Bedarfsabfrage

Beiträge zum Thema Bedarfsabfrage

Lokales
Foto: eigenes Bild

Online- Veranstaltung
Zum Thema "Kita- Bedarfsplanung" am 19.01.24

Digitale Schulung zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“ am 19. Januar 2024 Am Freitag, den 19. Januar 2024, findet um 18:30 Uhr ein hochkarätig besetztes Online-Seminar zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“ statt. Hierzu laden gemeinsam der Landeselternausschuss der Kita in RLP (LEA), der Kreiselternausschuss Südwestpfalz (KEA SWP) sowie zahlreiche weitere rheinland-pfälzische Kreis- und Stadtelternausschüsse ein. Kommunale Kita-Bedarfsplanung soll vorhandene Kinderbetreuungsbedarfe von Eltern und...

Lokales
Logo | Foto: KEA GER
2 Bilder

Kreis GER
Kita-Bedarfsplanung für Förderkinder versagt auf ganzer Linie

30 Kinder warten auf einen Platz im Förderkindergarten. Und das trotz der vom Jugendhilfeausschuss des Landkreises Germersheim viel gelobten Bedarfsplanung. Elternvertreter fordern vom Kreisjugendamt und den Trägern von Tageseinrichtungen, ihre Verantwortung zur Schaffung bedarfsgerechter Betreuungsplätze zu übernehmen. Zudem sollen sich Eltern umfassend über ihre Rechte und Pflichten informieren. „Bedauerlicherweise hat der Kreiselternausschuss Germersheim (KEA GER) erst durch...

Lokales
2 Bilder

Bedarfsplanung nach dem Prinzip Hoffnung
Wer entscheidet, was Familien brauchen?

Bedarfsplanung nach dem Prinzip Hoffnung: Wer entscheidet, was Familien brauchen? Kinder unter 14 Jahren haben das Recht auf Förderung in einer Tageseinrichtung nach ihrem individuellen Bedarf. Ab 2026 stehen Grundschülern sogar bedarfsunabhängig mindestens acht Stunden täglich an allen fünf Werktagen zu. Der Rechtsanspruch richtet sich gegen das Kreisjugendamt, welches die Bedarfe der Familien rechtzeitig und vor allem bedarfsgerecht erfüllen soll. „Mit den Familien statt für die Familien“...

Lokales
2 Bilder

Kreiselternausschuss GER
Online-Umfrage zur Bedarfsplanung im Landkreis

Landkreis Germersheim: Das pädagogische Fachpersonal in den Kindertageseinrichtungen (Kitas) bemisst sich direkt an den geplanten Betreuungszeiten. Für eine gute Bedarfsplanung ist es daher unumgänglich, dass Eltern ihren individuellen Betreuungsbedarf hinsichtlich der Dauer und Lage am Tag sowie pädagogischer Schwerpunkte angeben können. Die bundesrechtliche Grundlage dafür besteht bereits seit 2013 gemäß dem SGB VIII (Achtes Buch Sozialgesetzbuch). Danach haben alle Kinder unter 14 Jahren das...

Lokales
3 Bilder

Infoabend am 02. März
Richtige Kita-Bedarfsplanung für eine ausreichende Betreuung

Der Stadtelternausschuss Ludwigshafen lädt am Donnerstag, den 02.03.2023 um 19:30 Uhr ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Kita-Bedarfsplanung für ausreichende(s) Öffnungszeiten, Personal und Plätze“ in das Gemeindehaus der prot. Christuskirche in Ludwigshafen-Mundenheim, Kirchplatz 5, 67065 Ludwigshafen. Referent ist Andreas Winheller, Ehrenvorsitzender und langjähriger ehemaliger Vorsitzender des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz (LEA RLP). Kommunale Kita-Bedarfsplanung...

Ratgeber
2 Bilder

Themen rund um die Kita-Landschaft
Online-Schulungsveranstaltungen

In den kommenden Tagen stehen wieder mehrere Online-Schulungsveranstaltungen und digitalen Vorträge rund um Kita-Themen an, in die der Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) direkt oder indirekt involviert ist. Die Infoabende sind für alle Interessierte im Land offen. 1.) Der Übergang von der Kita zur Grundschule (einschl. Vorschulprogramm) - Montag, 16.01.2023, um 19:30 Uhr. Referentinnen: Karin Graeff (Vorsitzende des LEA RLP) und Beata Kosno-Müller (Ehrenvorsitzende des...

Ratgeber
2 Bilder

Online-Infoabend am 20.01.2023
"Bedarfsgerechter Kita-Platz"

Bedarfsgerechter Kitaplatz – Pflichten und Rechte von Jugendamt, Trägern und Eltern. Am Freitag, 20.01.2023, findet um 19:00 Uhr ein Elterninformationsabend zum Thema „Bedarfsgerechter Kitaplatz“ statt. Der Infoabend wird durch die Kreiselternausschüsse Ahrweiler und Neuwied, sowie durch die Stadtelternausschüsse Koblenz und Mayen veranstaltet. Die Veranstalter konnten den Ehrenvorsitzenden des Landeselternausschusses (LEA) RLP, Herrn Andreas Winheller, als Referenten gewinnen. Der von...

Lokales

Stellungnahme des KEA DÜW
MISSVERSTÄNDNISSE UND BEDARFSPLANUNG

Wie die Rheinpfalz in ihrem Artikel „Kitas vor großen Herausforderungen“ vom 10. Oktober 2022 berichtete, wird weiterhin der Rechtsanspruch auf eine durchgängige Betreuung von sieben Stunden inklusive Mittagessen als großer Stolperstein bei der Umsetzung des neuen KiTa-Gesetzes (KiTaG) angeführt. Dabei hat bereits das alte KiTaG vor dem 1. Juli 2021 geregelt, dass den Wünschen der Eltern nach Angeboten, die auch die Betreuung über Mittag mit Mittagessen einschließen, Rechnung getragen werden...

Ratgeber
2 Bilder

Kita-Bedarfsplanung in RLP
Online-Veranstaltung am 16.09. mit hochkarätiger Besetzung

Am Freitag, 16.09.2022 um 18:30 Uhr findet eine Online-Schulung zum Thema „Bedarfsplanung“ statt, die von den drei Kreiselternausschüssen (KEAs) aus Trier-Saarburg, Vulkaneifel und Eifelkreis veranstaltet wird. Die Bedarfsplanung (mit Bedarfsmeldung, -abfrage und -ermittlung) ist ein wichtiges Thema im Kita-Bereich, gerade noch verstärkt durch das neue Kita-Gesetz, das im Juli 2021 vollständig in Kraft getreten ist. Fragen von Elternvertreter:innen zeigen, dass durch Falschinformationen und...

Lokales

SOZIALAUSSCHUSS VOM 28.6.22
KEA DÜW KRITISIERT AUSSAGEN DER STADTVERWALTUNG BAD DÜRKHEIM

Ob in der Stadt Bad Dürkheim überhaupt eine Kindertagesstätte und ein Hort am Standort der Valentin-Ostertag-Schule benötigt wird, stellte die zuständige Beigeordnete Frau Judith Hagen in der Sitzung des Sozialausschusses der Stadt Bad Dürkheim am 28.06.2022 in Frage. Wie richtig bemerkt wurde, stellte sich diese Frage bereits erstmals im Jahr 2018. Spätestens seit August 2019 mit der Verabschiedung des neuen Kitagesetzes (KiTaG) sollte sich diese jedoch erübrigt haben. Schon alleine vor der...

Lokales

KEA DÜW bitte um Unterstützung
Bedarfsgerechtes Betreuungsangebot in Kitas

Der Kreiselternausschuss Bad Dürkheim hat es sich zum Ziel gesetzt, ein breites Meinungsbild der Eltern und Sorgeberechtigten zu vertreten. Zur Erreichung dieses Ziels benötigen die Elternvertreterinnen und Elternvertreter des Landkreises Ihre Unterstützung! Mit Inkrafttreten des neuen Kita-Gesetzes gewann die Bedarfsplanung in den Kitas deutlich an Relevanz, da sich die Bedarfsmeldungen der Eltern direkt auf die möglichen Betreuungszeiten sowie das in der Kita vorhandene Personal auswirken. Um...

Ratgeber
Foto: urban_sketches
3 Bilder

Info-Abend & Umfrage
Missverständnisse rund um das neue KiTa-Gesetz ausgeräumt

RLP / SÜW. An dem kreisübergreifenden Online-Infoabend „Sieben Stunden in sieben Jahren? – KiTa-Zukunftsgesetz und was jetzt?“ der Kreiselternausschüsse Germersheim (KEA GER), Bad Dürkheim (KEA DÜW), Rhein-Hunsrück-Kreis (KEA RHK) und Südliche Weinstraße (KEA SÜW) haben am 09. September 2021 mehr als 70 Interessierte teilgenommen. Erfreulich war der hohe Anteil an Eltern und Kita-Vertreter*innen, denn „die eigene Bereitschaft zur Mitgestaltung und ein offener Dialog zwischen allen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ