Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Lokales
Michael Niedermeier | Foto: Heike Schwitalla/Archiv

Niedermeier tritt als Stadtbürgermeister von Kandel zurück

Kandel. Michael Niedermeier zieht sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Amt als Stadtbürgermeister von Kandel  zurück, während sein Stellvertreter die Amtsgeschäfte übernimmt. Nach Monaten der öffentlichen Kontroverse und zunehmender Kritik an seiner Amtsführung hat Michael Niedermeier nun seinen Rücktritt erklärt. Die Entscheidung wurde durch ein offizielles Schreiben an die Bürger der Stadt bekannt gegeben. Niedermeier, ehemals Mitglied der CDU, stand unlängst im Zentrum eines...

Lokales
Christian Hutter | Foto: CDU Hagenbach/gratis

Hutter möchte Stadtbürgermeister in Hagenbach bleiben

Hagenbach. Am Ende seiner Ansprache beim Neujahrsempfang teilte Christian Hutter mit, dass er sich bei den Kommunalwahlen im Juni erneut für das Amt des Stadtbürgermeisters bewirbt. „Mir bereitet die Aufgabe Spaß und ich bin mit ganzem Herzen dabei. Wir haben viel bewegt und es gibt nach wie vor viel zu tun. Gemeinsam mit meiner Familie habe ich mich für eine mögliche Fortsetzung des Ehrenamtes entschieden“, äußerte sich Hutter sichtlich bewegt. Er ist seit 2019 im Amt. Der gesamte CDU-Vorstand...

Lokales
In Wörth am Rhein kommt es am 26. November 2023 zur Stichwahl um den Bürgermeisterposten | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Bürgermeisterwahl
Was man zur Stichwahl in Wörth wissen muss

Wörth. Nach dem ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Wörth steht fest, es wird zur Stichwahl zwischen dem bisherigen Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche (SPD) und Steffen Weiß (Freie Wähler) kommen, Die Stichwahl soll am Sonntag, 26. November, stattfinden. Dann öffnen die Wahllokale noch einmal von 8 bis 18 Uhr. Zu allen weiteren Fragen in Sachen Stichwahl informiert die Stadt WörthWenn man im Wahllokal wählen will, geht das entweder mit der Wahlbenachrichtigung für den 12. November oder mit...

Lokales
Dennis Nitsche | Foto: red/gratis

SPD Wörth
Dennis Nitsche als Kandidat für Bürgermeisterwahl nominiert

Wörth. Vorzeichen der Bürgermeisterwahl in Wörth. Die Delegierten des SPD Stadtverbands haben den amtierenden Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche zum Kandidaten der SPD für die Bürgermeisterwahl am 12. November 2023 nominiert. Neben den 14 Delegierten waren rund 30 weitere Bürgerinnen und Bürger sowie Parteimitglieder in das Alte Rathaus Wörth gekommen.

Lokales
Minfelder Hortkinder auf der Wiese zwischen Hort und Kirche | Foto: Hort Minfeld

Eltern bieten Unterstützung an
Überraschendes Aus für Minfelder Hort

Minfeld. Mit viel Engagement und Überzeugung wurde nach einer schnellen und guten Lösung für die Hortgruppe in Minfeld gesucht. Bürgermeister und Hortleitung ließen in den vergangenen Wochen nichts unversucht, um die beliebte Einrichtung zu erhalten. Jetzt steht fest: der Hort muss zum 1. September schließen. Damit entfällt für 21 Grundschulkinder künftig das einzige pädagogische Betreuungsangebot am Nachmittag und in den Ferien. Ein großer Schock für Hortkinder und Eltern, denn diese...

Lokales
Frieden in Europa | Foto: Kunstverein Wörth

Künstlerische Auseinandersetzung mit der Pandemie
NeustART beim Kunstverein Wörth

Wörth. Nach zwei Jahren Komplettpause versucht der Kunstverein Wörth jetzt so etwas wie einen neuen Beginn in puncto Aktivität: Am Sonntag, 10. Juli, wird in den Räumen der Städtischen Galerie Altes Rathaus eine Ausstellung der Mitglieder des Vereins eröffnet, die das aktuelle kreativ-Schaffen aus den vergangenen Monaten beziehungsweise Jahren der Pandemie-bedingten Ausnahmezeit aufzeigen soll. Mit welchen Themen haben sich die Akteure künstlerisch auseinander gesetzt? Wo sind neue Ansätze...

Lokales
Freut sich über das Interesse der Hagenbacher an Photovoltaik: Bürgermeister Christian Hutter (2.v.l.) | Foto: ps

Photovoltaik in Hagenbach
Großes Bürgerinteresse an regenerativer Energie

Hagenbach. Unter dem Motto „Hagenbach wird Sonnenfänger“ lud die Stadt erstmals zu einem Infoabend rund um die Photovoltaiktechnik ein. Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Rund 100 Bürger aus Hagenbach und der Region lauschten aufmerksam den Ausführungen der beiden Fachreferenten Michael Linder und Michael Karch. Wie kann ein Privathaushalt regenerativer oder gar komplett autark werden? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Auf was muss bei einer Bedarfsermittlung geachtet werden? Was...

Lokales
Freuen sich auf die gemeinsame Arbeit im Sinne des Ehrenamts: Torsten Schmitt, Beauftragter der Malteser in Hördt/Rülzheim; Karl Dieter Wünstel, neuer Kreisbeauftragter der Malteser für den Kreis Germersheim und Jennifer Arweiler, Diözesangeschäftsführerin der Malteser im Bistum Speyer. (v.l.n.r.) | Foto: Malteser Speyer

Neuer Kreisbeauftragter der Malteser
Hand in Hand fürs Ehrenamt

Die Malteser freuen sich über Zuwachs in der Führungsriege. Karl Dieter Wünstel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim mit langjähriger Verbindung zu den Maltesern, übernimmt die Aufgabe des Kreisbeauftragten für den Landkreis Germersheim. Fortan unterstützt und begleitet Wünstel die beiden im Landkreis aktiven Malteser-Gliederungen in Hatzenbühl und in Hördt/Rülzheim. Das ehrenamtliche Engagement im Katastrophenschutz ist ein Schwerpunkt beider Standorte. „Ich kenne die Malteser von...

Lokales
Der Landkreis Germersheim bietet der Stadt Wörth an, sechs Millionen Euro, die ursprünglich für die IGS in Wörth gedacht waren, aber noch nicht verbaut sind, zurück zu zahlen, damit Wörth die Sanierung seines Hallenbades aus eigenen Mitteln stemmen kann. | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Fürs Hallenbad
Kreis will der Stadt Wörth sechs Millionen zurückzahlen

Germersheim/Wörth. „Der Landkreis bietet der Stadt Wörth an, aus deren vorfinanzierten Kosten an der IGS Wörth bis zu sechs Millionen Euro zurückzuzahlen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Diesen Vorschlag hat Brechtel in einem Schreiben an Wörths Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche unterbreitet. „Das ist das Ergebnis der Prüfung eines Kreistagsbeschlusses zum anstehenden Kreishaushalt 2021. Es war beantragt worden, die Stadt Wörth für die kommende Hallenbadsanierung durch Bereitstellen liquider...

Lokales
Symbolfoto Wahl | Foto: Dan Race/stock.adobe.com
3 Bilder

Neuer Bürgermeister für Rheinzabern trotz Corona?
Wahlen in Zeiten der Pandemie

Rheinzabern. Am Sonntag, 25. Oktober, soll in Rheinzabern ein neuer Ortsbürgermeister gewählt werden. Nachdem die Wahlen bereits im April aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden mussten, stellt sich nun für viele Bürger die Frage: Wählen in Zeiten von Corona - geht das? Und wenn, wie läuft das eigentlich im Wahllokal vor Ort ab? Wochenblatt-Redakteurin Heike Schwitalla sprach darüber mit Karl Dieter Wünstel, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim. ???: Verzeichnen Sie bzw....

Lokales
 Die frisch gewählten Beigeordneten Jutta Wegmann und Michael Gaudier mit Stadtbürgermeister Michael Niedermeier.  
								 									 | Foto: hb
2 Bilder

Konstituierende Sitzung findet großes öffentliches Interesse
Abschied und Neubeginn im Stadtrat

Kandel. Der neugewählte Kandeler Stadtrat trat am 25. Juni zu seiner konstituierenden Sitzung im Ratssaal zusammen. Das Interesse der Öffentlichkeit war sehr groß, die Stühle für Zuschauer reichten längst nicht aus, viele Bürger standen im Saal und im Treppenhaus. Eröffnet wurde die Sitzung vom bisherigen Bürgermeister Günther Tielebörger (SPD), der die ausscheidenden Beigeordneten und Ratsmitglieder verabschiedete, den neuen Bürgermeister Michael Niedermeier (CDU) vereidigte und dann...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ