag, 18. September, 11 Uhr, eröffnet die Malgruppe der Freunde des Karlsterns ihre Ausstellung „Kunst im Wald“ im Info Center Max Jaeger Haus. Die Ausstellung, die Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr besucht werden kann, besteht aus selbstgeschaffenen Werken der Malgruppe. Die Bilder sind von den verschiedenen Künstlern in unterschiedlichen Maltechniken gemalt worden. Die Exemplare werden auch zum Verkauf angeboten. Im Info Center besteht Maskenpflicht und auf...

Lokales
5 Bilder

Gesichter im Meer der 1000 Punkte - CircleSummerCamp mit Materialbildern von Patrizia Casagranda
Vielschichtige Marilyn Monroe

Karlsruhe. Die Marke Marilyn Monroe lockt wie eh und je, diesmal in der Neuen Kunst Gallery. In pink und violett leuchtet die Diva aus dem Großformat. Das Punkteraster erinnert an Roy Liechtenstein oder Siegmar Polke. Doch beim Näherkommen verliert das verführerische Lächeln viel von seiner Anziehungskraft. Die Züge lösen sich in einem Punktemeer auf, dass Raster entpuppt sich als Noppenmuster einer Mörtel-Gips-Mischung. Der Blick wandert über zerrissenes und zerknautschtes Textilgewebe, über...

Ausgehen & Genießen

Kunst in Durlach
Exact Abstract - Drei Künstler und ihre Werke

In der Gegenstandslosigkeit der Abstraktion gelangen wir zum Kern, zur Essenz – zum Wesen – wovon? Der Empfindung, der Gefühle, des Lebens, der Welt. Abstrakte Kunst zeigt Welten, die wir normalerweise nicht sehen und beschreiben können. Welten, die hinter der Oberfläche verborgen sind, Welten, die im eigenen Innern oder im Inneren der gegenständlichen Welt schlummern. So zeigen drei Künstler*innen – Rike Eger, Lotta Leon und Philberto – einen Ausschnitt ihres Lebens in der künstlerischen...

Ausgehen & Genießen

Vernissage & Wiedereröffnung COMMUNITYartCENTERmannheim
Ausstellungseröffnung „Maske pro Meter“

Nach der pandemiebedingten Schließung der Kultureinrichtungen im November 2020 begrüßt das COMMUNITYartCENTERmannheim im Juli erstmals wieder Besucher*innen in den eigenen Räumlichkeiten. Am 02.07.21 wird das COMMUNITYartCENTERmannheim mit der Ausstellung „Maske pro Meter“, einer ergebnisoffenen interdisziplinären Projektentwicklung des Künstlers Volker Hartmann-Langenfelder mit einer Vernissage eröffnet. Medizinische Masken sind überall. In Gesichtern, abgetragen in Mülleimern und nicht selten...

Ausgehen & Genießen
Uschi Freymeyer.   | Foto: Freymeyer

Freiluftgalerie von Uschi Freymeyer
Kunst unter freiem Himmel

Frankenthal. Bei einem Spaziergang Kunst erleben? Ja, das geht auch im wunderschönen Garten des Kunsthauses. Uschi Freymeyer startet hier ihre erste Freiluftgalerie: „ART is in the AIR“. Die Idee hatte sie schon lange, aber die Pandemie hatte sie ausgebremst. Am Sonntag, 13. Juni, startet sie nun damit. In lockerer Atmosphäre sollen Spaziergänger die Kunstwerke an Bäumen oder auf Staffeleien anschauen können. Alle zwei Wochen, nur bei gutem Wetter, plant sie nun die Aktion, gemeinsam mit dazu...

Lokales
Foto: Eva Bender
5 Bilder

Demokratietage bieten buntes Veranstaltungsprogramm
#2021HAMBACH1832

Neustadt. Am 189. Jahrestag des Hambacher Festes von 1832 starteten die Demokratietage #2021HAMBACH1832 mit einer außergewöhnlichen Fotoausstellung in der Innenstadt von Neustadt. Die Fotografin Sara Sun Hee Martischius präsentiert in einer „Straßengalerie“ in den Schaufenstern von rund 20 Einzelhandelsgeschäften ihre Fotos zu „Mein Leben – Dein Rassismus. Alltagsrassismus in Wort und Bild“. Ulrich Riehm, Mitglied im Freundeskreis Hambacher Fest von 1832 und Sprecher der Initiativgruppe...

Ausgehen & Genießen
Objekt aus Schildkrötenknochen und Computerkabel von Elke Hennen | Foto: Elke Hennen/BVP

Pfalzbibliothek Kaiserslautern zeigt Ausstellung „Mirabilia“
Kuriositäten

Kaiserslautern. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern verwandelt sich im Oktober in eine Wunderkammer für Seltsames und Wunderliches. Denn noch bis Ende Januar ist in der Bibliothek die Ausstellung „Mirabilia“ mit Arbeiten von zwei Künstlerinnen zu sehen, die in der Pfalz aufgewachsen sind: Elke Hennen und Katharina Hamp. Mit ihren Fundstücken und dem Kultivieren und Erforschen künstlicher Naturlandschaften sind sie auf der Suche nach dem, was Erstaunen lässt, nach dem, was hinter der...

Ausgehen & Genießen
12 Hohlspiegelstelen aus Plexiglas: Adolf Luthers „Sinuskurve“ von 1984 (Adolf-Luther-Stiftung, Krefeld)  | Foto: Nic Tenwiggenhorn, VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Ausstellungseröffnung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Lichtblicke – Adolf Luther und Künstlerfreunde

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) eröffnet die Sonderausstellung „Lichtblicke – Adolf Luther und Künstlerfreunde“ am Freitag, 25. September, mit zwei Führungen um 11 und 18 Uhr. Kuratorin Dr. Annette Reich stellt die Werke des Krefelder Künstlers Adolf Luther (1912-1990) vor, der als Vertreter der Op Art gilt. Sein künstlerisches Ziel, die Immaterialität des Lichts im Raum sichtbar zu machen, verfolgte er konsequent in unterschiedlichen skulpturalen und installativen...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Ausgehen & Genießen

„Kunstschaufenster“ – wechselnde Ausstellungen der zettzwo Produzentengalerie
Flanieren und Kunst genießen in Durlach

Auch die zettzwo Produzentengalerie muss in diesen Zeiten geschlossen bleiben. Dennoch haben sich die Künstlerinnen und Künstler ein originelles, kreatives Kunstprojekt einfallen lassen. In zweiwöchigem Wechsel bespielen je zwei Künstler der Gruppe die Galeriefenster in der Zunftstraße mit ihren neuesten Werken und laden Flaneure zum Stehenbleiben ein. Bewusst geht es um die Belebung des Straßenbilds, in dem andere Schaufenster bis auf Weiteres eingefroren sind. So dürfen sich Kunstfreunde über...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Kunstausstellung - Vernissage - Kulturtreff "Alter Bahnhof" Neulußheim
Kunstausstellung - Vernissage Julius Wein "Götterreigen im Olymp"

Götter und Helden aus der griechischen Mythologie bevölkern den Alten Bahnhof Kunstausstellung von JULIUS WEIN Schon als Jugendlicher interessierte sich JULIUS WEIN aus Rheinhausen für die Geschichten der alten Griechen. Seine Liebe zur griechischen Inselwelt, wo er jahrzehntelang seinen Urlaub verbrachte, das besondere Licht dort und die Farben inspirierten ihn, die Sagen von Göttern und Helden aus der Mythologie in einem Feuerwerk aus Farben, mit großem Formenreichtum und in akribischer...

Ausgehen & Genießen
Alena Steinlechner bei der Entstehung ihres Werks „Platz der Freiheit (Max Bar)“.  Foto: ps

Vernissage von Alena Steinlechner in Maikammer
Ausstellung "Blick nach draußen"

Maikammer. Ab Donnerstag, 9. Januar, präsentiert die Neustadter Künstlerin Alena Steinlechner in der Vinothek Weinkammer, Marktstraße 8, ihre aktuellsten Werke. Die Vernissage unter dem Motto „Blick nach draußen“ beginnt um 19 Uhr. In ihrem Gemälde „Platz der Freiheit (Max Bar)“ ändert die Künstlerin die Perspektive. Diesmal blickt der Betrachter von innen nach außen. Im Vordergrund befinden sich Holzbänke des Cafés, ein älterer Herr liest Zeitung. Hinter dem offenen Fenster ist die...

Ausgehen & Genießen
Eine der Arbeiten von Renato Oggier. | Foto: ps

Ausstellung von Renato Oggier in der Städtischen Galerie Speyer
Verweile doch …

Speyer. Am Freitag, 13. Dezember, 18 Uhr, eröffnet die Ausstellung Renato Oggier: „…verweile doch …“ in der Städtischen Galerie, Kulturhof Flachsgasse. Mit seinem Ausstellungsprojekt „…verweile doch …“ gestaltet der aus der Schweiz stammende Künstler Renato Oggier die Ausstellungsräume der Städtischen Galerie Speyer zu einem lebendigen und eigenwilligen Ganzen. Renato Oggier absolvierte ein Studium der Bildhauerei an der Schule für Gestaltung in Luzern, der Saint Martin‘s School of Art in...

Ausgehen & Genießen
„Land und Leute aus der Region“ von Eva-Maria Krupp | Foto: ps
4 Bilder

Vernissage im Weißenburger Tor
Ausstellung von Eva-Maria Krupp und Hannelore Herwegen

Germersheim. Am Freitag, 22. November, 19 Uhr, eröffnet die Ausstellung der beiden Künstlerinnen Eva-Maria Krupp und Hannelore Herwegen im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor mit einer Vernissage. Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch umrahmt vom Acoustic Duo Black Freud. Eva-Maria Krupp begann vor 50 Jahren mit dem Bemalen von Bauernschränken und -truhen sowie mit der Seidenmalerei. Heute gilt ihre Vorliebe der Ölmalerei. Mit altmeisterlicher Detailfreude bildet sie...

Lokales
Thomas Kiefhaber stellt seine Arbeiten ab dem 10. November in Wachenheim aus. | Foto: Franz Walter Mappes

Ausstellung im Rahmen der "Wachenheimer Unterwelten"
Bilder von innen

Wachenheim. Moderne Malerei ist vielfältig und facettenreich, ein Teil davon ist die Ausdrucksmalerei. Das heißt, zu Beginn des Bildes besteht kein Konzept und kein Plan, was entstehen soll. Der Untergrund ist nackt und unbearbeitet. Dem Untergrund wird durch Auftrag einer Struktur, Seele verliehen, durch Farbauftrag nimmt der Gestaltungsprozess seinen Anfang. Heute blau. Damit beginnt die Reise ins Unbekannte, das Unterbewusste führt die Hand. Der Weg ist das Ziel. Das Ergebnis: Heute rot?...

Lokales
Katja Wittemann, „darf‘s ein bisschen mehr sein?“, Kreide, Fineliner, Papier. | Foto: Bildquelle: zettzwo

Ausstellung der zettzwo-Produzentengalerie in Durlach
„Die Demontage der Lauterkeit“ - Vernissage am 14.6.

Was als Leitmotiv ein wenig prätentiös daherkommt und in seinem Satzbau an Filmtitel des deutschen Autorenfilms der 70er denken lässt, ist genau so gewollt von den Künstlerinnen und Künstlern. Eine Ungeheuerlichkeit kommt verpackt in erklärungsbedürftige Worthülsen. Geht es doch um einen fortschreitenden Prozess, den schrittweisen Abbau von Ehrlichkeit, Anstand und Aufrichtigkeit. Der schleichende Vorgang kommt der Anpassungsfähigkeit des Menschen entgegen, die Segen und Fluch zugleich ist. In...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Vernissage der Ausstellung 'Bis dann, altes Haus! Zeitgenössische Kunst zwischen Abstraktion und Gegenstand'

Vernissage: Samstag, 25. Mai 17 Uhr Begrüßung: Katharina Wetzel Einführung: Lena Sommer, Kunsthistorikerin Musik: Wild Tone Kunstausstellung vom 26. Mai – 16. Juni 2019, Bruchsaler Straße 9, 75053 Gondelsheim Öffnungszeiten: sonntags von 14-16 Uhr und nach telefonischer Anmeldung unter 07252-1498 Finissage mit Konzert: Sonntag, 16. Juni 19 Uhr | Argentinische Folklore mit Los del Molino Sieben Künstlerinnen und Künstler aus Süddeutschland gastieren in einem denkmalgeschützten Bauernhaus im...

Ausgehen & Genießen
Ein Werk von Rita Dachtyloudis .  | Foto: Rita Dachtyloudis

Mallerring Wörth stellt Werke von Rita Dachtyloudis aus
"Liebe lebe lache"

Wörth/Maximiliansau. „Liebe lebe lache“ ist in diesem Jahr das Thema der Ausstellung des Malerrings Wörth-Maximiliansau vom 10. März bis 24. März in der Tullahalle in Maximiliansau. Die Ausstellung bietet eine reiche Vielfalt an Themen, Techniken und Darstellungsformen. Unter dem Thema „Liebe lebe lache“ präsentieren die Künstler jeweils ihre Werke.  Vertreten sind Werke von folgenden Künstlern, die höchst unterschiedliche Techniken haben:  Dieter Behret, Verena Blum, Rita Dachtyloudis, Ingrid...

Lokales

Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Weisenheim am Berg
Zwei junge Künstlerinnen

Weisenheim am Berg. „EXPERIMENT“ - was könnte besser zu dieser Ausstellungsreihe passen, als dieser aktuelle Titel? Bereits zum zwölften Mal zeigen in der Ehemaligen Synagoge von Weisenheim am Berg junge Absolventinnen und Absolventen der Universität Landau ihre Arbeiten. Mit dieser nunmehr fest im Ausstellungskalender etablierten Plattform in Zusammenarbeit mit dem bekannten Dozenten Günther Berlejung gelingt es, Arbeiten von aussichtsreichen Künstlerinnen und Künstlern einer breiteren...

Lokales
Foto: Michael Hemberger

Vielfältige Kunst im historischen Rathaus Mutterstadt
Ausstellungseröffnung der Künstlergruppe kreArt

„Stellt Euch auf Winter ein“, so heißt die Ausstellung der Mutterstadter Künstlergruppe kreArt, die am 02.11.2018 in den Räumlichkeiten des Historischen Rathauses eröffnet wurde. Die Gruppe entstand aus einer Aktion, die im Jubiläumsjahr 2017 Geld für die Mutterstadter Kindergärten durch den Verkauf ihrer Werke sammelte. Bevor Lutz Bauer, vom historischen Verein Mutterstadt die Eröffnungsrede hielt, begann die Veranstaltung mit einem musikalischen Beitrag am Klavier, gespielt von Takako...

Lokales
Cocoon-Art-Labor "Fools Garden" - Körpertheater vom Feinsten | Foto: Brigitte Melder
94 Bilder

BriMel unterwegs
art-imaginär 2018 – Ein Traum

Neustadt-Mußbach. Am 28. Oktober fand im Herrenhof, Neustadt-Mußbach, die siebte Internationale Ausstellung der phantastischen und visionären Kunst „art-imaginär 2018“ statt. Unter den offenen Dachbalken im Kulturzentrum fanden sich zur Eröffnung an die 150 Kunstinteressierte ein. Der Kurator Otfried Culmann begrüßte (stellvertretend für den Vorsitzenden der Fördergemeinschaft Herrenhof Gustav Adolf Bähr) die Gäste und bedankte sich bei allen KünstlerInnen für Ihre Teilnahme sowie bei allen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ