Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Covid-19 früh erkennen und eindämmen
Abgestimmtes Vorgehen gegen Coronavirus in Mannheim

Mannheim. Um einzelne Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV2) früh zu erkennen und eine weitere Ausbreitung in Mannheim einzudämmen, steht der Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt in engem Austausch mit den Mannheimer Krankenhäusern, so eine gemeinsame Pressemeldung der Stadt Mannheim mit der Universitätsmedizin Mannheim (UMM), dem Theresienkrankenhaus, dem Diakonissenkrankenhaus und dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. „Die Mannheimer Krankenhäuser verfügen über...

Lokales

Diskussion und Aktion
!!! Offener Bolander Stammtisch!!!

am Dienstag, 17. März um 19:30 Uhr in der Pizzeria La Famiglia am Sportplatz. Zusammensetzen, Diskutieren, Ideen austauschen und auch gemeinsam etwas für Bolanden umsetzen. Das ist die Idee des Stammtisches! Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Kommt doch einfach mal vorbei! Anmelden kann man sich bei Hermann Schäffer oder bei Hans-Martin Heins Hermann Schäffer, Tel. 06352-6301, Mail hermann21041960@aol.com oder Hans-Martin Heins, Tel. 06352-9559020, Mail hmheins@gmx.net Man kann sich aber auch...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Free-Photos / Pixabay

Austausch über Fragen des Lebens in Ludwigshafen
Kneipengespräche mit „ansprechBar“

Ludwigshafen. „ansprechBar“, das Projekt von Ehrenamtlichen im katholischen Stadtdekanat Ludwigshafen, geht neue Wege: Ab Montag, 2. März 2020, bieten die „ansprechBaren“ einmal monatlich ein Kneipengespräch an. Start ist um 18.30 Uhr im Königs Café Bar Restaurant, Bahnhofstraße 4. Künftig sollen die Gespräche in unterschiedlichen Lokalen stattfinden. Das Angebot in der Stadtkirche St. Ludwig ruht dafür vorerst. „Wir haben Lust, deutlich missionarischer und frischer zu werden“, erklären die...

Lokales
Symbolbild   | Foto: Myriam Zilles auf Pixabay

Gedenkgottesdienst am 13. März in Kusel
Erinnerungen geben Halt und Trost

Westrich. „Von dem Menschen, den du geliebt hast, wird immer etwas in deinem Herzen zurückbleiben, etwas von seinen Träumen, etwas von seinen Hoffnungen, etwas von seinem Leben, alles von seiner Liebe“ – unter diesem Leitwort von Irmgard Erath lädt der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für alle Angehörigen von verstorbenen Patienten des vergangenen Jahres ein. Die ökumenische Feier wird von den Seelsorgern beider Konfessionen sowie...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Schüleraustausch mit dem Colégio Cônsul Carlos Renaux

Am 14. Januar landeten unsere brasilianischen Gäste in Frankfurt. Das Austauschprogramm fand zum 4. Mal statt, in diesem Jahr mit drei Schülern in Begleitung von Emilia Rosenbrock. Die Gruppe wurde von Peter Rübenacker in Frankfurt in Empfang genommen und nach Berlin begleitet, wo sie mit der Klasse 9a zusammentrafen, die ihre Klassenfahrt unter der Leitung von Frau Stieboldt und Frau Scharnweber dort verbrachten. Das offizielle Programm beinhaltete unter anderem den Besuch des Bundestages, der...

Lokales

Kultureller Austausch
VIVE L’AMITIÉ FRANCO-ALLEMANDE

In diesem Schuljahr fand zum sechsten Mal der Schüleraustausch mit unserer französischen Partnerstadt in Montbard statt. Am Montag, den 3. Februar 2020, wurden die französischen Schülerinnen und Schüler des „Collège Louis Pasteur“ und ihre zwei Lehrkräfte Chiraz Hamed und Ulrike Nikutowski am Alfred-Delp-Schulzentrum herzlich in Empfang genommen. Im Rahmen einer Willkommensfeier wurden sie von Schulleiter Jörg Weber, Hauptamtsleiterin der Gemeinde Ubstadt-Weiher Michaela Schmidt, den...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Deutsch-Französischer Tag 2020

Der 22. Januar ist immer ein besonderer Tag für die deutsch-französische Freundschaft, denn am 22. Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag, aus dem am 5. Juli desselben Jahres das Deutsch-Französische Jugendwerk DFJW – das schönste Kind des Élysée-Vertrages – hervorging. Am 22. Januar 2003, 40 Jahre später, riefen Gerhard Schröder und Jacques Chirac den ersten Deutsch-Französischen Tag ins Leben. Am 22. Januar 2019 bekräftigen Angela Merkel und...

Lokales
Symbolbild | Foto: Анастасия Гепп auf Pixabay

Treffen von „Schmerz lass nach“
Schmerzpatienten treffen sich zum gemeinsamen Austausch

Mannheim. Am Donnerstag, 6. Februar, 18.30 bis 20.30 Uhr, trifft sich die DSL-Selbsthilfegruppe Weinheim „Schmerz lass nach“ im Haus III, Ebene III, Raum 108 in UMM Universitätsmedizin Mannheim. Dieser Abend ist für den allgemeinen Austausch. Weitere Teilnehmer sind in der neuen Selbsthilfegruppe willkommen. Anmeldung bei Marianne Simon für neue Teilnehmer unter Telefon: 06201 6049410 oder unter der E-Mail-Adresse: info@schmerz-lass-nach-weinheim.de. Informationen auch unter:...

Lokales
Foto: Malteser

Gute Resonanz unter Pflegenden. Nächstes Treffen am 12. Februar.
Malteser: Offener Treff für pflegende Angehörige

Am Mittwoch, den 12. Februar findet der nächste, kostenlose Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das monatliche Hilfsangebot der Malteser wird von Familien in Kaiserslautern dankend angenommen. In der offenen Gesprächsgruppe der Malteser können sich pflegende Familienmitglieder regelmäßig mit Gleichgesinnten austauschen und Neues dazu lernen. Geleitet wird der Treff von der Koordinatorin der Malteser Demenzdienste in Kaiserslautern, Carmen Nebling. „Wir haben...

Lokales

Offener Stammtisch
Ideenreicher und aktiver Stammtisch in Bolanden

Am 21. Januar traf sich der Offene Bolander Stammtisch in der Pizzeria am Sportplatz. Nach einer kleinen Werbeaktion hatte sich die Teilnehmerzahl verdoppelt. Es gab zahlreiche Themen, die intensiv diskutiert wurden. Themen waren unter anderem das Anbringen einer Signalampel, Straßenmarkierungen und Anbringen von Spiegeln zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, die neue Dorfplatzgestaltung, das Aufstellen von Bänken in und um den Ort herum, die Schaffung neuer Begegnungsmöglichkeiten und das...

Lokales
Kinder vom Fontäne Kulturzentrum besuchen Senioren in Altenheimen.   | Foto: ps

Kinder vom Fontäne-Kulturzentrum Ludwigshafen besuchen Seniorenheime
„Wir sind klein und ihr seid alt“

Ludwigshafen. „Wir sind klein und ihr seid alt“ könnte das Motto lauten wie in dem gleichnamigen TV-Format: Bereits seit fünf Jahren besuchen die Kinder vom Fontäne-Kulturzentrum Altenheime in Ludwigshafen und verbringen generationenübergreifend Zeit mit den Senioren. Dabei lernen Jung und Alt voneinander. Sie unterhalten sich, lachen gemeinsam, freunden sich an und verbringen Zeit mit spannenden Spielen. Diese Begegnungen ermöglichen persönliche Beziehungen zwischen Kindern und Senioren. Sie...

Lokales

Ideen für Bolanden
Offener Bolander Stammtisch

am Dienstag, 21. Januar um 19:30 Uhr in der Pizzeria La Famiglia am Sportplatz. Zusammensetzen, Diskutieren, Ideen austauschen und gemeinsam etwas für Bolanden umsetzen. Das ist die Idee des Stammtisches! Wir hoffen, dass viele Bolander Bürger ein Interesse daran haben, unser Dorf noch attraktiver zu machen und die Lebensqualität zu erhöhen. Wir können nicht erwarten, dass der Gemeinderat alles tut. Deshalb wollen wir selber etwas tun. Allein schon das Zusammenkommen lohnt sich, und wenn dann...

Lokales
Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing, Landaus Universitätsdezernent Lukas Hartmann und Mitglieder des Freundeskreises der Universität Landau tauschten sich jetzt zur geplanten Fusion der Hochschulstandorte Landau und Kaiserslautern aus.  | Foto: stp

Austausch mit Wirtschaftsminister Dr. Wissing und Uni-Freundeskreis:
Mehr personelle und finanzielle Ressourcen für Fusionsprozess an der Uni Landau

Landau. Die Grundfinanzierung der Universität am Standort Landau durch das Land Rheinland-Pfalz muss auf den bundesdeutschen Durchschnitt angehoben und der angestrebte Fusionsprozess der Uni Landau und der TU Kaiserslautern mit zusätzlichen Personalstellen sowie Finanzmitteln ausgestattet werden: Das sind die zentralen Forderungen, die Landaus Universitätsdezernent Lukas Hartmann jetzt bei einem Gespräch mit Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing vorbrachte. Hartmann nahm als zuständiger...

Lokales
Die Realschule plus präsentiert in ihren Fachräumen am Abend der offenen Tür (27. November) die vielseitigen Angebote der Schule.   | Foto: ps

Die Georg-von-Neumayer-Schule lädt ein
Abend der offenen Tür

Kirchheimbolanden. Die Realschule plus Kirchheimbolanden lädt alle interessierten Eltern der dritten und vierten Klassen im Donnersbergkreis für Mittwoch, 27. November, 19 Uhr, zum „Abend der offenen Tür“ ein. Beginn ist um 19 Uhr im Forum der Schule (Eingang: Fischbachweg). Vorgestellt wird das umfassende Angebot der Schule, die aus einer starken regionalen Identifikation und langen Tradition heraus stets innovative Konzepte verfolgt, um ihren Schülern gute Zukunftschancen zu bieten. Neben...

Lokales

Einladung zum Grüne Treffen
#bringdichein

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Leserschaft! Es ist wieder so weit, der zweite Donnerstag im Monat naht: die Albersweilerer Grünen sammeln sich in der Öffentlichkeit und freuen sich auf Interessierte, Teilnehmende, Zuhörer, kurzum: Sie und Dich! Los geht es um 19 Uhr in der Gaststube des Hotels Berghof am Ende der Schlossstraße in Albersweiler-St Johann. Sollten Sie den Tisch nicht gleich finden, fragen Sie Matthias Gaa, er wird Sie geleiten. Übrigens sind die Grünen mitsamt...

Lokales

Neue Ideen für Bolanden
!!! Offener Bolander Stammtisch !!!

am Dienstag, 5. November um 19:30 Uhr in der Pizzeria La Famiglia am Sportplatz. Kommt vorbei und lasst uns in einer gemütlichen Runde darüber reden, welche Ideen wir haben, um für Bolanden gemeinsam etwas umzusetzen. Last es uns doch einfach mal probieren, ob mehr „Bolanner“ des hinbekommen. Wer Lust hat, kommt zu dem „uffenen Stammdisch“ vorbei. Anmelden kann man sich beim Hermann Schäffer oder beim Hans-Martin Heins Hermann Schäffer, Tel. 06352-6301, Mail hermann21041960@aol.com oder...

Lokales
Foto: Pixabay
Aktion

Pfalzbau Ludwigshafen: Neue Plattform zum Erfahrungsaustausch
„Nacht der Vereine“

Vereine. In Deutschland gibt es circa 600.000 Vereine mit den unterschiedlichsten Erscheinungsformen und Zielsetzungen. Die Mehrheit der Bundesbürger ist Mitglied in zumindest einem Verein; und fast jeder hat mindestens schon einmal an einer Veranstaltung eines Vereins teilgenommen. Auch in Ludwigshafen gibt es eine bunte Vereinslandschaft mit knapp 450 Vereinen: Sport- und Freizeitvereine, Tier- und Naturschutzvereine, Vereine, die wohlfahrtsstaatliche Aufgaben wahrnehmen oder...

Lokales

Neues Angebot der Frühen Hilfen in Speyer-Nord
Café AnNa-Nord - immer mittwochs

Speyer. Ab dem 16. Oktober, immer mittwochs, 14 bis 16 Uhr, laden die Frühen Hilfen Speyer zum Café AnNa-Nord ins Mehrgenerationenhaus (MGH), Weißdornweg 3, in Speyer-Nord ein. Im Café AnNa sind Schwangere, werdende Papas, junge Eltern und ihre Kleinkinder bis drei Jahre willkommen zu Austausch, Information über Angebote und Hilfen, Beratung zu allen Fragen rund ums Familienleben und zum Spielen. Eine Fachkraft der Frühen Hilfen leitet die offenen und kostenlosen Treffen, für die keine...

Lokales

Offener Treff in Landau
Alles so schön bunt – neuer Treff für Patchwork-Eltern

Landau. Ab Montag, 21. Oktober bietet die Jugend- und Familienberatungsstelle des Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. im Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau einen offenen Treff für Menschen aus Stief- und Patchworkfamilien an. Einmal im Monat, immer am dritten Montag um 18 Uhr, ist hier Zeit, sich mit anderen Elternteilen, die in Stief- oder Patchworkfamilien leben, auszutauschen. Es können alltägliche und besondere Begebenheiten und Probleme angesprochen sowie Fragen gestellt...

Lokales

Austausch mit anderen Betroffenen - wie Kinder mit Trennung oder Scheidung der Eltern positiv umgehen können
Freie Plätze bei Trennungskindergruppe

Landau. Ab Donnerstag 24 . Oktober von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr bietet die Jugend und Familienberatungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Landau SÜW e.V. eine Gruppe für Trennungs und Scheidungskinder im 2 . und 3. Schuljahr an. Teilnehmen können bis zu sechs Kinder. Aktuell sind noch wenige Plätze frei. Veranstaltungsort ist das Kinderhaus BLAUER ELEFANT , Nordring 31 in Landau. „In der Gruppe erhalten die Jungen und Mädchen kindgerecht aufbereitete Informationen zu den Themen Trennung und...

Lokales

Stammtisch in Bolanden
Offener Stammtisch in Bolanden war ein Erfolg

Der erste „Uffene Stammtisch“ in Bolanden am 12. September war ein Erfolg. Es fanden sich viele Interessierte Bürger mit vielen guten Ideen ein. Einige Ideen können bestimmt zeitnah angegangen werden. Es gibt aber auch Ideen für die man sich mehr Zeit nehmen muss. Hermann und Hans-Martin haben nach Rücksprache mit den Anwesenden beschlossen den Stammtisch bei zuhalten. Wer Interesse hat, kann sich bei Hermann Schäffer, Tel. 06352-6301, Mail hermann21041960@aol.com oder Hans-Martin Heins, Tel....

Lokales

Offenes Angebot für jugendliche Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren
Terminänderung bei Treff für traumatisierte Mädchen

Landau. Vor den Herbstferien findet der offene Treff für traumatisierte Mädchen, angeboten vom Kinderschutzdienst des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., nicht wie ursprünglich geplant am 3.9. und 17.9. statt, sondern stattdessen am 10.9. und 24.9. Die Folgetermine nach den Herbstferien bleiben mit dem 15.10., 29.10., 12.11., 26.11. und 10.12. bestehen. Außerdem gibt es für das Angebot wieder freie Plätze. Interessierte junge Frauen zwischen 14 und 18 Jahren, die seelische,...

Lokales

Offener Stammtisch
Neuer Stammtisch in Bolanden

!!!Nei Erschter uffener Bolanner Stammdisch Nei!!! Mehr haben uns gedacht, dass so manche Idee in einem schlummert, die mehr „Bolanner“ gemeinsam umsetzen könnten. Deshalb kommt vorbei und wir können in einer gemütlichen Runde darüber reden. Last es uns doch einfach mal probieren, ob mehr „Bolanner“ des hinbekommen. Wer Lust hat, kommt zu dem „Erschtem uffenen Stammdisch“ am Donnerstag den 12. September um 19:30 Uhr in der Pizzeria La Famiglia am Sportplatz vorbei. Anmelden kann man sich beim...

Lokales
Doris Heathman (links) testet mir ihrem Besuch aus Kamerun Smoothies auf dem Bruchsaler Wochenmarkt. Delphine Nankeu ist Deutschlehrerin und zum ersten Mal in dem Land, dessen Sprache sie unterrichtet. | Foto: Bauer

Deutschlehrerin aus Kamerun auf Fortbildung
Viele neue Erfahrungen

Bruchsal. Delphine Nankeu ist Deutschlehrerin in Kamerun. Dort unterrichtet sie an einem Gymnasium Schüler im Alter zwischen elf und 20 Jahren - manchmal mehr als 100 in einer Klasse. Zur Zeit ist sie bei Doris Heathman in Untergrombach zu Besuch. Davor war sie zwei Wochen lang in Bremen auf einem Fortbildungsseminar des Goetheinstituts. Doris Heathman will ihrem Gast zwei Wochen lang zeigen, wie man in Deutschland Alltag lebt. Sie war selbst schon mit Experiment e. V. in Neuseeland. Jetzt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: pixabay.de
  • 17. Februar 2025 um 10:00
  • MGH
  • Frankenthal

Krabbelgruppe

Die Mamas und Papas treffen sich, im offenen Treff des Mehrgenerationenhauses Frankenthal, mit ihren Babys und Kleinkindern, zum Spielen und um sich miteinander auszutauschen. Montag: treffen sich Eltern mit Ihren Kindern von: 10:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: treffen sich Eltern mit Ihren Kindern von: 10:00 – 12:00 Uhr Freitag: treffen sich Eltern mit Ihren Kindern von: 10:00 – 12:00 Uhr Anmeldung im MGH Koordinationsbüro, 06233/ 3558911 oder mgh@frankenthal.de

Senioren
Foto: pixabay.de
  • 17. Februar 2025 um 10:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

PC Seniorenstammtisch

➢ Wollen Sie sich mit anderen Menschen über Computer austauschen? ➢ Sind Sie interessiert, Neues zu erfahren und auch gleich auszuprobieren? ➢ Brauchen Sie Unterstützung an Ihrem eigenen Laptop? Ziel des PC-Senioren-Stammtisches ist es mit PC- -Interessierten älteren Menschen sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 17. Februar 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ