Böller

Beiträge zum Thema Böller

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: Tobias Arhelger/stock.adobe.com

St. Julian
Nachträgliches Silvester Feuerwerk endet mit Verletzungen

St. Julian.  Knallkörper explodiert in der Hand und verursacht schwere Verletzungen. Am späten Dienstagabend, 3. Januar, zündeten mehrere junge Männer am Radweg zwischen Eschenau und Sankt Julian Feuerwerkskörper. Einer der Böller explodierte in der rechten Hand eines 19-Jährigen, wobei mehrere Finger so stark verletzt wurden, dass der junge Mann vom Rettungsdienst in eine Spezialklinik gebracht wurde. Zur Klärung der genaueren Umstände hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Das Abbrennen...

Blaulicht
Ein Silvesterböller hat am Neujahrsmorgen einen Baum in der Altenwoogstraße in Brand gesetzt | Foto: PhotographyByMK / stock.adobe.com

Böller setzt Baum in Brand
Baum steht durch Knaller sofort in Flammen

Kaiserslautern. Ein Silvesterböller hat am Neujahrsmorgen einen Baum in der Altenwoogstraße in Brand gesetzt. Polizei und Feuerwehr konnten Schlimmeres verhindern. Nach den derzeitigen Erkenntnissen fanden zwei Kinder den nicht abgebrannten Böller in der Mannheimer Straße und nahmen ihn mit. Auf einer Wiesenfläche in der Altenwoogstraße zündeten sie ihn an. Allerdings flog der "Kracher" bei der Explosion in einen Baum in der Nähe – und dieser fing sofort Feuer. Die beiden 13 und 14 Jahre alten...

Blaulicht
Polizeiliche Bilanz zur Nacht des Jahreswechsels | Foto: bittedankeschön/stock.adobe.com

Vorläufige Bilanz zum Jahreswechsel in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Nach vorläufiger Auswertung der bisher vorliegenden Berichte verlief die Silvesternacht 2022 auf 2023 aus polizeilicher Sicht der Stadtinspektionen Kaiserslautern ruhig. Die Beamten wurden zu kleineren Schlägereien gerufen, welche schnell geschlichtet werden konnten. Zudem wurden einzelne Personen festgestellt, welcher mit Schreckschusswaffen in die Luft schossen, obwohl sie nicht über die erforderliche Erlaubnis zum Führen der Waffen verfügten. Einzelne Verkehrsteilnehmer...

Lokales
Kehrmaschine des Teams sauberes Karlsruhe | Foto: Monika Müller-Gmelin/Stadt karlsruhe

Silvestermüll selbst wegräumen
Amt für Abfallwirtschaft verdoppelt Einsatzkräfte am 1. Januar

Karlsruhe. das von vielen zum Jahreswechsel zelebrierte Feuerwerk verursacht letztlich auch viel Müll. Die Stadt Karlsruhe bittet daher alle Feuerwerksbegeisterten, ihre leeren Behältnisse und sonstigen Abfälle wieder mitzunehmen und fachgerecht zu Hause zu entsorgen. AfA mit doppelter Kraft im Einsatz In den vergangenen Jahren wurden an Silvester immer größere und stabilere Feuerwerksbatterien im öffentlichen Raum der Stadt abgebrannt. Die großen und schweren ausgebrannten Behältnisse sind...

Blaulicht
Am Rande der Aufstiegsfeier in der Innenstadt sind am Mittwochabend Mitarbeiter eines Rettungsdienstes durch einen Böllerwurf in der Münchstraße verletzt worden | Foto: Ralf Vester

Rettungsdienst durch Böller verletzt
Die Polizei sucht Zeugen

Kaiserslautern. Am Rande der Aufstiegsfeier in der Innenstadt sind am Mittwochabend Mitarbeiter eines Rettungsdienstes durch einen Böllerwurf in der Münchstraße verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise auf die Verantwortlichen. Nach einer ersten Befragung der Betroffenen stellt sich der Vorfall folgendermaßen dar: Kurz vor 21 Uhr flogen zunächst mehrere Glasflaschen in Richtung des Rettungswagens, der in einer Seitenstraße der Marktstraße (Fußgängerzone) stand. Die...

Blaulicht
Gegen 15.30 Uhr wurden die Beamten dann zu seiner Wohnadresse gerufen, da er Böller aus seinem Wohnungsfenster werfen würde (Symbolfoto) | Foto: Markus Distelrath / Pixabay

33-Jähriger fällt mehrfach auf
Die Polizei auf Trab gehalten

Kaiserslautern. Ein 33-Jähriger ist am Dienstag mehrfach aufgefallen. Zunächst war der Mann gegen Mittag in einem Kiosk in der Friedensstraße aufgetaucht. Da er dort seit einigen Tagen Hausverbot hat, hat der Betreiber die Polizei gerufen. Nachdem der 33-Jährige zwei Mal an diesem Tag das Hausverbot missachtete, erhielt er einen Platzverweis, dem er nachkam. Gegen 15.30 Uhr wurden die Beamten dann zu seiner Wohnadresse gerufen, da er Böller aus seinem Wohnungsfenster werfen würde. Die Beamten...

Lokales
Foto: Symbolbild cocparisienne/pixabay.de

Aus polizeilicher Sicht ruhiger Verlauf
Positive Bilanz der Silvesternacht in und um Karlsruhe

Region. Die Karlsruher Polizei kann eine durchweg positive Bilanz der vergangenen Silvesternacht ziehen: "Die erlassenen Verbote wurden überwiegend eingehalten." In der ersten Nachthälfte seien "die üblichen Störungen und Straftaten" zu verzeichnen gewesen, die ein polizeiliches Eingreifen erforderlich machten: "Die Anzahl der Einsätze glich der an einem ganz normalen Wochenende." Um die Mitternachtsstunde sei aber ein deutliches Ansteigen der Personen und Kleingruppen im öffentlichen Raum zu...

Lokales

Schützenverein zeigt sein Arsenal:
Probeböllern in der ehemaligen Festungsstadt

Philippsburg. Mächtig stolz ist der „Erste Schützenverein 2019 Philippsburg“ auf seine „Schätze“. Seitherige Anschaffungen im Bereich des Böllerschießen – im Zusammenhang mit einem Probeböllern - präsentierten jetzt einige Vorstandsmitglieder. Bei dieser Gelegenheit probierten sie, ob im Einsatzfall auch alles einwandfrei funktioniert, betonte Oberschützenmeister Thomas Biesenberger. Zu dem Besitz gehören eine gut 250 Kilogramm schwere Kanone, ein 200 Kilogramm gewichtiger Mörser und mehrere...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Pixabay

Zigarettenautomat von Hauswand gesprengt
Automat beschädigt aber nicht geöffnet

Pirmasens. In der Nacht von Freitag, 23. April, auf Samstag 24. April, wurde gegen 2:10 Uhr in der Erlenbrunner Straße 154 in Pirmasens ein Zigarettenautomat, welcher an der Hauswand des dort befindlichen Hauses befestigt war, vermutlich durch Böller oder Schwarzpulver abgesprengt. Der Zigarettenautomat wurde hierbei beschädigt jedoch nicht geöffnet. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 06331 5200 oder per Email an...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz
Jugendliche Böllerwerfer in Germersheim

Germersheim. Mehrere Zeugen meldeten gegen 23:30 Uhr am 23. April laute Knallgeräusche im Innenstadtbereich von Germersheim. Ein Zeuge konnte eine Gruppe Jugendlicher unmittelbar nach einem Knall wegrennen sehen. Obwohl umgehend Fahndungsmaßnahmen eingeleitet wurden, konnten keine verdächtigen Personen mehr feststellt werden. Bis dato konnten auch keine Beschädigungen an Gebäuden oder Fahrzeugen festgestellt werden. Höchst wahrscheinlich wurden durch bisher unbekannte Personen verbotenerweise...

Lokales
Leere Straßen auch in Durlach - zudem gab es nur vereinzelte Silvesterraketen am Himmel zu sehen | Foto: wobla.pics.ka

Stadt- und Landkreis Karlsruhe im Blick
Überwiegend ruhige Silvesternacht

Karlsruhe. Auf einen insgesamt ruhigen Jahreswechsel kann das Polizeipräsidium Karlsruhe in seinem Zuständigkeitsgebiet des Stadt- und Landkreises Karlsruhe zurückblicken. Insbesondere die Phase vor Mitternacht war merklich ruhiger als in den Vorjahren. Gegen 23.35 Uhr gelang die Festnahme eines 25-Jährigen, der am Polizeidienstgebäude der Hebelstraße nahe des Karlsruher Markplatzes Graffiti aufsprühte. Beamte des Polizeireviers Marktplatz hatten die verdächtige Person während der Tatausübung...

Ratgeber
Knall, Bumm, Peng! Silvesterknallerei 2020. #Stayathome.  | Foto: Barbara Späth

Analoge Luftnummer & digitale Freuden
Mit Humor ins Neue Jahr

Angesichts der diesjährigen Feuerwerkseinschränkungen ist verpackte Luft gefragt wie nie - so das einhellige humorige Statement in vielen Social-Media-Kanälen. Wer heute um 17 Uhr nicht angefangen hat, „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“* zu lesen - um damit genau an Mitternacht fertig zu sein - und schon durch ist mit dem heimischen Silvesterdinner, der kann jetzt noch auf den neuen Trend aufspringen. Einfach Luftpolsterfolie, Luftkissen und Styropor-Verpackungschips stapeln und...

Lokales
Symbolbild Feuerwerk. | Foto: meineresterampe/Pixabay

Corona in Baden-Württemberg
Strenge Corona-Regeln gelten auch an Silvester

Baden-Württemberg. Aufgrund der nach wie vor hohen Corona-Fallzahlen sieht das Land, anders als zu Weihnachten, für die diesjährige Silvesternacht keine Lockerungen der Regelungen vor. Vielmehr gibt es zusätzlich ein Verbot zum Abbrennen von Pyrotechnik im öffentlichen Raum. Das Bundesinnenministerium hat darüber hinaus die Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz geändert, wodurch auch ein Verkaufsverbot von Silvesterfeuerwerk besteht. Folgende Regelungen müssen an Silvester beachtet werden:...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Free-Photos/Pixabay

Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel bittet um Spenden
Laptops statt Böller

Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel e.V. Seit 16. Dezember gibt es wieder einen harten Lockdown. „Besonders für Familien mit geringem Einkommen sind die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie eine große Herausforderung“, mahnt der Deutsche Kinderschutzbund. „Dass jedem Kind ein Laptop oder Tablet zur Verfügung steht, mit dem es am Fernunterricht teilnehmen kann, ist für Familien mit geringem Einkommen fast nicht zu stemmen. Wir geben viel Geld aus, um Kneipen, Restaurants und den...

Blaulicht
Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
3 Bilder

Vandalismus in Kaiserslautern
Mehrere Briefkästen gesprengt

Kaiserslautern. Mit einem lauten Knall wurden am Montagabend gegen 21.20 Uhr Anwohner in der Spitalstraße aufgeschreckt.Als einer der Bewohner an die Haustür ging, um nachzuschauen, was passiert war, fand er seinen Briefkasten völlig zerstört vor. Die Einzelteile des Briefkastens wurden im Umkreis von drei bis vier Meter auf der Straße verteilt. Kurze Zeit später meldete ein Anwohner aus der Hasenstraße ebenfalls eine Sprengung seines Briefkastens. Hierbei wurde neben dem Briefkasten auch die...

Lokales
Nicht in der Gegend verstreut, sondern zusammengeräumt - und auch keine heiße Asche im Mülleimer. | Foto: Symbolbild jow

Mülleimerbrände, Körperverletzungen, Sachbeschädigungen, Platzverweise, Ruhestörungen & Co.
Silvesterbilanz in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe verlief die Silvesternacht aus polizeilicher Sicht überwiegend ruhig. Vor Mitternacht kam es lediglich zu vereinzelten Mülleimerbränden und kleineren Streitigkeiten, welche sich im weiteren Verlauf der Nacht häuften. Ursachen für die Kleinstbrände waren wohl vor allem unsachgemäß verwendete oder entsorgte Feuerwerkskörper. Die Polizei Karlsruhe führte bereits am frühen Abend Präsenz- und Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt waren über 250 Polizisten im...

Lokales
Foto: Archiv jowapress.de

AfA setzt an Neujahr doppelt so viele Mitarbeitende ein
Silvestermüll in Karlsruhe selbst wegräumen

Karlsurhe. Alle Jahre wieder begrüßen viele Bürger das neue Jahr mit einem Feuerwerk. Was am Himmel für einen schönen Anblick sorgt, verursacht allerdings auch viel Müll, Lärm und verschmutzte Luft. Müll im Blick In den vergangenen Jahren wurden an Silvester immer größere und stabilere Feuerwerksbatterien auf den öffentlichen Plätzen und Straßen der Stadt abgebrannt. Leider blieben die großen und schweren ausgebrannten Behältnisse dann häufig dort stehen und brachten andere...

Blaulicht

Update zum Scheunenbrand in Tiefenbach
Möglicherweise war’s ein Böller

Tiefenbach. Möglicherweise waren Böller Schuld an dem Brand einer Scheune am Sonntagnachmittag in Östringen-Tiefenbach. Wie die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Bruchsal inzwischen ergaben, haben Zeugen im Bereich der Hermannstraße etwa zehn Minuten vor der Brandentdeckung einen lauten Knall wahrgenommen. Vor diesem Hintergrund bitten die Ermittler um weitere Zeugenmeldungen. Wer am Sonntag in Tiefenbach eventuell Jugendliche insbesondere im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern wahrgenommen...

Lokales
Foto: Archiv jow

535 Polizeieinsätze in der Nacht / Große Gruppe mit Migrationshintergrund schoss Feuerwerkskörper gezielt in die Menschenmenge am Schloss
Schlägereien, Brände, Diebstähle & Co.: Polizeibilanz der Silvesternacht in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe verlief der Silvesterabend im gesamten Dienstbezirk zunächst ruhig, ab Mitternacht kam es dann immer wieder zu kleineren Bränden insbesondere von Mülleimern oder Altkleidercontainern, Bäumen und auch zu Körperverletzungsdelikten und Ruhestörungen. Präsenzmaßnahmen - trotzdem 535 Einsätze Die Polizei führte bereits am frühen Abend Präsenz- und Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt waren über 230 Polizisten im Einsatz, die 535...

Ratgeber
Nicht überall ist das Schießen von Raketen erlaubt. | Foto: Richter

Fachwerkhäuser, Kirchen und Altersheime müssen geschützt werden
Wo Böller und Raketen in Rheinland Pfalz verboten sind

Pfalz. Pfälzer dürfen zu Silvester in der Regel mehr böllern, als Bürger anderer Bundesländer. Es gibt nur wenige Verbote für Raketen und Böller beispielsweise in der Nähe von Fachwerkhäusern, Kliniken und Altenheimen.  Grundsätzlich verboten ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Rheinland-Pfalz in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen. Das Sprengstoffgesetz verbietet Pyrotechnik auch in der Nähe von besonders brandgefährdeten Gebäuden. Die Stadt Mainz...

Ratgeber
Foto: Symbolbild nidan/pixabay.com
2 Bilder

Werte in und um Karlsruhe selber abrufen / Infos besorgen bei der LUBW
Feinstaub in der Silvesternacht

Region. Es ist ein Thema in der Region, nicht erst seit "Dieselgate" und den vielen Klagen der selbsterklärten "Umwelthelfer": Feinstaub. Seit Jahren misst die "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW) auch am 31.  Dezember / 1. Januar die Werte der Feinstaubbelastungen - und weist sie dazu auch gesondert aus. Denn in der Silvesternacht kommt es meist kurz nach Mitternacht zum Anstieg der Feinstaubwerte an den wohnortnahen Messstellen der "LUBW" zur Überwachung der Luftqualität. Der...

Lokales
Foto: Archiv jow

Stadt, Polizei und Gaststätten in Rastatt: Reinigungs- und Sicherheitskonzept
Müll nach Silvester? Das muss nicht sein

Region. Weihnachten und Silvester ist die Zeit des Wiedersehens mit Freunden und Familie – so auch in Rastatt, wo sich Einwohner und Besucher traditionell an Heiligabend und Silvester in der Innenstadt treffen. Damit alle unbeschwert und fröhlich feiern können, die Innenstadt gleichzeitig sauber und sicher bleibt, hat die Stadtverwaltung auch in diesem Jahr ein Reinigungs- und Sicherheitskonzept ausgearbeitet – in Abstimmung mit der Polizei, dem Vorsitzenden des Hotel- und Gaststättenverbandes...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Verband der Immobilienverwalter klärt auf
Weihnachtsbäume und Silvestermüll richtig entsorgen

Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Für viele Menschen gehört an Heiligabend ein toll geschmückter Weihnachtsbaum ebenso dazu wie eine große Party mit Freunden und Bekannten zum Jahreswechsel. Besonders in Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen nehmen Bewohner auf ihre Nachbarn diesbezüglich nicht immer Rücksicht. Viele Mieter lagern alte Weihnachtsbäume erst einmal ewig vor der Wohnungstür, andere stellen den Baum – oft nicht...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ