Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Lokales
Fußgönheim nach der Urvermessung.   | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Vermessung der Pfalz: Messfehler, Rechtsstreits und Gerüchte zur Unterschlagung von Bayerischem Besitz

Pfalz. Die Vermessung der Pfalz ist so alt wie die Bayerische Pfalz. Unter der „Herrschaft der Zwockel“, wie die Pfälzer die Bayerischen Beamten nannten, begannen 1819 die ersten Messungen – zum Zweck der Besteuerung. Heute ist die Vermessung Grundlage jeder Flurplanung, Stadtplanung und letztlich jedes Bebauungsplans. Im gesamten Land legte man ab 1819 Basispunkte fest, Türme oder Bergspitzen, von denen man zu weiteren Basispunkten im Umland blicken konnte. Die Linien zwischen diesen Punkten...

Ratgeber
Die Pfalz war gut 170 Jahre Teil Bayerns | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Warum war die Pfalz bayerisch?

Pfalz. Fast 170 Jahre war die Pfalz ein Teil von Bayern. Aber eigentlich war es so, dass Bayern ein Teil der Pfalz, genauer: der Kurpfalz wurde.  von Roland Kohls Von 1777 bis 1946 gehörte die Pfalz zu Bayern, also fast 170 Jahre lang. Denn mit dem Tod von Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern Ende 1777 starb auch die bayerische Linie der Wittelsbacher aus. So erbte Kurfürst Karl Theodor von der Kurpfalz, der ebenfalls zur Dynastie der Wittelsbacher gehörte, Bayern. Eigentlich wurde also...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ