Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Ausgehen & Genießen
Impressionen der Ausstellung | Foto: Brigitte Melder
53 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellungseröffnung „Wir werden bis zur Sonne gehen“

Ludwigshafen. Am 15. November fand im sehr gut besuchten Wilhelm-Hack-Museum die Eröffnung der Ausstellung „Wir werden bis zur Sonne gehen – Pionierinnen der geometrischen Abstraktion“ statt. Alles was Rang und Namen hatte, wollte diesem außergewöhnlichen Highlight beiwohnen. Sitzplätze komplett belegt, also ringsum stehend verteilen. Es begann mit einer wundervollen musikalischen Darbietung des Chiarina Quartettes mit Musiker*innen der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Sie spielten...

Ausgehen & Genießen
Foto: Alexandra Exter, Bühnenbild für ‚Romeo und Julia‘, 1921, Bleistift und Gouache, mit Gold gehöht, auf zwei verbundenen Blättern Papier, 61,3 x 44 cm, Courtesy: Annely Juda Fine Art, London

Neue Ausstellung: "Pionierinnen der geometrischen Abstraktion"

Ludwigshafen. Mit der Ausstellung „Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion“ rückt das Wilhelm-Hack-Museum im Winter 2024/2025 erstmals die Bedeutung von Künstlerinnen für die Entwicklung der geometrischen Abstraktion in den Fokus. Die Schau, die vom 16. November bis zum 21. April 2025 zu sehen ist, versammelt mehr als 200 Werke der geometrischen Abstraktion ausschließlich von Künstlerinnen. Der Parcours der Ausstellung führt von der russischen Avantgarde und...

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum   | Foto: Julia Glöckner

Zeiten des Aufbruchs: Sammlungspräsentation im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum bietet im Juli immer sonntags öffentliche Führungen zur Sammlungspräsentation „Zeiten des Aufbruchs“ an. Die Führungen finden von 15 bis 16 Uhr statt. Termine für die öffentliche Führung sind der 16., 23. und 30. Juli 2023. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.jg/red

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum   | Foto: Julia Glöckner

Wilhelm-Hack-Museum zeigt neue Ausstellung "Alles aus Liebe"

Ludwigshafen. In ihrer zeichnerischen Praxis rückt Barbara Hindahl scheinbar nebensächliche, oftmals übersehene oder verdrängte Phänomene des Alltags in den Fokus. Unter dem Titel „Barbara Hindahl – Alles aus Liebe“ zeigt das Wilhelm-Hack-Museum ab Sonntag, 2. Juli in der Rudolf-Scharpf-Galerie Werke der Künstlerin. In altmeisterlich anmutender Manier zeichnet sie mit Blei- oder Buntstiften Pfützen, Farbkleckse oder Staubflusen, Computerfehldrucke wie auch Rückseiten von Zetteln, auf denen sich...

Lokales
Darstellung des Körpers in der Moderne   | Foto: Pressestelle Wilhelm-Hack-Museum

Ausstellung Wilhelm-Hack-Museum
„Körperbilder. Intimität, Dekonstruktion, Interaktion“

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum zeigt ab 25. März Werke aus einer Sammlung, die sich dem Körper in der Kunst widmet: Die Darstellung des Körpers thematisiert Perspektiven der jeweiligen Epoche wie Schönheitsideale. Wird der Mensch bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts klassisch als Subjekt abgebildet, so beginnt die Moderne ihn zu objektivieren mithilfe geometrischer Formen. In vier Kapiteln zeigt die Ausstellung Körperbilder. Intimität – Dekonstruktion – Interaktion die radikale...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ