Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Ausgehen & Genießen
Helmut van der Buchholz beim Quiz | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
Eröffnung der Ausstellung „Niveau unter Null“

Ludwigshafen. Am 12. Dezember fand im Untergeschoss des Kulturzentrums das Haus nicht nur die Eröffnung der Ausstellung „Niveau unter Null“ statt, sondern auch ein unterhaltsamer Quizabend, den der Veranstalter Helmut van der Buchholz mit seinen Gästen machte. Bis zur Versteigerung am Samstag sind bereits zum 31. Mal die Pforten zu dieser außergewöhnlichen Ausstellung geöffnet. Pressetext von Helmut van der Buchholz: Auch dieses Jahr gibt es Kunstwerke, die es – aus welchen Gründen auch immer –...

Ausgehen & Genießen
Künstlerin Kristina Weiss neben einem ihrer Gemälde | Foto: Brigitte Melder
46 Bilder

BriMel unterwegs
Galerie Lauth stellt aus „Töne – Klänge – weißes Rauschen“

Ludwigshafen. Am 7. November hatte die Galerie Lauth in der Mundenheimer Straße 252 die Vernissage „Töne – Klänge – Weißes Rauschen“ der Künstlerin Kristina Weiss. Man ließ es gemütlich angehen mit Sektempfang und Brezeln, um anschließend dem kleinen Interview von Werner Lauth mit der Künstlerin zu lauschen. Er begrüßte das Publikum und die Künstlerin Kristina Weiss, die aus Berlin angereist war. Werner Lauth begann die Ausstellungseinführung mit den Worten „Trübe Zeiten, die Politik lässt uns...

Ausgehen & Genießen
Foto: Alexandra Exter, Bühnenbild für ‚Romeo und Julia‘, 1921, Bleistift und Gouache, mit Gold gehöht, auf zwei verbundenen Blättern Papier, 61,3 x 44 cm, Courtesy: Annely Juda Fine Art, London

Neue Ausstellung: "Pionierinnen der geometrischen Abstraktion"

Ludwigshafen. Mit der Ausstellung „Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion“ rückt das Wilhelm-Hack-Museum im Winter 2024/2025 erstmals die Bedeutung von Künstlerinnen für die Entwicklung der geometrischen Abstraktion in den Fokus. Die Schau, die vom 16. November bis zum 21. April 2025 zu sehen ist, versammelt mehr als 200 Werke der geometrischen Abstraktion ausschließlich von Künstlerinnen. Der Parcours der Ausstellung führt von der russischen Avantgarde und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Neue Ausstellung: Un_erhört. Wie sich die Vulva heute Gehör verschafft!

Ludwigshafen. Die Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums präsentiert von 12. Oktober bis 15. Dezember die Ausstellung "Un_erhört. Wie sich die Vulva heute Gehör verschafft!". Mit 15 zeitgenössischen Positionen aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Video-Animation, Installation und Grafik setzt sich die Ausstellung mit der Vulva und ihren angrenzenden gesellschaftspolitischen Themen auseinander. Auch wenn die Vulva als äußerer Teil des weiblichen Genitals in den letzten...

Lokales
Ausstellung Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Hobbykünstler eröffnen Ausstellung: Bürgermeister Mansky zu Gast

Altrip. Die Altriper Hobbykünstler:innen haben Anfang November ihre nächste große dreitägige Ausstellung. Sie stellen ihre in der Freizeit geschaffenen Werke im Regino-Zentrum Altrip aus. Die Vernissage ist am Freitag, 1. November, um 14 Uhr. Bürgermeister Volker Mansky wird die Ausstellung eröffnen. Am Freitag und Sonntag erwartet Sie ein Kaffee- und Kuchenbüfett, bei einer Verlosung werden drei Präsentkörbe ausgelost, der Erlös aus Kaffee und Kuchen sowie aus der Verlosung kommt sozialen...

Lokales
Wolfgang Sautermeister, Kristall, 2012, Tusche, Bleistift, schwarzer Karton auf Papier, 84 mal 106 Zentimeter  | Foto: Peter Empl

Scharpf-Galerie: Neue Ausstellung "Wolfgang Sautermeister nachtgelichtet – Zeichnung"

Ludwigshafen. Die Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums präsentiert von Sonntag, 14. Juli, bis Montag, 15. September, die Ausstellung "Wolfgang Sautermeister: nachtgelichtet – Zeichnung", die das zeichnerische Werk des insbesondere für seine Performances bekannten Künstlers in den Fokus rückt. Die Ausstellung bietet erstmals einen umfassenden Überblick über sein zeichnerisches Œuvre der letzten dreißig Jahre und zeigt die vielschichtige Auseinandersetzung des Künstlers mit dem Medium....

Ausgehen & Genießen
Foto: starush/stock.adobe.com

Ausstellung über bekannten Dichter Dieter Straub aus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Anlässlich des zehnten Todestages des Ludwigshafener Dichters Dieter Straub am 6. Juni präsentieren das Stadtmuseum und das Stadtarchiv vom Samstag, 13. Juli, bis Freitag, 28. Februar 2025 im Stadtarchiv, Rottstraße 17 in Ludwigshafen, die Ausstellung „Irgendwo ist eine Heimat. Der Dichter Dieter Straub zwischen Ludwigshafen, Berlin und Ägina“. Dieter Straub (1934 bis 2014) lebte zwischen Ludwigshafen, Berlin und der Insel Ägina bei Athen. Zahlreiche Reisen führten ihn seit den...

Lokales
Gruppenbild des Migrationsbeirates und Bürgermeister Poignee | Foto: Brigitte Melder
60 Bilder

BriMel unterwegs
Wunderbare Fotoausstellung – Wir alle sind Limburgerhof

Limburgerhof. Am 4. März gab es im Rathaus-Foyer von Limburgerhof um 19 Uhr eine außergewöhnliche Vernissage. In der Fotoausstellung, die vom Migrationsbeirat Limburgerhof gemeinsam mit dem JuKuZ organisiert wurde, präsentierte sich Limburgerhof vielfältig, international und multikulturell. Bei freiem Eintritt konnten sich die Veranstalter über eine Menge Besucher und Besucherinnen nicht nur aus Limburgerhof sondern auch aus dem Umkreis freuen. Die fleißigen Mitglieder des Migrationsbeirates an...

Lokales
Sektgläser Symbolfoto  | Foto: fotoknips/stock.adobe.com

Seniorenförderung
Neujahrsempfang mit Vernissage im Café Alternativ

Ludwigshafen. Die Abteilung Seniorenförderung der Stadtverwaltung lädt am Donnerstag, 11. Januar, ab 15 Uhr, zum Neujahrsempfang ins Café Alternativ, Rohrlachstraße 76. Der Eintritt ist frei. An diesem Tag wird dort gleichzeitig eine Ausstellung mit Werken von Markus Stürmer eröffnet. Dieser arbeitet in einem Atelier im ehemaligen Umspannwerk Mundenheim. Seine Motive sind Impressionen aus der Natur und dem täglichen Leben. Auch die Abstraktion und das Portraitzeichnen gehören zu seinem...

Lokales
Gruppenfoto mit 7 anwesenden Fotografinnen und Fotografen sowie Steidl, Steinruck und Keimes | Foto: Rudolf Müller
61 Bilder

BriMel unterwegs
Feierliche Ausstellungseröffnung der Kalenderfotos 2024

Ludwigshafen. Vom Ludwigshafener Stadtmarketing erging die Einladung an die Gewinner des Fotowettbewerbes mit den 13 Kalenderblättern für das Jahr 2024. Location für diese Feierlichkeit mit Sekt und belegten Brötchen war am 16.11. die Rhein-Galerie. Etliche Fotografinnen und Fotografen zog es an diesen Ort und nicht nur die „Kalenderfotografen“, so „blitzte“ es aus allen Richtungen, da auch Prominenz anwesend war. Allen voran kam Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, von der LUKOM...

Ausgehen & Genießen
Kunsthistorikerin Ursula Dann hielt eine kurzweilige Laudatio | Foto: Brigitte Melder
57 Bilder

BriMel unterwegs
Otto-Ditscher-Vernissage im Schlösschen

Limburgerhof. Am 10. September war nicht nur der „Tag des offenen Denkmals“ sondern auch der Tag, an dem die Brüder Häckel die Kunstwerke ihres Großonkels Otto Ditscher im wunderschönen „Schlösschen im Park“ präsentierten. Somit konnte man das ganze Bauwerk inklusive Ausstellung besichtigen. Um 11 Uhr war der Raum so voll, dass nachbestuhlt werden musste. Werner Häckel ist mit seinen 75 Jahren der älteste der fünf Brüder und bis auf Karl, der krankheitsbedingt nicht kommen konnte, waren die...

Ausgehen & Genießen
Piet Mondrian - so kennt man diese Ikone der Moderne | Foto: Wilhelm-Hack-Museum
2 Bilder

Mondrian-Ausstellung: Ikone der Moderne

Ludwigshafen. In einem schwarzen Gitter sind verschiedene Flächen in den Grundfarben gelb, rot und blau gestaltet – die Kompositionen von Piet Mondrian sind weit über den Kunstbetrieb hinaus bekannt: Ikonen der Moderne. Die Ausstellung „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“, die am Samstag, 9. September im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen eröffnet wird, spürt der Verbindung von Kunst und Leben nach und zeigt die mediale Vielfalt der unterschiedlichen Aneignungen, Zitate oder...

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum   | Foto: Julia Glöckner

Zeiten des Aufbruchs: Sammlungspräsentation im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum bietet im Juli immer sonntags öffentliche Führungen zur Sammlungspräsentation „Zeiten des Aufbruchs“ an. Die Führungen finden von 15 bis 16 Uhr statt. Termine für die öffentliche Führung sind der 16., 23. und 30. Juli 2023. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.jg/red

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum   | Foto: Julia Glöckner

Wilhelm-Hack-Museum zeigt neue Ausstellung "Alles aus Liebe"

Ludwigshafen. In ihrer zeichnerischen Praxis rückt Barbara Hindahl scheinbar nebensächliche, oftmals übersehene oder verdrängte Phänomene des Alltags in den Fokus. Unter dem Titel „Barbara Hindahl – Alles aus Liebe“ zeigt das Wilhelm-Hack-Museum ab Sonntag, 2. Juli in der Rudolf-Scharpf-Galerie Werke der Künstlerin. In altmeisterlich anmutender Manier zeichnet sie mit Blei- oder Buntstiften Pfützen, Farbkleckse oder Staubflusen, Computerfehldrucke wie auch Rückseiten von Zetteln, auf denen sich...

Ausgehen & Genießen
Eines ihrer Aquarelle am MEER zur Ausstellung "MEER UND MEHR" | Foto: Susanne Wolf-Kaschubowski
5 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung „Meer und Mehr“

Altrip: Einladung zur Ausstellung in der GALERIE IM HOF in Altrip (Bezirkstraße 10)    am 3. Juni    von Susanne Wolf-Kaschubowski mit Malerei    und Marcus Zähringer mit Holzobjekten. Der Titel der Ausstellung lässt gleich Fragen entstehen. Dabei ist er zufällig entstanden, denn auf den ersten Blick haben die Arbeiten von Marcus Zähringer nichts mit MEER zu tun. Was die Arbeiten der beiden Künstler/in vereint ist die Art und Weise des Sehens. Marcus Zähringer kommt aus dem...

Ausgehen & Genießen
Thomas Duttenhoefer, Pan und Bock, Linolschnitt 2011, 30x41cm. | Foto: Bentz
2 Bilder

Ausstellung in Kleinniedesheim
Die Kunst des Hochdrucks

Kleinniedesheim. Mitte Februar gibt es eine neue Kunstausstellung im Schloss Kleinniedesheim, darauf weist die Pressestelle des Rhein-Pfalz-Kreises nun hin. Eröffnet wird „Die Kunst des Hochdrucks – Holz – und Linolschnitte aus dem 20. und 21. Jahrhundert“ am 12. Februar,  hierzu laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel in das Schloss Kleinniedesheim, Großniedesheimer Straße 1, herzlich ein. Von der Zeit des frühen 20....

Ausgehen & Genießen
Judith Boy mit ihrer Performance in der Kirche | Foto: Brigitte Melder
43 Bilder

BriMel unterwegs
„Kunst und Genuss“ - mit Kunst von Judith Boy

Dannstadt-Schauernheim, OT Dannstadt. Zum Geläut der Kirchturmglocke Punkt 18 Uhr begab es sich, dass sich am 28. Oktober eine kleine kunstinteressierte Gruppe in die Protestantische Kirche begab, um die Gemälde und Performance anzuschauen und dem Vortrag der Künstlerin Judith Boy zu lauschen. Mit von der Partie die hübsche talentierte Künstlerin Judith Boy mit Mann, Pfarrer Tobias Laun, Bürgermeister der VG Dannstadt Stefan Veth und die neue 3. Beigeordnete Marion Strese. Als erstes begrüßte...

Lokales
Galerist Werner Lauth zwischen Kunst von Evelyne Brader-Frank und Heiderose Mohr | Foto: Brigitte Melder
17 Bilder

BriMel unterwegs
Galerie Lauth stellt Kunst von vier Frauen aus

Ludwigshafen. Am 24. Oktober startete in der Galerie Lauth in der Mundenheimer Straße 252 eine neue Ausstellung. Vier Frauen mit total unterschiedlicher Kunstrichtung haben ein paar Werke von sich ausgestellt. Evelyne Brader-Frank hat drei Skulpturen ausgestellt, zwei davon aus weißem und eine aus schwarzem Marmor. Alle drei in modernem Stil und ein Blickfang. „Dreh- und Angelpunkt ist die Ästhetik, die Schönheit der menschlichen Gestalt, besonders die er weiblichen Figur mit ihrer vibrierenden...

Lokales
Darstellung des Körpers in der Moderne   | Foto: Pressestelle Wilhelm-Hack-Museum

Ausstellung Wilhelm-Hack-Museum
„Körperbilder. Intimität, Dekonstruktion, Interaktion“

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum zeigt ab 25. März Werke aus einer Sammlung, die sich dem Körper in der Kunst widmet: Die Darstellung des Körpers thematisiert Perspektiven der jeweiligen Epoche wie Schönheitsideale. Wird der Mensch bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts klassisch als Subjekt abgebildet, so beginnt die Moderne ihn zu objektivieren mithilfe geometrischer Formen. In vier Kapiteln zeigt die Ausstellung Körperbilder. Intimität – Dekonstruktion – Interaktion die radikale...

Ausgehen & Genießen
Illustratorin und Künstlerin Beatrice Andrea Mehlem  | Foto: Beatrice Andrea Mehlem/ps

Ausstellung und Begleitprogramm
„Katharina und ihre Schwestern“

Ludwigshafen. Mit Katharina von Bora und anderen einflussreichen Frauen beschäftigt sich die Ausstellung „Katharina und ihre Schwestern“, die vom 7. März bis 28. April 2022 in der Melanchthonkirche (Maxstraße 38) zu sehen ist. Ein umfangreiches Programm begleitet die Schau. Sie sollte bereits 2021 anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März gezeigt werden, wurde aber wegen der Pandemie um ein Jahr verschoben. Vor allem Männer haben die Geschichte und Gesellschaft geprägt. „Frauen sind...

Ausgehen & Genießen
"Dampfmaschinenpferd" aus dem Jahr 1840   | Foto: ps

Ausstellung im Ernst-Bloch-Zentrum
„Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft“

Ausstellung. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63 in Ludwigshafen, präsentiert vom 3. März bis 19. Mai 2022 seine Sonderausstellung „Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft. Karikaturen, Kritik und konkrete Utopien“. Die öffentliche Vernissage findet am Donnerstag, 3. März 2022, um 18 Uhr statt. Mittels historischer Karikaturen, Bücher und Illustrationen aus der privaten Sammlung des Ludwigshafener Mediziners Dr. Dieter Ante sowie Audiostationen mit Auszügen aus Texten...

Ausgehen & Genießen
Eines der Porträts von Majlen ”Himmi” Nylund. | Foto: ps

Vernissage im Livestream
Ausstellungseröffnung "Nordlichter" bei Franz & Lissy

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 7. Juli 2021, findet ab 19 Uhr die Vernissage zur Ausstellung "Nordlichter" im Kulturcafé Franz & Lissy statt. Der Besuch vor Ort ist nur für bereits angemeldete Personen möglich, die Veranstaltung wird aber live auf Youtube auf dem Kanal "Kultur Rhein Neckar" übertragen.  Die Ausstellung kann je nach Entwicklung der Corona-Pandemie vom 8. Juli bis 5. September 2021 mit Anmeldung unter info@kuturrheinneckar.de im Kulturcafé Franz & Lissy (Lisztstraße 176 in...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Ausgehen & Genießen
Künstler unter Kunst | Foto: Brigitte Melder
32 Bilder

BriMel unterwegs
Erste Ausstellung von Adonis Malamos seit Lockdown

Ludwigshafen. Man merkte den Entzug bei dem an Kunst interessierten Publikum, denn zu der ersten Fotoausstellung nach dem Corona-Lockdown kamen sehr viele zum Café Franz & Lissy in die Liszstraße 176. Am Eröffnungsabend, dem 18. Juni, begrüßte der Künstler Adonis Malamos mit Mundschutz seine zahlreichen Gäste. Man merkte, dass er eine große Fangemeinde hat, und auch etliche Künstler aus Ludwigshafen, Mannheim und Umkreis ließen sich dieses Kunstereignis nicht entgehen. Da das Café nicht alle...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ