Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Lokales
Grab für Kriegsopfer | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Im Weißenburger Tor Germersheim
Mahnendes Gedenken - Ausstellung "Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz"

Germersheim. Am Mittwoch, 8. November, um 17 Uhr lädt das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor zur Eröffnung der Ausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz“ ein. Grenznahe Regionen wie das Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz wurden immer wieder zum Schauplatz verheerender Kriege und Zerstörungen. Anschauliches Zeugnis hierfür geben die Kriegsgräberstätten, die im gesamten Land zu finden sind. Sie vermitteln das massenhafte Sterben und sind zugleich stille Orte des...

Lokales
Neben dem Logo der Ausstellung ist die Schreibmaschine zu
sehen, auf der 1947 Teile der rheinland-pfälzischen Verfassung geschrieben
wurden | Foto: seideldesign Mainz / München

Ausstellung in der Landesbibliothek
75 Jahre in 75 Geschichten

Speyer. Ungewöhnliche Zugänge zur Landesgeschichte bietet die Wanderausstellung „75 Jahre Rheinland-Pfalz in 75 Geschichten“, die ab Donnerstag, 8. September, im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer zu sehen ist. Zur Eröffnung führt Kurator Lutz Luckhaupt um 19 Uhr in das Thema ein und stellt die Idee hinter der Ausstellung vor. Mit 75 Geschichten aus den Jahren 1946 bis 2021 zeichnet die Ausstellung ein facettenreiches Panorama aus 75 Jahren der Geschichte unseres...

Ausgehen & Genießen
Nur in der Pfalzbibliothek zu sehen: Album des Betreibers der ersten „Chez les Amis“-Bar in Kaiserslautern  | Foto: Pfalzbibliothek

Ausstellung in der Pfalzbibliothek
Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz

Pfalz. Ab Mittwoch, 23. Juni, macht die Wanderausstellung „Nanu?* – Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz gestern und heute“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern Station. Eröffnet wird sie aufgrund der aktuellen Situation per Livestream am 23. Juni, 19 Uhr, über www.twitch.tv/pfalzbibliothek. Der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder und die Direktorin des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV), Dr. Sabine Klapp, sprechen ein Grußwort, der Kulturwissenschaftler Wolfgang Knapp,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ