Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Lokales
Cover "Smilodon" (Amazon) | Foto: Herbert Wetterauer

Smilodon
Eine Steinzeitgeschichte

Wie entdeckten unsere Vorfahren die Heilkunde, den Glauben, die Technik und die Kunst? Der Roman des aus Karlsruhe gebürtige Autors erzählt, wie vor etwa 40.000 Jahren eine Gruppe von Cro-Magnon-Menschen, so benannt nach dem ersten Fundort, durch die Steppe zieht. Es sind moderne Menschen wie wir, Homo sapiens, aber immer noch leben sie für tausende von Jahren in Höhleneingängen und müssen auf die Jagd und zum Sammeln gehen, um zu überleben. Wir begleiten sie durch ein ganzes Jahr: Liebe,...

Lokales
11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Nina Blazon im November 2024 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: PHKA
2 Bilder

11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“:
Psychologische Leseführung im Jugendbuch

Nina Blazon, vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin sowie Journalistin und Dozentin, hat die 11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“, eine gemeinsame Initiative des Hausacher LeseLenz und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), zugesprochen bekommen. Am 22. Januar hält sie an der PHKA den zweiten Teil ihrer öffentlichen Vorlesung zum Thema „Psychologische Leseführung im Jugendbuch“. Wer möchte, kann online teilnehmen. Am 21. Januar liest Nina Blazon im Literaturhaus Karlsruhe aus...

Lokales
Torben Kuhlmann | Foto: SanaTornow

Illustrators in Residence:
Werkstattbesuch bei Torben Kuhlmann

Das hochschulübergreifende Forschungs- und Lehrprojekt „Illustrators in Residence“ rückt die Arbeit von Illustrator:innen in den Fokus. Mit Werkstattbesuchen, Lehrveranstaltungen und einer Buchreihe. Der nächste Werkstattbesuch gilt dem vielfach ausgezeichneten Illustrator, Kommunikationsdesigner und Bilderbuchautor Torben Kuhlmann. Anmeldungen für die öffentliche Onlineveranstaltung mit Vortrag und Gespräch am 8. Januar gehen an ka@illustratorsinresidence.de. Ohne Illustrator:innen gäbe es...

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolbild Archiv www.jowapress.de

Am 26. November in der Landesbibliothek Karlsruhe
Stammbuch des badischen Hofmalers Friedrich Helmsdorf

Karlsruhe. Die Badische Landesbibliothek präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zu NS-Raubgut in ihren Beständen und legt eine neue Buchveröffentlichung vor: Am Dienstag, 26. November 2024, präsentiert Direktorin Dr. Julia Hiller von Gaertringen um 19 Uhr (Eintritt frei) das Stammbuch des badischen Hofmalers Friedrich Helmsdorf aus dem Besitz von Marie Curjel (1872–1940), Witwe des Karlsruher Architekten Robert Curjel (1859–1925), der mit seinem Kollegen Karl Moser zwischen 1888 und 1915 so...

Ratgeber
Lesesommer 2024: Das boys & books-Team der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe mit Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser (r.).
 | Foto: Joel Frank/PHKA
2 Bilder

Jungen Lust aufs Lesen machen:
Jetzt die neuen Buchempfehlungen von boys & books entdecken

Die neuen Buchempfehlungen des hochschulübergreifenden Leseförderprojekts boys & books sind erschienen. Insgesamt 20 Lesetipps (nicht nur) für Jungen hat die Fachjury zusammengestellt. Berücksichtigt wurden Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt von Oktober 2023 bis Februar 2024. Der Schwerpunkt liegt auf fiktionalen Erzähltexten. Die Lesefreude von Heranwachsenden ab der Grundschule wirkungsvoll und nachhaltig fördern, das ist Ziel des Projekts boys & books. Im...

Lokales
10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Michael Stavarič im
Dezember 2023 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. 
 | Foto: PHKA

Michael Stavarič an der PHKA
10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, hat die 10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe inne. Am 17. Januar hält der „Sprachentdecker“ den zweiten Teil seiner öffentlichen Vorlesung zum Thema „Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur“. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Außerdem liest Michael Stavarič am 16. Januar im PrinzMaxPalais aus...

Lokales
Michael Stavarič. | Foto: Minitta Kandlbauer

10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, kommt an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Im Rahmen der 10. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur hält der „Sprachentdecker“ im Dezember und Januar eine öffentliche Vorlesung zum Thema Kinderbücher und bietet eine Schreibwerkstatt für Studierende an. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Und im Januar liest er im PrinzMaxPalais aus...

Ratgeber
Leseförderung: Anfang Oktober traf sich die Fachjury von boys & books an der PHKA zu ihrer 14. Redaktionskonferenz.  | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
4 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Leseförderung: Welche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen?

Rund 180 Neuerscheinungen des deutschsprachigen Büchermarkts 2023 hat die Fachjury des bundesweiten Leseförderprojekts boys & books unter die Lupe genommen und zwanzig Titel ausgewählt, die sich besonders als Lektüre für Jungen zwischen 8 und 18 eignen. Zu finden sind die Top-Titel für den Lesewinter 2023/24 seit dieser Woche auf www.boysandbooks.de. Welche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen? Welche sind besonders empfehlenswert? Das bundesweite Leseförderprojekt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv,. Stadt Ettlingen

Am Samstag, 9. September, entlang der Alb
Papier- und Bücherflohmarkt in Ettlingen

Ettlingen. Pariser Flair entlang der Alb gibt es auch in diesem Jahr wieder beim Papier- und Bücherflohmarkt am Samstag, 9. September, von 8 bis 15. Uhr in Ettlingen. Der Markt wird entlang der Alb aufgebaut, von der Hirsch- bis zur Sternengasse. Verkauft werden können Bücher und Papier, also alles, was aus Papier ist, wie z. B. Zeitungen, Zeitschriften, Kunstblätter, Sammelbilder, Musiknoten, Bierdeckel, Briefmarken u.v.m. Aufbau ist ab 7.00 Uhr (aus Rücksicht vor Anwohnern nicht früher!), der...

Ratgeber
Foto: Symbolbild monticellllo/stock.adobe.com

Regionale Literatur im Blick
Mundart-Preisträger: "Gnitze Griffel" vergeben

Region. Alle zwei Jahre schreibt der Arbeitskreis Heimatpflege (AKH) im Regierungsbezirk Karlsruhe den literarischen Mundartwettbewerb „de gnitze Griffel“ aus. In diesem Jahr wurde die stattliche Zahl von 125 Einsendungen von Geschichten, Szenen, Gedichten und Liedern registriert. Nun stehen die Siegerinnen und Sieger des Mundartwettbewerbs im Regierungsbezirk Karlsruhe fest. Alle Auszeichnungen, die mit bis zu 1.000 Euro dotiert sind, werden bei einem Mundartabend am Samstag, 7. Oktober 2023,...

Lokales
v.l.n.r.
Ulrike Dörflinger, Dr. Rahsan Dogan, Ljubov Hellriegel, Sybille Bauernfeind, Bettina Meier-Augenstein, Leyla Dogan, Dagmar Moisei-Haas, Karin Wiedermann, Violetta Surikova | Foto: Dr. Rahsan Dogan
3 Bilder

FU Karlsruhe & Grundschule Hagsfeld
Bücher für die Jüdische Gemeinde

Vorfreude auf die neue Kinder- und Jugendbibliothek der Jüdischen Kultusgemeinde Als sich Ljubov Hellriegel, Leiterin des Jugend- und Familienreferates der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe, an die Stadträtinnen Dr. Rahsan Dogan und Bettina Meier-Augenstein mit ihrer Idee von der Errichtung einer Bibliothek mit deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur im Gemeindehaus wandte, traf sie sogleich auf Unterstützerinnen. In einer gemeinsamen Aktion trugen Frauen Union Karlsruhe-Stadt und...

Ausgehen & Genießen
Während des "Reallabors Karlstraße"- in den vergangenen Sommerferien - wanderte die Lese- und Spielinsel in die temporäre Fußgängerzone vor das Prinz-Max-Palais, in diesem Sommer sitzen Besucherinnen und Besucher gemütlich im Innenhof. | Foto: Stadt Karlsruhe, Chiara Bellamoli

Ferien-Angebot der Kinder- und Jugendbibliothek
Lese- und Spielinsel im Innenhof des Prinz-Max-Palais

Karlsruhe. In den Sommerferien haben kleine und große Besucherinnen und Besucher vom 25. Juli bis 8. September immer dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, im Innenhof der Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais gemütlich auf Liegestühlen und anderen Sitzgelegenheiten zu lesen, zu spielen, Hörbücher zu hören oder einfach zu entspannen. Bei schönem Wetter findet die wöchentliche Vorleserunde für Kinder von 3 bis 5 Jahren jeden Mittwoch um 16 Uhr draußen in der Lese-...

Ausgehen & Genießen
In der Kulturküche können am Donnerstagabend, 29. Juni, Weltenbummler eine Lesung zu den Themen Fernweh und Reverse Culture Shock besuchen. Die ehemalige Karlsruherin und Autorin Uta Nabert liest aus ihrem Buch "Wieder da und doch nicht hier". | Foto: Jan Marosi

Lesung zu Themen Fernweh und Reverse CultureShock
Journalistin liest aus "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing)

Die Autorin Uta-Caecilia Nabert liest in Karlsruhe aus ihrem Buch "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing) Ort: Kulturküche, Kaiserstraße 47 Donnerstag, 29. Juni, 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Die Autorin hat in Karlsruhe gelebt und war danach lange auf Reisen. In ihrem Werk thematisiert sie die Themen Reverse Culture Shock und Fernweh. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie es ist, nach einem großen Abenteuer zurück in den Alltag zu kehren. Der Eintritt ist frei.

Lokales
Tobias Krejtschi. | Foto: Rebecca Caicedo

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Illustrators in Residence: Werkstattbesuch bei Tobias Krejtschi

Das hochschulübergreifende Forschungs- und Lehrprojekt „Illustrators in Residence“ rückt die Arbeit von Illustrator:innen in den Fokus. Mit Werkstattbesuchen, Lehrveranstaltungen und einer Buchreihe. Der nächste Werkstattbesuch gilt dem vielfach ausgezeichneten Illustrator Tobias Krejtschi. Wer an der öffentlichen Onlineveranstaltung mit Vortrag und Gespräch am 27. Juni teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per Mail anzumelden. Ohne Illustrator:innen gäbe es keine Bilderbücher, Comics oder...

Ausgehen & Genießen
"Lesesommer" in Durlach | Foto: Archiv

14. Durlacher Lesesommer Mitte Juli
Hier steht Literatur im Fokus

Durlach. "Lesesommer": An drei Sommerabenden – 17. bis 19. Juli, jeweils 19.30 bis 21.30 Uhr – lesen Bürger im Durlacher Rosengarten allen, die gerne zuhören, literarische Kostproben aus ihren Lieblingsbüchern vor. So individuell wie die Vorlesenden wird daher auch das bunt gemischte Leseprogramm des jeweiligen Abends sein. Als Vorleser können alle Lesewilligen mitmachen, die über 16 Jahre alt sind! Eine Jury wird aus allen Anmeldungen zehn Teilnehmer auswählen. Vorgelesen werden kann aus allen...

Lokales
Jungen für Bücher begeistern: Die neuesten Buchtipps des Leseförderprojekts boys & books sind erschienen. | Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Leseförderung: Jetzt die Buchtipps von boys & books für den Lesesommer 2023 entdecken

Zweimal jährlich stellt das an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe angesiedelte bundesweite Leseförderprojekt boys & books Buchempfehlungen für Jungen (und Mädchen) ab 8 Jahren vor. Um Lust auf Lesen zu machen und in der Leseförderung Aktive zu unterstützen. Die Auswahl trifft eine Fachjury. Die neuesten 20 Top-Titel sind jetzt online. Bücher für Kinder und Jugendliche, die wenig oder schlecht lesen oder die Lust am Lesen verloren haben, sollten vor allem leicht zugänglich sein. Und auch...

Ausgehen & Genießen
Die Amerikanische Bibliothek von außen in Frontalansicht  | Foto:  Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

"Mitsing-Konzert" mit "Baton Rouge"
Country- und Folk- Hits in der Amerikanischen Bibliothek Karlsruhe

Karlsruhe. Am Freitag, 28. April tritt ab 19 Uhr die Band "Baton Rouge" in der Amerikanischen Bibliothek auf. Die Bandmitglieder Andy Riedinger, Tom Fischer und J.S. Schmidt werden Country und Folk Hits von John Denver, Ralph McTell, Albert Hammond und vielen mehr zum Besten geben. Das Publikum ist während dieses "Singalong-Concerts" eingeladen, mitzusingen - der Liedtext wird bereitgestellt -, mitzuklatschen und zu tanzen. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Freunde der Amerikanischen...

Lokales

Flackernde Augenblicke
Klaus Wachowski legt neues "letztes" Buch vor

Der Karlsruher Schriftsteller Klaus Wachowski hat ein neues Buch herausgebracht – „Im Spiegel der Erinnerungen“, sein angeblich letztes Buch. Aber bekanntlich folgt auf Abschlusskonzert Abschlusskonzert. Es gibt zuweilen auch mehrere letzte Bücher vom gleichen Autor. Wachowski hat noch nicht sein Vermächtnis geschrieben, das war auch nicht zu erwarten. Er ist erst 72 und beabsichtigt nach eigener Aussage doch noch einige Jahre zu leben. Die aktuellen Einträge auf seinen Blogs „Aus Tag und...

Lokales

Flackernde Augenblicke
Klaus Wachowski legt neues "letztes" Buch vor

Der Karlsruher Schriftsteller Klaus Wachowski hat ein neues Buch herausgebracht – „Im Spiegel der Erinnerungen“, sein angeblich letztes Buch. Aber bekanntlich folgt auf Abschlusskonzert Abschlusskonzert. Es gibt zuweilen auch mehrere letzte Bücher vom gleichen Autor. Wachowski hat noch nicht sein Vermächtnis geschrieben, das war auch nicht zu erwarten. Er ist erst 72 und beabsichtigt nach eigener Aussage doch noch einige Jahre zu leben. Die aktuellen Einträge auf seinen Blogs „Aus Tag und...

Lokales
Blick in die Geschichte des "Pfennigbasar" in Karlsruhe - hier am Wäschestand | Foto: Archiv
3 Bilder

Ausmisten für den guten Zweck
Karlsruher "Pfennigbasar" findet im Februar wieder statt

Karlsruhe. Es ist Kult in der Region: der Karlsruher "Pfennigbasar" - und er findet 2023 wieder Anfang Februar statt. Wer jetzt seinen Speicher, seinen Keller oder seine Garage für den guten Zweck ausmisten möchte, kann die brauchbaren Sachen wie gewohnt vorbeibringen. Sie werden dann von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern rund um den "Internationalen Frauenclub Karlsruhe" gesichtet, sortiert, auf die passenden Stände verteilt - und vom 2. bis 4. Feburar für die gute Sache in der...

Lokales
Mario Ramos (Ausschnitt), aus: „Le petit soldat qui cherchait la guerre“. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages l’Ècole des Loisirs, Paris.
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Wanderausstellung: Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit

Die Internationale Jugendbibliothek München hat eine Wanderausstellung zum Thema Frieden und Menschlichkeit konzipiert, die bereits in über 120 Bibliotheken, Schulen, Goethe-Instituten und Kultureinrichtungen in Deutschland und der Welt zu sehen war. Vom 13. Dezember bis 27. Januar macht die Schau mit rund 70 Bilderbüchern Station in der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Der Eintritt ist frei. „Guten Tag, lieber Feind!“ heißt die Wanderausstellung der Internationalen...

Lokales
Leseförderprojekt boys & books: Mitglieder der Fachjury präsentieren die neuen Top-Titel Winter 2022/23.  | Foto: Jana Koch/PHKA
2 Bilder

Leseförderung
Jungen für das Lesen begeistern: Projekt boys & books präsentiert die Top-Titel Winter 2022/23

Welche Bücher sind besonders gut geeignet, um bei Jungen Lust am Lesen zu wecken? Die Fachjury von boys & books hat die diesjährigen Neuerscheinungen gesichtet und zwanzig Top-Titel für Jungen von 8 bis 18 zusammengestellt. Das wissenschaftliche Leseförderprojekt, dessen Leiterin an der PHKA lehrt, feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Seit zehn Jahren unterstützt das Projekt boys & books in der Leseförderung engagierte Menschen mit Buchtipps für Jungen – in der Schule, in...

Ausgehen & Genießen
Foto: Nominierte Bücher, Fotos: RP
7 Bilder

„Deutscher Fotobuchpreis 21|22“
Ausstellung im Regierungspräsidium am Rondellplatz

Karlsruhe. Die Hochschule der Medien (HdM) und das Regierungspräsidium Karlsruhe präsentieren die acht Preisträger des Wettbewerbs „Deutscher Fotobuchpreis 21|22“ und rund 100 herausragende Werke weiterer Wettbewerbsteilnehmer im Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17 in Karlsruhe. Ab Montag, 11. Juli 2022, bis Freitag, 26. August 2022, können Besucherinnen und Besucher nach Lust und Laune montags bis freitags, jeweils von 11 bis 18 Uhr, in den opulenten und herausragend...

Lokales

GRATIS COMIC TAG in Karlsruhe
Am am 14. Mai 2022 ist auch in Karlsruhe wieder GRATIS COMIC TAG

Mit einer Auflage von über 750.000 Exemplaren lockt der GRATIS COMIC TAG am 14. Mai zum 12. Mal in Deutschland. Österreich und der Schweiz in den lokalen Handel. Der GCT ist eine einmalige Kooperation der deutschen Verlagsbranche: 17 Verlage drucken gemeinsam 35 verschiedene Hefte und richten sich mit einem vielfältigen Programm an große und kleine Comicfreund*innen. 35 verschiende Titel für große und kleine Leser*innen. Ob jung oder alt, gespannt sein könnt ihr alle auf Comics, Mangas und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ