Balkonkraftwerk

Beiträge zum Thema Balkonkraftwerk

Lokales
Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile und Klimaschutzmanagerin Merle Johnston überreichten den ersten genehmigten Förderantrag persönlich. (V.l.n.r.) Merle Johnston, Daniela Gaßmann, Marcus Schaile | Foto: Foto: HFalter | Stadt Germersheim (FREI)

Erste Förderung übergeben: Balkonkraftwerke für Germersheim

Germersheim. Seit dem 1. Januar 2025 haben Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Germersheim die Möglichkeit, eine einmalige Förderung in Höhe von 125 Euro für die Anschaffung eines Photovoltaik-Balkonkraftwerks zu beantragen. Diese Maßnahme soll private Haushalte bei der Nutzung erneuerbarer Energien und der Senkung ihres CO₂-Ausstoßes unterstützen. PV-Balkonkraftwerke, auch Stecker-PV-Geräte genannt, erzeugen aus Sonnenlicht Strom, der über einen gewöhnlichen Stecker in eine...

Ratgeber
Balkonkraftwerk Symbolbild | Foto: Astrid Gast/stock.adobe.com

Ab 2025: Germersheim startet neues Förderprogramm für Photovoltaik-Balkonkraftwerke

Germersheim. Ab dem 1. Januar 2025 haben die Einwohner*innen von Germersheim die Möglichkeit, eine einmalige Förderung von 125 Euro für die Anschaffung eines Photovoltaik-Balkonkraftwerks zu beantragen. Ziel dieser Maßnahme ist es, private Haushalte bei der Nutzung erneuerbarer Energien zu unterstützen und zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes beizutragen. Photovoltaik-Balkonkraftwerke, auch Stecker-PV-Geräte genannt, wandeln Sonnenlicht in Strom um, der über eine herkömmliche Steckdose in den...

Lokales
Foto: CDU Speyer

Entscheidung des Verwaltungsgerichts
Speyer muss Realitäten erkennen!

Mehr Realität für eine Gilgenstraße, die so bleibt - und jetzt auch endlich mehr Realität für weitere Solarkraftwerke in der Domstadt: Wiederholt stellt die CDU Speyer fest, dass die Stadtverwaltung zu viel Zeit braucht, um Realitäten zu folgen. Denkmalschutz um jeden Preis? „Schon im alten Jahr wiesen wir die Stadt auf eine Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums RLP vom 14. Februar 2023 hin, die dem dem Klimaschutz eindeutig Vorrang vor den Belangen des Denkmalschutzes einräumt", erinnert...

Ratgeber
Photovoltaik Symbolbild | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Donnersberger Klimatreff
Energetische Gebäudesanierung und Stecker-Photovoltaikanlagen

Rüssingen. Das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Donnersbergkreis lädt ein zum Donnersberger Klimatreff im Dorfgemeinschaftshaus von Rüssingen. An dem Infoabend erhalten die Teilnehmenden wichtige Tipps und Informationen, wie sie den steigenden Heiz- und Stromkosten langfristig entgegenwirken können. Der Umweltschutzingenieur und gelernte Galvaniseur  Ludger Nuphaus wird eine Möglichkeit aufzeigen den steigenden Stromkosten zu begegnen. Er informiert in seinen Vortrag über den Bau und...

Lokales
Mit einem Balkonkraftwerk kann auch auf kleiner Fläche regenerativer Strom erzeugt werden | Foto: Astrid Gast/stock.adobe.com

Vorbereitungen für KIPKI laufen
Zuschuss für Balkonkraftwerke geplant

Annweiler. Das Land Rheinland-Pfalz stellt seinen Kommunen über das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) finanzielle Mittel für die Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zur Verfügung. Ein Teil des Programms beinhaltet eine Pauschalförderung, deren Höhe sich nach der Einwohnerzahl der jeweiligen Kommune richtet. Anspruch haben alle Landkreise, kreisfreien Städte, verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden, wobei...

Ratgeber
Balkonkraftwerk Symbolbild | Foto: Astrid Gast/stock.adobe.com

Energietipp der Verbraucherzentrale
Wann lohnt sich der Solarstrom vom Balkon?

Germersheim/Kandel. Wer einen Teil seiner Stromkosten durch selbsterzeugten Solarstrom abdecken will, aber kein geeignetes Dach hat oder in einer Mietswohnung wohnt, kann ein Stecker-Solar-Gerät auf dem Balkon als Option in Betracht ziehen. Ein Stecker-Solar-Gerät besteht in der Regel aus einem oder zwei Solarmodulen (je ca. 1 Meter mal 1,70 Meter), einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel mit Steckverbindung für das Verbinden mit dem Stromnetz. Je nach Sonneneinstrahlung, Modulleistung,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ