Bürgerverein

Beiträge zum Thema Bürgerverein

Lokales
Es zeichnet sich endlich das weitere Vorgehen an der Baustelle am Bernhardusplatz beim Durlacher Tor ab | Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Neugestaltung Bernhardusplatz
Am Durlacher Tor geht es endlich weiter

Karlsruhe. Endlich scheint ein Ende der jahrelangen Buddelei in Sicht zu sein: Bürgermeisterin Bettina Lisbach und die Leiterin des Gartenbauamtes Doris Fath haben sich mit dem ersten Vorsitzenden des Bürgervereins der Oststadt Jürgen Scherle und Josef Franz, Mitglied des Vorstands, über das weitere Vorgehen bei der Neugestaltung des Bernhardusplatzes am Durlacher Tor ausgetauscht. Lisbach versicherte, dass auch die Stadt – wie der Verein – großes Interesse an einer zeitnahen Umsetzung der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bürgerverein Mühlburg

4 Tage lang wird gefeiert
Fliederfest in Karlsruhe-Mühlburg

Karlsruhe. Von Donnerstag, 9., bis Sonntag, 12. Mai, wird in Mühlburg wieder das traditionelle Fliederfest - auf dem Fliederplatz in Karlsruhe natürlich bei freiem Eintritt - gefeiert. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit kulturellen Angeboten, Tänzern und Sängern. Am Donnerstag, 9.5., geht es ab 12 Uhr los - traditionell wieder mit dem Bläserchor St. Peter und Paul um 12 Uhr, abends ist Luca Entertainment vor Ort. Am Freitag, 10.5., ist ab 16 Uhr geöffnet, dazu...

Lokales
Maschinenbaustudenten der DHBW Karlsruhe unterstützen Bürgerverein Nordstadt
v.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Karin Schäfer, Leiterin Studiengang Maschinenbau; Mehmet-Emin Yurdaki, Jonas Breitkopf, Studenten; Petra Lorenz, Stadträtin; Dr. Gerhard Marx, Bürgerverein Nordstadt; Bernhard Eldracher, Liegenschaftsamt; Lüppo Cramer, Stadtrat; Paul Walter, Liegenschaftsamt; Gabi Kämper, Bürgerverein Nordstadt
 | Foto: Bildrechte: DHBW KA//STN

DHBW Karlsruhe
Maschinenbaustudenten unterstützen Bürgerverein Nordstadt

„Hoch hinaus – Flugpionierinnen landen in der Karlsruher Nordstadt“ Unter diesem Titel wurde eine besondere Nachbarschaftshilfe vom Studiengang Maschinenbau der DHBW Karlsruhe für den Bürgerverein Nordstadt e.V. im Rahmen einer Studienarbeit, initiiert von Prof. Dr.-Ing Karin Schäfer, Leiterin des Studiengangs Maschinenbau, geleistet. Der alte Flugplatz in Karlsruhe ist einer der Orte, an dem die Faszination des Fliegens lebendig wird. Jetzt soll neben diesem besonderen Ort ein neues Wohngebiet...

Lokales
Von der Innenstadt kommend blickt man zunächst auf die Wasserspiele, die neben den rund 30 neu gepflanzten Bäumen zur Klimaverbesserung beitragen. | Foto: Mettler Landschaftsarchitektur
4 Bilder

Ist Planung in Karlsruhe bürgernah?
Wurden alle eingebrachten Hinweise berücksichtigt?

Karlsruhe. Es gab schon bei der Vorstellung der Pläne zur Neugestaltung des Platzes am Durlacher Tor in Karlsruhe jede Menge Kritik. Kein Wunder, offenbarten doch die Planer aus Berlin bei einer Bürgeranhörung, dass sie sich eine gewisse Zeit mit den lokalen Verhältnissen auseinandergesetzt hätten. Das ungläubige Kopfschütteln von Bürgerverein Oststadt, Anwohnern und Betroffenen war damals deutlich erkennbar. Bei der 2019/20 vorgestellten Planung hagelte es dann auch massenhaft Kritik für die...

Lokales
Beliebtes Motiv: illuminierter Pfau beim Lichterfest im Zoo.  | Foto: arn
2 Bilder

Freude beim Bürgerverein Südweststadt
Lichterfest findet trotz Energiekrise 2023 in Karlsruhe statt

Karlsruhe. Knapp fiel unlängst die Entscheidung für das Karlsruher Lichterfest im Gemeinderat aus. Die Traditionsveranstaltung, das "Wochenblatt" berichtete, stand auf der Kippe. Dass das beliebte Event für Groß und Klein im Karlsuher Zoo aber auch 2023 wieder stattfindet, freut Vlado Bulic, Vorsitzender des Bürgervereins der Südweststadt. Nicht nur weil es in „seinem Stadtteil“ stattfindet, sondern weil es ein beliebtes Event mit großer Ausstrahlungskraft ist. Lichterfest trotz Energiekrise:...

Ausgehen & Genießen

3. Grünwinkler Nachtflohmarkt
Es darf wieder gefeilscht werden

Am Samstag, 23.07.2022 findet der 3. Grünwinkler Nachtflohmarkt statt. Die Besucher können ganz entspannt auf den breiten Wegen an den fast 100 Ständen vorbei schlendern. So gibt es kein Gedrängel auch wenn es voll ist. Unsere Anbieter sind allesamt Privatleute, nicht nur aus Grünwinkel, sondern aus ganz Karlsruhe und Umgebung. Leider sind alle Stände schon vergeben. Aber für Besucher haben wir genügend Platz. In der Zeit von 18 Uhr bis Mitternacht kann gestöbert werden. Die Anreise kann bequem...

Lokales

Verkehrschaos
Verkehrschaos in der Südweststadt - Appell an die Stadt Karlsruhe

Viele Bürgerinnen und Bürger können die organisierten Baumaßnahmen und die dadurch entstandenen Behinderungen akzeptieren. Aber, was niemand mehr verstehen kann, ist ein produziertes Chaos sowie katastrophales Krisenmanagement. Am Donnerstag kam es zu einem unerträglichen Verkehrschaos auf der Karlstr., Ritterstr. und Kriegsstr. Die Verantwortlichen haben den ganzen Tag verschlafen und gar nichts unternommen. Eine Koordination zwischen Polizei, KVV, KASIG, Verwaltung und allen Teilnehmenden...

Lokales

Nahversorgung im Blick
Bauantrag für Einkaufsmarkt gestellt

Karlsruhe. Der Bürgerverein Weiherfeld-Dammerstock begrüßt die Initiative eines Grundstückseigentümers, in unmittelbarer Nähe zum Stadtteil, einen Einkaufsmarkt mit 800 m² Fläche zu erstellen. Nachdem der kleine Supermarkt im Dammerstock 2019 endgültig geschlossen wurde, hat sich die Nahversorgung, die in allen Bürgerumfragen der Stadt Karlsruhe schlechte Noten der Bewohner erhalten hatte, weiter verschlechtert. Der Bürgerverein verfolgt deshalb seit vielen Jahren das Ziel, die Lage für...

Lokales
Die Modernisierung des Edeltrudtunnels ist zentrales Element bei der Koordination von Straßenbaustellen in diesem Jahr. | Foto: Sabine Steffler, Stadt Karlsruhe

Modernisierung Edeltrudtunnel oder Fahrbahnerneuerungen auf B3, L 605 und Südtangente
Abstimmung bei Straßenbauprojekten in Karlsruhe

Karlsruhe. Drei große Baustellen - mit größeren Auswirkungen - stehen in diesem Jahr auf den Hauptverkehrsachsen der Stadt Karlsruhe bevor: Modernisierung des Edeltrudtunnels, Fahrbahnerneuerungen auf der B3 und L 605 zwischen Wattkopftunnel und Hofgut Scheibenhardt sowie weitere Reparaturen an der Südtangente im Bereich des Honsellknotens. Damit sich diese Baumaßnahmen auf den Verkehr so gering wie möglich auswirken, haben das Tiefbaumt der Stadt und das Regierungspräsidium Karlsruhe einen...

Lokales
Bei Markierungsarbeiten im Karlsruher Osten | Foto: Archiv ht

Bürger verärgert: Noch gibt es keine der angekündigten Alternativen
Wo sind die Parkplätze im Karlsruher Osten?

Karlsruhe. Ob Besucher von Kneipen, Ortsfremde oder Fahrer, die sich einen „feuchten Kehricht“ um Bewohnerausweise kümmern: Weit und breit ist in etlichen Stadtteilen abends kein Parkplatz in Sicht! Das massive Streichen von Parkplätzen durch die Stadt Karlsruhe nervt Bewohner. „Was soll ich denn machen? Ich arbeite Spätschicht, da fahren auch keine gescheiten Bahnen mehr – aber ich finde keinen Parkplatz“, ärgert sich Peter Huber aus dem Karlsruher Osten. Leider kein Einzelfall: Immer häufiger...

Lokales
Foto: BÜGDA
7 Bilder

Eine Zusammenarbeit im Interesse der Bürger
Herbstempfang Bürgergemeinschaft Durlach & Aue

Durlach. Am 18.11.2019 hatte die Bürgergemeinschaft Durlach und Aue 1892 e. V. (BÜGDA) wieder zu Ihrem traditionellen Herbstempfang in der Karlsburg in Durlach geladen. Der Vorsitzende Roger Hamann konnte wieder ein volles Haus begrüßen. Hamann dankte zuerst allen Vereinen und Institutionen für die gute Zusammenarbeit im Interesse der Menschen in Durlach. Auch den Sponsoren ohne die solch eine Veranstaltung nicht möglich wäre galt sein Dank. Die BÜGDA sieht ihre Aufgabe als überparteiliche...

Lokales
Die Thematik ist nicht mehr so im Fokus. Offensichtlich haben sich viele Pkw-Fahrer mit der Umsetzung „arrangiert“ – wie hier in der Eisenlohrstraße. foto: HT

In Rintheim 400 Parkplätze weggefallen / Von der Stadt mehr Flexibilität gewünscht
Garagen werden in Karlsruhe wieder für Pkw genutzt

Karlsruhe. Mittlerweile ist die Thematik, die je nach Sichtweise „Faires Parken“ oder „Gehwegparkverbot“ genannt wird, etwas aus dem Fokus der Medienöffentlichkeit geraten. Doch das „Wochenblatt“ bleibt dran: Ein Fazit zog unlängst Helmut Rempp, Vorsitzender der Karlsruher Bürgervereine (AKB), nachdem er nach einem Aufruf zum Thema sofort 36 E-Mails von Bürgern erhalten hatte. „In 26 Mails wurde das Gehwegparkverbot sehr kritisch gesehen, in zehn Mails positiv“, so Rempp. Knapp drei Viertel...

Lokales
Das Spaziergang-Angebot stieß auf großes Interesse | Foto: BG

Spaziergang durch Untermühl- und Dornwaldsiedlung / In Erinnerungen schwelgen
Die Heimat entdecken und erleben

Durlach. Es war eine Entdeckungstour: Die Heimat mit neuen Augen entdecken – das war nur einer der Aspekte, mit der die Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung in Kooperation mit dem Pfinzgaumuseum unlängst zu einem Spaziergang einluden. Dazu gab es jede Menge Anekdoten und authentische Berichte zu den besichtigten Orten, wie die neu restaurierte Untere Mühle oder dem ehemaligen Gelände der Firma Neumann. bis hin zur Mastweide, wo die Führung ihren geselligen Ausklang fand. Beim...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ