Baumpflanzaktion

Beiträge zum Thema Baumpflanzaktion

Lokales
Mit Spaß und Engagement bei der Sache 30 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich pflanzen gemeinsam 4.500 Bäume im Grenzgebiet | Foto: Heike Schwitalla

Deutsch-französisches Jugendwerk: Gemeinsam an die Geschichte erinnern und den Wald der Zukunft schaffen

Südpfalz. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) sucht 30 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren aus Deutschland und Frankreich, die Freude an der Arbeit in und mit der Natur haben. Im Rahmen eines sechstägigen deutsch-französischen Austauschs werden die Teilnehmenden an der Aufforstung und Pflege von Wäldern in Frankreich und Deutschland mitwirken, um die Wälder ökologisch vielfältiger und widerstandsfähiger zu machen. Durch ihr Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag für...

Lokales
Die Bio-Kids bei ihrer Baumpflanzaktion | Foto: Stadt Hagenbach/Victoria Hopper Bentz
2 Bilder

Baumpflanzaktion
Bio Kids engagieren sich für eine bessere Zukunft

Hagenbach. Wenn Kinder und Jugendliche die Ärmel hochkrempeln und sich selbst aktiv für eine lebenswertere Zukunft einsetzen, verdient dies Respekt. Die Hagenbacher „Bio Kids“ wollen mit ihren Aktionen einen aktiven Beitrag für eine umweltfreundlichere Zukunft leisten und die Gemeinschaft anregen mit eigenem Engagement selbst positive Veränderungen zu bewirken. Mit dem Erlös eines Waffelverkaufs bei einem Ludwigsmarkt haben die Bio Kids nun einen groß gewachsenen Baum im Wert von fast 600 Euro...

Lokales
Mit Spaß und Engagement bei der Sache 30 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich pflanzen gemeinsam 4.500 Bäume im Grenzgebiet | Foto: Heike Schwitalla
11 Bilder

Deutsch-französisches Jugendprojekt
Bäume pflanzen - für den Klimaschutz und die Völkerverständigung

Scheibenhardt/Wissembourg. Dass jugendlicher Klima-Aktivismus viel mehr sein kann als "Schuleschwänzen" und  "Protest-Kleben" beweisen eindrucksvoll gerade 30 junge Menschen, die vier Tage lang im Bienwald Bäume pflanzen. Die Engagierten im Alter zwischen 18 und 30 Jahren kommen aus Frankreich und Deutschland und sie setzen insgesamt 4.500 Bäume, die in diesem Jahr beim Klimalauf des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) "erlaufen" wurden. 6.000 Menschen gingen dabei von März bis Juli an den...

Wirtschaft & Handel
Viele Bäume sind zurzeit geschädigt und müssen gefällt werden | Foto: Roland Kohls

Internationalen Tag der Wälder
Biologische Vielfalt bewahren

Rheinland-Pfalz. Wie überall auf der Welt steht am morgigen Samstag, 21. März, auch in Rheinland-Pfalz der Wald auf besondere Weise im Mittelpunkt. Es ist der Internationale Tag der Wälder, der in diesem Jahr auf die biologische Vielfalt unserer Wälder aufmerksam macht. Eigentlich hatten aus diesem Anlass die Forstämter im Land gemeinsam mit vielen Partnern zu Baumpflanzungen und anderen gemeinsamen Wald-Aktivitäten eingeladen und eine  große Hilfsbereitschaft der Menschen in Rheinland-Pfalz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ