BASF

Beiträge zum Thema BASF

Lokales
Karin Heyl (BASF SE), René Zechlin (Wilhelm-Hack-Museum) und Stefanie Kleinsorge (Stadt Ludwigshafen) (von rechts), enthüllen die restaurierte Bronze-Skulptur „Der große Tiger“, die BASF SE dem Museum spendet. Das Bronze-Kunstwerk hat auf dem Ludwigsplatz seinen neuen Platz gefunden.  | Foto: BASF / ps

BASF spendet Kunstwerk
„Der große Tiger“ ist wieder da

Ludwigshafen. BASF SE spendet die Skulptur „Der große Tiger“ der Bremer Künstlerin Maria Ewel nach aufwändiger Restaurierung an die Stadt Ludwigshafen. Der neue öffentliche Standort ist seit dem 3. Dezember 2021 der Ludwigsplatz. Das Kunstwerk war seit 1957 im Besitz der BASF und wurde im selben Jahr im damals neu angelegten Alwin-Mittasch-Park aufgestellt. Viele Ludwigshafener Bürger kennen ihn von sonntäglichen Spaziergängen durch den Park, oder weil sie als Kind darauf gesessen haben. Leider...

Wirtschaft & Handel
Eine Dichtung versagt, Gas tritt aus und verursacht einen Folgebrand – dieses Szenario stand im Mittelpunkt der 31. Großschadensalarmübung der BASF SE am 25. November. Einsatzort war erstmals die neue Acetylen-Anlage. | Foto: BASF SE
3 Bilder

Ludwigshafen
BASF-Einsatzkräfte trainieren den Ernstfall

Ludwigshafen. Eine Dichtung versagt, Gas tritt aus und verursacht einen Folgebrand – dieses Szenario stand am 25. November 2021 im Mittelpunkt der 31. Großschadensalarmübung der BASF SE. Einsatzort war erstmals die neue Acetylen-Anlage, die rund 20 Betriebe mit Acetylen versorgt.Werkfeuerwehr, Rettungsdienst, Umweltüberwachung, Standortsicherheit und das Kriseninterventionsteam – insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte im Einsatz, um die notwendigen Abläufe für den Ernstfall zu trainieren. Für...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Absage Coronavirus | Foto: geralt / Pixabay

Ludwigshafen
Absage der BASF-Festwoche

Ludwigshafen. Im Zentrum der Feierlichkeiten, mit denen BASF 100 Jahre Kulturengagement feiert, stand eine Festwoche vom 27. November bis zum 5. Dezember. Aufgrund der derzeitigen aktuellen Risikobewertung zum Coronavirus überprüfte BASF alle Veranstaltungen und entschied, ob sie durchgeführt werden können. Dies betraf auch die Festwoche. Sie wird abgesagt und zu einem späteren Termin nachgeholt. Das gilt auch für alle anderen Konzerte bis Ende Dezember. „Es ist unglaublich schade, dass wir...

Ausgehen & Genießen
Am Piano Wolfgang Müller-Steinbach, mit Violine Martin Merger, daneben Frau Dr. Xenia Beyrich-Graf Ansprache haltend | Foto: Brigitte Melder
28 Bilder

BriMel unterwegs
Anspruchsvolles klassisches Konzert im Spiegelsaal

Ludwigshafen. In einem exquisiten Ambiente gab es am 16. November einen ganz besonderen Leckerbissen für das klassikinteressierte Publikum. Das Frankenthaler Kammermusikduo mit Violinist Martin Merger und dem Pianisten Wolfgang Müller-Steinbach gab ein Konzert im Gesellschaftshaus der BASF. Als Abschiedsgeschenk von Mergers ehemaliger Chefin Frau Dr. Xenia Beyrich-Graf gab es dieses Mal also keine Feier im herkömmlichen Sinne, sondern diesen wundervollen großzügigen Konzertabend, der noch sehr...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto:  Sascha Guntermann/Pixabay

Gewässerverunreinigung beim Umschlag von Gefahrgut
Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dauern noch an

Ludwigshafen. Am Freitag, 5. November, zwischen 19.40 Uhr und 20 Uhr kam es beim Umschlag der Ladung eines Tankmotorschiffs bei der BASF vermutlich zu einem technischen Defekt an Bord des Tankschiffes. Aufgrund dessen gelangten etwa 100 Liter Hexamethylendiamin (UN 2280) in den Rhein. Hierbei handelt es sich um einen schwach wassergefährdenden Stoff. Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Polizei bezüglich einer Gewässerverunreinigung dauern an. | Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und...

Wirtschaft & Handel
BASF Ludwigshafen | Foto: Pixabay

BASF
Stark wassergefährdendes Pflanzenschutzmittel in den Rhein gelaufen

Ludwigshafen. Am Mittwochabend, 3. November 2021, wurde im Auslauf der Kläranlage der BASF SE in Ludwigshafen eine erhöhte Konzentration von Metazachlor gemessen. Der verursachende Betrieb wurde identifiziert und die Anlage abgestellt. Die genaue Ursache für die Emission und deren Umfang werden derzeit ermittelt. Metazachlor ist ein Wirkstoff für Pflanzenschutzmittel und in die Wassergefährdungsklasse 3 (stark wassergefährdend) eingestuft. Nach ersten Berechnungen kann eine lokale Gefährdung...

Lokales
Symbolfoto BASF. | Foto: andreas N / Pixabay

Abgasfahne der BASF zu erwarten
Gelbe Wolke über Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Samstagvormittag, 25. September, werden einige Anwohner erstaunt aus dem Fenster Blicken und eine gelbe Wolke am Himmel bestaunen. Laut BASF-Angaben wird im Kraftwerk Süd der BASF SE aufgrund von abgeschlossenen Wartungsarbeiten eine Gasturbine in Betrieb genommen. Dabei kann es am Vormittag zur kurzzeitigen Bildung einer gelblichen Abgasfahne kommen. kim/ps Abgasfahne im Werksteil Süd Am Samstag, 25. September 2021, wird im Kraftwerk Süd der BASF SE aufgrund von...

Lokales
BASF und die Stadt Ludwigshafen wollen gemeinsam dem Explosionsunglück von 1921 gedenken | Foto:  meineresterampe/Pixabay

100. Jahrestag des Explosionsunglücks von Oppau
Gemeinsames Gedenken

Ludwigshafen. Am 21. September jährt sich das Explosionsunglück im Oppauer Werk der BASF zum 100. Mal. Vertreter von BASF und der Stadt Ludwigshafen werden an diesem Tag gemeinsam der Opfer der Explosionskatastrophe gedenken. Insgesamt finden drei Veranstaltungen an den Mahnmalen auf dem Ludwigshafener Hauptfriedhof, dem Oppauer und dem Edigheimer Friedhof statt. „Das Unglück von damals, aber auch jeder andere Unfall, der sich in einem BASF-Werk ereignet, ist für uns eine eindringliche Mahnung....

Lokales
BASF weitet am Standort Ludwigshafen die Produktion von Desinfektionsmittel deutlich aus | Foto: Pixabay

Unfall bei BASF in Ludwigshafen
Maschinenöl über Oppau und Edigheim

Ludwigshafen. Am Donnerstagabed, 2. September, wurde im Umfeld der BASF-Tore 12 und 13 in einem engbegrenzten Gebiet im Stadtteil Oppau ein Niederschlag einer öligen Flüssigkeit festgestellt. Das meldete die BASF gegen 20 Uhr. Am späten Abend erklärte die BASF, dass sich der Niederschlag auf die Stadtteile Oppau und Edigheim ausweitet. Es handele sich um "handelsübliches Maschinenöl", Geschädigte sollen Hilfe bekommen.  Laut BASF bestand "keine akute Gefahr für die Bevölkerung".  Die...

Lokales
Durch sogenannte Revisionsarbeiten kommt es bei der BASF in nächster Zeit zu vermehrter Fackeltätig  | Foto:  designundfotoart/Pixabay

Revisionsarbeiten bei der BASF
Fackeltätigkeit im Werksteil Nord

Ludwigshafen. An einer Anlage im Werksteil Nord der BASF SE in Ludwigshafen werden von Ende August bis voraussichtlich Mitte Oktober Revisionsarbeiten durchgeführt. Beim Abfahren und Anfahren der Anlage werden überschüssige Gase über Fackeln verbrannt. Dabei kann es zu sichtbarem Feuerschein kommen, der mit Lärmbelästigungen verbunden sein kann. Nach dem Abfahren der Anlage werden auch Spül- und Reinigungsarbeiten durchgeführt, die mit Lärm verbunden sind. Die BASF bittet ihre Nachbarn um...

Blaulicht
Brand eines Kleintransporters bei der BASF Ludwigshafen / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Brennender Kleintransporter in Ludwigshafen
Ursache des Brandes unklar

Ludwigshafen. Am Freitag, 30. Juli, kam es gegen 10.25 Uhr bei der BASF SE in Ludwigshafen im Werksteil Süd aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand eines BASF-Kleintransporters.Dabei kam es zu einer sichtbaren Rauchentwicklung. Die Werkfeuerwehr der BASF war im Einsatz und hat den Brand gelöscht. Die Umweltmesswagen der BASF waren innerhalb und außerhalb des Werks unterwegs und stellten im Nahbereich der Brandstelle Brandgeruch fest. Es gab keine Verletzten. Die zuständigen Behörden sind...

Lokales
Bombe in Ludwigshafen gefunden / Symbolfoto | Foto: Pressestelle Frankenthal

Erneut Aufregung in Ludwigshafen
Bombenfund auf BASF-Gelände

Ludwigshafen. Am 29. Juli 2021 wurde bei der BASF in Ludwigshafen im Werksteil Nord bei Kampfmittelräumarbeiten eine 250 Kilogramm schwere britische Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg inklusive Zünder gefunden. Die Bombe ist gesichert. Eine Gefahr für Mitarbeiter und Bevölkerung bestehe laut einer Unternehmenssprecherin nicht. Gemeinsam mit dem Kampfmittelräumdienst des Landes Rheinland-Pfalz habe BASF die notwendigen Maßnahmen für die Entschärfung der Bombe erarbeitet. Für die Entschärfung, die...

Lokales
Sport hat sie fit gehalten: Luise Moser | Foto: dsk

Ludwigshafenerin Luise Moser feierte 100. Geburtstag
Ohne Arbeit war es langweilig

Ludwigshafen. Ein lokales Urgestein hat vergangene Woche im DSK-Seniorenzentrum Ludwigshafen 100. Geburtstag gefeiert: Luise Moser hat fast 40 Jahren bei der BASF in der Krebsforschung mitgewirkt, Kunstbutter getestet, aber auch die schwere Explosion 1948 erlebt. Wenn Luise Moser von ihrem Geburtstag spricht, ist das Lächeln warm, ihre Augen glänzen. Einen ganzen Tag im Kreis der Familie samt Essen im Restaurant und Spaziergang in der Sonne – das war wegen der Corona-Pandemie lange nicht...

Lokales
Die BASF in Ludwigshafen/Symbolfoto | Foto: Pixabay

Austritt nitroser Gase bei der BASF
Große farbige Wolke über Ludwigshafen

Update Dienstag, 29. Juni, 11.55 Uhr: Ludwighafen. Die BASF teilt mit, dass die Ursachen der Betriebsstörung derzeit untersucht würden. Darüber hinaus würden erste Vorbereitungen für die Reparatur der Anlage getroffen. Dabei könne es auch heute und in den kommenden Tagen vereinzelt zum sichtbaren Austritt geringer Mengen nitroser Gase kommen. Eine Gefährdung für Mensch und Umwelt bestehe nicht. ps/bas Ludwigshafen. Am Montagabend, 28. Juni 2021, überschlugen sich die Posts und Kommentare in den...

Lokales
Schwertransport in Ludwigshafen: Landstraße L523 Richtung Worms wird gesperrt - Symbolfoto | Foto: Lintorfer/pixabay.com

Schwertransport der BASF
L523 in Fahrtrichtung Worms gesperrt

Ludwigshafen. In der Nacht von Freitag, 11. Juni, auf Samstag, 12. Juni, wird die Landstraße L523 in Fahrtrichtung Worms wegen eines Schwertransportes ab 20.30 Uhr gesperrt, teilt die Stadt Ludwigshafen mit. Die Sperrung beginnt auf Höhe des BASF-Tors 15 und erstreckt sich bis BASF-Tor 3. Der Transport bewegt sich von BASF-Tor 15, Am Hansenbusch, entgegen der Fahrtrichtung zur L523 und auf der L523 entgegen der Fahrtrichtung über die Brunckstraße zum BASF-Tor 3. Der Schwertransport wird...

Wirtschaft & Handel
Bund fördert Wasserstoff-Projekte von BASF in Ludwigshafen (Foto) und Daimler in Wörth | Foto: Christian Supik (Fotografie) + Manuela Pleier (Design)/pixabay.com

Bundesförderung für Wasserstoffprojekte
Riesengewinn für Rheinland-Pfalz

Wasserstoff. Das Bundeswirtschaftsministerium wird die Wasserstoff-Großprojekte von BASF und von Daimler als Wasserstoff IPCEI-Projekte (Wasserstoff-IPCEI - Important Projects of Common European Interest) fördern, teilt die rheinland-pfälzische Staatskanzlei mit. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Klimaschutzministerin Anne Spiegel, und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßen diese Entscheidung. Bei der BASF SE am Standort Ludwigshafen handelt es sich um ein Projekt zur Erzeugung und...

Lokales
Auch von Frankenthal war die Fackel in den vergangenen Tagen gut sichtbar und erhellte den Nachthimmel /Archivfoto | Foto: Gisela Böhmer

Feuer über Ludwigshafen
Die BASF-Fackel wird Ende Mai brennen

Ludwigshafen. Von Ende Mai bis Mitte Juli wird die BASF SE am Standort Ludwigshafen Anlagen für die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfung abstellen, die in regelmäßigen Abständen durchzuführen seien. Das teilte die BASF in einer Pressemeldung mit. Beim Abfahren der Anlagen, darunter der Steamcracker, könne es deshalb ab dem 21. Mai bis in die erste Juniwoche sowohl im Werksteil Nord der BASF SE als auch im Werksteil Friesenheimer Insel in Mannheim zu Fackeltätigkeiten kommen. Die...

Sport
Symbolfoto - nicht nur Fußballvereine, sondern alle Sportverein haben die Möglichkeit sich bei "Sportverein mit Zukunft" zu bewerben | Foto: pixabay

„Sportverein der Zukunft": Unterstützung bei Digitalisierung
Jetzt bewerben

Vereine. Auch als Sportverein muss man mit der Zeit gehen. Und das bedeutet heute unter anderem, dass sich auch Sportvereine der Digitalisierung stellen. Mit dem Start der Initiative „Sportverein der Zukunft“ bietet das Chemieunternehmen BASF in enger Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Beratungsunternehmen Nielsen Sports den Sportvereinen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, um sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen und einem drohenden Mitgliederschwund entgegenzuwirken, teilen der...

Lokales
Die BASF in Ludwigshafen/Symbolfoto | Foto: Pixabay

BASF Erlebnis-Show
Die Welt der BASF im Wohnzimmer erleben

Ludwigshafen. BASF – die Stadt in der Stadt. Ein Ort, wo „Brot aus Luft“ oder die allseits beliebte Blue Jeans ihre Wurzeln haben. Was damit gemeint ist? Normalerweise lassen sich Antworten auf solche Fragen im Besucherzentrum des Chemieunternehmens finden. Dort und bei Werkstouren können Interessierte sehen und erleben, was sich hinter dem Werkszaun verbirgt. Durch die Pandemie ist das gerade nicht möglich. Um trotzdem die Welt der BASF und die Vielfalt der Produkte zeigen zu können, öffnet...

Lokales
Produktaustritt bei BASF Ludwigshafen /Symbolfoto | Foto:  Dhito 10 auf Pixabay

Produktaustritt bei BASF Ludwigshafen
300 Kilo Chlorbenzol im Rhein

Ludwigshafen. Seit Samstagabend, 17. April, gelangten circa 300 Kilogramm Chlorbenzol über einen Kühlwasserauslauf der BASF SE in Ludwigshafen in den Rhein. Das bestätigte das Unternehmen in einer Pressemeldung. Der verursachende Betrieb wurde identifiziert, die Anlage sei abgestellt und damit die Emission gestoppt. Die genaue Ursache für die Emission werde derzeit ermittelt, so eine Sprecherin der BASF. Chlorbenzol ist in die Wassergefährdungsklasse 2 (deutlich wassergefährdend) eingestuft und...

Sport
2 Bilder

BASF-Sportspendenprojekt
Förderung für Ludwigshafener Sportvereine

Die BASF fördert in der ersten Phase des BASF-Sportspendenprojektes 23 Ludwigshafener Sportvereine. Vereine, die sich bisher noch nicht beworben haben, haben ab sofort die Möglichkeit, sich in einer zweiten Runde zu bewerben. Insgesamt stellt die BASF für beide Phasen eine Fördersumme von 50.000 Euro zur Verfügung. Über die Mittelverteilung der Bewerber der ersten Phase entschied am Montag eine Jury bestehend aus Oberbürgermeisterin und Sportdezernentin Jutta Steinruck sowie Vertretern von...

Lokales
Impfung gegen Corona | Foto: DoroT Schenk/ Pixabay

Corona in Ludwigshafen
BASF startet Impfungen im Betrieb

Ludwigshafen. Seit Mittwoch, 14. April, werden im eigens dafür eingerichteten Impfzentrum der BASF am Standort Ludwigshafen die ersten Mitarbeitenden gegen Corona geimpft. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat das BASF-Impfzentrum als offizielles Corona-Impfzentrum im Rahmen des Modellprojektes „Betriebsarztimpfungen“ akkreditiert und BASF wöchentliche Lieferungen von Impfstoff zugesichert. „Ich bin stolz, dass wir nun helfen können, die Impfgeschwindigkeit zu erhöhen, das Gesundheitssystem...

Lokales
41 junge Entdecker haben mit insgesamt 33 Forschungsprojekten am diesjährigen Landeswettbewerb teilgenommen  | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Landessieger „Jugend forscht“ Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
Lass Zukunft da

Ludwigshafen. Zukunftsrelevante Fragen stellen, diese mit Experimenten auf den Prüfstand stellen und gleichzeitig in die spannende Welt der Wissenschaft eintauchen – das steht hinter dem diesjährigen Motto von „Jugend forscht“: „Lass Zukunft da.“ Am 25. März, hat die Fachjury die besten Nachwuchsforscher des 56. Landeswettbewerbs Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, ausgerichtet von BASF. Corona-bedingt fand die Feierstunde erstmals digital statt. Auch die Präsentationen der Schüler vor der Jury...

Lokales
Der Notarzt wurde vor Ort dringend gebraucht/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_205550072_Comofoto

Arbeitsunfall bei BASF in Ludwigshafen
Stichflamme verletzt Mitarbeiter

Ludwigshafen. Am Mittwochmorgen, 25. März, kam es gegen 8 Uhr in einem Betrieb der Firma DyStar im Werksteil Süd bei der BASF SE in Ludwigshafen zu einem Arbeitsunfall. Bei Reinigungsarbeiten an einem Staubfilter kam es zu einer Stichflamme durch Entzündung von Indigo Granulat, wie BASF in einer Mitteilung berichtet. Ein Mitarbeiter des Standortpartners DyStar habe dabei Verbrennungen erlitten und wurde nach medizinischer Erstversorgung durch einen Notarzt der BASF in ein umliegendes...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ