Auto

Beiträge zum Thema Auto

Ratgeber
Falsch getankt: Eine Falschbetankung kann zu erheblichen Schäden führen | Foto: Frank Schäfer

Falsch getankt - Was tun?

Falsch getankt. Es kann jedem passieren: Man fährt zur Tankstelle, um sein Fahrzeug zu betanken, und plötzlich stellt man fest, dass man den falschen Kraftstoff gewählt hat. Ob Benzin in ein Dieselfahrzeug oder Diesel in einen Benzinmotor – eine Falschbetankung kann zu erheblichen Schäden führen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie tun sollten, wenn Sie falsch getankt haben, um mögliche Schäden zu minimieren und die richtigen Schritte einzuleiten. 1. Ruhe bewahrenDer erste und wichtigste...

Ratgeber
Was ist der Fahrzeugschein? Der Fahrzeugschein oder die Zulassungsbescheinigung Teil I enthält wichtige Informationen über das Fahrzeug | Foto: Laura Braunbach
3 Bilder

Was ist der Fahrzeugschein? Was man über die amtliche Urkunde wissen muss

Was ist der Fahrzeugschein? "Ihre Papiere, bitte!" Wenn ein Polizist bei einer Verkehrskontrolle diese Aufforderung ausspricht, will er neben dem Führerschein noch ein weiteres Dokument sehen: die Zulassungsbescheinigung Teil I, besser bekannt als Fahrzeugschein. Aber was ist der Fahrzeugschein? Neben Daten über den Fahrzeughalter enthält sie wichtige technische Informationen über genau dieses Fahrzeug und macht es somit unverwechselbar. Ausgestellt wird der Fahrzeugschein von der...

Lokales
Blitzer Karlsruhe: Auf der Rheinbrücke in Richtung Baden sollte man die Geschwindigkeit zügig auf 60 Stundenkilometer reduzieren, sonst wird man fies geblitzt und ein Bußgeldbescheid flattert ins Haus. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Blitzer Karlsruhe: In der Baustelle fies geblitzt

Fiese Blitzer in Karlsruhe. Achtung: Wer von der Pfalz kommend auf der Rheinbrücke in die Baustelle fährt, kassiert schnell ein Bußgeld.  Karlsruhe. Die erste stationäre und vor allem fiese Radarfalle empfängt die Fahrer von Autos, Lastwagen und Bussen schon vor den Toren der Stadt: Noch auf der Brücke über den Rhein, gleich in der Baustelle. Punkte in Flensburg: Ab wann der Führerschein weg ist Fiese Blitzer: Direkt in der Baustelle wird geblitzt  Eigentlich rechnet man damit nun wirklich...

Lokales
Reifenprofil checken: Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Sommerreifen beträgt 1,6 Millimeter. | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Reifenprofil checken: So stellen Sie die Sicherheit Ihres Fahrzeugs sicher

Reifenprofil checken. Das Reifenprofil ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit und Leistung Ihres Fahrzeugs. Ein ausreichendes Reifenprofil sorgt nicht nur für besseren Grip auf der Straße, sondern beeinflusst auch den Bremsweg und die Fahrstabilität, insbesondere bei Nässe oder Schnee. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Reifenprofil Ihres Fahrzeugs überprüfen können, welche gesetzlichen Mindestprofiltiefen gelten und warum es wichtig ist, regelmäßig einen Reifencheck...

Ratgeber
Blitzer-App verboten: Die rechtliche Situation ist komplex und variiert je nach Land | Foto: Alex_T/stock.adobe.com
3 Bilder

Blitzer-App verboten?

Blitzer-App verboten. Blitzer-Apps sind zu einem beliebten Hilfsmittel für Autofahrer geworden. Die Apps warnen Fahrer vor Radarfallen und Blitzerstandorten, um Bußgelder und Strafen zu vermeiden. Doch die Frage, die viele Autofahrer beschäftigt, ist: Sind Blitzer-Apps tatsächlich verboten? In diesem Artikel klären wir die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Funktionsweise dieser Geräte und die möglichen Konsequenzen für Fahrer und Beifahrer. Blitzer-App: Legal oder nicht?Die rechtliche...

Ratgeber
Ganzjahresreifen oder doch besser Sommer- bzw. Winterreifen? | Foto: karepa/stock.adobe.com
2 Bilder

Ganzjahresreifen: Die optimale Wahl für das ganze Jahr?

Ganzjahresreifen. Ganzjahresreifen sind eine zunehmend beliebte Wahl für viele Fahrzeughalter, die den Aufwand und die Kosten für den zweimal jährlich notwendigen Reifenwechsel vermeiden möchten. Sie bieten eine flexible Lösung für den ganzjährigen Einsatz und sind besonders attraktiv für Menschen, die in Regionen mit gemäßigten Wetterbedingungen leben. Doch was genau zeichnet Ganzjahresreifen aus und warum sollte man sich für diese Art von Reifen entscheiden? In diesem Artikel gehen wir auf...

Ratgeber
TÜV-Plakette richtig lesen: Verschieden farbige TÜV-Plaketten weisen auf das Jahr hin, in dem die nächste HU ansteht | Foto: Paul Needham
5 Bilder

TÜV-Plakette richtig lesen: So entschlüsselt man die Farben, Zahlen und Balken

TÜV-Plakette lesen. Eine TÜV-Plakette auf einem Fahrzeug zeigt an, wann das Fahrzeug zuletzt überprüft wurde und wann die nächste Hauptuntersuchung (HU) fällig ist. Oft wird der kleine Aufkleber auch Hauptuntersuchung-Plakette oder auch HU-Plakette genannt. Es heißt korrekt und richtig aber Prüfplakette und diese wird auf dem hinteren Nummernschild des Fahrzeugs angebracht, und zwar auf der rechten Seite. Die Plakette besteht aus einer runden Aufkleber, auf dem das Jahr und der Monat der...

Ratgeber
Warndreieck aufstellen: Ein liegengebliebenes Fahrzeug muss laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung in richtiger Entfernung zur Unfallstelle aufgestellt werden. So gelten Beispielsweise 50 m Entfernung in geschlossenen Ortschaften als korrekter Abstand. | Foto:  Bits and Splits/stock.adobe
3 Bilder

Warndreieck aufstellen: Richtiger Abstand und Bußgeld vermeiden

Warndreieck aufstellen. Erfahren Sie, wie Sie das Warndreieck korrekt aufstellen und lernen Sie die richtigen Abstände und Vorgehensweisen, um Unfälle zu vermeiden und Bußgelder zu umgehen. Warndreieck aufstellen: So finden Sie den richtigen Abstand und vermeiden ein Bußgeld Das Warndreieck ist im Auto Pflicht, denn es hilft dabei, Unfallstellen abzusichern und schützt damit den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Vor allem, wenn sich Personen auf oder an der Straße befinden, sorgt das...

RatgeberAnzeige
KFZ-Versicherung wechseln: Der Wechsel der Autoversicherung kann sich richtig lohnen. Mit einem Tarifvergleich findet man schnell und kostenfrei die beste Versicherung für die eigenen Ansprüche. | Foto: AntonioDiaz/stock.adobe.com
3 Bilder

Kfz-Versicherung wechseln: So sichern Sie sich die besten Konditionen

Kfz-Versicherung wechseln: Sie sind unzufrieden mit dem Preis oder der Leistung Ihrer Kfz-Versicherung? Dann lohnt es sich, über einen Wechsel nachzudenken. Den besten und günstigsten Tarif zu finden, ist mithilfe eines Vergleichsportals nicht aufwendig und auch der Versicherungswechsel selbst funktioniert hier schnell und unkompliziert.  Kfz-Versicherung wechseln: Darum lohnt es sich genau jetzt  Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Kfz-Versicherung zu wechseln oder eine neue Versicherung...

RatgeberAnzeige
Kfz-Versicherungsvergleich: Der Wechsel der Kfz-Versicherung kann durchaus sinnvoll sein. So ist man im Schadensfall abgesichert und spart dabei bares Geld.
 | Foto: RomanR/stock.adobe.com
3 Bilder

Kfz-Versicherungsvergleich: Jetzt kinderleicht bis zu 850 Euro sparen

Kfz-Versicherungsvergleich: Wer unzufrieden mit seiner aktuellen Kfz-Versicherung ist oder von einem besseren Angebot profitieren möchte, der sollte jetzt aktiv Preise und Leistungen vergleichen. Da sich zum Jahreswechsel die Kfz-Versicherungsbeiträge ändern, haben Autofahrer zwischen Oktober und dem 30. November ein Kündigungsrecht und damit die Chance, bares Geld zu sparen. Ein unverbindlicher Versicherungsvergleich kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Autoversicherung sich für Sie...

Ratgeber
Seit Oktober 2024 gelten in Deutschland neue Regeln für Winterreifen | Foto: karepa/stock.adobe.com

Seit Oktober 2024: Neue Regelung für Winterreifen - was man jetzt beachten muss

Kfz-Ratgeber. Mit den sinkenden Temperaturen rückt auch die Winterreifensaison näher. Es ist an der Zeit, die Sommerreifen durch spezielle Winterreifen zu ersetzen. Neu in diesem Jahr 2024: Seit dem 1. Oktober gelten strengere Regeln für die Kennzeichnung von Winterreifen. Verschärfung: Nur noch Winterreifen mit Alpine-Symbol erlaubtSeit dem 1. Oktober dürfen bei winterlichen Straßenverhältnissen nur noch Reifen verwendet werden, die das sogenannte Alpine-Symbol tragen – erkennbar an einem...

Ratgeber
Parkscheibe einstellen: Wenn man sein Auto gerade auf dem Parkplatz abgestellt hat, gibt es einige Regeln zu beachten, um kein Knöllchen zu riskieren. Die Abstellzeit muss man auf die nächste halbe Stunde aufrunden. Wenn man die Parkscheibe hinter die Frontscheibe legt, ist sie von außen durch die Scheibe gut sichtbar.  | Foto: Thorsten Kornmann

Parkscheibe einstellen: Das ist zu beachten

Beim Parken die Parkscheibe richtig einstellen - wer sich nicht an die Regeln hält, dem droht ein Bußgeld. Parkscheibe einstellen. Das klingt so einfach. Doch es gibt klare Vorgaben, die zu beachten sind. Und Verstöße führen zu Strafen. Klar geregelt ist, dass die Ankunftszeit richtig gerundet wird. Dass der Autofahrer die Parkscheibe den Anforderungen gemäß im Auto ablegt. Vorgeschrieben ist auch, welche Größe und welche Farbe die Parkscheibe haben muss.  Es kommt häufig vor, dass man im...

Ausgehen & Genießen
Oldtimerwandern 2024: Verschiedene Oldtimer sind am Wochenende auf den Straßen der Südpfalz | Foto: Karsten Heidlauf/Heidlauf Classics
7 Bilder

Oldtimerwandern 2024: Zwischen Moped und Rolls Royce

Kreis SÜW. Am Wochenende des 7. und 8. September verwandelt sich die Südliche Weinstraße erneut in ein rollendes Museum, wenn das „Oldtimerwandern an der Südlichen Weinstraße“ bereits zum vierten Mal stattfindet. Mit über 3.000 erwarteten historischen Fahrzeugen und mehr als 20 Stopps entlang der 140 Kilometer langen Strecke zählt diese Veranstaltung zu den größten und vielfältigsten ihrer Art in Deutschland. Ob Moped, Traktor oder Luxuslimousine – die Bandbreite der teilnehmenden Fahrzeuge...

Wirtschaft & Handel
Es gibt Änderungen bei der Maut. Ist mein Auto mautpflichtig? | Foto: adobestock/ChristianSchwier

Ist mein Auto mautpflichtig?

Verkehr. Die blauen Säulen auf Bundesstraßen und die Kamerabrücken über den Autobahnen, jeder kennt sie. Die Geräte erfassen die Fahrzeuge und kontrollieren, ob die Mautgebühr bezahlt wurde. Nun gibt es Änderungen im Mautsystem: Ab 1. Juli 2024 sind auch Fahrzeuge mit einem technisch zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen mautpflichtig. Schon seit Jahren unterliegen LKWs, ab 7,5 Tonnen, auf den Bundesstraßen und Autobahnen in Deutschland der Mautpflicht. Jetzt kommen auch Fahrzeuge...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Infrastruktur für das Laden von E-Autos wird immer besser | Foto: barmaleeva/stock.adobe.com

Die Zukunft der E-Mobilität bietet unbeschwertes elektrisches Fahren

E-Mobilität: In den letzten Jahren ist die Entwicklung im Bereich der E-Mobilität rasant vorangeschritten. Technologische Fortschritte und Investitionen in die Infrastruktur sorgen dafür, dass sich immer mehr Menschen für das elektrische Fahren begeistern. Damit treten anfängliche Bedenken in Bezug auf die geringe Reichweite, die langen Ladezeiten und die Verfügbarkeit der Ladestationen immer mehr in den Hintergrund.  Der neue smart #3: Innovation trifft auf ein sportliches Design Wie die...

Ratgeber
Das Kennzeichen für FT (Frankenthal) wurde von onlinestreet.de generiert | Foto: onlinestreet.de

Kennzeichen FT - Wofür steht das Kennzeichen?

Kennzeichen FT. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist oder in den Urlaub fährt, der sieht immer wieder Kennzeichen aus Deutschland, die weniger geläufig sind. Die Kfz-Kennzeichen-Liste in Deutschland ist lang. Auch ein wohl weniger bekanntes Kennzeichen ist dort zu finden: das Autokennzeichen FT. FT steht für Frankenthal und diese Stadt liegt in Rheinland-Pfalz. Das Wunschkennzeichen – in Deutschland möglichIm an Deutschland angrenzenden Ausland gibt es kein weiteres Land, dass Kfz-Kennzeichen...

Lokales
Gut gelaunt geben die Pfälzische Weinkönigin Charlotte Weihl und Rechtsanwältin Ute Jausel den Namen der Gewinnerin unseres Weihnachtspreisrätsels bekannt.  | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Gewinner des Weihnachtspreisrätsels steht fest

Von Markus Pacher Weihnachtspreisrätsel. Alle Jahre wieder fiebert die Wochenblatt-Redaktion einem wunderbaren Termin entgegen, der zur Weihnachtszeit dazugehört, wie die Kerzen zum Adventskranz. Womit wir mitten im Thema wären: Richtig, Adventskranz lautete das diesjährige Lösungswort unseres beliebten Weihnachtspreisrätsels. Sage und schreibe weit über 13.000 Leserinnen und Leser haben richtig geraten und sich somit für die Ziehung qualifiziert. Aber nur eine/r konnte gewinnen: Isabelle Triem...

Ratgeber
Kennzeichen PS: Für welche Stadt oder Landkreis steht das Autokennzeichen? | Foto: onlinestreet.de
3 Bilder

Kennzeichen PS - Wofür steht das Autokennzeichen?

Kennzeichen PS. Auf der Autobahn oder der Landstraße entdecken Autofahrer immer wieder eine Vielzahl an interessanten Nummernschildern mit den unterschiedlichsten Kennzeichen. Hin und wieder fragt man sich, wo das Nummernschild an dem Auto eigentlich her kommt. Was es mit dem Kfz-Kennzeichen PS auf sich hat, woher es kommt und weitere wissenswerte Informationen zu dem Kfz-Kennzeichen gibt es in diesem Artikel. Kennzeichen PS: Für welche Stadt oder Landkreis steht das Kfz-Kennzeichen?Das...

Ratgeber
ZW Kennzeichen: Für welche Stadt oder Landkreis steht das Kfz-Kennzeichen ZW? | Foto: onlinestreet.de
3 Bilder

ZW Kennzeichen - Wofür steht das Nummernschild?

ZW Kennzeichen. Es gibt über 700 zugelassene Kennzeichen in Deutschland. Jedes steht für einen anderen Landkreis oder eine andere Stadt. Auf dem Weg zur Arbeit oder zum Urlaubsziel ist es also kein Wunder, wenn man das ein oder andere Kennzeichen noch nicht kennt. Wofür steht beispielsweise das Kennzeichen ZW? ZW Kennzeichen: Kfz-Kennzeichen aus Rheinland-PfalzDas Kennzeichen ZW steht für Zweibrücken. Es setzt sich aus den beiden Anfangsbuchstaben ZWeibrücken zusammen. Dem Kennzeichen ZW...

Ratgeber
LU Kennzeichen: Für welche Stadt oder Landkreis steht das Nummernschild mit dem Kennzeichenkürzel LU? | Foto: onlinestreet.de
2 Bilder

Kennzeichen LU - Wofür steht das Nummernschild?

Kennzeichen LU. Wer mit dem Auto unterwegs ist, begegnet den unterschiedlichsten Kennzeichen aus den verschiedensten Städten und Landkreisen in Deutschland. Bei den über 700 Buchstabenkombinationen in Deutschland sind unbekannte Kennzeichen keine Seltenheit. Für welche Stadt steht beispielsweise das Kennzeichen LU?

Ratgeber
RP Kennzeichen: Für welche Stadt oder Landkreis steht das Nummernschild mit dem Kennzeichenkürzel RP? | Foto: onlinestreet.de
3 Bilder

RP Kennzeichen - Wofür steht das Nummernschild?

RP Kennzeichen. Mit dem Auto unterwegs zum Urlaubsziel oder zur Arbeit begegnet man vor allem auf der Autobahn immer wieder unbekannten Kfz-Kennzeichen. Es gibt Buchstaben in den verschiedensten Kombinationen. Für welchen Landkreis oder welche Stadt steht das Kennzeichen RP und in welchem Bundesland liegt die Stadt oder der Landkreis? Kennzeichen RP: Nummernschild aus Rheinland-PfalzDas Kfz-Kennzeichen RP steht für Rhein-Pfalz. Das Nummernschild RP ist damit eins von insgesamt 43 Kennzeichen im...

Wirtschaft & Handel
Ein 1959er Cadillac Eldorado Biarritz mit gefährlich spitzen Heckflossen | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Lebensgefühl auf vier Rädern
Auf dem Highway durch die Pfalz

Sondernheim. Walter Aschbacher importiert Straßenkreuzer und Sportwagen aus den USA – vor allem Oldtimer. Die Autos der amerikanischen Soldaten in Germersheim begeisterten ihn bereits als Kind. Der Zwölfzylinder blubbert ruhig, sanft schaltet die Automatik hoch, der Tempomat wird bei 50 Meilen justiert, während im Radio Eddie Cochrans „Summertime Blues“ läuft. Ob man jetzt mit dem amerikanischen Straßenkreuzer aus den späten 50er Jahren auf der Route 66 von Chicago nach Santa Monica unterwegs...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ