Bürgervereine Karlsruhe

Beiträge zum Thema Bürgervereine Karlsruhe

Lokales
Die Jahresgebühr für einen Bewohnerparkausweis steigt 2022 von derzeit 30 auf 180 Euro. | Foto: Monika Müller-Gmelin, Stadt Karlsruhe

Stadt verlangt zunächst 180 Euro, später mehr
Bewohnerparken wird in Karlsruhe deutlich teurer

Karlsruhe. Da hat die Mehrheit des Karlsruher Gemeinderats den Bürgern der Stadt zum Jahreswechsel echt was "eingeschenkt": Am 14. Dezember hat eine knappe Mehrheit beschlossen, die Bewohnerparkausweise in Karlsruhe teurer zu machen, deutlich teurer, - und das schon ab Januar.  Zunächst von 30 auf 180 Euro erhöht - später wird es noch teurer Die Erhöhung ist deutlich: Aufgrund der von einer knappen Mehrheit des Gemeinderats (27 zu 20, Zustimmung bei Grüne, SPD, Die Linke, 2 Stimmen KAL/Die...

Lokales
Vier Organisationen erhielten eine Spende, hier der Förderverein der Kinder-Krebs-Klinik (FUOKK). (v.l.): Helmut Rempp (AKB), Admira Knoll (Förderverein), Herbert Müller (AKB). foto: Privat

Bürgervereine sind unabhängige Stimme der Stadtteile
Engagement für die Stadtteile

Karlsruhe. „Unsere Bürgervereine verstehen sich als Scharnier zwischen den Bürgern und der Stadtverwaltung. Sie möchten sich politisch zum Wohle beider Seiten einsetzen, um letztlich zu guten Ergebnissen für die Stadt zu kommen“, sagt Helmut Rempp, Vorsitzender der „Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Bürgervereine“ (AKB), quasi der Dachverband aller Bürgervereine der Fächerstadt. Die Bürgervereine sind in 20 von 27 Stadtteilen aktiv: In diesen 20 Stadtteilen wohnen rund 75 Prozent der Bürger der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ