Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Lokales
Empfohlen (noch keine Pflicht) wird übrigens das Tragen von Masken in Bussen und Bahnen sowie in Geschäften! 
Bei "Durlacher Selbst" gibt's übrigens auch Masken, die für den guten Zweck genäht und verkauft werden.

Infos: www.durlacher-selbst.de | Foto: Durlacher Selbst

Verordnungen schrittweise gelockert / Tragen von Masken empfohlen
Die Region fährt langsam wieder hoch

Region. Es waren am Mittwoch recht erfreuliche Nachrichten, auf die viele Bürger und Unternehmen gewartet haben: Das öffentliche Leben kann in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten schrittweise wieder hochgefahren werden. Auch wenn Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine Reihe von Lockerungen der coronabedingten Beschränkungen ankündigte, im „Ländle“ gelten die strengen Kontaktverbote aber grundsätzlich bis Anfang Mai! Die Befürchtung: Würde man alles wieder gleichzeitig öffnen,...

Ausgehen & Genießen
 foto: Volksschauspiele/Rainer Wollenschneider

Volksschauspiele 2020 werden zu 2021
Festspielsommer wurde verschoben

Verlegung. „Mit großem Bedauern“ teilen die Volksschauspiele Ötigheim mit, dass sie die Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus dazu zwingen, den Theatersommer 2020 auf Deutschlands größter Freilichtbühne ins Folgejahr 2021 zu verschieben. „Für alle geplanten Veranstaltungen 2020 wird mit Hochdruck an Ersatzterminen für den Theatersommer 2021 gearbeitet“, so die Verantwortlichen: Die gute Nachricht für alle Besucher, die bereits Eintrittskarten für 2020 erworben haben, ist, dass...

Ausgehen & Genießen
"Das Fest 2016" | Foto: Archiv www.jowapress.de
2 Bilder

Abstand zu halten ist weiter angesagt: Keine Großveranstaltungen
"Das Fest 2020" fällt aus

Karlsruhe. Corona macht eine Durchführung von "Das Fest 2020" mit dem "Vor-Fest" und den "India Summer Days" unmöglich. Grundlage hierfür ist die Entscheidung der Bundesregierung, im Zuge der Bekämpfung der Corona-Pandemie Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 zu verbieten. "Das Fest" kann damit 2020 nicht stattfinden - aber: Das komplette Line-Up wird auf 2021 verschoben! Das Karlsruher Team der "Fest"-Macher hat sich auf dieses Szenario intensiv vorbereitet: "Dabei konnten wir von...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Lokales
Verkündet die frohe Botschaft jetzt online: Ann-Kathrin Peters von der Gemeinde Mörsch-Neuburgweier in Rheinstetten. | Foto: Knopf

Gemeinschaftsgefühl in Zeiten der Corona-Krise vermitteln
Gottesdienst auf YouTube

Rheinstetten. Neue Wege in Zeiten der Corona-Krise zu beschreiten – dies macht aktuell die evangelische Kirchengemeinde Mörsch-Neuburgweier. Pfarrerin Ann-Kathrin Peters veröffentlicht im Internet YouTube-Videos mit ihren Predigten. „Wir wollten nicht einfach ein Schild an die Pforte hängen: 'Gottesdienst fällt aus'. Daher haben wir uns für die digitale Variante entschieden", berichtet die 33-Jährige: "Mit etwas improvisieren und üben hat das ganz gut geklappt.“ Zur Seite standen ihr der...

Sport
"Heim Training" | Foto: Germania Weingarten

Ringernachwuchs trainiert in diesen Tagen auch etwas anders
Mit "Home-Training" die Corona-Zeit überbrücken

Weingarten. Der Ringernachwuchs des SV Germania Weingarten, des Meisters der "Deutschen Ringerliga" der abgelaufenen Saison, wird derzeit durch Corona mächtig ausgebremst. Seit März ist in der vereinseigenen "Mineralix-Arena" kein richtiges Training mehr möglich. Über 20 junge Germanen haben sich nun vereinseigene Geräte und Matten ausgeliehen - und ein "Alternativprogramm" gestartet! Der Trainingsausfall in der Halle wird vermutlich auch noch nach den Osterferien andauern. Schade, denn die...

Ratgeber
Twister: Ein Spaß für die ganze Familie Foto: Böhmer
2 Bilder

Twister-DIY als Spielidee für Zuhause
Wie wäre es mit einem Spiel?

Freizeit. Aktuell ist die ideale Zeit, um gemeinsam Zuhause zu spielen. Wenn man die Reihe an Brettspielen durchhat, was dann? Wie wäre es mit einem Spiel selbstbasteln? Twister ist eines der Spiele, die nicht nur viel Spaß machen, sondern auch Beweglichkeit fordern. Und man kann das Spiel mit wenigen Mitteln selbstbasteln. Für das Spiel selbst benötigt man etwas Platz. Das „Spielbrett“ wird auf den Boden gelegt, die Drehscheibe (Twisterscheibe) daneben. Der jüngste Spieler fängt an, dreht die...

Lokales
Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Ratgeber

Online-Befragung zur Corona-Pandemie
Mehr Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial?

Gesundheit. Haben die Corona-bedingten Ausgangs- und Kontakteinschränkungen einen Einfluss auf den Konsum von Alkohol und Tabak, auf die Nutzung des Internets sowie auf das Glücksspiel-, Kauf- und Essverhalten der Bevölkerung? Eine Online-Umfrage des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim will diese Frage beleuchten. Teilnehmen können Frauen und Männer zwischen 18 und 80 Jahren. Bereits zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen warnte die Weltgesundheitsorganisation vor einem...

Sport
Foto: Baden Racing

Zweitägiges Event im Mai in Iffezheim
Frühjahrsmeeting auf der Pferderennbahn

Iffezheim. Der "Galoppdachverband Deutscher Galopp" hofft darauf, dass es trotz Corona-Krise ab Mai möglich sein wird, Galopprennen ohne Zuschauer zu veranstalten. Der Verband hat am heutigen Mittwoch, 8. April, eine vorläufige Renntagsplanung für den Zeitraum vom 1. Mai bis 15. Juni vorgelegt. Sie umfasst auch das "Frühjahrsmeeting" auf der Galopprennbahn Baden-Baden · Iffezheim. Es soll aber auf zwei Tage verkürzt werden – auf Samstag, 23. Mai, und Sonntag, 24. Mai. „Auch wir wollen in diesen...

Lokales
Foto: Symbolbild  RitaE/Pixabay.com

Solidaritätsaktion der KSC-Fans benötigt noch Spenden
Mitglieder der Karlsruher Fußballfanszene fahren Essen aus

Karlsruhe. Die Karlsruher Fußballfanszene inklusive „Ultra 1894“ ist seit Beginn der Coronapandemie in besonderem Maße solidarisch und hat in Zusammenarbeit mit dem "Fanprojekt Karlsruhe" des Stadtjugendausschuss sowie dem Karlsruher SC verschiedene Unterstützungsangebote entwickelt. "Fanprojekt Karlsruhe" engagiert Das "Fanprojekt Karlsruhe" begleitet dabei vor allem koordinativ und infrastrukturell. Durch die Initiative der Fans entstand in Kooperation mit den „Supporters Karlsruhe“, dem...

Sport
Das letzte öffentliche Training bisher. Für die neuen Vorgaben müssten Spieler und Trainer einen Tick weiter auseinander stehen ... aber die Gruppenanzahl wäre schon mal nicht überschritten.

Das Wochenblatt wünscht einen guten Start ins neue Training | Foto: www.tmc-fotografie.de

Trainingsbetrieb von Profi- und Spitzensportlern wird mit Auflagen erlaubt
KSC fängt am Donnerstag mit "Training light" an

KSC. Das Training für Profi- und Spitzensportler soll schrittweise wieder erlaubt werden. Wichtig sei dabei die Beachtung strengster Abstands- und Hygiene-Auflagen! Denn aktuell geben die umfangreichen Regelungen unter anderem zu Kontakteinschränkungen und Aufenthaltsvorgaben viele Vorschriften vor, die auch den Profi- und Spitzensport in Baden-Württemberg beeinträchtigen. Trainingsbetrieb von Profi- und Spitzensportlern Aufgrund zahlreicher Anfragen aus dem Profi- und Spitzensport – und...

Ausgehen & Genießen
Foto: pasja1000/pixabay.com

Wasserschutzpolizei erinnert an die Corona-Verordnung
Sport- und Freitzeitschifffahrt im Blick

Region. Die Wasserschutzpolizei weist im Zusammenhang mit der Sport- und Freizeitschifffahrt aktuell darauf hin, dass die Bestimmungen der Corona-Verordnung auch beim Wassersport in Baden-Württemberg zu beachten sind! Abstand beachten So ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen als Schutzmaßnahme im öffentlichen Raum für sich und andere einzuhalten. Ebenfalls sind die geltenden Regelungen zu Fahrten und Reisen zu berücksichtigen. Derzeit ist im Landesgebiet die Nutzung der...

Ratgeber
Foto: ps
2 Bilder

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer gibt Tipps in der Corona-Krise
Hygieneregeln und Nähanleitung für Mund-Nasen-Schutzmaske

Speyer. Das Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer hat einen Nähanleitung und Hygieneregeln für den Einsatz von Mund-Nasen-Schutzmasken veröffentlicht. Allerorten werden derzeit Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS) genäht und in der Öffentlichkeit sieht man sie immer häufiger – ein Bild, das bisher nur aus Asien bekannt war. Doch geradebeim Gebrauch von MNS durch Ungeübte gilt es einiges zu beachten: "Ein Mundschutz schützt nicht Dich, sondern andere: Atemschutzmasken haben den Zweck, Mitmenschen...

Wirtschaft & Handel
Gemeinsam für die Wasserstoff-Modellregion Rhein-Neckar: die Partner des Konsortiums H2Rivers vor dem Haus der Metropolregion Rhein-Neckar im Januar in Mannheim.  Foto: MRN GmbH

20 Millionen Euro Förderung vom Land Baden-Württemberg
Wasserstoff-Modellregion Rhein-Neckar

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar hat auf dem Weg zur Modellregion für Wasserstoff einen weiteren großen Erfolg erzielt. Das Land Baden-Württemberg fördert das Demonstrations- und Leuchtturmprojekt „H2Rivers“ unter Federführung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH mit 20 Millionen Euro. Der Durchbruch gelang Rhein-Neckar bereits im Dezember 2019 mit dem Gewinn beim nationalen Wettbewerb „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“. Das eingereichte Konzept wurde mit ebenfalls 20...

Ratgeber
Es hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, jetzt ist "Cluedo" wieder hoch im Kurs | Foto: Heike Schwitalla

#briefwechsel
Die Zeit steht still und alles dreht sich

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, ich bin geschockt und ich werde Sie vermissen. Aber da sehen Sie, obwohl die Zeit gerade still zu stehen scheint, geht doch alles drunter und drüber. Ich wünsche Ihnen - trotz aller Einschränkungen - einen schönen Urlaub und die Verwirklichung all Ihrer Pläne. Obwohl, jetzt wo auch die Abfallwirtschaft immer mehr vom Coronavirus eingeholt wird, sollten Sie zumindest das mit dem Keller-Entrümpeln erst einmal lassen. Spazierengehen - eine hervorragende...

Ratgeber
Erntehelfer aus dem Ausland dürfen nun doch einreisen - unter strengen Auflagen. | Foto: klimkin/Pixabay

Strenge Auflagen für die Einreise zur Sicherung der Ernte
Erntehelfer dürfen nun doch einreisen

Erntehilfe. Saisonarbeiter dürfen nun doch einreisen. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und Bundesinnenminister Horst Seehofer haben heute ein gemeinsames Konzept im Bundeskabinett vorgestellt, das Ausnahmen von den geltenden Einreisebeschränkungen für Saisonarbeitskräfte vorsieht. Ziel ist es, die derzeit notwendigen strengen Vorgaben des Infektionsschutzes mit den Erfordernissen in der Landwirtschaft in Einklang zu bringen. Insbesondere im Bereich des...

Ratgeber
Foto: Thieme

Buchtipp zum Kochen in der Corona-Krise
Rezepte für "nicht perfekte Mütter" in "nicht perfekten Zeiten"

Buchtipp. Der Ausbruch des Coronavirus und die damit verbundene häusliche Isolation stellt besonders Familien vor große Herausforderungen. Eine davon ist das tägliche Kochen - wenn die Einkaufsmöglichkeiten beschränkt sind, man nicht mal schnell zum Supermarkt um die Ecke springen sollte, um noch ein paar Zutaten zu besorgen, ist es besonders wichtig, Küchen- und Kochpläne zu strukturieren. Aber genau damit haben viele Familien Probleme und deshalb kann dabei ein Kochbuch gut helfen. Das...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Beantragung wird vorübergehend erleichtert
Neuregelung der Grundsicherung:

Pfalz. Der Gesetzgeber hat für alle Neuanträge vorübergehend einen erleichterten Zugang zur Grundsicherung beschlossen. Die Internetseite der Bundesagentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de/corona-grundsicherung informiert über die neuen Regelungen. Zudem sind dort alle weiteren Informationen zur Grundsicherung sowie die erforderlichen Anträge abrufbar. Da die Regelungen zur Grundsicherung besonders für Selbstständige und Freiberufler oftmals ein neues Themenfeld darstellen, ist seit dem 30....

Sport

Dank des Engagements der Fanclubs
KSC-Nachbarschaftshilfe weitet Lieferangebot aus

Region. „Heimat ist, wo man Hilfe anbietet und sich gegenseitig unterstützt“ – unter diesem Motto hat der Karlsruher SC vor einer Woche zusammen mit Fans die KSC-Nachbarschaftshilfe ins Leben gerufen. Dabei arbeiten "Fanprojekt Karlsruhe", "Ultra 1894", "Supporters Karlsruhe" und "KSC tut gut" zusammen, organisieren einen Einkaufsservice für Personen, die der sogenannten Risikogruppe - unter anderem Personen ab 60 Jahren, Personen mit verschiedenen Grunderkrankungen wie...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: free stock photos from www.picjumbo.com/Pixabay

IHKs verschieben Abschlussprüfungen in den Sommer
Schriftliche Ausbildungsprüfungen verschoben

Coronavirus. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben bundesweit die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Juni. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Die industriell-technischen Prüfungen finden am 16. und 17. Juni 2020 statt und die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Brauerei Hoepfner

"Privatbrauerei Hoepfner" sagt Termin über Pfingsten ab
Kein "Burgfest" in Karlsruhe in diesem Jahr

Karlsruhe. "Schweren Herzens, aber im vollen Bewusstsein um unsere Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit“, so Willy Schmidt, Geschäftsführer der Karlsruher "Privatbrauerei Hoepfner", "haben wir das Burgfest 2020 im Einklang mit den gesetzlich beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie absagen müssen.“ Fester Termin an Pfingsten in Karlsruhe Das Fest, das über Pfingsten mit seinem Angebot für die gesamte Familie seit Jahrzehnten stets viele Tausend Besucher in die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ