Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Lokales
Ab aufs Rad: Landaus Verkehrsdezernent Lukas Hartmann führt im Zuge der Aktion "Stadtradeln" drei geführte Touren durch Landau an | Foto: Stadt Landau

Geführte Radtouren
Landau entdecken und Kilometer fürs Stadtradeln sammeln

Landau. Gemeinsam "Stadtradeln": Die Stadtverwaltung Landau bietet am Montag, 8. Mai, am Montag, 15. Mai, und am Dienstag, 16. Mai, von Verkehrsdezernent Lukas Hartmann geführte Fahrradtouren für interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Treffpunkt ist jeweils um 17 Uhr auf dem Alten Messplatz in Höhe des Eingangs zum Max-Slevogt-Gymnasium. Tour 1Montag, 8. Mai: Eichbornstraße/Godramstein Bei dieser rund acht Kilometer langen, größtenteils flachen Tour geht es über die neu ausgebaute...

Lokales
Bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids: Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler, Minister Alexander Schweitzer, Fabia Heischling, Referentin Pflege, Gut leben im Alter beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Sozialstation-Vorständin Sabine Löhr und Landaus Bürgermeister Maximilian Ingenthron | Foto: Stadt Landau

Gemeindeschwester Plus
Erfolgsprojekt weiterhin in Landau und Landau-Land

Landau. Eine gute Nachricht für Seniorinnen und Senioren in Landau und der Verbandsgemeinde Landau-Land: Sie können auch weiterhin die Beratungen und Unterstützungen der Gemeindeschwester Plus in Anspruch nehmen. Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer hat den Fördermittel-Zuwendungsbescheid für das Landesprogramm jetzt an Oberbürgermeister Dominik Geißler und Bürgermeister Maximilian Ingenthron übergeben. Landau eine der ersten ModellkommunenAlexander Schweitzer, Minister...

Lokales
Die Schulabteilung der Kreisverwaltung SÜW, Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule sind ab sofort im ehemaligen Impfzentrum zu finden | Foto: Gisela Böhmer

Abteilungen der KV umgezogen
Ab sofort im ehemaligen Impfzentrum Landau

Kreis SÜW. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist umgezogen. Alle Verwaltungsbereiche, die mit den weiterführenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises zu tun haben - vom Unterhalt der Schulen über die Schülerbeförderung, die Ganztagsschulverpflegung bis hin zur Schulbuchausleihe -, sind damit ab sofort in der Albert-Einstein-Straße 29 in Landau zu finden. Da klingelt was? Richtig, an der Adresse befand sich zuvor das gemeinsame Impfzentrum der Stadt Landau und des...

Lokales
Für mehr Nachtleben in Landau: Ein wichtiger Punkt auf der Agenda ist die Aufstellung eines Bebauungsplans für die östliche Innenstadt, der unter anderem dem Gloria Kulturpalast mehr Handlungsspielraum ermöglicht | Foto: Stadt Landau

Für mehr Nachtleben
Bebauungsplan für östliche Innenstadt Landau

Landau. Weil eine Innenstadt kein Friedhof ist: Die Stadt Landau packt das Thema Nachtkultur an. Oberbürgermeister Dominik Geißler hat dafür gemeinsam mit Verkehrs- und Ordnungsdezernent Lukas Hartmann sowie Mitarbeitenden der Verwaltung zu Beginn des Jahres ein Paket für das Nachtleben in Landau geschnürt. Neben der Abschaffung der Vergnügungssteuer auf Tanzveranstaltungen und der Erweiterung der Betriebszeiten der VRNflexline bis 3 Uhr nachts steht noch ein weiterer wichtiger Punkt auf der...

Blaulicht
Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, sich bei zweifelhaften Nachrichten an die nächste Polizeidienststelle zu wenden/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Edenkoben - Wieder Telefonbetrug mit angeblicher Tochter

VG Edenkoben. Fast 2.500 Euro Sachschaden sind das Resultat eines aktuellen Betrugs vom Dienstag, 18. April, im Bereich der Verbandsgemeinde Edenkoben. Die 76-jährige Geschädigte erhielt nachmittags eine SMS ihrer vermeintlichen Tochter mit der Bitte, sich doch per WhatsApp-Messenger auf dieser angeblich neuen Telefonnummer zu melden. Anschließend wurden fast 2.500 Euro per Überweisung gefordert, die die Frau auch überwies. Erst in einem späteren Telefonat mit der tatsächlichen Tochter fiel der...

Ratgeber
Am 22. April können wieder Problemabfälle aus privaten Haushalten umweltgerecht entsorgt werden | Foto:  Roberto/stock.adobe.com

Problemabfälle entsorgen
Sammlung im WWZ Süd bei Billigheim-Ingenheim

Billigheim-Ingenheim. Die nächste Sammlung für Problemabfälle findet am Samstag, 22. April, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim statt. Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit Problemabfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Auf dem Betriebsgelände des WertstoffWirtschaftszentrums Süd wird an diesem Tag ein Bereich für die Problemabfallsammlung abgesperrt. Der problematische Müll, es...

Lokales
Thomas Matz vom DRK Annweiler leitete die Kursteilnehmer an | Foto: Thorsten Rothgerber

Kurs absolviert
Erste Hilfe für Gleisweilerer Bürger gesichert

Gleisweiler. Seit einigen Monaten gibt es in der Gemeinde Gleisweiler das Projektteam „Anlaufstelle Stromausfall“. Nach Beschaffung von analogen Funksprechgeräten, Notstrom-Aggregat und der zukünftigen Ertüchtigung des Ratssaal als Anlaufstelle bei einem längerfristigen Stromausfall, absolvierten acht Gleisweilerer Bürgerinnen und Bürger einen Erste-Hilfe-Kurs. Die Kursteilnehmer verpflichteten sich in einer Katastrophensituation für die Gleisweilerer Bevölkerung Sofortmaßnahmen als Ersthelfer...

Lokales
Im Januar 2022 fand bereits ein Vor-Ort-Termin zur neuen Rad- und Fußverkehrsbrücke statt | Foto: Stadt Landau

Mittwoch, 5. April
Infos zur Rad- und Fußverkehrsbrücke in Landau

Landau. Die Stadt Landau plant den Bau einer Rad- und Fußverkehrsbrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise, um die großen Schulstandorte östlich der Bahnlinie, den Horst und Queichheim besser an den Hauptbahnhof und die Innenstadt anzubinden. Um das Projekt zu realisieren, braucht es einen Bebauungsplan. Nachdem der Stadtrat bereits im Februar 2022 den dafür notwendigen Aufstellungsbeschluss gefasst hat, stellt die Verwaltung den Bürgerinnen und Bürgern das dazugehörige Verfahren...

Lokales
Die Waffenstraße in Landau. Wie sie künftig aussehen soll, erläutert die Verwaltung am 29. März bei einer Infoveranstaltung | Foto: Stadt Landau

Infoveranstaltung
Ausbau und Modernisierung der Landauer Waffenstraße

Landau. Schritt für Schritt setzt die Stadt Landau die in ihrem Integrierten Mobilitätskonzept gemeinsam mit den städtischen Gremien und den Bürgerinnen und Bürgern erarbeiteten Maßnahmen um. Als nächster Punkt steht ab dem Sommer der Ausbau und die Modernisierung der Waffenstraße auf der To-do-Liste. Wie es gute Praxis bei größeren Baumaßnahmen ist, lädt die Stadtverwaltung vor Baubeginn zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, 29. März, ab 18 Uhr im Alten Kaufhaus...

Lokales
Sind die Ausweisdokumente noch gültig? Im Bürgerbüro der Stadt Landau gibt es aktuell kurzfristige Termine für die Verlängerung | Foto: Stadt Landau

Aktuell geringe Wartezeiten
Bürgerbüro der Stadt Landau informiert

Landau. Ist der Reisepass noch gültig? Läuft der Personalausweis bald ab? Das Bürgerbüro der Stadt Landau weist darauf hin, dass gerade eine gute Zeit ist, um Ausweisdokumente verlängern beziehungsweise ausstellen zu lassen. Dann gibt es vor der Urlaubsreise über Ostern, Pfingsten oder in den Sommerferien auch keine böse Überraschung wegen abgelaufener Ausweisdokumente. Über die Online-Terminvereinbarung sind aktuell sehr schnell Termine im Bürgerbüro erhältlich - oft schon für die nächsten...

Lokales
Heinrich Moser in der Marienkirche.  Foto: Daniel Kaul
2 Bilder

Bürgerinitiative „Alte Südstadt“
Bürgerversammlung sammelte rund 100 Unterschriften in der Landauer Marienkirche

Landau. „Wir stehen hier nicht gegen städtische Konzepte, sondern für ein Anwohner freundliches Parkraummanagement“, leitet Heiner Moser, Mitinitiator der Bürgerinitiative „Alte Südstadt“, die gestrige Veranstaltung in der Marienkirche ein. Rund 150 betroffene Bürger/innen kamen der Einladung zu einer Information und einem Austausch über geplante Umbaumaßnahmen in der Südstadt und dem damit wegfallenden Parkraum nach. Die Forderung der Bürgerinitiative: Eine belastbare Evaluation der...

Lokales
Alle Wasserleitungen im öffentlichen Bereich und die dazugehörenden Hausanschlüsse werden ausgetauscht/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Keine Rechnung für Anwohner
Neue Wasserleitungen für Edenkoben

Edenkoben. Seit Mitte Januar werden die Wasserleitungen in der Fritz Bender-, in der Friedrich-Andrae- und in der Schillerstraße in Edenkoben erneuert. Alle Wasserleitungen im öffentlichen Bereich und die dazugehörenden Hausanschlüsse werden ausgetauscht, vereinzelt auch Kanalhausanschlüsse. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 554.676 Euro (brutto) und werden finanziert aus den laufenden Gebühren und Beiträgen. So wird auf die Anwohner am Ende der Maßnahme keine Rechnung zu dieser Maßnahme...

Lokales
Kampagne "Digitales Gesundheitsamt 2025" fördert der Bund Digitalisierungsvorhaben im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (Symbolbild) | Foto: Stephanie Walter

Digitales Gesundheitsamt
Landkreis SÜW wird Mittel in Höhe von 487.00 Euro erhalten

Landkreis SÜW. „Die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierender öffentlicher Gesundheitsdienst für die Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger ist“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt. Die Corona-Pandemie habe auch notwendige Optimierungspotenziale offengelegt. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat deswegen gemeinsam mit acht weiteren Gesundheitsämtern einen Förderantrag gestellt. Zweck: die Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Das...

Lokales
Beim Neujahrsempfang in Gleisweiler genossen die Bürger das gesellige Beisammensein | Foto: Thorsten Rothgerber
4 Bilder

Erstmals wieder seit 2020
Neujahrsempfang in Gleisweiler voller Erfolg

Gleisweiler. Beim diesjährigen Neujahrsempfang in Gleisweiler konnten Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber und die Erste Beigeordnete Annette Strogies zirka 80 Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Notwendigkeit vorzusorgenIn seiner Begrüßung informierte Thorsten Rothgerber über das Projekt "Anlaufstelle Stomausfall", hier erläuterte er die bisher getroffene Maßnahmen von Seiten der Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr. Er forderte die Bürger auf, für dieses Thema sensibel zu sein und...

Lokales
Für die Unterbringung von Geflüchteten: Die Stadt Landau hat ein früheres Druckerei-Gebäude in der Industriestraße einzugsbereit gemacht und informiert interessierte Bürgerinnen und Bürger am kommenden Montag, 30. Januar, über die bevorstehende Nutzung | Foto: Stadt Landau

Infos am Montag, 30. Januar
Landau bereitet PVA-Gebäude zum Einzug Geflüchteter vor

Landau. Wo früher fleißig gedruckt und auch getippt wurde, werden in Kürze schutzsuchende Menschen ein vorübergehendes Zuhause finden: Das Gebäudemanagement (GML) der Stadt Landau hat die frühere Gewerbe-Immobilie der PVA-Druckerei in der Industriestraße für die Unterbringung von Geflüchteten ertüchtigt. Infoveranstaltung für BürgerInnenUm Anwohnerinnen und Anwohner sowie weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger über die bevorstehende Nutzung des derzeit leerstehenden Gebäudes zu...

Lokales
Der Verwaltungsentwurf für den 2023er Haushalt in Landau steht | Foto: Stadt Landau

Bildung, Wohnen, Verkehr
Stadt Landau investiert 2023 über 52 Millionen Euro

Landau. Die Verwaltung der Stadt Landau hat ihren Haushaltsentwurf für das laufende Jahr 2023 vorgelegt. Das Zahlenwerk wird jetzt in den Gremien beraten und Ende des Monats im Stadtrat beschlossen. Auch die Bürgerinnen und Bürger haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, Stellung zu den Haushaltsplänen der Verwaltung zu beziehen. Die wichtigsten Infos in Kürze:Entgegen der ursprünglichen Planungen kann der 2023er Ergebnishaushalt nicht ausgeglichen werden. Grund sind die aktuellen...

Lokales
Der neue Landauer Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler tritt sein Amt offiziell zum 1. Januar 2023 an.  | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

„Wir alle zusammen“: Landaus neuer OB Geißler beschwört bei Vereidigung Gemeinsinn in der Stadt

Landau. „Steht die mir?“ So ganz konnte sich Dr. Dominik Geißler direkt zu Beginn noch nicht mit der Amtskette der Stadt Landau anfreunden – dafür aber umso mehr mit seinem neuen Amt als Oberbürgermeister. Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Stadtrats wurde der CDU-Politiker nun offiziell als neuer Rathauschef vereidigt. Geißlers Amtszeit beginnt mit dem 1. Januar 2023. Zur Vereidigung im Alten Kaufhaus waren neben den Stadträtinnen und Stadträten auch zahlreiche weitere Vertreterinnen und...

Ratgeber
Feuchte Materialien sollten bei frostigen Temperaturen in Papier eingewickelt werden | Foto: Paul Needham

Vorkehrungen für kalte Tage
EW Landau gibt Abfall-Tipps für die Frostperiode

Landau. Fallen die Temperaturen für mehrere Tage deutlich unter den Gefrierpunkt, hat das auch in den Abfallbehältern Folgen: Denn Biogut und feuchter Restabfall frieren im Winter mitunter in der Tonne fest. „Es gibt aber einfache Mittel, dem vorzubeugen“, sagt Andreas Fischer, Umwelttechniker beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Unter anderem rät er, feuchte Materialien wie Speisereste oder Kaffeesatz zunächst in saugfähiges Papier zu wickeln und dann erst in die Biotonne zu...

Lokales
Aus Energiespargründen bleibt die Stadtverwaltung Landau „zwischen den Jahren“ geschlossen | Foto: Stadt Landau

Notdienste
Stadtverwaltung Landau „zwischen den Jahren“ geschlossen

Landau. Die Stadtverwaltung Landau in der Pfalz inklusive der Ortsvorsteherbüros in den Stadtdörfern bleibt aus Energiespargründen in der Zeit von Samstag, 24. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 1. Januar, geschlossen. Für die Bürgerinnen und Bürger werden jedoch in verschiedenen Bereichen wie Bürgerbüro, Standesamt und Friedhofsverwaltung Notdienste angeboten. Regulär erreichbar sind die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder ab Montag, 2. Januar. Notdienst BürgerbüroDas...

Ratgeber
Der gelbe Sack für Wertstoffe | Foto: Kim Rileit

Altglas und Leichtverpackungen
Jahresverteilung an Landauer Haushalte läuft

Landau. Ab dem 12. Dezember verteilt die PreZero GmbH in Landau über zwei Wochen hinweg gelbe Säcke in den Bezirken ohne gelbe Tonnen. Gebiete mit gelben Tonnen haben keinen Anspruch auf gelbe Säcke. Das teilt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) mit. Bis spätestens kurz vor Weihnachten erhalten somit alle Haushalte ihren Jahresbedarf an gelben Wertstoffsäcken. Wer diese bis zu diesem Termin nicht oder nicht vollständig erhalten hat, kann die gelben Säcke unter der Nummer 07272...

Lokales
Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden sind eingeladen, sich in den nächsten beiden Jahren bei diesem wichtigen Thema mit ihren Erfahrungen und Kenntnissen zu beteiligen | Foto: igr

Fragebögen und Ortsbegehungen
VG Edenkoben startet Hochwasservorsorgekonzept

VG Edenkoben. Der offizielle Startschuss ist gefallen: Gemeinsam mit den Ortsspitzen, den Bürgerinnen und Bürgern, den Feuerwehren, Förstern, Landwirten, Winzern und dem Ingenieurbüro igr aus Rockenhausen wird die Verbandsgemeinde Edenkoben in den nächsten zwei Jahren ein Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge erstellen. „Spätestens nach dem Ereignis im Ahrtal wurde uns allen vor Augen geführt, was Starkregen und Hochwasser anrichten können“, betonte Bürgermeister Daniel Salm. Das habe...

Lokales
Am Warntag schlagen die Warnapps KATWARN und NINA an | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Achtung, Alarm!
Landkreis SÜW macht auf bundesweiten Warntag aufmerksam

Kreis SÜW. Bitte nicht erschrecken, wenn am 8. Dezember das Handy oder die nächstgelegene Sirene Alarm schlägt: Zum bundesweiten Warntag werden um 11 Uhr sämtliche vorhandenen Alarmierungsmittel zur Warnung der Bevölkerung ausgelöst. Dazu gehören im Landkreis Südliche Weinstraße die Warnapps KATWARN und NINA und, wo vorhanden, die Sirenen in den Gemeinden. Die Warnapps werden zentral über den Bund ausgelöst, die Sirenen, wo vorhanden, von den Feuerwehreinsatzzentralen der Verbandsgemeinden....

Ausgehen & Genießen
Gästeführer Wolfgang Kappes lädt zu seiner letzten Führung in diesem Jahr ein | Foto: i-Punkt Edenkoben

Tour durch die Stadt
Letzte Nachtwächterführung für 2022 in Edenkoben

Edenkoben. Am Freitag, 25. November, um 18.30 Uhr bieten die Edenkobener GästeführerInnen die letzte Nachtwächterführung für 2022 an. Der Nachtwächter, in Person von Gästeführer Wolfgang Kappes, führt durch die dunklen Straßen und Gassen der weinfrohen Stadt. Alle BürgerInnen und Gäste sind gerne eingeladen ihn auf seinem Weg zu begleiten. Wenn sich der brave Bürger nach getaner Arbeit nach Hause begibt, nimmt er seinen Dienst auf. Über Jahrhunderte war es seine Aufgabe Ausschau nach...

Lokales
Digital, transparent und interaktiv: Die Landauerinnen und Landauer können den gesamten Haushaltsplan der Stadt ab sofort auch webbasiert unter die Lupe nehmen | Foto: Stadt Landau

mitredeninLD
Haushaltsplan digital und interaktiv bei Stadt Landau

Landau. Digital, transparent und interaktiv: Die Landauerinnen und Landauer können den gesamten Haushaltsplan der Stadt ab sofort auch webbasiert unter die Lupe nehmen. Über die städtische Beteiligungsplattform www.mitredeninLD.de gelangen Interessierte zu der Internetseite, auf der alle wichtigen Daten und Zahlen anschaulich dargestellt werden - mit Schaubildern, Tabellen und Diagrammen. Mittels Stichwortsuche kann künftig auch gezielt nach einzelnen Produkten und Sachgebieten gesucht werden....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ