BASF

Beiträge zum Thema BASF

Lokales
Präsentation in Kulturkapelle | Foto: Michael Ceranski
8 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt und Limburgerhof
Historisch-kulturelle Führung Limburgerhof / Mutterstadt

Die historisch-kulturelle Ortsführung am 22.6.2024 durch Limburgerhof war mit über 70 Teilnehmern sehr gut besucht. Die Ortsgruppen Mutterstadt und Limburgerhof im Historischen Verein der Pfalz e.V. hatten eingeladen zu einer historisch-kulturellen Ortsführung durch Limburgerhof. Es ging vom ehemaligen Hauptbahnhof Mutterstadt, vorbei an der Alten und Neuen Kolonie, bis zur Schlösschen-Kapelle und dem Turm . Markus Schlereth, Wolfram Hoppe und Ingrid Rahn erläuterten dabei anschaulich...

Ratgeber
Ab Freitag (16. Februar) kann die Fackel der BASF wieder weit zu sehen sein | Foto: Gisela Böhmer

BASF Ludwigshafen informiert
Fackeltätigkeit im Werksteil Nord

Ludwigshafen. Wie die Pressestelle der BASF mitteilt, kann es ab Freitag, 16. Februar, bis voraussichtlich Ende Februar zu Fackeltätigkeiten bei der BASF im Werksteil Nord geben. Grund ist die Wiederinbetriebnahme nach Reparaturarbeiten an einer Teilanlage. Überschüssige Gase werden über eine Fackel verbrannt, dabei kann es zu sichtbarem Feuerschein und Lärmemission kommen. Die BASF bittet ihre Nachbarn um Verständnis. Eine Übersicht über aktuelle Fackeltätigkeiten am BASF-Standort in...

Lokales
Der Rhein-Pfalz-Kreis setzt ab März einen Impfbus ein. | Foto: Malteser Neckar-Alb

Rollende Impfstation
Rhein-Pfalz-Kreis impft ab März im Bus

Schifferstadt. Der Rhein-Pfalz-Kreis wird zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ab März einen sogenannten „Impfbus“ einsetzen. Die BASF SE nutzte den von ihr umgebauten Linienbus ab Herbst 2020 erstmalig als „rollende Impfstation“ für die jährliche Grippeschutzimpfung ihrer Mitarbeiter. Diese Grippeschutzimpfung ist saisonbedingt beendet, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis ab 1. März mit den konkreten Vorbereitungen für einen Einsatz des Impfbusses für die Corona-Schutzimpfung in den Gemeinden beginnen...

Wirtschaft & Handel
Jörg Kordes | Foto: mrn

Jörg Kordes folgt auf Annette Höllebrand bei MRN
Kordes neuer Kommunikationsleiter

Metropolregion. Jörg Kordes ist neuer Leiter der Abteilung Kommunikation und Marketing bei der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar. Er ist für diese Aufgabe entsandt von der BASF SE, wo er bereits seit 1990 in verschiedenen Bereichen der Unternehmenskommunikation tätig war. Der 60-Jährige folgt auf Annette Höllebrand, die seit 2017 von der BASF entsandt war und nun neue Aufgaben in der Unternehmenskommunikation des Ludwigshafener Chemiekonzerns übernommen hat. Kordes...

Ratgeber
Mit der Öffnung der Schulen wird der Fahrplan des VRN ausgeweitet. | Foto: VRN

VRN passt Fahrpläne an
Bus- und Bahnverkehr ab 4. Mai weitestgehend im Regelbetrieb

Region. Der Bus- und Bahnverkehr wird im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) nach der schrittweisen Erleichterung der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen beziehungsweise dem stufenweisen Start des Schulbetriebes angepasst, allerdings bestehen weiterhin Einschränkungen abends und am Wochenende. „Das Verkehrsangebot wird ab dem 27. April in Hessen (Kreis Bergstraße) und ab dem 4. Mai in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz weitgehend dem Regelfahrplan entsprechen. Lediglich der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Hilfsaktion „Helping Hands“ unterstützt Bund und Land
BASF spendet über 100 Millionen Atemschutzmasken

Ludwigshafen.  Im Rahmen der BASF-Hilfsaktion „Helping Hands“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie spendet BASF 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich spendet das Unternehmen dem Land Rheinland-Pfalz 1 Million Masken. In Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, liegt die Unternehmenszentrale und mit rund 35.000 Mitarbeitern der weltweit größte Produktionsstandort der BASF. Die Masken werden in China eingekauft und für den Versand nach Deutschland vorbereitet....

Blaulicht
Foto: BASF SE

Alljährliche Großschadensalarmübung bei BASF Ludwigshafen
Große Übung: Brand an einer Erdgasleitung

BASF. Bei der alljährlichen Großschadensalarmübung der BASF am Standort Ludwigshafen ging es am Dienstag, 18. Juni 2019, für 100 Einsatzkräfte zur Sache. Sie rückten mit 24 Fahrzeugen und dem Turbolöscher aus, um nach einem Brand an einer Erdgasleitung verletzte Mitarbeiter zu retten, führte Löschmaßnahmen durch und umliegende Gebäude vor übergreifende Flammen zu schützen. „Unsere Einsatzkräfte müssen im Ernstfall sehr eng zusammenarbeiten. Deshalb trainieren die internen und externen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ