Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Lokales
WiN·BO-Preisträgerinnen 2024: Marie Tuchscherer und Prof. Dr. Dr. h.c. Claudia Wiepcke (r.).
 | Foto: Evelin Eckstein

Auszeichnung
WiN·BO-Preis 2024 geht an zwei PHKA-Wissenschaftlerinnen

Für herausragende Leistungen in Forschung und Entwicklung im Bereich Berufliche Orientierung haben Marie Tuchscherer und Prof. Dr. Dr. h. c. Claudia Wiepcke den erstmals vergebenen Preis des Wissenschaftlichen Netzwerks Berufsorientierung (WiN·BO) und des Bundesinstituts für Berufsbildung erhalten. Marie Tuchscherer und Prof. Dr. Dr. h. c. Claudia Wiepcke vom Institut für Ökonomie und ihre Didaktik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) haben den WiN·BO-Preis 2024 erhalten. Mit dem...

Lokales
Die Schülerinnen und Schüler wurden von OB Weigel für ihre besonderen Leistungen für Demokratie und ihr Interesse für MINT ausgezeichnet.  | Foto: Stadt Neustadt

OB Marc Weigel zeichnet Schüler aus

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel hat Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) für besondere Leistungen und gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus sagte Weigel: „Ihr Engagement hat bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt und ich möchte heute denen auf die Schulter klopfen, denen nicht alles egal ist und die sich damit beschäftigen, was in unserer Welt passiert.“ In Neustadt setze man einen Schwerpunkt auf Demokratie, „weil wir...

Lokales
OB Marc Weigel mit den Preisträgern und der Preisträgerin | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

OB Weigel überreicht Demokratiepreise an Schüler
Erfolgreiche Abiturienten

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel hat Neustadter Abiturientinnen und Abiturienten für ihre besonderen schulischen und außerschulischen Leistungen in Sachen gesellschaftliches Engagement und Demokratie sowie in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet. Bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus, „der Herzkammer der Neustadter Demokratie“, so der OB, waren jeweils zwei Abiturientinnen und Abiturienten der drei Neustadter Gymnasien mit dabei. Die...

Lokales
Die Kindertagesstätte "Spiel- und Lernhaus“ in Landau verlängert zum vierten Mal die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

„Spiel-und Lernhaus“
Wieder als „Bewegungskita“ zertifiziert in Landau

Landau. In zahlreichen Kindertagesstätten ist Bewegung ein wichtiges und grundlegendes Prinzip der Entwicklungsförderung. Mit dem landesweiten Qualitätssiegel zeichnet der Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V. Kindertageseinrichtungen aus, die der ganzheitlichen Förderung durch Bewegung und Spiel eine besonders hohe Bedeutung beimessen. „Bewegungskitas sehen Bewegung und die Bewegungsfreude der Kinder als Grundlage für Bildung, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung“, so die...

Lokales
vlnr: Stefanie Zipp, Deutsche Bahn;     Michael Bronner, Christiani;        Klaus Jürgen Buß, Calliope;  Jadga Hügle, SAP: Young Thinkers;   Rektorin Nataly Rumler, Lina-Sommer-GS;   Ronja Stahl, Lina-Sommer-GS,   Staatssektretärin Bettina Brück; Sabine Becker, VDI;  Egbert Langer, WRO;  Maren Müller, Wissensfabrik. | Foto: (c) MINT Zukunft

Freude an der Lina-Sommer-Grundschule
Erneute Auszeichnung als "Digitale Schule"

Jockgrim. Als eine von 24 Schulen in Rheinland-Pfalz (darunter nur vier Grundschulen) hat die Lina-Sommer-Grundschule erneut die Auszeichnung Digitale Schule erhalten. Die Auszeichnungen sind jeweils drei Jahre gültig. Die Ehrung konnte im Gegensatz zu 2020, als die Schule das erste Mal die Auszeichnung erhielt, wieder in Präsenz in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz stattfinden. Die Schulen wurden von der Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück und dem...

Lokales
Die Kinder des Fröbel-Kindergartens Am Pfalzplatz in Mannheim hatten eine riesige Spinne in einer Ecke der Kita entdeckt und waren gleich fasziniert: das war der Anstoß zum jetzt zertifizierten Bildungsprojekt "Mrs. Spaghettibein zieht ein".  | Foto: Sebastian Weindel / Stiftung Haus der kleinen Forscher

Mannheimer Kita ausgezeichnet
6000. "Haus der kleinen Forscher“ in Deutschland

Mannheim. Die Kinder des Fröbel-Kindergartens Am Pfalzplatz in Mannheim hatten eine riesige Spinne in einer Ecke der Kita entdeckt und waren gleich fasziniert: Was für lange Beine sie hat. Warum eigentlich? Was frisst sie? Und wo ist ihr Netz? Schnell war klar: Miss Spaghettibein zieht in der Kita ein. Mit diesem gelungenen Forschungsprojekt hat sich die Kita Am Pfalzplatz erstmalig zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifizieren lassen – als 6.000. Einrichtung in ganz Deutschland. Ein passendes...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Tumisu/Pixabay

Bundespreis für kulturelle Bildung
Bewerbung für Auszeichung Kulturlichter

Ludwigshafen. Seit dem 16. September können sich gemeinnützige Kultureinrichtungen und -initiativen für den „KULTURLICHER“-Preis für kulturelle Bildung bewerben. Dieser von Kulturstaatsministerin Monika Grütters initiierte Preis richtet sich an Projekte, die durch kulturelle Bildung den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und dabei digitale Instrumente nutzen. Auf der Website www.kulturlichter-preis.de können sich Interessierte informieren und bis zum 27. Oktober bewerben. Bei der Bewerbung...

Lokales
DAAD-Preisträgerin Joy Mentgen.  | Foto: privat

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Sehr gute Leistungen: Joy Mentgen erhält DAAD-Preis

Ausländischen Studierenden in Deutschland ein Gesicht geben, das ist Ziel des DAAD-Preises, den Hochschulen einmal pro Jahr vergeben können. Für ihre sehr guten akademischen Leistungen und ihr breites soziales Engagement hat die Pädagogische Hochschule Karlsruhe nun die aus Luxemburg stammende Absolventin Joy Mentgen ausgezeichnet. Schon viel zu lang lässt die Pandemie immer wieder Präsenztermine platzen. Die Verleihung des DAAD-Preises 2020 an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) hätte...

Lokales
Die Kita Faustina in Rheinzabern erhält eine Auszeichnung  | Foto:  LesleyDonaldso/Pixabay

Auszeichnung für die Kita "Faustina" in Rheinzabern
Forscherstation für kleine "Wissenschaftler"

Rheinzabern. Die Kita "Faustina" in Rheinzabern ist unlängst mit der Forscherstations-Plakette der Klaus-Tschira-Stiftung ausgezeichnet worden.  Insgesamt vergab das Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum im vergangenen Jahr diese Plakette an 98 Kindertagesstätten und Grundschulen in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie im Rhein-Main-Gebiet. Das Heidelberger Kompetenzzentrum verleiht die Auszeichnung an Einrichtungen, die sich in besonderem Maße im Bereich der frühen naturwissenschaftlichen Bildung...

Lokales
Foto: Europäisches Institut für interkulturelle und interreligiöse Forschung

Ausgezeichnet: Erasmus+ Award für Projekt „Religiöse Bildung und interkulturelles Lernen“

Drei Jahre waren Hochschulen und Schulen aus Deutschland, der Türkei und Liechtenstein im Austausch über die Frage, welche unterschiedlichen Konzepte es in Europa für den Religionsunterricht an Schulen gibt und wie sich ein pluralitätsgerechter Umgang mit Religion fördern lässt. Nun ist das Vernetzungsprojekt mit dem Erasmus+ Award ausgezeichnet worden. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe war einer der Projektpartner. Im Rahmen der Förderperiode 2014-2020 des Programm Erasmus+ hat die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ