Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Wirtschaft & Handel
Mit den Verstärkerbussen soll verhindert werden, dass Schulkinder in den Bussen zu eng zusammenstehen. | Foto: Pixabay

Corona-Sonderprogramm für Schulbusse
Mehr Kapazitäten im Schülerverkehr

Baden-Württemberg. Das Corona-Sonderprogramm Schulbusse des Landes sorgt nach übereinstimmender Einschätzung des Verkehrsministeriums und der kommunalen Ebene für mehr Kapazitäten im Schülerverkehr in Baden-Württemberg. Nach einer Umfrage bei den Stadt- und Landkreisen ist festzuhalten, dass das Landesprogramm durchweg begrüßt und dessen Notwendigkeit auch ausdrücklich bestätigt wird. So habe die große Mehrheit der Stadt- und Landkreise im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bereits...

Lokales
Fahrschein- und Masken-Kontrolle in der Bahn | Foto: Paul Gärtner/KVV

Karlsruher Verkehrsverbund passt endlich Beförderungsbedingungen an
100 Euro Vertragsstrafe für Maskenmuffel

Region. Maskenverweigerer werden jetzt direkt von vielen großen Verkehrsunternehmen im KVV-Gebiet zur Kasse gebeten. Der Karlsruher Verkehrsverbund passt mit Start zum 23. Oktober seine Beförderungsbedingungen an, nimmt, nachdem auch das "Wochenblatt" seit Wochen dies angemahnt hat, die Maskenpflicht in den sogenannten „Gemeinschaftstarif“ auf. Endlich kann der KVV auch selber reagieren Wer künftig ohne korrekt sitzenden Mund-Nasen-Schutz in Bussen und Bahnen vom Prüfpersonal angetroffen wird,...

Lokales
Polizei und rnv kontrollieren zunehmend die Einhaltung der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr in Mannheim. | Foto: Kim Rileit

Schwerpunktkontrollen in Mannheim
Einhaltung der Maskenpflicht im ÖPNV

Mannheim. Bei einem gemeinsamen Pressetermin der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), der Stadt Mannheim sowie die Polizei Mannheim wurden Schwerpunktkontrollen bezüglich der Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angekündigt. Die Kontrollen sollen hauptsächlich präventiver und aufklärender Natur sein: Fahrgäste, die sich erkennbar weigern, eine Maske zu tragen, müssen mit einem Bußgeld von mindestens 100 Euro rechnen. „Um das Infektionsgeschehen einzudämmen und um einer zweiten...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zur Maskenpflicht
Hausgemachter Verlust

Es gibt etliche Verlierer in der Corona-Krise. Einige treffen die Einschränkungen unverschuldet – und sie müssen drunter leiden, trotz ihrem Aufwand und ihrem Engagement. Beispielhaft seien hier Gastronomen und Kulturschaffende erwähnt. Andere hätten solche Anstrengungen dringend notwendig. Beispiel KVV: Es ist eine Tatsache, dass die Benutzung des ÖPNV in diesen Zeiten von vielen gemieden wird. Doch statt den Service auszubauen oder die Kontrolle der Maskenpflicht durchzusetzen, um Vertrauen...

Wirtschaft & Handel
Mund-Nasen-Masken-Pflicht wird jetzt verschärft kontrolliert | Foto: Christo Anestev/Pixabay.com

Verstöße gegen Maskenpflicht kosten bis 250 Euro
Mehr Kontrollen in Bus und Bahnen

Baden-Württemberg. Seit gut zwei Wochen steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem SARS-CoV2-Virus wieder. Um weiter steigende Infektionszahlen mit dem Coronavirus zu verhindern, setzt das Baden-Württembergische Verkehrsministerium verstärkt den Fokus auf die Einhaltung der Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes im ÖPNV.  Das Land Baden-Württemberg wird verstärkt kontrollieren und Bußgelder bis zu einer Höhe von 250 Euro verhängen, kündigt Verkehrsminister Winfried Hermann mit. „Statt...

Ratgeber
So lässt sich die Heimat in den Ferien entdecken  | Foto: Johannes Jensen/Pixabay

Dankeschön-Aktion für Pendler in Baden-Württemberg
Freie Fahrt in den Ferien

Baden-Württemberg. Mit dem „bwAboSommer“ startet am Freitag, 31. Juli, die größte Dankeschön-Aktion für Pendler im Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) in der Geschichte des Landes. Bis zum 13. September sind alle Jahres-Zeitkarten über alle Verbundgrenzen hinweg in Baden-Württemberg gültig. Das heißt, dass etwa 1,5 Millionen Fahrgäste während der gesamten Sommerferien zusätzlich zu ihrem gekauften Abo auf allen Strecken im Land mit Bus, Bahn und Tram kostenfrei unterwegs sein können. Und das an...

Ratgeber
Der regionale Bahnverkehr in Baden-Württemberg wird wieder auf nahezu hundert Prozent hochgefahren  | Foto: Martin Winkler/Pixabay

Fahrplanwechsel im regionalen Bahnverkehr
Weichen neu gestellt

Baden-Württemberg. Mit dem sogenannten kleinen Fahrplanwechsel am Sonntag, 14. Juni, wird der regionale Bahnverkehr in Baden-Württemberg wieder auf nahezu hundert Prozent hochgefahren. Damit steht pünktlich nach den Pfingstferien den Pendlern sowie den Schülern, aber auch für den Ausflugsverkehr die volle Kapazität zur Verfügung. Auf der Rheintalstrecke, auf der Münstertalbahn in Südbaden sowie im Stuttgarter Netz in Richtung Tübingen wird das Zugangebot erweitert. Verkehrsminister Winfried...

Ratgeber
Innerhalb der nächsten Wochen sollen Busse und Bürgerbusse mit Trennscheiben ausgestattet werden  | Foto: Paul Gaertner

Fahrgäste im öffentlichen Verkehr sollen sich sicher fühlen
Trennscheiben in Bussen

Baden-Württemberg. In ganz Deutschland wurde während der Corona-Einschränkungen in Bussen die vordere Tür gesperrt und der Ticketverkauf durch den Fahrer eingestellt. Nun soll wieder etwas Normalität einkehren: Innerhalb der nächsten Wochen sollen Busse und Bürgerbusse in Baden-Württemberg mit Trennscheiben ausgestattet werden. Das gab am Montag, 25. Mai, Verkehrsminister Winfried Hermann bei einem Vorort-Termin auf dem Betriebshof der "Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG" (SWEG) in Sinsheim...

Wirtschaft & Handel
Land beschließt Rettungsschirm für den ÖPNV | Foto: RNV

Corona-Krise: Baden-Württemberg stellt insgesamt 240 Millionen Euro für ÖPNV bereit
Rettungsschirm für Bahnen und Busse beschlossen

Baden. Die Corona-Pandemie hatte auch erhebliche Einschnitte für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zur Folge. Deshalb hat das Land Baden-Württemberg heute einen Rettungsschirm für den ÖPNV und die Busunternehmen in Baden-Württemberg beschlossen, teilt das Landesverkehrsministerium mit. Das Land stellt 200 Millionen Euro für den öffentlichen Verkehr mit Bahnen und Bussen bereit, um die gravierenden Einnahmeausfälle aufgrund des drastischen Rückgangs der Fahrgäste und somit des Wegfalls...

Wirtschaft & Handel
Der Elternanteil von Schülertickets soll in Baden-Württemberg erstattet werden. | Foto: rnv

Coronavirus Baden-Württemberg
Land erstattet nicht genutzte Schülertickets

Baden-Württemberg. Die Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und CDU sowie das Verkehrs- und das Finanzministerium haben eine Lösung vereinbart, um die Familien von den Kosten für nicht genutzte Schüler-Abos während der Corona-Pandemie zu entlasten. Weil die Tickets von Mai bis zu den Pfingstferien von den meisten Schülerinnen und Schülern kaum oder nur wenig genutzt werden konnten, sollen die Familien bis zu den Sommerferien von zwei Monatsraten ihrer selbst zu zahlenden Kostenanteile...

Wirtschaft & Handel
Die regionalen Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) benötigen wegen der Corona-Krise finanzielle Unterstützung | Foto: RNV

Barbara Saebel (Grüne) hakt beim Verkehrsministerium nach
Nachfrage wegen ÖPNV-Rettungsschirm

Ettlingen. In einem Abgeordnetenbrief an Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich die Ettlinger Grüne Abgeordnete und Kreisrätin Barbara Saebel für einen ÖPNV-Rettungsschirm stark gemacht. Der dreistellige Millionenbetrag solle teilweise aus dem Topf gemäß Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) sowie aus dem Fünf-Milliarden-Euro-Kreditprogramm kommen, das der Landtag freigegeben hat. Da aufgrund der hohen Summen die Länder allein die Corona bedingten Ausfälle der ÖPNV-Unternehmen...

Ratgeber
Mit der Öffnung der Schulen wird der Fahrplan des VRN ausgeweitet. | Foto: VRN

VRN passt Fahrpläne an
Bus- und Bahnverkehr ab 4. Mai weitestgehend im Regelbetrieb

Region. Der Bus- und Bahnverkehr wird im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) nach der schrittweisen Erleichterung der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen beziehungsweise dem stufenweisen Start des Schulbetriebes angepasst, allerdings bestehen weiterhin Einschränkungen abends und am Wochenende. „Das Verkehrsangebot wird ab dem 27. April in Hessen (Kreis Bergstraße) und ab dem 4. Mai in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz weitgehend dem Regelfahrplan entsprechen. Lediglich der...

Lokales
Ab 23. März gilt ein Sonderfahrplan. | Foto: RNV

Coronavirus: rnv-Sonderfahrplan
Fahrplan wird deutlich eingeschränkt

rnv. Wie angekündigt, schränkt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) gemäß der behördlichen Empfehlung, das ÖPNV-Angebot auf etwa 50 Prozent zu reduzieren, ihren Fahrplan ab Montag, 23. März, deutlich ein. Grundsätzlich orientiert sich der neue Fahrplan an dem Angebot, das normalerweise an Sonntagen gefahren wird. Allerdings beginnt der Betrieb flächendeckend bereits in den frühen Morgenstunden, um Berufspendler zur Arbeit zu bringen. Die Bahnen fahren weitestgehend auf ihrem regulären Linienweg,...

Lokales
Jürgen Keck und weitere Mitarbeiter der FDP/DVP-Fraktion informierten sich bei INIT darüber, wie die Mobilität der Zukunft gestalten werden kann | Foto: PS

Internationale Leuchtturmprojekte als Blaupause für Mobilität der Zukunft
FDP/DVP-Fraktion informiert sich bei INIT: Leistungsfähiger ÖPNV dank innovativer Technologie

Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur wird immer wichtiger für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Wie es dabei durch intelligente Systemlösungen gelingen kann, die Mobilität der Zukunft zu gestalten, darüber informierte sich ein Arbeitskreis der baden-württembergische FDP/DVP-Landtagsfraktion am 08. Januar beim Telematikspezialisten INIT. Das Karlsruher Unternehmen ist weltweit führender Anbieter von integrierten Planungs-, Dispositions-, Telematik- und Ticketingsystemen für den...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ