Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Lokales

Frauen Union Karlsruhe-Stadt:
Landtagswahlrecht endlich reformiert!

„Als Karlsruherinnen sehen wir uns im Landtag seit 2016 nicht mehr repräsentiert. Der aktuelle Landtag von Baden-Württemberg hat nicht nur weniger weibliche Abgeordnete, sondern repräsentiert auch nicht die städtische Bevölkerung. Die großen Städte bleiben derzeit mit ihren vielschichtigen Problemen auf der Strecke. Es fehlt die notwendige Repräsentanz und Stimme im Landtag. Dabei könnte unsere Stadt Förderung in vielen Bereichen vertragen, so etwa bräuchte es notwendige Zuschüsse für...

Lokales
Wachwechsel: Robert Mürb (re.) übergab den Vorsitz der „Landesvereinigung Baden in Europa“ an den Verkehrsplaner Peter Koehler.   | Foto: Knopf

Robert Mürb übergibt an Peter Koehler
„Posaune Badens“ verlässt die Bühne

Von Wochenblatt-Reporter Volker Knopf Baden. Er wurde auch schon „die Posaune Badens“ genannt: Robert Mürb, streitbarer Vorsitzender der „Landesvereinigung Baden in Europa“, verabschiedete sich kürzlich in den Ruhestand. Im „zarten Alter“ von 89 Jahren übergab der frühere Karlsruher Gartenbauamtsleiter an Peter Koehler, der bei der jüngsten Mitgliederversammlung zum Nachfolger gewählt wurde. Mürb führte die Gruppierung, die sich für die Interessen Badens einsetzt, gut 30 Jahre lang. Auch bei...

Lokales
Foto: ERIK ARAZAS/BW-EXPO
6 Bilder

Expo-Pavillon in Dubai zieht Bilanz
650.000 Besucher kamen ins Baden-Württemberg Haus

Karlsruhe/Dubai. Am 31. März ging die Weltausstellung in Dubai offiziell zu Ende. Ihre Bilanz kann sich sehen lassen: Trotz Pandemie waren mehr als 24 Millionen Menschen aus aller Welt zu Gast. Fast 650.000 von ihnen besuchten das Baden-Württemberg Haus. Die spektakuläre Holzfassade mit dem baden-württembergischen Löwen bot ein beliebtes Fotomotiv für Gäste des Landespavillons. Als echter Besuchermagnet entpuppte sich auch der bunte Eingangsbereich mit Freitreppenanlage, wo Besucher die...

Ratgeber
Foto: Symbolbild WiR_Pixs/Pixabay.com

Hotspot-Regel im "Ländle" nicht umsetzbar
Lockerungen, Schnelltests & Maskenpflicht

Region. Am Sonntag, 3. April, fallen auch im "Ländle" allgemeine Zugangsbeschränkungen und Maskenpflicht in Innenräumen. Einige Corona-Regeln bleiben aber dennoch weiterin erhalten. "Die Corona-Lage ist nach wie vor angespannt, die Pandemie verändert sich, aber sie ist nicht vorüber", so Ministerpräsident Winfried Kretschmann: "Leider sind die Handlungsspielräume der Länder deutlich zusammengestutzt. Wir können nur noch mit einem sehr begrenzten Instrumentarium arbeiten. Umso wichtiger wird es...

Lokales
Leonhard Stengel, Informatikstudent an der DHBW Karlsruhe, erklärt das Exponat zum Maschinellen Lernen im Erlebnis-Lern-Truck expedition d | Foto: Foto: DHBW KA//DI

Maschinelles Lernen
Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe entwickeln Exponat für Schüler

Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe entwickeln Exponat, mit dem Schüler*innen spielerisch lernen, wie Maschinelles Lernen funktioniert Luca Adams, Rico Rauschkolb und Leonhard Stengel sind Studierende der Informatik im dritten Studienjahr an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Sie entwickeln im Rahmen ihrer Studienarbeit ein Exponat, das ein Grundverständnis für Maschinelles Lernen vermittelt. Verortet ist dieses im expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen |...

Lokales
Corona-Inzidenz in Karlsruhe und dem Landkreis KA: Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Gordon Johnson auf Pixabay

Coronavirus Karlsruhe: Inzidenz und Fallzahlen im Landkreis

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 14.447 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 24. Februar). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 23. Februar) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und Landkreis gibt...

Wirtschaft & Handel
Blick auf den Baden-Württemberg Pavillon | Foto: Catalin Marin
3 Bilder

Licht aus Karlsruhe für die Expo in Dubai
Im "Baden-Württemberg-Haus" gibt's wandelbare Lampen aus der Fächerstadt

Karlsruhe/Dubai. Mit wandelbaren Lichtstimmungen schaffen Karlsruher Leuchten in VIP-Lounge und Restaurant des "Baden-Württemberg Hauses" der Expo in Dubai eine passende Raumwirkung. Die Leuchten aus der "vanory Manufaktur" auf dem historischen Schlachthof-Areal im Karlsruher Osten wurden ausgewählt, um Gäste in angenehmer Atmosphäre zu empfangen und mit innova- tiven Lichteffekten zu verzaubern. „Auf der Expo haben wir die einzigartige Chance, die beeindruckende Vielfalt unserer Wirtschaft...

Wirtschaft & Handel
Das Baden-Württemberg Haus auf der Expo in Dubai begeht am 25. Januar 2022 seinen „Honour Day.“ Analog zum Nationentag der Länderpavillons hat auch das Bundesland – als einzige Region auf der Weltausstellung vertreten – die Gelegenheit erhalten, sich mit einem Ehrentag zu präsentieren. | Foto: vidhyaa/bw
9 Bilder

"Honour Day" des Landes auf der "Expo Dubai"
Das "Baden-Württemberg-Haus" hat auch Karlsruhe im Angebot

Karlsruhe/Dubai. Für das Baden-Württemberg-Haus in Dubai ist der heutige 25. Januar 2022 ein besonderer Tag: Analog zum Nationentag der Länderpavillons hat auch das Bundesland im Südwesten – als einzige Region übrigens auf der Weltausstellung vertreten – die Gelegenheit erhalten, sich mit einem "Honour Day" zu präsentieren. Werbung für "The Länd" „Der heutige Ehrentag Baden-Württembergs bietet uns die große Chance, unser Bundesland in den Fokus der Expo-Öffentlichkeit zu rücken", so...

Ratgeber
Soziale Netzwerke sind ab 1. Februar verpflichtet, strafbare Inhalte zu melden | Foto: Ralf Vester

Netzwerkdurchsetzungsgesetz ab 1. Februar
Gegen Hasskriminalität

Baden-Württemberg. Zum 1. Februar 2022 tritt die gesetzliche Meldepflicht für soziale Netzwerke nach dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Kraft. Diensteanbieter sind danach verpflichtet, dem Bundeskriminalamt (BKA) Inhalte zu melden, die Straftatbestände wie Volksverhetzung, Billigung von Straftaten, Kinderpornographie oder Bedrohung erfüllen können. Das BKA gibt die Verfahren dann über die Landeskriminalämter an die Staatsanwaltschaften im Land ab. Die baden-württembergischen...

Ratgeber
Das Land Baden-Württemberg verschärft die Test-Vorschriften für ungeimpfte Besucher in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen | Foto: Franklin Alvear/Pixabay

Baden-Württemberg: Krankenhäuser
Test gilt nur sechs Stunden

Baden-Württemberg. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat die „Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen“ an die aktuelle Lage der Corona-Pandemie angepasst, teilt das Ministerium mit. Die Änderungen sind am gestrigen Mittwoch notverkündet worden und treten größtenteils am kommenden Montag, 17. Januar, in Kraft, um den Einrichtungen die Umstellung zu erleichtern. Es geht im Wesentlichen angesichts der Ausbreitung der Omikron-Variante um eine verschärfte...

Wirtschaft & Handel
Soziales Engagement mittelständischer Unternehmen wird durch den Engagement-Preis anerkannt | Foto: Anemone123/pixabay.com

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung
Engagement

Baden-Württemberg. Gesellschaftliches Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen macht der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg sichtbar und würdigt den Einsatz der Unternehmen. Daher loben das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sowie Diakonie und Caritas in Baden-Württemberg zum 16. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus. Sie unterstreichen damit die Rolle der Unternehmen im Südwesten: Die Unternehmen gestalten Zivilgesellschaft mit...

Lokales
Coronavirus in Karlsruhe: Die aktuellen Inzidenz-Werte und Fallzahlen im Landkreis gibt es in diesem Artikel/ Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Coronavirus Karlsruhe: Inzidenz und Fallzahlen im Landkreis aktuell

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 3.822 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 7. Januar). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 6. Januar) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und Landkreis gibt es...

Lokales
Corona in Baden-Württemberg: In diesem Artikel gibt es aktuelle Zahlen und Inzidenz-Werte/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona Baden-Württemberg: Aktuelle Zahlen und Inzidenz-Werte

Corona Baden-Württemberg. Aufgrund der sich weiter zuspitzenden Lage haben sich Bund und Länder verständigt, die Corona-Maßnahmen nochmals zu verschärfen. Auch in Baden-Württemberg gelten seit Mittwoch, 24. November, zusätzliche Einschränkungen. Das Corona-Stufensystem wurde um die Alarmstufe 2 erweitert.  In einem alten Beitrag gelandet? Der aktuelle Artikel ist hier zu finden:  www.wochenblatt-reporter.de/tag/warnstufe-baden-w%C3%BCrttemberg Corona-Stufen in Baden-WürttembergSeit dem 24....

Wirtschaft & Handel
Baden-Württemberg fördert innovative Ideen für den Klimaschutz | Foto: NiklasPntk / Pixabay

Baden Württemberg: Förderprogramm Invest BW
30 Millionen Euro für Klimaschutz

Baden-Württemberg. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat vor einem Jahr mit Invest BW das größte branchenoffene einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs offiziell gestartet. Für Fördermaßnahmen stehen bis Ende 2022 insgesamt bis zu 300 Millionen Euro aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ zur Verfügung, teilt das baden-württembergische Wirtschaftsministerium mit. Die Landesregierung hatte im Sommer beschlossen, Invest BW als...

Lokales
Corona Karlsruhe: Aktuelle Inzidenz-Werte und Fallzahlen im Landkreis | Foto:  Alexandra_Koch auf Pixabay

Corona Karlsruhe: Aktuelle Inzidenz und Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 2.923 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 5. Januar). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 5. Januar) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und Landkreis gibt es...

Wirtschaft & Handel
Die frühe Sperrstunde in Baden-Württemberg bringt viele Gastronomen erneut in die Krise | Foto:  Altnet/pixabay.com

Baden Württemberg unterstützt Unternehmen
Hilfsprogramme verlängert

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg ist für die Umsetzung der Corona-Bundesprogramme Überbrückungshilfe IV und Neustarthilfe 2022 zuständig. Zusätzlich hat die Landesregierung die Verlängerung der Corona-Hilfsprogramme des Landes beschlossen. Der fiktive Unternehmerlohn und der Tilgungszuschuss Corona können damit über das Jahr 2021 hinaus beantragt werden. Auch die Beratungsangebote im Rahmen der Krisenberatung Corona werden fortgeführt, teilt das baden-württembergische...

Ausgehen & Genießen
Fördermittel für Digitalisierung und Ausstattung für Open-Air-Veranstaltungen: Das Bild zeigt eine Dada-Performance am ALTER zwischen Alter Messplatz und Neckarufer in Mannheim mit Robin Krakowski (links) und Rocco Brück unter freiem Himmel | Foto: Jessica Bader

Baden-Württemberg: Kulturförderung
1,3 Millionen Euro für Kultur

Baden-Württemberg. Mit dem Förderprogramm ZUKUNFTSSTARK unterstützt das Kunstministerium freie Kultureinrichtungen in Pandemie-Zeiten dabei, ihre Strukturen weiterzuentwickeln und nachhaltig zu stärken. Rund 1,3 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung, teilt das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschungund Kunst mit.  Gefördert werden unter anderem die Vereine "die Anstoß", "Panorama", Kulturverein und Jazzclub in Karlsruhe sowie das Kulturhaus Käfertal, das Theaterhaus...

Ratgeber
Land Baden-Württemberg fördert Inklusionsprojekte - Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Baden-Württemberg: Projektförderung
Geld für Inklusionsprojekte in Karlsruhe

Karlsruhe. Drei von 28 inklusiven Projekten in Baden-Württemberg,  die im Rahmen der Projektförderung „Impulse Inklusion 2021“ finanzielle Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg erhalten, sind Projekte in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe, gab Sozialminister Manne Lucha bekannt. Insgesamt fließen rund 415.000 Euro in inklusive Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen von Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kommunen und Vereinen, teilt das...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karslruhe
Kultureinrichtungen zukunftsfest machen: Jetzt für EU-gefördertes Weiterbildungsangebot KuLO anmelden

Im Februar startet das kostenfreie Weiterbildungsangebot „Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen“ (KuLO). Zielgruppe sind Akteurinnen und Akteure der Kulturszene Baden-Württembergs. Anmeldungen für das Qualifizierungsprogramm von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe, Pädagogischer Hochschule Heidelberg und der dort ansässigen Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung sind bis 23. Januar möglich. Berufsintegrierend, praxisnah und transferorientiert ist das kostenfreie...

Lokales
Die aktuellen Corona-Zahlen aus dem Landkreis Karlsruhe /Symbolbild | Foto: visuals3Dde/Pixabay
3 Bilder

Corona: Inzidenz Landkreis Karlsruhe
Aktuelle Corona-Zahlen

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 2.442 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 29. Dezember). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 28. Dezember) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und Landkreis...

Ratgeber
Die Hochwasservorhersagezentrale ist seit 30 Jahren das Drehkreuz für Informationen rund um die Wasserstände im Land   | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

30 Jahre Hochwasservorhersagezentrale
Herausforderungen werden nicht weniger

Baden-Württemberg. Seit 30 Jahren ist die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg das Drehkreuz für Informationen rund um die Wasserstände zahlreicher Flüsse, Bäche und Seen im Land. Auslöser für die Errichtung der HVZ war ein Jahrhunderthochwasser im Februar 1990. Starke Regenfälle führten in Baden-Württemberg zu schnellen und großräumigen Überflutungen entlang von Donau und Neckar. Das Hochwasser kam für viele überraschend. Es gab damals kaum...

Wirtschaft & Handel
Messen und Ausstellungen sind in Baden-Württemberg in der Alarmstufe II nach der neuesten Corona-Verordnung verboten | Foto: Jürgen Bender

Verbot von Messen
Sonderfonds für Messen und Ausstellungen

Baden-Württemberg. In der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sind in der Alarmstufe II Messen und Ausstellungen verboten. In einer Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums verteidigt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut diesen Schritt und sagt den Veranstaltern Unterstützung zu.  „Wir befinden uns mitten in der vierten Welle der Pandemie, die uns wiederum mit voller Wucht trifft", sagte die Ministerin, "als Wirtschaftsministerin setze ich mich selbstverständlich...

Ratgeber
In baden-württembergischen Kitas herrscht im kommenden Jahr eine Testpflicht - Symbolfoto | Foto: Design_Miss_C/Pixabay

Baden-Württemberg: Corona-Tests in Kitas
Testpflicht ab dem Montag, 10. Januar

Baden-Württemberg. Die Corona-Pandemie stellt auch die frühkindliche Bildung in Baden-Württemberg vor große Herausforderungen. Bereits seit  April beteiligt sich das Land an der Testung der Kinder in den Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Mit Blick auf die Omikron-Variante hat sich die Landesregierung am Dienstag im Ministerrat darauf verständigt, dass in Kitas und auch in Einrichtungen der Kindertagespflege künftig vermehrt getestet werden soll, teilt das...

Wirtschaft & Handel
Gleich dreimal geht der Landeslehrpreis nach Karlsruhe | Foto: Roland Kohls

Baden-Württemberg: Landeslehrpreis
Drei Preise gehen nach Karlsruhe

Baden-Württemberg. Baden-Württembergs beste Hochschullehrende des Jahres 2021 unterrichten in Karlsruhe, Konstanz, Nürtingen-Geislingen und Trossingen. Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat jetzt den Landeslehrpreis 2021 vergeben, teilt das Ministerium mit. Gleich dreimal geht der Landelehrpreis nach Karlsruhe.   In diesem Jahr wurden wieder sechs Preise vergeben: Fünf für besondere Lehrpersönlichkeiten und -konzepte an den verschiedenen Hochschularten -...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ