Baumpflanzung

Beiträge zum Thema Baumpflanzung

Lokales
Oberbürgermeister Dominik Geißler, Sabine Klein (Abteilungsleitung Grünfläche) und Umweltdezernent Lukas Hartmann beim Angießen | Foto: Stadt Landau

Stadtbaum zum Stadtgeburtstag
Neue Traubeneiche am Edith-Stein-Platz Landau

Landau. Die Grünfläche am Edith-Stein-Denkmal an der Augustinerkirche in Landau hat Zuwachs bekommen. Oberbürgermeister Dominik Geißler und Lukas Hartmann halfen Sabine Klein von der Abteilung Grünfläche bei der Pflanzung einer jungen Traubeneiche. Die Traubeneiche kann mit bis zu 1.000 Jahren sehr alt und in den ersten Lebensjahren bis zu 30 Meter hoch werden. „Der Ort hier am Edith-Stein-Denkmal ist besonders. Wir sind im historischen Teil Landaus, dem ältesten Teil der Stadt. Hier anlässlich...

Lokales
Der Baum steht - Von links: Der Geschäftsführer des Therapieverbundes, Dr. Dirk Kratz, Leiterin des Kinderhauses Clara Müller-Lippert, Bereichsleiterin der Fachklinik Petra Denzer, Landrat Dietmar Seefeldt, Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern und Leiterin des Kreisjugendamts Hannelore Schlageter | Foto:  Fachklinik Villa Maria

Spielen und erholen unterm Blätterdach
Landrat Seefeldt stiftet Schattenspender für Kinderhaus der Villa Maria

Landkreis SÜW/Billigheim-Ingenheim. Bäume gelten allgemein als Symbole für Leben und Wachstum. Wenn aber ein alter Baum im Zuge einer Baumaßnahme unweigerlich entfernt werden muss, ist dies kein erfreulicher Vorgang. Auch beim Neubau des Kinderhauses der Villa Maria in Billigheim-Ingenheim war zur Schaffung eines barrierefreien Zugangs eine Umgestaltung im Außenbereich erforderlich, bei der insbesondere ein alter Obstbaum weichen musste. Schon beim Richtfest des neuen Gebäudes im Jahr 2019...

Lokales
Von links: Manuela Pfeffer und Bernhard Bäcker vom Fachbereich Bauen und Umwelt (VG Edenkoben), ehemaliger Bürgermeister Olaf Gouasé, Bürgermeister Daniel Salm, Landrat Dietmar Seefeldt, Ortsbürgermeister Peter Henrich | Foto: Ivonne Trauth

Platz der Begegnung, der Ökologie und der Zukunft
Klima-Arboretum eröffnet

Flemlingen. Am 8. Oktober war auf dem ehemaligen Sportplatz in Flemlingen viel los. Das zum 50-jährigen Jubiläum der Verbandsgemeinde Edenkoben in acht Monaten entstandene Klima-Arboretum wurde offiziell eröffnet. Die Gäste schlenderten über die Wege, die 52 gepflanzten Großbäume wurden genauer unter die Lupe genommen und mittels Flyer auch Fakten gecheckt. Die Hinweistafeln wurden studiert, die Sitzbänke auf der Anhöhe Probe gesessen, am Tisch Platz genommen und die Aussicht an dem schönen...

Lokales
Der neu angelegte Bereich im Friedhof Edenkoben | Foto: Stadt Edenkoben

Baumbestattungsfeld und Andachtsfeld
Arbeiten am Friedhof Edenkobn

Edenkoben. In den vergangenen Jahren hat sich so Einiges getan im westlichen Teil des Friedhofs in Edenkoben. Flächen, die früher als Abstellflächen dienten, wurden umgestaltet. Heute findet sich dort ein Baumbestattungsfeld mit Andachtsfläche – und die Nachfrage nach Baumbestattungen steigt. Baumbestattungsfeld und Sitzbänke im AndachtsfeldDie Flächen wurden landschaftsgärtnerisch komplett umgestaltet. Asphaltierte Zwischenwege wurden zurückgebaut, eine große Wiesenfläche angelegt, ältere...

Lokales
Soll in Flemlingen entstehen - ein Klima-Arboretum | Foto: valtercirillo/pixabay

Klima-Arboretum der VG Edenkoben
Auf ehemaligem Flemlinger Sportplatz

Flemlingen. Die Verbandsgemeinde Edenkoben feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen. Zum Geburtstag wird in Flemlingen ein Klima-Arboretum entstehen. Was ist ein Arboretum?Ein Arboretum ist eine Gehölzsammlung unterschiedlicher Arten. Im Zuge der geplanten Renaturierung des Kaltenbachs hat sich das Gelände des brachliegenden Sportplatzes angeboten, einen nachhaltigen ökologischen Fußabdruck der Verbandsgemeinde in Flemlingen zu hinterlassen. Die Gemeinde hat das Gelände der Verbandsgemeinde...

Lokales
Die Helfer beim Bohren eines Pflanzloches | Foto: PS

Neue Bäume in Gleisweiler gepflanzt
Obstbaumpflanzaktion der Ortsgemeinde

Gleisweiler. Wie in den vergangen Jahren pflanzte die Ortsgemeinde Gleisweiler unter Mithilfe Gleisweilerer Bürger am 22. Dezember 2021 sieben Obstbäume, die von der Kreisverwaltung gespendet wurden. Mittlerweile wurden in den vergangenen vier Jahren an der Weinstraße, am Friedhof und am Hainbach 35 Apfel- und Birnbäume sowie Speierlinge gepflanzt. In diesem Jahr wurden noch zusätzlich zwei Walnussbäume und drei Ebereschen gepflanzt, die selbst gezogen wurden. Ortsbürgermeister Thorsten...

Lokales
„Clapps Liebling“ heißt die Birnbaumsorte, die Ortsbürgermeister Daniel Köbler, Bürgermeister Olaf Gouasé und Landrat Dietmar Seefeldt (von links) in Großfischlingen gepflanzt haben. 
 | Foto: KV SÜW

Birnbaum in Großfischlingen gepflanzt
Streuobstwiesen in den Fokus gerückt

Edenkoben. Zusammen mit dem Ortsbürgermeister von Großfischlingen, Daniel Köbler, und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, Olaf Gouasé, hat Landrat Dietmar Seefeldt heute im Nachgang zum Tag des Baumes einen Birnbaum der Sorte "Clapps Liebling" in Großfischlingen gepflanzt. Dass der Baum in diesem Jahr auf einer Streuobstwiese gesetzt wurde, freut Landrat Dietmar Seefeldt dabei besonders. Die Ortsgemeinde Großfischlingen ist in diesem Jahr Patin der Baumpflanzaktion und hat als...

Lokales
Ein ungewohntes Bild: Der große Trompetenbaum im Landauer Goethepark freut sich über eine Stütze.
 | Foto: stp
2 Bilder

Alter Baum wird mit Metallstrebe gestützt
Premiere im Landauer Goethepark

Landau. Knapp 200 Bäume werden derzeit in Landau neu gepflanzt, allesamt Ersatzpflanzungen für ausgefallene Bäume. Im Laufe des Jahres sind zudem noch etwa 70 Neupflanzungen geplant. Die Grünflächenabteilung des städtischen Umweltamts lässt aber nicht nur neue Bäume pflanzen, sondern tut auch alles, um den wertvollen Bestand an Bäumen zu erhalten. So kam jetzt erstmals eine Stütze als technisches Hilfsmittel für einen Baum zum Einsatz. Der „Patient“, ein etwa 80 bis 100 Jahre alter...

Lokales
Beim Pflanzen der neuen Stieleichen in den Partnerschaftsgärten legten OB Hirsch und der Landauer Lions Club-Präsident Stephan Pellegrini (vorne rechts) selbst mit Hand an. | Foto: stp

Lions Club Landau pflanzt zwei Stieleichen im Südpark
Engagement für Mensch und Umwelt

Landau. Anlässlich der bundesweiten Aktion Einheitsbuddeln hat der Lions Club Landau um den aktuell amtierenden Präsidenten Stephan Pellegrini zwei Stieleichen in den Partnerschaftsgärten auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände gepflanzt. Die zwei Bäume für deren Pflanzung und Pflege der Lions Club Landau 1.500 Euro gespendet hat, können bis zu 35 Meter hoch und bis zu 1000 Jahre alt werden. „Wie es im aktuellen Jahresmotto des Lions Clubs heißt, sind wir Menschen Gestalterinnen und...

Lokales
OB Thomas Hirsch (l.) und der Landauer POLLICHIA-Vorsitzende Dr. Michael Geiger bei der symbolischen Spendenübergabe im Rathaus.  | Foto: stp

Aus dem Erlös der „Bäume statt Böller“-Aktion
Elf neue Bäume gepflanzt

Landau. 5.500 Euro und damit elf neue Bäume für Landau: Das ist das Ergebnis der Spenden-Aktion „Bäume statt Böller“, die von der POLLICHIA-Gruppe Landau, der Umweltgruppe der Universität sowie der Initiative Bunte Wiese zum Jahreswechsel 2019/2020 ins Leben gerufen wurde. Vertreterinnen und Vertreter des Aktionsbündnisses haben den Spendenerlös nun offiziell an Oberbürgermeister Thomas Hirsch übergeben. Bereits im März hatte die Stadt die Bäume für diesen Betrag im Stadtgebiet pflanzen lassen....

Lokales
Schattenspender und Sauerstofflieferant: Hier ein Baum im Landauer Schillerpark. | Foto: stp

Stadt pflanzt im Winterhalbjahr rund 300 neue Bäume
Mehr Grün für Landau

Landau. Die Grünflächenabteilung der Stadt Landau hat im zurückliegenden Winterhalbjahr rund 300 Bäume pflanzen lassen, davon rund 200 im Siedlungsbereich und rund 100 in der freien Landschaft. Wie Umweltdezernent Lukas Hartmann mitteilt, handelt es sich vor allem um Ersatzpflanzungen für abgestorbene oder gefällte Bäume; zudem wurden Pflanzlücken aufgefüllt – ein wichtiger Beitrag zur weiteren Verbesserung des Stadtklimas im Rahmen der städtischen Klimaanpassungsmaßnahmen. „Sofern die Art der...

Lokales
Gemeinsam sind wir stark: Rund 50 Landauerinnen und Landauer pflanzten auf dem früheren LGS-Gelände unweit des Aussichtsturms 25 Bäume. 

 | Foto: stp
5 Bilder

Aktion #Einheitsbuddeln in Landau ein voller Erfolg
Tolle Gemeinschaftsleistung im Kampf gegen den Klimawandel

Landau. Stell dir vor, am 3. Oktober pflanzt jeder Mensch in Deutschland einen Baum: Das ist die Idee hinter der Aktion #Einheitsbuddeln, die in diesem Jahr auf Initiative von Bundesratspräsident Daniel Günther erstmals in vielen deutschen Städten stattfand – und auf Anhieb auf große Resonanz stieß. Bundesweit wurden von Privatpersonen und Kommunen mehr als 100.000 Bäume gepflanzt und auch die Stadt Landau ließ es sich nicht nehmen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auf Einladung von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ