Bann

Beiträge zum Thema Bann

Sport
Von links : Elias Götzinger, Ramon Tan ind Paula Weber Foto: PS/TTC Bann

Traumergebnis für den Tischtennisclub Bann
Drei Siegerpokale geholt

Bann. Wenn im Wochenrückblick des TTC Bann weder die deutlichen Siege der zweiten und dritten Mannschaft und auch nicht der sensationelle Auswärtssieg der ersten Mannschaft beim Tabellenzweiten thematisiert wird, dann muss Außergewöhnliches passiert sein. Und dieses Besondere gelang den Nachwuchsspielern des TTC Bann am Wochenende in Rockenhausen. Mit Paula Weber, Elias Götzinger und Ramon Tan stellt der TTC Bann drei Sieger bei den diesjährigen Bezirksranglisten. Im Vorfeld war Paula Weber als...

Lokales

30 Jahre Partnerschaft zwischen Bann und Migné-Auxances
Fahrt zur Partnergemeinde

Bann. Der Partnerschaftsausschuss der Gemeinde Bann traf sich letzte Woche im Gemeindehaus, um schon die diesjährige Fahrt zur französischen Partnergemeinde Migné-Auxances vom 7. bis 10. Juni zu planen. Die Fahrt steht unter einem besonderen Vorzeichen, denn man feiert zusammen mit den französischen Freunden das 30-jährige Jubiläum. Schon seit 1988 besteht diese deutsch-französische “Jumelage“ , die damals von den beiden Gemeinderäten beschlossen und von deren Bürgermeister Ludwig Gries und...

Lokales

Freie Wählergruppe Bann informiert
Gemeinderatsliste steht

Bann. Die Freie Wählergruppe Bann (FWG) hat auf einer sehr gut besuchten und harmonischen Mitgliederversammlung ihre Kandidatinnen- und Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 26. Mai dieses Jahres erstellt. Neben fünf amtierenden Gemeinderäte treten auch einige neue Bewerber- und Bewerberinnen an. Erfreulicherweise ist es der FWG gelungen, gleich zwei Frauen für die Kommunalpolitik zu überzeugen, um so die Anliegen und Interessen der Frauen zu stärken. Die einstimmig gewählte...

Lokales
Die offizielle Übergabe der Urkunde im Schloss Waldthausen  Foto: Bildschön13

Bann als Schwerpunktgemeinde anerkannt
Wichtiger Schritt für die Ortsgemeinde

Bann. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wurde die Ortsgemeinde als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt der Dorferneuerung (Schwerpunktgemeinde) ab dem Programmjahr 2019 anerkannt. Diese Anerkennung ist auf die Dauer von acht Jahren zeitlich befristet und beinhaltet für Bann das Angebot einer vorrangigen Förderung mit Dorferneuerungsmitteln für eine nachhaltige, an der Zukunft des Dorfes orientierte Ortsentwicklung. Zusammen mit den beiden Beigeordneten Stefan Schweitzer und Thomas Denzer...

Lokales
21 Bilder

Buntes Narrentreiben vor dem Haus der Vereine in Bann
Förderverein SV Bann feierte Strooßefasching

Bann. Am Faschingssamstag wurde zum fünften Mal „de Strooßefasching“ in Bann gefeiert. Trotz trüben Wetters fanden sich bereits am frühen Nachmittag viele närrische Besucher auf dem Platz vor dem Haus der Vereine ein. Alle Feiernden waren verkleidet und die Vielfalt der Kostüme ergab ein wunderschönes Bild. „DJ Frank“ mit super Musik und die „Krickenbacher Fassenachtsmäd“ mit ihren herrlichen Tanzdarbietungen als Pinguine begeisterten die Besucher und es herrschte bei Polonaise und...

Lokales
Die Rettungsaktion mit der hydraulischen Hebebühne war erfolgreich Foto: Germann

Sicheres Zuhause für Bennjer Storchenpaar
Pfalzwerke retten Nest

Bann. Letzte Woche war gegenüber des Kindergartens in Bann etwas los. Die Pfalzwerke rückte mit einer großen hydraulischen Hebebühne an, um das frisch gebaute Storchennest auf einem Strommast zu retten. Denn das Storchenpaar, das Anfang Februar aus dem Winterquartier zurückkam, flog nicht auf das bisherige Nest auf dem Brunnenberg, sondern verlegte zum Erstaunen der Bännjer Storchenfreunde ihr neues Quartier auf den Strommast gegenüber der Kita. Das Storchennest auf dem Brunnenberg, das letzten...

Lokales

Pfarrei Heiliger Franz von Assisi lädt ein
Vorträge in der Fastenzeit

Bann. In der Fastenzeit lädt die Pfarrei Heiliger Franz von Assisi alle Jugendlichen ab 15 Jahren und alle Erwachsenen zu verschiedenen Vorträgen ins Katholische Pfarrheim in Bann ein. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Am Donnerstag, 14. März, und Donnerstag, 11. April, präsentiert Dr. Karl Wilhelm in dem Vortrag „Kirchengeschichte konkret“ Bilder aus den 1950er Jahren, die einige Facetten des Lebens in Bann der damaligen Zeit lebendig werden lassen. „Aus der Westpfalz nach Amerika“ heißt es am...

Lokales
Die Bännjer Storche beim Nestbau  Foto: Germann

Bännjer Störche sind zurück
In Bann klappert’s

Bann. Wenn man dieser Tage nach Bann kommt, kann man wieder ein lautes Klappern hören. Das kommt von den zurückgekehrten Storchenpaaren, die schon Anfang Februar vorzeitig aus ihrem Winterquartier im Süden zurückgekehrt sind. In dem Nest am Landgasthof „Zum Storchennest“ steht schon das heimgekehrte Storchenpaar vom Vorjahr und bessert schon das Gelege aus, begleitet von lautem Geklapper der langen Schnäbel. Auch das Storchenpaar auf dem Brunnenberger Nest ist bereits da, aber zur Verwunderung...

Ausgehen & Genießen
Natur, Ruhe und Erholung pur bietet die idyllische Felsenlandschaft im wildromantischen Walkmühltal Foto: Roschel

,,E Bännjer Burg gebbt’s nett – unn es gebbt’se doch!“
Ein Dorf – eine Geschichte – eine Heimat

Bann. Auf vielfältigen Wunsch hin und nach Rücksprache mit Bürgermeister Stephan Mees wird am Karfreitag, 19. April, eine heimatkundliche Gemeindewanderung zu den Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten auf heimischer Bännjer Gemarkung angeboten. Der einstige Sickinger Wald ist reich an geschichtlichen Zeugen einer längst vergangenen Zeit und bietet mit seinen Tälern und Seen gerade in der wildromantischen Felsenlandschaft des Walkmühltals eine einzigartige Naturschönheit. So sind im...

Ausgehen & Genießen
Foto: pixabay

Auf zum Bännjer Pfarrfasching
„Es war einmal...“

Bann. Unter dem Motto „Es war einmal...!“ veranstaltet die Pfarrgemeinde Bann wieder einen traditionellen Faschingsabend am Freitag, 22. Dezember, ab 20.11 Uhr im schön dekorierten Pfarrheim in Bann. Auf die närrischen Gäste wartet ein bunter Narrenstrauß an Unterhaltung vom Feinsten: Büttenreden, Sketche, Schunkelrunden und Tänze werden für die nötige Stimmung sorgen. Die Band „Duo AG“ wird den Narren kräftig einheizen und auch zum Tanz aufspielen. Alle sollten sich ordentlich kostümieren,...

Blaulicht
Foto: Needham

Unfallflucht
Wer hat den blauen Pkw gesehen?

Queidersbach/Bann. Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Montagnachmittag auf der L363 zwischen Queidersbach und Bann ereignet hat. Nach den derzeitigen Erkenntnissen begegneten sich hier gegen 15.20 Uhr in Höhe des Friedhofs zwei Fahrzeuge und kollidierten im Vorbeifahren miteinander. Während die 43-jährige Fahrerin des beteiligten Opel Astra stoppte, setze der andere Fahrer seine Fahrt in Richtung Queidersbach fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Bei dem Fahrzeug soll es...

Lokales
Stephan Mees  Foto: ps

Mitgliederversammlung bei der CDU Bann
Stephan Mees kandidiert wieder

Bann. Der CDU-Ortsverband hat in seiner Mitgliederversammlung Stephan Mees einstimmig zum Ortsbürgermeisterkandidaten gewählt. Stephan Mees ist seit der letzten Kommunalwahl Ortsbürgermeister von Bann. Er ist 56 Jahre alt und Berufssoldat im Ruhestand. Er möchte die angefangenen Projekte, wie zum Beispiel die angestoßene Dorferneuerung vorantreiben. „Das gemeinsame Miteinander unter den Bürgerinnen und Bürger sowie das gute Miteinander unter den Vereinen und Fraktionen sind ein großer Ansporn...

Lokales

Werkvolk-Fanfarenzug Bann lädt ein
Offene Probe für Alle

Bann. Der Werkvolk-Fanfarenzug Bann bietet mehrmals im Jahr mehrtägige Aus- und Weiterbildungsseminare auf höchstem musikalischem Niveau an. Unter der Federführung von Dietmar Macher, langjähriger Fachwart für Spielmanns- und Fanfarenmusik beim Landesmusikverband (LMV) Rheinland-Pfalz, kann so eine hoch qualifizierte musikalische Unterrichtung garantiert werden. So findet über das Wochenende 23. und 24. Februar, in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses Bann, Kirchenstraße 4 (Feuerwehr), eine...

Lokales
Die Teilnehmer zusammen mit Gaby Denzer  Foto: Stephan Mees

Bännjer Jugendtreff richtet Kickerturnier aus
Spannende Spiele und hart umkämpftes Finale

Bann. Der Bännjer Jugendtreff veranstaltete am 26. Januar zum zweiten Mal sein Tischkickerturnier. 20 Mannschaften nahmen teil und wurden von Turnierleiter Andreas Denzer in vier Gruppen eingeteilt. Schon in den Gruppenspielen wurde deutlich, dass alle Mannschaften sich gut auf das Turnier vorbereitet hatten. Nach spannenden Spielen, bei denen sich die Kontrahenten nichts schenkten, qualifizierten sich die beiden ersten jeder Gruppe für das Viertelfinale. Dort setzten sich „Die Überspitzen“...

Sport
Zum dritten Mal lud der SV Bann zu seinem Jahresempfang im Sportheim zum Bärenloch ein  Foto: PS

Jahresempfang des SV Bann
Gute Zusammenarbeit von Trainern und Helfern

Bann. Der SV Bann lud am 6. Januar zu seinem dritten Jahresempfang im Sportheim zum Bärenloch ein. Unter den zahlreichen Gästen konnte der erste Vorsitzende Timo Wolf neben dem Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt auch den Ortsbürgermeister Stephan Mees und seinen Beigeordneten Stefan Schweitzer begrüßen. Auch Vereinsvertreter aus Oberarnbach und Obernheim-Kirchenarnbach, mit denen man seit Beginn der laufenden Saison eine Spielgemeinschaft im aktiven Bereich bildet, waren vertreten....

Lokales
53 Bännjer Sternsinger segneten gemeinsam mit ihren Begleiter die Häuser in Bann. Sie sammelten den stolzen Betrag von 6.268 Euro zur Unterstützung von Projekten für behinderte Kinder Foto: Stephan Mees

Bännjer Sternsinger unterwegs
Segen bringen, Segen sein

Bann. Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ waren rund 4.000 Kinder und Jugendliche als Sternsinger im Bistum Speyer unterwegs. Auch 53 Bännjer Sternsinger und ihre Begleiter machten sich mit dem Segen von Pastoralassistentin Katrin Ziebarth, wie in jedem Jahr auf den Weg, um als Könige in ihren festlichen Gewändern den Segensspruch „Christus Mansionem Benedicat“ (Christus segne dieses Haus) in alle Häuser von Bann zu tragen und die...

Lokales
Super Stimmung erlebten die AH-Fußballer auf ihrer Wanderung  Foto: PS

Jahresabschlusswanderung der AH-Abteilung
Fußballer wandern

Bann. Zu ihrer alljährigen Jahresabschlusswanderung trafen sich rund 40 AH-Fußballer der SG Bann/Oberarnbach/Kirchenarnbach am Freitag, 28. Dezember, am Sportheim „Zum Bärenloch“ des SV Bann. Die Wanderung führte die Fußball- und Wanderfreunde zunächst zur Burg Nanstein, wo in der „Burgschenke“ die erste Rast bei Bratwurst und Sauerkraut stattfand. Danach spazierten die Fußballer weiter in Richtung Kindsbach zum „Kahnhäuschen“ am Bärenlochweiher. Die Wanderung endete in Bann in der Gaststätte...

Ausgehen & Genießen

Obst- und Gartenbauverein Bann lädt ein
Knutfest

Bann. Traditionell veranstaltet der Obst-und Gartenbauverein Bann e.V. (OGV) am 12. Januar wieder das beliebte Knutfest am Vereinsheim im Tälchen. Ursprünglich stammt das Knutfest aus Skandinavien, wo die abgeschmückten Weihnachtsbäume Anfang Januar mit einem gemütlichen Fest verbrannt werden. Diese alte Tradition hat der OGV übernommen und organisiert ein solches Weihnachtsbaum-Verbrennfest. Alle Bürger können deshalb schon während der Woche ihren Tannenbaum am OGV-Heim im Tälchen...

Lokales
Die Teilnehmer der Hundeprüfung  Foto: PS

Herbstprüfung beim Schäferhundeverein Bann
Beachtliche Ergebnisse

Bann. Bei gutem Wetter stellten sich am 25. November sieben Hundeführer mit ihren Hunden dem Urteil des Richters Helmut König bei der Hundeprüfung im Schäferhundeverein Bann. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, alle Hunde haben das Prüfungsziel erreicht. Die Ergebnisse: BH : Joachim Strasser mit Zera: bestanden IPO 1: Marius Herrmann mit Joker: sehr gut mit 273 Punkten (Fährte 100, Unterordnung 88, Schutzdienst 85). IPO 2: Christina Lang mit Jola: gut mit 255 Punkten (Fährte 82,...

Lokales
Das Interesse an der Abschlussveranstaltung war groß | Foto: Walter

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation in Bann
Bürger wünschen sich eine Neugestaltung des Marktplatzes

Bann. Am vergangenen Freitag fand die Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation in der Steinalbhalle statt. Nach der Auftaktveranstaltung am 24. August hatten insgesamt 60 Bürgerinnen und Bürger in drei Bürgerwerkstätten sowie einem Kinder- und Jugendworkshop mehr als 80 Ideen und Maßnahmen für die Ortsentwicklung erarbeitet. Von Stephanie Walter Am Ende des Beteiligungsprozesses bestand nun die Möglichkeit, durch ein Punktesystem festzulegen, welche Maßnahmen den Teilnehmern am wichtigsten...

Lokales
Im Namen der Gemeinde Bann legte Ortsbürgermeister Stephan Mees am Ehrenmal einen Kranz nieder  Foto: Mees

Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages in Bann
Nie wieder Krieg

Bann. Zahlreiche Mitbürger konnte Ortsbürgermeister Stephan Mees zur diesjährigen Gedenkfeier der Gemeinde Bann anlässlich des Volkstrauertages am Ehrenmal begrüßen. Zuvor hatten die Westpfälzer Musikanten unter der Leitung von Joachim Buck die Gedenkfeier musikalisch eröffnet. Stephan Mees betonte in seiner Rede, dass gerade heute, 100 Jahre nach Ende des ersten Weltkrieges die Botschaft lauten muss: Nie wieder Krieg! „Der Volkstrauertag ist Gedenken und Mahnung. Wir müssen die Lektionen aus...

Lokales
Die Grundschüler wurden über ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr informiert  Foto: PS

Verkehrserziehung in Bann
„Gelbe Füße“ für einen sicheren Schulweg

Bann. Täglich besuchen mehr als 70 Kinder die Grundschule in Bann. Fast alle sind morgens zu Fuß auf dem Weg in die Schule. Ein sicherer Schulweg ist daher für Kinder, Eltern und Lehrerinnen sehr wichtig. Auf Anregung von Ortsbürgermeister Stephan Mees wurde das Projekt „Gelbe Füße“ in Bann umgesetzt. Die „Gelben Füße“ auf den Gehwegen helfen Schul- und Kindergartenkindern im Straßenverkehr, indem sie günstige Wege und Straßenüberquerungen anzeigen. In einer umfangreichen Umfrage bewerteten die...

Lokales
Viel Spaß hatten Kinder und Eltern beim Martinsumzug am Haus der Vereine  Bild: Mees

Martinsumzug in Bann
Laternenumzug und Martinslieder

Bann. Am vergangenen Freitag fand in Bann der traditionelle Martinsumzug statt. Nach einem Gottesdienst in der Valentinuskirche setzte sich ein großer Laternenumzug, begleitet von den Westpfälzer Musikanten, in Richtung Haus der Vereine in Bewegung. Die Kinder hatten stolz ihre selbst gebastelten Laternen in der Hand und sangen die vorher einstudierten Lieder. An der Spitze des Zuges ritt St. Martin (Benjamin) auf seinem prachtvollen Pferd („Schicki Micki“ von Carmen und Katharina Geib) gefolgt...

Sport

TTC Bann 2 erzielt leistungsgerechtes 8:8
Zweiter gegen Dritter

Bann. Das wichtigste Spiel des Wochenendes bestritt die zweite Mannschaft des TTC Bann. Gegen Brücken endete das Spiel des Zweiten beim Dritten leistungsgerecht mit 8:8. Leider misslang den Bännjern eine Führung zu Beginn auszubauen und so lag man vor den beiden letzten Partien auf einmal mit 6:8 zurück. Doch dann zeigten Marcus Straßer und das Doppel Hofmann/Staab enorme Nervenstärke und ihre Siege retteten Bann das Unentschieden und voraussichtlich auch die Vize-Herbstmeisterschaft. Garant...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ